Seite 61 von 117

Re: Neuheiten von der Zugspitzbahn AG

Verfasst: 25.01.2011 - 16:29
von noisi
Der Tunnel müsste schon irgendwo in Richtung Gatterl enstehen, damit etwas derartiges überhaupt machbar ist.

Re: Neuheiten von der Zugspitzbahn AG

Verfasst: 25.01.2011 - 16:57
von darkstar
Wiesel hat geschrieben:Gibt es solch lange Skitunnel schon irgendwo?
Ja gibt es tatsächlich. Querstollen zur Betriebsausweiche der Gletscherbahn Kaprun II.

Re: Neuheiten von der Zugspitzbahn AG

Verfasst: 25.01.2011 - 20:06
von Af
@ Darkstar: Skitunnel ist das aber keiner. Da lief man doch zu Fuss raus...

@ Wiesel: Sag ma hast du Angst vor Tunneln? Solche Sicherheitsvorkehrungen haben ja ned mal die meisten Strassentunnel.

@ Skitunnel: Find die Länge auch etwas kritisch. Sölden geht gut, allerdings hast bei langsamen Anfängern vor dir schon das Problem, dass sich hinter diesem ein Stau bilden kann. Und für mich als Snowboardfahrer ist der Tunnel auch ned grade toll zu fahren...mach mir da immer Sorgen, dass es mich schmeist oder gegen die Tunnelwand haut. Passiert ist mir allerdings noch nie was. Ein Vorteil des Tunnels wäre, dass man durch diesen ein Druckleitung für eine Beschneiung legen könnte... :D

Wenn der Dengg das durchsetzen kann, hat GAP ein massives Problem auf der Zugspitze. Bessere Zubringersituation und ne Talabfahrt spricht die Wochengäste wesentlich mehr an, als das Garmischer Angebot.

Re: Neuheiten von der Zugspitzbahn AG

Verfasst: 25.01.2011 - 20:08
von darkstar
Af hat geschrieben:@ Darkstar: Skitunnel ist das aber keiner. Da lief man doch zu Fuss raus...
Raus vielleicht. Drinnen lagen Matten.

Re: Neuheiten von der Zugspitzbahn AG

Verfasst: 25.01.2011 - 20:11
von der szossi
Also, ich finde die Idee richtig klasse! Auch wenn es nur eine Vision ist und noch richtig viel Wasser den Bach runterläuft, bis das mal - wenn überhaupt - umgesetzt wird. Man muss sich halt mal ehrgeizige Ziele setzen. Es wäre auf jeden Fall ein Alleinstellungsmerkmal, dass der viel gescholtenen Zugspitze mal gut tun würde. Ich bin gespannt, welche Formen diese Idee annehmen wird.

Was die technischen Fragen anbelangt, da werden sich die Visonäre bestimmt auch schon einen Kopf gemacht haben, bevor sie sowas in der Presse kundtun.

Re: Neuheiten von der Zugspitzbahn AG

Verfasst: 25.01.2011 - 20:31
von Pistencruiser
noisi hat geschrieben:Der Tunnel müsste schon irgendwo in Richtung Gatterl enstehen, damit etwas derartiges überhaupt machbar ist.
Hier mal der "Zielbereich" wo der Tunnel lt. Bericht in etwa rauskommen müsste.
@noisi: Das Gatterl ist doch noch ein ganzes Stück weit weg. Der Steig, welcher rechts unterhalb der 6KSB Gaistal nach
rechts oben zeigt führt zum Gatterl
Bild

Re: Neuheiten von der Zugspitzbahn AG

Verfasst: 25.01.2011 - 20:46
von noisi
Ich dachte bei der Nähe zum Gatterl auch eher an die Dimensionen des Tunnels. An der von dir beschriebenen Position wird das mit den 750m Tunnellänge wohl nicht machtbar sein, da der Höhenunterschied zum Platt selbst einfach zu groß ist.
Die 500m Höhenunterschied könnten dort in etwa hinkommen.
Ich hab mir das ganze mal bei Google Earth angeschaut, die Höhendaten dort sind zwar mit Vorsicht zu genießen, aber auch nicht so falsch, dass man sie komplett in die Tonne schmeißen müsste.

