Seite 7 von 109

Zillertal

Verfasst: 12.09.2003 - 03:48
von Wiede
Hi 8)

Bin neu hier :roll:

Ist ja total geil, daß im "SKI ZILLERTAL 3000" nun doch schon die Projekte heuer komplett umgesetzt werden. Ich dachte es kommt heuer "nur" die Tappenalmbahn. Nun gut - ist ja umso besser :D

Ich habe mal gehört, daß in Tux die alte 4EUB auf die Sommerbergalm abgebaut werden soll und der Gletscherbus I eines Tages auch noch mal kommen soll. War aber nur eine Aussage eines Mitarbeiters vor ca. 1Jahr, als ich mal gefragt habe, was in Tux noch so ansteht. Die 3SB Schlegeis haben sie ja bereits letzten Winter um gut 300M. talwärts (Richtung Gletscherhütte) versetzt.

Kann mir einer von Euch sagen, was in den nächsten Jahren im "SKI ZILLERTAL 3000" (vorallem Tuxer Gletscher) noch geplant ist ??? Wäre super - ich freue mich über alle Info`s, denn dann wird die Vorfreude auf`s Zillertal noch größer :roll:

Verfasst: 12.09.2003 - 11:33
von Emilius3557
@Wiede: Registrier dich doch als User!

Im Bezug auf Tuxer Gletscher bist du ja recht gut informiert. Mehr wissen wir leider momentan auch nicht. Auch auf Anfragen hin sind von den Tuxer Gletscherbahnen keine Investitionsvorhaben am Gletscher zu erfahren.
Ich persönlich gehe davon aus, dass in den nächsten Jahren in die angeschlossenen Gebiete Rastkogel und Finkenberg investiert wird (Beschneiungsanlage Rastkogel, Ersatz DSB Lämmerbichl durch KSB von der Voglaue, Ausbau der Verbindungsabfahrt, 6 KSB Katzenmoos).

Cool wäre es, wenn die Mayrhofener Bergbahnen die Eggalmbahnen übernehmen würden, dann wäre Zillertalski 3000 in der Hand von zwei sehr starken Partnern und die Mayrhofener könnten dank ihres großes Kapitalstocks (den ich ihnen hier mal wg ihrer großen Investitionen unterstelle...) in der Eggalm einiges bewegen (6 KSB Eggalm-Nord, KSB Lattenalm, Beschneiung etc.).

Verfasst: 12.09.2003 - 20:04
von Wiede
Marius hat geschrieben:@Wiede: Registrier dich doch als User!

Im Bezug auf Tuxer Gletscher bist du ja recht gut informiert. Mehr wissen wir leider momentan auch nicht. Auch auf Anfragen hin sind von den Tuxer Gletscherbahnen keine Investitionsvorhaben am Gletscher zu erfahren.
Ich persönlich gehe davon aus, dass in den nächsten Jahren in die angeschlossenen Gebiete Rastkogel und Finkenberg investiert wird (Beschneiungsanlage Rastkogel, Ersatz DSB Lämmerbichl durch KSB von der Voglaue, Ausbau der Verbindungsabfahrt, 6 KSB Katzenmoos).

Cool wäre es, wenn die Mayrhofener Bergbahnen die Eggalmbahnen übernehmen würden, dann wäre Zillertalski 3000 in der Hand von zwei sehr starken Partnern und die Mayrhofener könnten dank ihres großes Kapitalstocks (den ich ihnen hier mal wg ihrer großen Investitionen unterstelle...) in der Eggalm einiges bewegen (6 KSB Eggalm-Nord, KSB Lattenalm, Beschneiung etc.).
So, registriert :D

Ich bin also neu hier - ich hoffe, Ihr seht es mir nach, wenn ich die Fachbegriffe bzw. die Abkürzungen noch nicht so perfekt drauf habe wie Ihr :roll:

Kurz zu mir:
25J, ledig, Angestellter, komme aus BW und bin Skifahrer mit Leib und Seele (Lieblings-Skiregion: Zillertal)



So, nun zu Tux:
Also soweit ich weiß gehört der Familie Dengg (sind glaub Brüder ?) ziemlich viel (Zillertaler Gletscherbahnen Hintertux, Rastkogel Vorderlanersbach, Finkenberger Almbahnen, Tiroler Zugspitzbahn, Ehrwalder Almbahnen).
siehe auch hier:
http://www.hintertuxergletscher.at/de/i ... ahnfamilie
und
http://www.hintertuxergletscher.at/de/i ... ul=chronik

