Seite 61 von 70
Re: Andermatt News
Verfasst: 18.11.2018 - 18:12
von ski-chrigel
Nein, ich vergleiche Deine Posts nicht mit j-d-s‘ seinen. Ich hatte ja nur geschrieben, dass ich davon vermutlich geschädigt sei.
Klar, das Gedränge ist mühsam. Mit meinem Sohn achtete ich früher darauf, früh einzusteigen, dann gehts. Jetzt ist er genügend alt um sich zu wehren. Die nervigen Skikids sind ja auch in seinem Alter...
Re: Andermatt News
Verfasst: 29.11.2018 - 21:05
von benjamin
Neue Pics von der Gondelbahn Schneehünerstock:
https://www.facebook.com/pirminjung/pho ... =3&theater
Weiss jemand, wie es am Samstag beim Saisonstart mit Parkieren am Oberalppass ist? Der Pass ist ja noch offen.
Re: Andermatt News
Verfasst: 30.11.2018 - 09:23
von schafruegg
2x Saas Fee in Andermatt: https://www.htr.ch/story/nun-wechselt-a ... 22407.html
Pascal Schär, bisheriger CEO der Saastal Tourismus AG, übernimmt die Leitung der Andermatt-Sedrun-Disentis Marketing AG. Rainer Flaig hat ja bereits zur Andermatt-Sedrun Sport AG gewechselt.
Re: Andermatt News
Verfasst: 30.11.2018 - 15:37
von schneesucher
Es hat normalerweise ein paar Parkplätze, aber relativ wenige.
Re: Andermatt News
Verfasst: 30.11.2018 - 17:58
von Seilbahnjunkie
Warum will man denn überhaupt da oben parken?
Re: Andermatt News
Verfasst: 30.11.2018 - 18:00
von danimaniac
Weil heute vom ganzen Nätschen - Oberalp - Sedrun Gebiet NUR der Oberalp Lift lief
Re: Andermatt News
Verfasst: 30.11.2018 - 19:22
von benjamin
Seilbahnjunkie hat geschrieben: 30.11.2018 - 17:58
Warum will man denn überhaupt da oben parken?
Saisonstart am Sessellift Oberalp - Sa/So 01./02.12. Ev. hat es Zuviel Schnee auf dem Parktplatz...
Re: Andermatt News
Verfasst: 01.12.2018 - 17:28
von wso
Die neue Schneehüenerstock-Gondelbahn scheint gut zu funktionieren
Mehr Bilder auf skiliftfotos.ch (zuunterst momentan)
Re: Andermatt News
Verfasst: 05.12.2018 - 07:11
von ski-chrigel
Skigebiet privilegiert Familien für Parkplätze http://www.20min.ch/schweiz/zentralschw ... y/11661109
Auf den Bildern ist aber der falsche Parkplatz abgebildet.
Hmm, auf dem Parkplatz oberhalb der Kaserne parkiere ich auch immer. Dann muss mein Sohn halt noch häufiger mitkommen 
Edit OT: Glücklicherweise hat die Urner Regierungsrätin nun weiterhin Zeit, Transportgondeln von alten Sesseln unterscheiden zu lernen
Re: Andermatt News
Verfasst: 06.12.2018 - 07:48
von Schneegott
Hallo zusammen
Ich bin neu hier im Forum. Seit längerer Zeit lese ich schon im stillen eure interessanten Berichte und News. Ist echt toll hier.
Und jetzt wollte ich auch mitschreiben und meinen Senf dazu geben.
Wisst ihr etwas betreffend dem Skilift Dürstelen?
Denn ursprünglich wollte man ihn ja nur kürzen und jetzt ist er immer noch nicht auf dem Pistenplan eingetragen.
PS: Wäre noch froh um ein paar Tipps um eigene Berichte von Skitagen schreiben zu können.
Re: Andermatt News
Verfasst: 06.12.2018 - 17:42
von benjamin
Schneegott hat geschrieben: 06.12.2018 - 07:48
Wisst ihr etwas betreffend dem Skilift Dürstelen?