An meiner hypothetischen Stelle, nahe deines Bildes gelegen:
Dort komme ich bei einer Tunnenlänge von etwa 1000m (2.390m - 2.130m / 260m Höhenunterschied) auf 26% Gefälle. Das wäre bei einer Breite von nur 10m doch etwas zu viel des Guten. Im Tunnel würde ich ein mittleres Gefälle von 10% für angemessen halten um schon von vorneherein Raser auszuschließen.

In Richtung Gatterl ist der Grat schmaler und der Tunnel könnte kürzer sein, allerdings wäre es dort eventuell ein Problem vom Platt hinzukommen.

Re: Neuheiten von der Zugspitzbahn AG

Verfasst: 25.01.2011 - 23:13
von Wiesel
jack90 hat geschrieben:Was soll bitte in einem Skitunnel brennen? Selbst 5 in Vollbrand stehende Schifahrer würden eine 10 meter breite Röhre nicht sonderlich stark bzw lange verrauchen.
Massenpanik halte ich auch für sehr unwarscheinlich, man steht ja nirgends an, weiter dürfte sich die Anzahl an skifahrern die Gleichzeitig in dem Tunnel sind doch begrenzt halten.
Gehen wir mal davon aus, dass es mindestens Schutzräume, wenn nicht sogar und Fluchtwege geben wird, zum einen weil es die Behörden sicherlich so vorschreiben und zum anderen, um den Gästen ein Höchstmaß an Sicherheit zu suggerieren. Wenn man mit der Zahnradbahn hinauffährt, hört man im Begleitfilm auch den Satz "Für den unwahrscheinlichen Fall eines Feuers..."
Natürlich geht man dabei nicht von brennenden Personen aus. Aber stell Dir mal vor, da zünden so ein paar Idioten ne Brandbombe (so wie letzte Woche im GAP-Einkaufszentrum).
Oder ein Fahrzeug der Bergrettung oder ne Pistenraupe gerät (aus welchen Gründen auch immer) in Brand, dann zieht der Qualm ganz schnell hinauf wie in 'nem Kamin. Da möcht ich dann nicht grad oben reingefahren sein, denn in so einem Fall müsste man ja noch oben flüchten, also mit Skischuhen den Berg hinauf rennen... dazu noch ein Stau durch entgegenkommende Skifahrer. Da wird es auch bei 10 Metern Breite schnell eng und Panik kann ausbrechen. Man muss eben seit den Erfahrungen in jüngster Vergangenheit wirklich alle erdenklichen Fälle in die Sicherheitsvorkehrungen einbinden und das wird man auch tun.
Rauchabzüge für die Abgase von Pistenraupen und Rettungsfahrzeugen muss es sowieso geben. Daneben dann vielleicht einen Rettungsstollen als Fluchtweg. So in etwa.
Bleibt nur zu hoffen, dass Olympia 2018 kommt, denn davon ist es wohl auch abhängig, ob das Projekt verfolgt wird oder nicht.


Noch ne schöne Info am Rande:
Während der Ski-WM sind die GAP-Buslinien für alle Gäste kostenlos benutzbar (also auch ohne Kurkarte)

Re: Neuheiten von der Zugspitzbahn AG

Verfasst: 25.01.2011 - 23:26
von Huppi
@Wiesel:

Ich kann deine Tunnelangst nachvollziehen - ich gebe zu dass ich mich auch in Tunnel nicht wohl fühle,
besonders in Straßentunnel, aber da hilft nur eins - Augen zu und durch!

