Diese Piste wäre auch nur in Betrieb falls genug Schnee liegt was meist der Fall ist, da der weggeblasene Schnee vom Winde meist in diesem Loch liegen bleibt. Eine Beschäftigungsanlage wäre NICHT geplant gewesen, aber ein Skilift oder Seillift mit dem man bis zum Trübsee Hopper gefahren wäre...Pilatus hat geschrieben:Aber wenn dann an die Piste keine vernünftige Beschäftigungsanlage hinkommt, dann braucht man die gar nicht zu bauen. Also wenn mann dann jedes Mal zum Trüebseehopper schieben muss und dann nur mit 2-3 Liftfahrten wieder zum Ausgangspunkt kommt... dann nein Danke.
Und mal ehrlich. Was der Titlis an Pisten bietet ist eigentlich für einen Ort mit einem Ruf wie Engelberg schon fast peinlich... Denn das Gebiet ist vorallem fürs Freeriden weltbekannt, wegen den Pisten muss man nicht dahin.
Drum bin ich seeehr für die Erweiterung.
In Sachen in der Pistenmeinung bietet ganz Engelberg eine Abwechslung ! Ich weiss das dir das Gebiet nicht sehr gefällt vorallem die Pisten wo du behauptest welche nur Kunstschneelöcher wären - sind es aber nicht, auch wenn fast an jeder Ecke im Dezember eine Lanze steht. Die meisten Lanzen wurden dank des vielen Schnees von diesem Jahr schon ende Dezember wieder zusammen gesammelt!

Das Gebiet Engelberg sollte sich nach meiner Hinsicht nicht schämen oder es peinlich nehmen bezüglich der Pisten - denn das Gebiet läuft und viele Gäste sind mit dem Pisten sowie auch Freerideangebot sehr zufrieden. Sie können ja abgesehen auch nichts dafür wie sich die Natur dort ,,geformt" hat. Vorallem kann man am Titlis eben bis anfangs Juni Skifahren dank der Lage was das Brunni nicht kann!