An einer Informationsveranstaltung vom Nov. 2017 wurde gesagt, dass im Bereich des Skilifts Dürstelen ein Funpark für "mittelgrosse" Kinder entstehen soll, inkl. Skilift Dürstelen - ab Sasion 2018/19
Offenbar haben sich die Bergbahnen anders besonnen, wenigstens was den Eröffnungstermin betrifft. Man hat am Nätschen/Gütsch dieses Jahr generell keinen Pistenbau gemacht oder die technische Beschneiiung ergänzt. So fehlt - gemäss Pistenplan - etwa noch die neue Piste auf dem Grat (durch die Windräder), die neue Einfahrt in den Ziehweg unterhalb des Skilifts Dürstelen sowie ein Teil der Piste vor der Mittelstation (welche auch den Ziehweg verkürzt): Ich kann mir also vorstellen, dass man sich dieses Jahr zuerst auf den Scheehünerstock konzentriert hat und die Pisten am Gütsch erst nächsten Sommer im Fokus sind.
Re: Andermatt News
Verfasst: 06.12.2018 - 18:17
von Schneegott
Ok danke für die Antwort. Die Sesselbahn vom Nätschen auf den Gütsch ist, so wie es momentan aussieht im „Winterschlaf“. Ursprünglich wollte man den ja abreissen und durch die Kombibahn ersetzten, welche aber doch nur als Gondelbahn gebaut wurde. Jetzt stellt sich die Frage ob sie die Sesselbahn wieder reaktivieren?? Weil relativ neu
Und irgenwo habe ich sowieso Mal gelesen, dass das geplant war. Habt ihr noch nen Artikel oder wisst etwas?
Re: Andermatt News
Verfasst: 06.12.2018 - 21:12
von j-d-s
ski-chrigel hat geschrieben: 05.12.2018 - 07:11
Skigebiet privilegiert Familien für Parkplätze
http://www.20min.ch/schweiz/zentralschw ... y/11661109
Auf den Bildern ist aber der falsche Parkplatz abgebildet.
Hmm, auf dem Parkplatz oberhalb der Kaserne parkiere ich auch immer. Dann muss mein Sohn halt noch häufiger mitkommen
Edit OT: Glücklicherweise hat die Urner Regierungsrätin nun weiterhin Zeit, Transportgondeln von alten Sesseln unterscheiden zu lernen
Familien- und Behindertenparkplätze finde ich ja ganz vernünftig. Nur Frauenparkplätze sind diskriminierend. Daher verwende ich die auch, wenn sie frei sind, wie alle anderen Parkplätze auch.
Re: Andermatt News
Verfasst: 07.12.2018 - 14:13
von Florian86
j-d-s hat geschrieben: 06.12.2018 - 21:12
Familien- und Behindertenparkplätze finde ich ja ganz vernünftig. Nur Frauenparkplätze sind diskriminierend. Daher verwende ich die auch, wenn sie frei sind, wie alle anderen Parkplätze auch.
Frauenparkplätze können durchaus ihren Sinn haben, nämlich wenn es um die Sicherheit bzw. das Sicherheitsgefühl geht, Stichwort "Angstraum Parkhaus". Dass das natürlich in gewisserweise n subjektives Empfinden ist, spielt dabei ne geringere Rolle, denn es geht ja darum, Frauen ein sicherheitsgefühl zu vermitteln. Ob Du damit Frauen aus Bequemlichkeit das Sicherheitsgefühl verwehren willst, sei Dir natürlich selbst überlassen...
Hierzu noch Wikipedia.
Eine Studie zur Frage von Tatorten hat ergeben, dass es eher selten die typischen Angstorte sind, an denen Frauen Gewalt tatsächlich erleben und häufiger gerade diejenigen Orte, an denen sich Frauen in der Regel sicher fühlen wie die eigene Wohnung. Diese Beobachtung korrespondiert mit dem Ergebnis, dass die Täter häufig Partner und Ex-Partner sind und sehr viel seltener unbekannte und flüchtig bekannte Personen
Rechtlich bindend sind Frauenparkplätze in einem Parkhaus nur, wenn dort die StVO nicht gilt. Dennoch nutze ich Frauenparkplätze nicht, ich fühl mich auch auf anderen Parkplätzen sicher.