Also in einem Skitunnel sehe ich kein Brandrisiko, es sei denn du hast 10 Liter Strohrum im
Rucksack, den du über die Grenze schmuggeln möchtest ;)

Re: Neuheiten von der Zugspitzbahn AG

Verfasst: 25.01.2011 - 23:32
von GMD
^^Was hier kaum der Fall sein dürfte, da der Tunnel von Deutschland nach Österreich führen würde und nicht umgekehrt. :wink:

Re: Neuheiten von der Zugspitzbahn AG

Verfasst: 25.01.2011 - 23:34
von Huppi
GMD hat geschrieben:^^Was hier kaum der Fall sein dürfte, da der Tunnel von Deutschland nach Österreich führen würde und nicht umgekehrt. :wink:
Wer spricht denn von oben nach unten fahren?
Schon mal was von Tourenski gehört? :lach:

Re: Neuheiten von der Zugspitzbahn AG

Verfasst: 25.01.2011 - 23:40
von Wiesel
Tribal hat geschrieben:
GMD hat geschrieben:^^Was hier kaum der Fall sein dürfte, da der Tunnel von Deutschland nach Österreich führen würde und nicht umgekehrt. :wink:
Wer spricht denn von oben nach unten fahren?
Schon mal was von Tourenski gehört? :lach:
Der war gut :-))))))
Da werdens eine Ampel installieren!
5 Minuten für Skifahrer geöffnet, und dann 60 Minuten in die andere Richtung für Tourengeher.

Re: Neuheiten von der Zugspitzbahn AG

Verfasst: 26.01.2011 - 02:36
von Seilbahnjunkie
Ich weis echt nicht was ihr immer mit den Notausgängen habt. Moderne Tunnel dürfen sehr wohl Abstände von 1000 Metern zwischen den Notausgängen haben. Und das macht dann bei 800 Metern Tunnellänge genau 0 Notausgänge.
Lustiger wird die Versorgung mit Schnee denn eine Beschneiung sollte im Tunnel nicht mögich sein. Zum einen wäre die Fallhöhe wohl zu gering und zum anderen bin ich mir nicht sicher ob bei 800 Metern Länge nicht schon permanent Plusgrade herschen. Viel wird's nicht sein, aber je höher die Temperatur, desto größer müsste ja auch die Fallhöhe sein falls doch Minusgrade herschen.

Re: Neuheiten von der Zugspitzbahn AG

Verfasst: 26.01.2011 - 08:36
von Af
Also entschuldige mal... Brandbomben? Brennende Pistenraupen? Hast du schlecht geschlafen? Und zur Rettung gibts immernoch den guten alten Akja. Der ist in dem Skitunnel völlig ausreichend.

Das Er breit genug sein muss, damit man gefahrlos stürzen kann und trotzdem nicht den gesamten Tunnel verstopft ist ja wohl klar. Alles andere ist absoluter Humbug, zumal Pistengeräte eh nur Abends nach Pistenschliessung durch den Tunnel fahren dürften.
Leute das hier soll auch nix anderes wie ein 0815 Fussgängertunnel/Unterführung werden. Licht rein, Brandbeständige Wände+Bodenmaterial und gut is... Ständig das genörgle bei Zukunftsideen für die Zugspitze aber nie etwas positiv sehen. So langsam artet das hier wieder aus.

Übrigens ist für die Verbindung Sölden-Pitztal auch ein längerer Skitunnel geplant. Und da hat sich noch niemand wegen Gefahren aufgeregt.

Re: Neuheiten von der Zugspitzbahn AG

Verfasst: 26.01.2011 - 10:01
von noisi
Af hat geschrieben:Ständig das genörgle bei Zukunftsideen für die Zugspitze aber nie etwas positiv sehen. So langsam artet das hier wieder aus.
Entschuldigung aber wo artet hier irgendetwas aus?
Wiesel hat zwar zugegebenermaßen etwas absurde Vorstellungen was die Sicherheit in einem Skitunnel angeht, aber ansonsten ist doch alles im Lot oder? Ich sehe nicht wo hier irgendetwas genörgelt wird - im Gegenteil, eher positive Resonanz.