Darf man Gerüchten glauben, so wollen die Dengg`s auch noch die Mayrhofner Bergbahnen und die Eggalmbahn "schlucken". Beide wollen aber nicht "verkaufen" (Mayrhofner Bergbahnen sind eine AG...). Deswegen wurde da wohl lange nichts investiert. Ist aber wie gesagt nur so ein Gerücht und ich weis nicht, ob das wirklich so stimmt. Frage bei jedem Besuch halt immer ein bischen die jeweiligen Hausherren aus, was an Neubeuten so ansteht und ziehe mir daher meine Info`s.
Fakt ist: In den letzten Jahren wurde im Zillertal endlich auch so richtig losgelegt. Meine in 1.Linie Mayrhofen bis Tux, wo sich lange gar nichts getan hat.

Und wie gesagt - anscheinend soll irgendwann einmal noch der Gletscherbus I anstelle der heutigen 4EUB-Sommerbergalm kommen. Wird aber wohl noch dauern.

Mich würde interessieren, was oben auf dem Gletscher ansteht !
Die Olperer-Schlepplifte könnte man doch wie im Stubai in eine KSB umwandeln - oder ? Analog der Technik der Eisjochbahn mit bewegbaren Stützen. Der Tuxer Gletscher ist in meinen Augen echt geil - aber leider noch mit zu vielen Schleppliften und deswegen würde mich interessieren, ob wer von Euch was weiß, was "da oben" in nächster Zeit ansteht !?

Das Hammergerücht und auch das waghalsigste was ich bisher gehört habe, ist folgendes:
Anscheinend ist es langfristig (zumindest angedacht), die eine Talseite von vorne (Hochfügen) bis hinten (Eggalm) komplett zu vernetzen !!!
Dazu müßte man den Horberg (von der Unterbergalm aus) mit dem Hochzillertal verbinden. Das ist gar nicht soooo weit auseinander...
Mich hat es eh gewundert, daß die 6KSB Unterbergalm gebaut wurde, vor wenigen Jahren. Die Bahn ist nämlich auf neuem(!) Gebiet und hat den Abstand zu Kaltenbach weiter verkürzt...

Wie gesagt - nur ein Gerücht !
Hat mir aber eine alter Skilehrer ("Franz") vor einem Jahr abends an der Bar (wir waren nüchtern ! :wink: ) beim "Neuwirt" in Hippach erzählt. Der Chef vom Hotel "Neuwirt" und gleichzeitig der Kumpel vom Skilehrer "Franz" ist überigens auch der Chef der Zillertal Werbung und der hatte mir schon einmal News erzählt, die auch so eingetroffen sind...

Wäre geil, wenn`s so kommen würde !

Weiß wer mehr dazu ???

Verfasst: 12.09.2003 - 20:23
von k2k
Hi Wiede, Willkommen im Club der Ski- und Seilbahnverrückten :D

Einen Grossteil deiner Fragen/Anmerkungen haben wir schon hier durchdiskutiert, ich such dir gleich ein paar Topics raus. Die Suchfunktion des Forums ist ja leider im Moment unbrauchbar.

Nur kurz: Gletscherbus I ist nach wie vor Gerücht, wir wissen auch nix konkretes. Die Olperer-Schlepper dürften sich rein technisch nicht durch eine KSB ersetzen lassen, die Berg-/Talstation müsste auf Gletscher-Eis stehen und das gibts bisher nicht bei einer modernen KSB.
Zur Vernetzung Zillertal "von vorne nach hinten" gibts hier auch irgendwo ein Topic, das Projekt existiert tatsächlich.

Übrigens: Dein Avatar gefällt mir ausgezeichnet :lol:

Verfasst: 12.09.2003 - 20:30
von Wiede
k2k hat geschrieben:Hi Wiede, Willkommen im Club der Ski- und Seilbahnverrückten :D
Danke - fühle mich da gut aufgehoben :wink:

Einen Grossteil deiner Fragen/Anmerkungen haben wir schon hier durchdiskutiert, ich such dir gleich ein paar Topics raus. Die Suchfunktion des Forums ist ja leider im Moment unbrauchbar.