Re: Andermatt News
Verfasst: 08.12.2018 - 14:26
von Schneegott
Werden in der neuen Saison zusätzliche Pisten geöffnet? Es gibt ja noch einge, welche geplant waren...
Re: Andermatt News
Verfasst: 08.12.2018 - 19:22
von benjamin
Schneegott hat geschrieben: 06.12.2018 - 18:17
Die Sesselbahn vom Nätschen auf den Gütsch ist, so wie es momentan aussieht im „Winterschlaf“. Ursprünglich wollte man den ja abreissen und durch die Kombibahn ersetzten, welche aber doch nur als Gondelbahn gebaut wurde. Jetzt stellt sich die Frage ob sie die Sesselbahn wieder reaktivieren?? Weil relativ neu
Und irgenwo habe ich sowieso Mal gelesen, dass das geplant war. Habt ihr noch nen Artikel oder wisst etwas?
Ursprünglich wollten man den 4erSessel abreissen, was auch eine Auflage der Konzessionserteilung für die neuen Bahnen war. Auf diese Saison wollte man sich entscheiden, ob für den 4er Sessel eine neue Konzession beantragt wird. Wenn man in der letzten Saison den Skifahrern in der Gondel zuhörte, haben viele nicht verstanden, dass der Sessel auf den Gütsch nicht mehr in Betrieb ist.
Bereits vor der Saisoneröffnung wurde an einer Informationsveranstaltung für die Einwohner von Andermatt (Nov. 2017) der Bergbahnchef diesbezüglich stark kritisiert. Zum damaligen Zeitpunkt waren sich die Bergbahnen zu 90% sicher, dass sie den Sessel abreissen.
Dass der Sessellift noch steht, interpretiere ich folgendermassen: Die Bergbahnen wollen eine weitere Saison warten mit dem Entscheid und die "Skifahrerströme" nach der Eröffnung der Schneehünerstock-Gondel näher analysieren.
Re: Andermatt News
Verfasst: 08.12.2018 - 19:33
von benjamin
Schneegott hat geschrieben: 08.12.2018 - 14:26
Werden in der neuen Saison zusätzliche Pisten geöffnet? Es gibt ja noch einge, welche geplant waren...
Gute Frage! Gemäss Pistenplan sind die Pisten am Schneehünertock neu, aber im Vergleich zum ursprünglichen Plan fehlen doch noch gewisse Pisten oder Pistenabschnitte (die waren letztes Jahr im Pistenplan eingezeichnet, aber wurden gar nie eröffnet):
- Gelbe Piste von der Mittelstation Platten der Schnneehünerstock-Gondel auf den Oberalp
- Abzweigung von der roten Lutersee-Flyer-Piste bis zur Talstation Lutersee-Flyer
- Panorama Piste auf dem Gütsch-Grat (durch die Windräder), früher eine gelbe Piste
- Abkürzung des Ziehwegs durch neue Einfahrt unterhalb Skilift Dürstelen (die Schneelanzen waren bei der neuen Einfahrt bereits letztes Jahr installiert) sowie Abkürzung Ziehweg unmittelbar vor der Mittelstation Nätschen
Ich glaube, dieses Jahr haben sich die Bahnen einfach auf den Bau der Pisten usw. am Schneehünerstock konzentriert. Dies sagte der Bergbahnchef. Auch die technische Beschneiiung wurde am Gütsch ja nicht ausgebaut.
Ich kann mir vorstellen, dass die Pisten am Gütsch und die Beschneiiung der Zielegg/Glatt-Plätz Pisten im nächsten Sommer gemacht werden
Re: Andermatt News
Verfasst: 08.12.2018 - 20:01
von Amboss1981
@benjamin: Danke für die Infos zur Nätschen-Sesselbahn.
Eine Wiederinbetriebnahme würde ich jetzt gar nicht verstehen, für mich ist das barer Unsinn.