Re: Neuheiten von der Zugspitzbahn AG

Verfasst: 26.01.2011 - 10:08
von Huppi
Leute ruhig ruhig ruhig - wir wollen nicht schon wieder zum streiten anfangen! :knuddel:

Auf jedenfall würde eine Verbindung mit der Ehrwalder Alm das Zugspitzgebiet für die
Hauptsaison enorm aufwerten! Dass der Herr D. an der Zugspitze interessiert ist
wissen wir schon seit Jahren.

Re: Neuheiten von der Zugspitzbahn AG

Verfasst: 26.01.2011 - 10:27
von 720°
Das Jungs, neues Futter:

Für 30 Millionen: Neue Seilbahn auch am Eibsee!
http://www.tz-online.de/aktuelles/bayer ... 96874.html

Re: Neuheiten von der Zugspitzbahn AG

Verfasst: 26.01.2011 - 12:49
von Wiesel
noisi hat geschrieben:
Af hat geschrieben:Ständig das genörgle bei Zukunftsideen für die Zugspitze aber nie etwas positiv sehen. So langsam artet das hier wieder aus.
Entschuldigung aber wo artet hier irgendetwas aus?
Wiesel hat zwar zugegebenermaßen etwas absurde Vorstellungen was die Sicherheit in einem Skitunnel angeht, aber ansonsten ist doch alles im Lot oder? Ich sehe nicht wo hier irgendetwas genörgelt wird - im Gegenteil, eher positive Resonanz.
Genau so sehe ich das auch. Die Tunnelidee befürworte ich grundsätzlich, stelle nur ein paar Fragen in den Raum, wie man den Sicherheitsanforderungen (die der Gesetzgeber vorgibt) erfüllen kann.
Und dass es immer die absurdesten Dinge sind, die zu einem "Worst Case" führen, hat uns die Geschichte doch gezeigt. siehe "Kaprun" oder zuletzt die "Loveparade". Nie im Leben hätte jemand damit gerechnet, dass in ner Straßenunterführung Menschen ums Leben kommen könnten. Daher sind Fluchtwege wichtig. Und die spannende Frage ist für mich, wohin würde man Fluchtwege bauen können. Es ginge ja nur über Treppen nach oben, wenn man ins Freie will, oder einen Parallelstollen.
Zugänge zur Bergung von Schwerverletzten müssen auch unbedingt vorhanden sein, denn nicht jeder Verletzte ist nach einem Unfall mit einem Schlitten transportfähig.
Auf jeden Fall ist es ein spannendes Projekt, worüber man gerne philosophieren kann. Hoffentlich wird es verwirklicht, denn damit würde das Skigebiet Zugspitze stark aufgewertet werden.
Schön, dass die BZB sich dadurch auch motiviert fühlt, die Zubringersituation (Neubau Eibseeseilbahn) zu verbessern.

Nebenbei noch eine nicht so schöne Neuigkeit: Tourengeher haben Klage gegen die BZB eingereicht:
http://www.merkur-online.de/lokales/gar ... ml#1375544

Re: Neuheiten von der Zugspitzbahn AG

Verfasst: 26.01.2011 - 12:57
von Dachstein
Wiesel hat geschrieben:Die Tunnelidee befürworte ich grundsätzlich, stelle nur ein paar Fragen in den Raum, wie man den Sicherheitsanforderungen (die der Gesetzgeber vorgibt) erfüllen kann.
Bevor man über etwaig nötige Sicherkeitsvorkehrungen reden kann, muss man erst einmal wissen, was die Behörde dazu vorschreibt. Das wissen wir offenbar noch nicht. Daher halte ich wie Af. die Geschichte im Moment nicht für wirklich diskussionswürdig; auch halte ich es vermessen, immer vom worst case auszugehen, sonst könnte man ja immer mit Stahlhelm durch die Gegend laufen, falls mal ein Blumentopf aus unerfindlichen Gründen vom Balkon eines Hauses mir auf den Schädel saust. ;)

MFG Dachstein

Re: Neuheiten von der Zugspitzbahn AG

Verfasst: 26.01.2011 - 13:06
von Wiesel
Wo Du Recht hast, haste recht.
Habe auch noch nen Vorschlag:
Sei doch so nett und splitte das Thema "Projekt Zugspitztunnel" ab, denn offensichtlich wird das ein sehr beliebtes+lebendiges Diskussionsthema, was nicht unbedingt zu den News gehört.

Re: Neuheiten von der Zugspitzbahn AG

Verfasst: 26.01.2011 - 15:49
von Sauerland_6_CLD
In Garmisch und auch in Ehrwald darf geträumt werden, sehr genialer Vorschlag!
Zumal die Familie Dengg wohl auch über die nötigen Mittel verfügt, ein solches Projekt umzusetzen.
Auch die sechser Sesselbahn Gaistal ist sicher nicht ohne "Hintergedanken" gebaut worden und so macht auch die Ausführung der Sesselbahn Wetterwandeck als achter-Sesselbahn sehr viel Sinn.

Aber wartet erst einmal ab, was die Umwelt-Jute-Säcke alles an Steinen in den Weg räumen werden.
Sollte Projekte sind in Deutschland nur noch sehr schwer umsetzbar, LEIDER.

Gruß

Re: Neuheiten von der Zugspitzbahn AG

Verfasst: 26.01.2011 - 18:58
von snowotz
Glaub nicht, daß sich die Umweltschützer da so sehr quer stellen werden.
Das ist nur totes Gestein und wenn wenn da ein kleines Loch rein kommt, dann hat das Umweltmäßig so gut wie keinen Einfluß.
Eher dann schon wieder die Rückbringerbahn, aber die ist ja glücklicherweise auf österreichischen Boden

Re: Neuheiten von der Zugspitzbahn AG

Verfasst: 26.01.2011 - 19:06
von flo
Heute gibt es in der Süddeutschen Zeitung einen Artikel zum Vorhaben. Darin kommen natürlich die Umweltschützer zu Wort, die einen sofortigen Ausbaustopp in den Alpen fordern und insbesondere darauf Hinweisen, dass der Tunnel in einem besonders sensiblen Bereich liegen würde (wo auch sonst). Weiter warnt man vor einem Ausbau des Zugspitzgebiets und weist auf die enorme Energieverschwendung durch die Maschinenschneeproduktion im Tunnel hin.
Kurz und knapp: das übliche BlaBla und hauptsache dagegen...

Re: Neuheiten von der Zugspitzbahn AG

Verfasst: 26.01.2011 - 19:35
von Af
Leute....hier Planen Österreicher für Millionen in Bayern zu investieren...da steht die Politik sofort parat und hält gerne die Hand auf.

Siehe Winklmoosseilbahn. Jahrelang wollten die Deutschen Betreiber bauen, bis nicht mehr genügend Geld da war. Und die Tirolerseite kam, geht ein paar mal mit div. Politikern Eseen und schon kriegens Planungs- und Baugenehmigung....

Re: Neuheiten von der Zugspitzbahn AG

Verfasst: 26.01.2011 - 19:40
von Downhill
snowotz hat geschrieben:Eher dann schon wieder die Rückbringerbahn, aber die ist ja glücklicherweise auf österreichischen Boden
Sowohl Tunnel als auch Rückbringerbahn dürften beide Länder betreffen, da die Bergstation ja irgendwo auf dem Platt gebaut werden muß (am Grat dürfte sie unmöglich zu plazieren sein und bringt auch nix, es sei denn alle die dort aussteigen seilen sich erstmal ab :D ).

Den Umweltschützern wird auch ziemlich egal sein ob DE oder AT...