Nur kurz: Gletscherbus I ist nach wie vor Gerücht, wir wissen auch nix konkretes. Die Olperer-Schlepper dürften sich rein technisch nicht durch eine KSB ersetzen lassen, die Berg-/Talstation müsste auf Gletscher-Eis stehen und das gibts bisher nicht bei einer modernen KSB.
Stimmt - das habe ich nicht bedacht !
Bei der Eisjochbahn im Stubai stehen ja lediglich die Stützen auf Eis.
Zur Vernetzung Zillertal "von vorne nach hinten" gibts hier auch irgendwo ein Topic, das Projekt existiert tatsächlich.
Geil - d.h. wenn Ihr das auch schon mal gehört habt, dann scheint an den Überlegungen echt was dran zu sein :D
Oh Mann - das wäre echt genial !

Der Skilehrer, der das zu mir sagte, sagte sogar "bis in 5 Jahren". Da ich das nicht glauben konnte habe ich nachgefragt und er sagt nochmals "es sei geplant bis in ca. 5 Jahren, insofern die Behörden mitspielen".

Hm - gut möglich ist das alles schon. Die Konkurrenz (vorallem im Ausland) schläft nicht und selbst im Zillertal selber gibt`s ein Wettrüsten der 2 Tal-Seiten (Zillertal-Arena vs. Ski-Zillertal-3000 bzw. Hochzillertal).

Verfasst: 12.09.2003 - 20:33
von Wiede
k2k hat geschrieben:Übrigens: Dein Avatar gefällt mir ausgezeichnet :lol:
Habe gerade in Deinem Profil gesehen, daß Du auch aus "dem Ländle" kommst. Insofern ist mir klar, wiso... :wink: 8)

CL allez :D

Verfasst: 12.09.2003 - 20:40
von k2k

Verfasst: 12.09.2003 - 20:58
von Alpi
Kommt die Isskogel-Bahn nun heuer noch oder nicht?
Weiß das einer, aber dann sicher! :wink:

Verfasst: 12.09.2003 - 21:06
von Wiede

Verfasst: 12.09.2003 - 23:20
von Emilius3557
Die Isskogel-EUB scheint sich immer mehr zu einer "Geister"-Bahn zu entwickeln. Keiner weiß was genaues, niemand sieht etwas.

Verfasst: 12.09.2003 - 23:28
von Gast
Dass die Mayrhofner Bergbahnen die Eggalmbahn übernehmen werden glaube ich nicht. Eher wird die Eggalm von den Denggs geschluckt.

Die Mayrhofner Bergbahnen haben bereits ein anderes Investitionsprogramm laufen: Die "Ahornbahn Neu" im Jahr 2005 ist so gut wie fix. Es soll eine 8EUB werden. Die Talstation wird wahrscheinlich im Feld hinter der Schlüsselalm/Gasthof Brücke entstehen. Außerdem ist geplant, im Bereich Wiesenhof eine Mittelstation mit Durchfahrbetrieb einzubauen. Von dieser aus soll dann eine neue Rodelbahn ins Tal entstehen (das ist allerdings noch nicht fix).

Weiters plant man am Ahorn die Errichtung einer Beschneiungsanlage, da es in den letzten Jahren immer wieder Probleme mit der Schneesicherheit gab.

Auch sollen am Ahorn neue Anlagen die teilweise schon 35 Jahre alten Schepplifte ersetzen.

Verfasst: 13.09.2003 - 00:01
von Wiede
Anonymous hat geschrieben:Dass die Mayrhofner Bergbahnen die Eggalmbahn übernehmen werden glaube ich nicht. Eher wird die Eggalm von den Denggs geschluckt.
Da hast Du mich mißverstanden.
Ich meinte es schon auch so, wie in dem letzten Satz von Dir -
also die Dengg`s wollen die Eggalm kaufen ! Zudem wollen sich die Denggs auch noch bei den Mayrhofnern einkaufen - oder ? So hatte ich es gehört.
Problem: Mayrhofner Bergbahnen sind eine AG
Und die Aktionäre dort (Gemeinde ?) werden wohl kaum Ihre Aktien an den Dengg verkaufen...
Beim Rastkogel dagegen ist`s nur noch eine Frage der Zeit, bis die an den Dengg verkaufen müssen. Am Rastkogel muß was gemacht werden und ohne Dengg geht wohl nix...