Mit dem Geld, was das kostet, auch der Betrieb könnte man wirklich Besseres machen. Sei es im Bereich Pistenbau, Beschneiung oder Gastonomie, Gemsstock -Anbindung oder was auch immer.
Und die neue EUB ist wirklich bequem, da kurz die Skis abziehen, das stört doch nicht.
Und wer das wirklich nicht gern macht, hat ja jetzt im Gebiet wahrlich genug Alternativen.
Re: Andermatt News
Verfasst: 08.12.2018 - 20:07
von ski-chrigel
Ich glaube, es geht weniger um den Komfort für die, die nicht gern Skier abschnallen, sondern dass es an frequenzstarken Tagen kaum mehr möglich war, in der Mittelstation einzusteigen. Insbesondere für Skischulen, die nicht ins Tal fahren können/wollen. Die KSB zu reaktivieren, aber nur an Spitzentagen einzuschalten, würde ich für eine sinnvolle Sache halten. Noch sinnvoller wäre aber damit „meine“ schon mal eingezeichnete Verbindungssesselbahn zwischen den beiden Talabfahrten zu erstellen.
Re: Andermatt News
Verfasst: 09.12.2018 - 00:22
von Schneegott
@Amboss1981
Meiner Meinung nach wäre es sehr Sinnvoll die Bahn wieder in Betrieb zu nehmen. Es hätte eine gute Beschäftigungsanlage am Gütsch, welche wie ski-chrigel schon geschrieben hat die Leute von der sonst vielleicht zu überlasteten Gondelbahn (besonders Wochenende und Ferien) verteilen könnte. Ich gehe davon aus, dass diese Bahn sehr willkommen wäre bei den Gästen und auch rege genutzt würde, laut benjamin gibt es ja einige Skifahrer die es schätzten...
Re: Andermatt News
Verfasst: 09.12.2018 - 00:58
von Skitobi
ski-chrigel hat geschrieben: 08.12.2018 - 20:07
Ich glaube, es geht weniger um den Komfort für die, die nicht gern Skier abschnallen, sondern dass es an frequenzstarken Tagen kaum mehr möglich war, in der Mittelstation einzusteigen. Insbesondere für Skischulen, die nicht ins Tal fahren können/wollen. Die KSB zu reaktivieren, aber nur an Spitzentagen einzuschalten, würde ich für eine sinnvolle Sache halten. Noch sinnvoller wäre aber damit „meine“ schon mal eingezeichnete Verbindungssesselbahn zwischen den beiden Talabfahrten zu erstellen.
Wenn ich mir die Bilder und Aussagen anschaue, die hier bezügl. Gemsstock so gepostet wurden, glaube ich immer mehr dass genau die Verbindung einfach nicht gewollt ist. Das würde noch viel mehr Leute an den Gemsstock bringen und einen Ersatz der Pendelbahnen förmlich erzwingen.
Re: Andermatt News
Verfasst: 09.12.2018 - 03:09
von Amboss1981
@schneegott: na klar, wenn es alleine darum geht, was wünschenswert ist, dann ist der Fall klar, dann muss man die Sesselbahn behalten und weiterbetreiben.
Aber letztlich sind die Bergbahnen auch eine Unternehmung und die Finanzen müssen stimmen.
Und unter diesem Aspekt stellt sich schon die Frage, ob sich das ganze rechnet. Ich habe keine Ahnung, welche Fixkosten so eine Sesselbahn verursacht, aber kann mir gut vorstellen, dass es da schnell um ein paar Zehntausend Franken im Jshr geht. Geld, welches man, wie ich finde, besser anderweitig ausgibt.
@chrigel: sehr guter Punkt mit dem Einsteigen in der Mittelstation, daran hab ich nicht so gedacht.
Aber gäbe es dafür nicht einfachere Lösungen, welche quasi nichts kosten?
Dieses Problem betrifft doch nur etwa den Zeitraum von 9 bis 11 Uhr, bis die Gäste im Gebiet sind...
ZB unten jede Dritte Gondel leerlassen?
Oder vormittags Betrieb der EUB in zwei Sektionen, dh dass man in der Mitte umsteigen muss und später auf Durchlaufbetrieb wechseln (geht das überhaupt unter Betrieb??)
