Seite 61 von 83
Re: Neues und Zukünftiges am Stubaier Gletscher
Verfasst: 01.10.2012 - 22:38
von Stubaier G.
Ich glaube dass sich der Ansturm auf den Daunenferner in Grenzen halten wird, den die Leute die auf den Daunenferner wollen werden ja nur schneller hinauf befördert.
Bs: Die 3S Bahn (Eisgratbahn) ist die erste 3 S mit Mittelstation oder?
Re: Neues und Zukünftiges am Stubaier Gletscher
Verfasst: 01.10.2012 - 22:47
von christopher91
Naja mal abwarten, normal zieht eine neue Bahn auch erstmal mehr Leute!
Und zur 3S kann ja noch keiner so wirklich sagen! Dauert ja noch ewig! Wer weiß wie genau die geplant wird!
Re: Neues und Zukünftiges am Stubaier Gletscher
Verfasst: 02.10.2012 - 00:13
von Pistencruiser
christopher91 hat geschrieben:Naja mal abwarten, normal zieht eine neue Bahn auch erstmal mehr Leute!
Es handelt sich ja lediglich um eine kapazitaetzgesteigerte Ersatzbahn, der "Neuheiteneffekt" wird sich eher in Grenzen halten vermute ich. Ich wage mal zu behaupten, dass nicht wenige Gäste, die dort alle paar Jahre mal ein paar Skitage verbringen, gar nicht auf den ersten Blick bemerken, dass dort eine neue Bahn steht.
Re: Neues und Zukünftiges am Stubaier Gletscher
Verfasst: 04.10.2012 - 12:17
von Stubaier G.
Re: Neues und Zukünftiges am Stubaier Gletscher
Verfasst: 06.10.2012 - 16:17
von markus
Die neue 3 S wird vom Südtiroler Seilbahnspezialisten geliefert und montiert. Auftrag wurde vergeben.
Re: Neues und Zukünftiges am Stubaier Gletscher
Verfasst: 06.10.2012 - 18:06
von starli
Pistencruiser hat geschrieben:Ich wage mal zu behaupten, dass nicht wenige Gäste, die dort alle paar Jahre mal ein paar Skitage verbringen, gar nicht auf den ersten Blick bemerken, dass dort eine neue Bahn steht.
Aber die, die bisher 10 Minuten unten in der Schlange vor der 4KSB gewartet haben, sind jetzt auf der Piste und können selbige öfters fahren, das reicht schon ...
Re: Neues und Zukünftiges am Stubaier Gletscher
Verfasst: 06.10.2012 - 18:40
von bergbahnbilder
Die neue 3 S wird vom Südtiroler Seilbahnspezialisten geliefert und montiert. Auftrag wurde vergeben.
Soll Leitner die 3S bauen? Gibt es dazu schon mehr Informationen?
Re: Neues und Zukünftiges am Stubaier Gletscher
Verfasst: 06.10.2012 - 18:49
von Kris
markus hat geschrieben:Die neue 3 S wird vom Südtiroler Seilbahnspezialisten geliefert und montiert. Auftrag wurde vergeben.
Ja, Auftrag ist an Leitner gegangen. Das is ja 'ne Sache ... im heiligen Land wird DM von Leitner in einem derartigen Prestigebau ausgestochen. Wird wohl ein harter Bieterkampf gewesen sein...zum Wohle des Kunden ...
Re: Neues und Zukünftiges am Stubaier Gletscher
Verfasst: 06.10.2012 - 19:40
von Pendelbahn
Einfache Sache:
Die alte Waagner-Biro Seilbahn wird von Leitner gewartet....
Re: Neues und Zukünftiges am Stubaier Gletscher
Verfasst: 06.10.2012 - 20:00
von Stubaier G.
Das sagt nicht die Welt aus, so einfach ist es nicht.
Da will ich zuerst eine offizielle Bestätigung
Re: Neues und Zukünftiges am Stubaier Gletscher
Verfasst: 06.10.2012 - 20:18
von falk90
Das hier einfach niemand etwas glaubt, ohne einen unterschriebenen Zettel zu sehen...
Ich finde die Entscheidung auch interessant, Leitner hat mittlerweile mit den zahlreichen 2S-Bahnen und der 3S-Bahn in Bozen ausreichend Erfahrung um zwei solche Anlagen zu realisieren.
Bei der 3S Bahn in Avoriaz gibt es aber anscheinend ordentlich Zeitverzug. Anfangs war die Rede davon, dass die Anlage zu Weihnachten den Betrieb aufnimmt, mittlerweile geht man von Februar aus. Am Stubaier Gletscher würde so eine Situation dem Leitner wohl viel Geld kosten.
Man könnte auch CWA Kabinen an die Bahn hängen, dann würde es niemandem auffallen dass die Anlage aus Sterzing kommt
.
Re: Neues und Zukünftiges am Stubaier Gletscher
Verfasst: 08.10.2012 - 22:48
von Xtream
Ausserdem besitzt der Leitner, wenn man sich die Anlage in Avoriaz genauer anschaut, ein anderes Sicherungssystem! Man braucht an der Bergstation anscheinend keine grosse Sicherheitsstrecke mehr. Bei allen bisherigen 3S Bahnen läuft das Tragseil von der letzten Stütze leicht abfallend in die Station. Bei der Anlage in Avoriaz gehts direkt gerade rein auf die Beschleuniger. Aber in der Tat interessant das hier Leitner zum Zug kommt!
@markus: Wieder mit Mittelstation oder direkt rauf zum Eisgrat
Re: Neues und Zukünftiges am Stubaier Gletscher
Verfasst: 14.10.2012 - 15:59
von whiteout
Woher stammt die Information das Leitner die 3S bauen wird?
Weil weder auf der Seite der Stubaier,weder beim Googlen find ich was dazu.
Wär ja schon geil wenn die ne 3S bauen aber dann hoffentlich mit Mittelstation.Wie ist das eigentlich dann bin noch nie mit ner 3S gefahren,steht man drin wie in einer PB?
Grüße skier3000
Re: Neues und Zukünftiges am Stubaier Gletscher
Verfasst: 14.10.2012 - 16:06
von F. Feser
Wenn derjenige sagt dass der Auftrag vergeben wurde wird er schon wissen was er sagt. Meine Güte bei manchen Leuten weiß man doch dass das was sie schreiben weitgehend
stimmt und man sich drauf verlassen kann.
Re: Neues und Zukünftiges am Stubaier Gletscher
Verfasst: 14.10.2012 - 16:09
von markus
Weitgehend stimmt, wobei sich immer noch etwas ändern kann.
Zumindest ist die Anlage vergeben.
Re: Neues und Zukünftiges am Stubaier Gletscher
Verfasst: 22.10.2012 - 13:17
von Pendelbahn
im Herbst 2014 fährt zumindest SEKTION I der neuen LEITNER S3
Re: Neues und Zukünftiges am Stubaier Gletscher
Verfasst: 22.10.2012 - 17:18
von ice flyer
Da inzwischen schon einige User auf dem Gletscher waren, habe ich noch eine Frage zur neuen Rotadlbahn. Ist diese von der Gamsgarten-Bergstation ohne Aufstieg erreichbar? Habe es immer als Manko empfunden, dass man nur die Eisjochbahn direkt ansteuern konnte. Ich hatte die Hoffnung, dass man die neue Talstation tiefer legen würde, damit sich die ankommenden Skifahrer problemlos auf zwei Bahnen verteilen können.
Re: Neues und Zukünftiges am Stubaier Gletscher
Verfasst: 22.10.2012 - 18:20
von oli
Ich war zwar noch nicht da, bin mir aber ganz sicher, dass das nach wie vor nicht möglich sein wird. Zumindest nicht, ohne ein ordentliches Stück geschoben oder gestapft zu sein. Ich mach´s immer so... Gamsgarten hoch, um die Ecke und dann runter zur Murmelebahn. Einmal rauf und schon hat man die freie Auswahl.
Re: Neues und Zukünftiges am Stubaier Gletscher
Verfasst: 22.10.2012 - 18:29
von Talabfahrer
Die Rotadl-Talstation liegt geringfügig tiefer als der Ausstieg der Gansgarten-EUB. Rüberschieben war für mich am vergangenen Samstag kein Problem, aber komfortbewussten Forumsteilnehmer können natürlich auch gerne eine Schnarchrunde in der Murmelebahn einlegen. Fährt nur im Augenblick noch nicht.
Re: Neues und Zukünftiges am Stubaier Gletscher
Verfasst: 22.10.2012 - 21:10
von ski-chrigel
oli hat geschrieben:Ich war zwar noch nicht da, bin mir aber ganz sicher, dass das nach wie vor nicht möglich sein wird. Zumindest nicht, ohne ein ordentliches Stück geschoben oder gestapft zu sein. Ich mach´s immer so... Gamsgarten hoch, um die Ecke und dann runter zur Murmelebahn. Einmal rauf und schon hat man die freie Auswahl.
Wieso denn nicht gleich mit der Eisjochbahn hoch? Dann hast Du die freie Auswahl auch, und erst noch ohne die gähnende Murmelebahn, stattdessen mit einer ersten tollen Abfahrt...
Re: Neues und Zukünftiges am Stubaier Gletscher
Verfasst: 23.10.2012 - 01:09
von ice flyer
Talabfahrer hat geschrieben:Die Rotadl-Talstation liegt geringfügig tiefer als der Ausstieg der Gansgarten-EUB. Rüberschieben war für mich am vergangenen Samstag kein Problem, aber komfortbewussten Forumsteilnehmer können natürlich auch gerne eine Schnarchrunde in der Murmelebahn einlegen. Fährt nur im Augenblick noch nicht.
Also verstehe ich dich damit richtig, dass die Talstation tiefer als bisher liegt und ohne Gegenanstieg erreichbar ist? Oder ist nur für dich bequem erreichbar? Sorry, dass ich so genau nachfrage. Es interessiert mich, ob sich die ankommenden Skifahrer bei Andrang auf zwei Bahnen verteilen werden oder nicht, was nur bei einer veränderten Lage der Talstation geschehen wird.
ski-chrigel hat geschrieben:Wieso denn nicht gleich mit der Eisjochbahn hoch? Dann hast Du die freie Auswahl auch, und erst noch ohne die gähnende Murmelebahn, stattdessen mit einer ersten tollen Abfahrt...
Dieser Kommentar zeugt davon, dass du noch nie im Winter dort warst.
Re: Neues und Zukünftiges am Stubaier Gletscher
Verfasst: 23.10.2012 - 03:47
von Talabfahrer
ice flyer hat geschrieben:Talabfahrer hat geschrieben:Die Rotadl-Talstation liegt geringfügig tiefer als der Ausstieg der Gansgarten-EUB. Rüberschieben war für mich am vergangenen Samstag kein Problem, aber komfortbewussten Forumsteilnehmer können natürlich auch gerne eine Schnarchrunde in der Murmelebahn einlegen. Fährt nur im Augenblick noch nicht.
Also verstehe ich dich damit richtig, dass die Talstation tiefer als bisher liegt und ohne Gegenanstieg erreichbar ist? Oder ist nur für dich bequem erreichbar? Sorry, dass ich so genau nachfrage. Es interessiert mich, ob sich die ankommenden Skifahrer bei Andrang auf zwei Bahnen verteilen werden oder nicht, was nur bei einer veränderten Lage der Talstation geschehen wird.
Die neue Rotadl-Talstation liegt deutlich tiefer als die alte, aber je nach Schneeverhältnissen braucht es ein paar Stockschübe, um von der Gamsgartenbahn rüber zu kommen.

- Weg Gamsgarten EUB-Ausgang - Rotadl
Für Boarder könnten ein paar Schritte zu Fuß erforderlich sein. Um zur Murmelebahn zu kommen, muss man aber auch um die Ecke der Gamsgartenstation rum, und das ist ca. gleich "mühsam". Nachdem weder Murmelebahn noch Eisjoch-KSB am Samstag fuhren, gab es keine andere Wahl als Rotadl.
Nochmal der ganze Bereich vom oberen Ende des Daunschartenschleppers gesehen:
Am Sonntag, 14. Oktober 2012:

Am Samstag, 20. Oktober 2012:
Re: Neues und Zukünftiges am Stubaier Gletscher
Verfasst: 23.10.2012 - 06:43
von ski-chrigel
ice flyer hat geschrieben:ski-chrigel hat geschrieben:Wieso denn nicht gleich mit der Eisjochbahn hoch? Dann hast Du die freie Auswahl auch, und erst noch ohne die gähnende Murmelebahn, stattdessen mit einer ersten tollen Abfahrt...
Dieser Kommentar zeugt davon, dass du noch nie im Winter dort warst.
Stimmt, immer im Herbst und Frühling (wüsste auch nicht, was ich im Winter dort soll, da gibt es wahrlich bessere Skigebiete), aber Du spielst wohl auf die grösseren Warteschlangen an der Eisjochbahn an... Die gibt's auch im Herbst. Oder weshalb?
Sorry, OT.
Re: Neues und Zukünftiges am Stubaier Gletscher
Verfasst: 23.10.2012 - 07:50
von oli
ski-chrigel hat geschrieben:Wieso denn nicht gleich mit der Eisjochbahn hoch?
Berechtigte Frage - ich bin aber meist mit Kindern dort. Und nicht für jeden ist der Eisjochsteilhang gleich als erste Fahrt das Richtige. Da ist der Einstieg über den Gamsgarten wesentlich angenehmer.
Re: Neues und Zukünftiges am Stubaier Gletscher
Verfasst: 23.10.2012 - 08:04
von ice flyer
ski-chrigel hat geschrieben:Wieso denn nicht gleich mit der Eisjochbahn hoch?
Ich beziehe mich vor allem auf diese Aussage, die viel zu kurzgegriffen ist. In der Hauptsaison ist oft zu beobachten, dass es - eben weil es nur diese eine Möglichkeit gibt - zu langen Warteschlangen an der Eisjochbahn kommt, da niemand willens ist zur Rotadlbahn aufzusteigen. Auch muss man Anfänger und Familien mit Kindern bedenken, die den Eisjoch-Steilhang meiden würden, wenn sie könnten. Genau deswegen habe ich mir eine Situationsverbesserung erwartet.
Deswegen vielen Dank an Talabfahrer. Nun kann ich mir im wahrsten Sinne des Wortes endlich mal ein Bild machen. Mein Fazit ist dennoch ein leises "schad drum". Ich erkenne eine Verbesserung der Lage, dennoch wäre es wohl möglich gewesen die Station noch ein paar Meter tiefer zu legen. Ideal wäre es gewesen, wenn die Talstation die gleiche Höhe wie die Eisjochtalstation bekommen hätte.