Die Mayrhofner Bergbahnen haben bereits ein anderes Investitionsprogramm laufen: Die "Ahornbahn Neu" im Jahr 2005 ist so gut wie fix. Es soll eine 8EUB werden. Die Talstation wird wahrscheinlich im Feld hinter der Schlüsselalm/Gasthof Brücke entstehen. Außerdem ist geplant, im Bereich Wiesenhof eine Mittelstation mit Durchfahrbetrieb einzubauen. Von dieser aus soll dann eine neue Rodelbahn ins Tal entstehen (das ist allerdings noch nicht fix).

Weiters plant man am Ahorn die Errichtung einer Beschneiungsanlage, da es in den letzten Jahren immer wieder Probleme mit der Schneesicherheit gab.

Auch sollen am Ahorn neue Anlagen die teilweise schon 35 Jahre alten Schepplifte ersetzen.
Echt ? Woher hast das ? Zuverlässige Quelle ?

Wäre ja nur zu geil. Am Ahorn habe ich als kleines Kind Skifahren gelernt und die Talabfahrt dort ist nur geil ! Da fahren auch viele Einheimische, weil die anspruchsvoll ist und immer frei.

Aber sag mal - 8EUB ? Sicher ?
Da müßte man doch ein ziemlich langes Stück ohne Masten "überspannen" bei der oberen Hälfte - oder ?
Oben an der Bergstation geht`s ja ewig senkrecht runter. Frage mich, wie die da dann eine 8EUB hinbasteln wollen.

Was soll oben noch gmacht werden ? 6KSB anstatt den beiden Ahorn-Doppel-Schleppliften mit längerer Trasse ?

Verfasst: 13.09.2003 - 00:25
von Gast
Die Quelle woher ich das habe ist zuverlässig - ist in ganz Mayrhofen bekannt und stand auch schon im Geschäftsbericht 2001/02 der Mayrhofner Bergbahnen AG!

Das mit den Felsen unterhalb der jetzigen Bergstation wird auch kein Problem, da die Trasse eine völlig andere seine wird. Die Talstation soll wie schon erwähnt weiter in den Ort hinein verlegt werden. Auch die Bergstation bekommt einen neuen Standort: Sie wird im Bereich Bergstation DSB Ebenwald zu liegen kommen. Die Felsen werden also einfach umfahren.

Mit den neuen Liften gestaltet es sich allerdings schwieriger: Die Mayrhofner Bergbahnen scheinen tatsächlich eine Vergrößerung des Schigebietes in Richtung Filzenkogel anzustreben. Problem: Dort beginnt bereits das Ruhegebiet Zillertaler Hauptkamm. Es wird sicher sehr schwierig (bis unmöglich) werden, dort eine Baugenehmigung zu bekommen.

Aber man wird sehen was sich ergibt!

PS: Hauptaktionär der Mayrhofner Bergbahnen AG ist die BTV (Bank für Tirol und Vorarlberg). Weitere große Aktionäre sind Markgemeinde und Tourismusverband Mayrhofen.

Verfasst: 13.09.2003 - 00:34
von Wiede
Anonymous hat geschrieben:Die Quelle woher ich das habe ist zuverlässig - ist in ganz Mayrhofen bekannt und stand auch schon im Geschäftsbericht 2001/02 der Mayrhofner Bergbahnen AG!

Das mit den Felsen unterhalb der jetzigen Bergstation wird auch kein Problem, da die Trasse eine völlig andere seine wird. Die Talstation soll wie schon erwähnt weiter in den Ort hinein verlegt werden. Auch die Bergstation bekommt einen neuen Standort: Sie wird im Bereich Bergstation DSB Ebenwald zu liegen kommen. Die Felsen werden also einfach umfahren.

Mit den neuen Liften gestaltet es sich allerdings schwieriger: Die Mayrhofner Bergbahnen scheinen tatsächlich eine Vergrößerung des Schigebietes in Richtung Filzenkogel anzustreben. Problem: Dort beginnt bereits das Ruhegebiet Zillertaler Hauptkamm. Es wird sicher sehr schwierig (bis unmöglich) werden, dort eine Baugenehmigung zu bekommen.

Aber man wird sehen was sich ergibt!