So könnte man das doch etwas optimieren.
Und halt auch gewisse Wartezeiten in Kauf nehmen und so die Leute dann zu den hinteren Bahnen lenken, denn insgesamt sind doch mit all den neuen Bahnen sicher genügend Kapazitäten im Gebiet vorhanden.
Re: Andermatt News
Verfasst: 09.12.2018 - 06:24
von ski-chrigel
Bedenke auch die Tage, an denen wind-/wetterbedingt vor allem an der Gondelbahn gefahren wird und sich die Menge schlecht verteilt. Die neue schwarze Talabfahrt ist attraktiv und lädt zu Wiederholungen ein. Das Problem beschränkt sich nicht nur auf 9-11. Ich musste sogar an Wochentagen schon einige Minuten an der Mittelstation warten.
Natürlich ist es teuer, die KSB zu betreiben und die Situation an der Mittelstation nicht permanent / eindeutig ein Problem. Vermutlich darum tun sich die Verantwortlichen auch so schwer, die Entscheidung für einen Abriss oder eine Reaktivierung zu fällen.
Eine Verbindung der beiden Gebiete würde den Gemsstock nicht zwingend (noch mehr) überfüllen. Es könnte auch umgekehrt sein. Sobald die Wartezeiten am Gemsstock zunehmen, würde manch einer zum Nätschen wechseln und später wieder zurückkommen, wenn der Wechsel so einfach wäre. Heute ist das zu mühsam, mehr als ein Mal wechseln macht wohl keiner. Eine solche Verbindung würde m.E. vor allem den Fluss und die gleichmässigere Auslastung aller Gebietsteile fördern.
Re: Andermatt News
Verfasst: 09.12.2018 - 07:22
von Amboss1981
Natürlich ist es teuer, die KSB zu betreiben und die Situation an der Mittelstation nicht permanent / eindeutig ein Problem. Vermutlich darum tun sich die Verantwortlichen auch so schwer, die Entscheidung für einen Abriss oder eine Reaktivierung zu fällen.
Das ist ja wohl genau das Problem. Reaktiviert man sie, hat man hohe Folgekosten am Hals für nur eine sehr geringe Attraktivitätssteigerung.
Reisst man sie ab, muss man sich bei jeder kleiner Wartezeit an der Mittelstation, dass man ja die "Lösung", die alte Sesselbahn bewusst abgerissen hat... Echt ein bisschen eine doofe Situation.
Jedenfalls ist es sicher sinnvoll, jetzt Mal eine Saison abzuwarten, wie sich die Besucherströme jetzt entwickeln.
Aber eigentlich war doch der Abriss der alten KSB Bedingung für die Erteilung der Konzession für die neue Nätschen- EUB, nicht?
Die Bergbahnen können also hoffen, dass ihnen ein böööses, böööses Bundesamt oder ein böööser, böööser Umweltverband den Weiterbetrieb verbietet und ihnen so die Entscheidung abnimmt
Re: Andermatt News
Verfasst: 10.12.2018 - 01:08
von Pilatus
Amboss1981 hat geschrieben: 09.12.2018 - 07:22
Aber eigentlich war doch der Abriss der alten KSB Bedingung für die Erteilung der Konzession für die neue Nätschen- EUB, nicht?
Die Bergbahnen können also hoffen, dass ihnen ein böööses, böööses Bundesamt oder ein böööser, böööser Umweltverband den Weiterbetrieb verbietet und ihnen so die Entscheidung abnimmt
Naja, vielleicht wollte man die Bahn auch gar nie abreissen, müsste das aber vorgeben, um die neue Bahn einfach genemigt zu bekommen. Jetzt lässt man die alte Bahn rumstehen bis Gras über die Sache gewachsen ist und versucht dann, wieder eine Betriebsbewilligung zu erhalten.
Würde mich ehrlich gesagt nicht wundern. Solche bauernschlaue Aktionen sind in der Schweiz leider weit verbreitet. Die kommen gerne zum Zug, wenn man sich um geltendes Recht drücken will.