PS: Hauptaktionär der Mayrhofner Bergbahnen AG ist die BTV (Bank für Tirol und Vorarlberg). Weitere große Aktionäre sind Markgemeinde und Tourismusverband Mayrhofen.
Danke für die ausführlichen Informationen.
Finde ich ja geil, daß am Ahorn was in Planung ist.

Also wenn die die Lifttrasse bzw. die Bergstation der neuen Bahn zur Bergstation der DSB Ebenwald hin verlegen, dann dürfte eine 8er EUB echt kein Problem sein.

Und das Skigebiet könnte man echt noch um einiges ausweiten, vorausgesetzt, man bekommt -wie Du sagtest- eine Genehmigung...
Richtung Ahornspitze hoch wäre schon geil... *träum*

Kommst Du aus Mayrhofen oder hast Du Insider-Info`s, was in Mayrhofen noch so ansteht ? :roll:
Wird evtl. auch schon wirklich konkret daran gebastelt, den Horberg demnächst mit Kaltenbach zu vernetzen ?

Verfasst: 13.09.2003 - 11:54
von Emilius3557
@Wiede: hast du nicht oben geschrieben, der Rastkogel gehört bereits zur Seilbahnfamilie Hintertuxer Gletscherbahnen? Wie hätten die sonst die neue 8 KSB, die 6 KSB Wanglspitz und die 150 PB finanzieren sollen? Was jetzt fehlt ist vor allem eine Beschneiungsanlage.

Verfasst: 13.09.2003 - 13:21
von Jens
@Alpi:

Hier die Antwort auf meine Anfrage vom 04.07.03:
vielen Dank für Ihre e-mail. Es ist richtig, daß die Arbeiten für den Neubau
der Isskogelbahn bereits angefangen haben. Die Fa. Leitner in Sterzing
(Südtirol) ist bereits mitten in der Produktion der seilbahntechnischen
Anlagen. Mit den Bauarbeiten vor Ort können wir aber erst nach Erteilung der
eisenbahnrechtlichen Baubewilligung beginnen - dies wird möglicherweise erst
Anfang September/Ende August sein, deshalb wird die Fertigstellung der neuen
Seilbahn bis Dezember 2003 eher nicht mehr möglich sein.

Ihren Vorschlag für ein Bautagebuch werden wir versuchen zusammen mit
unserer Internet-Agentur umzusetzen.

Viele Grüße aus Gerlos,

Verfasst: 13.09.2003 - 15:26
von Wiede
Marius hat geschrieben:@Wiede: hast du nicht oben geschrieben, der Rastkogel gehört bereits zur Seilbahnfamilie Hintertuxer Gletscherbahnen? Wie hätten die sonst die neue 8 KSB, die 6 KSB Wanglspitz und die 150 PB finanzieren sollen? Was jetzt fehlt ist vor allem eine Beschneiungsanlage.
Der Rastkogel ja - gehört also schon zum Deng-Imperium

Die Eggalm aber noch nicht.

Verfasst: 13.09.2003 - 19:33
von starli
jens: verschon uns mit deinen alten Mails, wir wollen AKTUELLE INFOS :) (Nach deiner Mail hatte ja noch einer gemeint (seilbahner? petzi?) , er wüßte, daß die Bahn heuer noch im ruck-zuck-verfahren gebaut wird)

@ahorn: NAAAAA bitte nicht .. die Abfahrt ist wirklich geil, aber wenn da erst mal 8EUB und 6KSB droben sind *grummel* ... und die Talstation weiter in den Ort verlegen? Die liegt doch direkt am Ortsrand mit Parkplatz, ist doch ideal, und noch weiter weg - dann geht ja das letzte Stück der Talabfahrt schwerer zu beschneien ...

Wenn die Mayrhofener zu viel Geld haben, sollens halt die Eggalm kaufen, da gibts genügend zu investieren :) Oder für die Verbindung Weer(berg) - Rastkogel sparen .. ;-)

Verfasst: 13.09.2003 - 20:07
von Wiede
starli hat geschrieben: @ahorn: NAAAAA bitte nicht .. die Abfahrt ist wirklich geil, aber wenn da erst mal 8EUB und 6KSB droben sind *grummel* ... und die Talstation weiter in den Ort verlegen? Die liegt doch direkt am Ortsrand mit Parkplatz, ist doch ideal, und noch weiter weg - dann geht ja das letzte Stück der Talabfahrt schwerer zu beschneien ...

Wenn die Mayrhofener zu viel Geld haben, sollens halt die Eggalm kaufen, da gibts genügend zu investieren :) Oder für die Verbindung Wattens - Rastkogel sparen .. ;-)
Hm - sicher scheint ja nur die 8EUB zu sein - laut "Gast"

Aber stimmt schon - je mehr ich so darüber nachdenke gefällt mir das auf einmal auch nicht mehr so. Wenn die 8EUB kommt, dann ist die "große Filzenabfahrt" am Ahorn kein Geheimtipp mehr und somit proppenvoll. Insofern hätte eine neue Bahn dort nicht nur Vorteile :?

Dann stehe ich wohl doch lieber kurz ein paar Minuten an der alten Ahornbahn an und kann dafür die Abfahrt geniessen.

PS: Fall`s noch wer die "Piefke-Saga" kennt - die Szene wo die Schneekanonen-Fabrik von K.F.Sattmann eingeweiht wird, die wurde an der Ahornbahn gedreht. Der Rest der Piefke-Saga ebenfalls in Mayrhofen. Nur so am Rande :wink:

@Gast
Sobald Du mehr weißt bzw. genaueres, dann bitte wieder hier melden :wink:

Verfasst: 14.09.2003 - 19:40
von Alpi
Also wenn die nicht langsam in die Gänge kommen, können sie die Isskogel EUB diese Jahr vergessen! Ich glaub eh nicht das die noch gebaut wird!

Verfasst: 14.09.2003 - 20:39
von starli
Wenn man so ne Bahn in 8 Wochen hinstellen kann ... habens noch etwas Zeit :)

Bei der Mutterer Alm hattens glaub ich vor ein paar Jahren gesagt, wenn die die Genehmigung bis September oder so kriegen, dann geht sich das alles noch aus mit den 4 Bahnen und Abholzungsarbeiten und so :)

Verfasst: 14.09.2003 - 21:07
von starli
Ahja, noch eine Neuerung: Das Pfand für die Skipaßkarte kostet ab vermutlich 1.10.2003 nur mehr EUR 2,-

Auf meine Frage, ob man denn für die alten Karten dann noch EUR 4,- zurückkriegt, hat das mädel an der Kassa mal eben wo angerufen und eher verneint. Nur bis 30.9. gibts noch 4,-

Also nebenbei, daß das eine Schweinerei wäre, eine Abzocke sondersgleichen (werden wohl mehrere noch so ne Karte daheim rumfliegen haben), kann das doch rechtlich sicher nicht gedeckt sein?! Ich werd da nochmal bei den Kaltenbachern nachfragen, die haben letzte Woche recht zügig geantwortet auf meine Frage, ob das Nachtskifahren in der Saisonkarte dabei ist (-> bei der Gesamt-Zillertaler nicht, bei der reinen Kaltenbacher schon)

A propos Kaltenbach: Lt. ORF.at wollen die demnächst ein Parkhaus an der Talstation bauen...

Verfasst: 14.09.2003 - 23:48
von Emilius3557
Ach, die Isskogel-Bahn. Nach den Entwicklungen am Königsleiten wundert mich in der Zillertalarena wirklich gar nichts mehr.

Kaltenbach? Die denken wohl an die kommende Verbindung mit Hochfügen. Wenn das ein Erfolg wird, bin ich mir sicher, dass innerhalb der nächsten 5 Jahre in Kaltenbach eine 2. Zubringerbahn notwendig sein wird!

@Wiede: beim Off-topic haben wir ein nettes Piefke-Saga-Topic!

Verfasst: 15.09.2003 - 16:29
von Jens
So, damit ich euch nicht mit alten E-Mails nerv (Zitat Starli), hab ich nochmals nachgefragt und heute Antwort erhalten:

Mit dem Neubau der 8 EUB Isskogel soll noch dieses Jahr begonnen werden (sofern man endlich einen Termin fuer die Bauverhandlung bekommt)!

Verfasst: 15.09.2003 - 17:33
von Wiede
Marius hat geschrieben:
@Wiede: beim Off-topic haben wir ein nettes Piefke-Saga-Topic!
Danke !

Hab`s mir gleich mal angeschaut :biggrin: