INFO / aktuelle Betriebssituation auf den Gletschern
Forumsregeln
Bitte beachte unsere Forum Netiquette
Bitte beachte unsere Forum Netiquette
- Chasseral
- Moderator a.D.
- Beiträge: 5019
- Registriert: 08.11.2003 - 23:40
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 21 Mal
In Zermatt geht die Skiabfahrt wieder bis runter zum Trockenen Steg. Wie das gehen soll, erscheint bei den neuesten Live-Cam-Bildern (leider wieder sehr viel schlechter als vorgestern) zwar merkwürdig. Aber immerhin - irgendwie scheints zu gehen.
Winter 2012/13: 22 Skitage
6x Andorra, 1x Spanien, 12x Deutschland, 3x Österreich
6x Andorra, 1x Spanien, 12x Deutschland, 3x Österreich
-
- Aconcagua (6960m)
- Beiträge: 7332
- Registriert: 18.06.2002 - 21:50
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 7 Mal
- Gletscherfloh
- Fichtelberg (1214,6m)
- Beiträge: 1366
- Registriert: 18.12.2004 - 15:58
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Mürztal
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 17 Mal
Sry für meine Uninformiertheit, aber wo genau ist "bei uns" ?Michael Meier hat geschrieben:Tja leider Staulage auf 2000m darüber war Sense. Bei uns hats oben kaum geschneit. Höchstens 20cm.
Zumindest gegen Ende der Regenperiode dürfte in Tirol die Schneefallgrenze gesunken sein (die Pitztaler schreiben selbst, dass dadurch die Hochwasser-Probleme bei ihnen vergleichsweise gering geblieben sind). Hier paar Bilder von heute morgen:
[/b]
Am Foto, das den Brunnenkogellift zeigt sieht man übrigens recht schön, dass auf dem Gletscher die Neuschneemenge doch nicht unbeträchtlich war. Der charakteristische Felsriegel, der im Gletscher links vom Skilift ausgeapert ist, wurde ganz schön zugeschneit.
- Chasseral
- Moderator a.D.
- Beiträge: 5019
- Registriert: 08.11.2003 - 23:40
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 21 Mal
Auf der Zugspitze scheints bis oben geregnet zu haben. Sieht zum Heulen aus. Muss das jetzt bis so weit hoch regnen?
Am Ende schneits dann im Oktober bis unterhalb 2500 Meter! Da kann ich dann auch drauf verzichten! Ich hab da noch einige kleine Bergtouren vor. Weiter runter schneien kanns dann ab November - aber dann bitteschön richtig!!
Am Ende schneits dann im Oktober bis unterhalb 2500 Meter! Da kann ich dann auch drauf verzichten! Ich hab da noch einige kleine Bergtouren vor. Weiter runter schneien kanns dann ab November - aber dann bitteschön richtig!!
Winter 2012/13: 22 Skitage
6x Andorra, 1x Spanien, 12x Deutschland, 3x Österreich
6x Andorra, 1x Spanien, 12x Deutschland, 3x Österreich
- starli2
- Gaislachkogl (3058m)
- Beiträge: 3107
- Registriert: 23.10.2004 - 20:54
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Nicht mehr im Forum
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 8 Mal
Jetzt kommt erst mal wieder der Sommer. Mal gespannt, ob Kaunertal da tatsächlich schon am 3.9. aufmachen können...
Übrigens: Schnalstal ist ab Samstag definitiv wieder offen, lt. Homepage.
.. wollt ja eigentlich am Sa oder So aufs Stilfserjoch fahren, aber vom Brenner aus ist mir der Weg zu weit, und der Reschen wird wohl - wie auch manch andere Straßen (Arlberg, Landeck-Kappl) - noch ein paar Tage bis ein paar Wochen zu sein .. oder gibts da 'ne Umfahrung?
mist.. muß ich wohl doch HiTux... Sölden ist mir für die eine Abfahrt zu teuer ;)
Übrigens: Schnalstal ist ab Samstag definitiv wieder offen, lt. Homepage.
.. wollt ja eigentlich am Sa oder So aufs Stilfserjoch fahren, aber vom Brenner aus ist mir der Weg zu weit, und der Reschen wird wohl - wie auch manch andere Straßen (Arlberg, Landeck-Kappl) - noch ein paar Tage bis ein paar Wochen zu sein .. oder gibts da 'ne Umfahrung?
mist.. muß ich wohl doch HiTux... Sölden ist mir für die eine Abfahrt zu teuer ;)
- starli
- Ski to the Max
- Beiträge: 19824
- Registriert: 16.04.2002 - 19:39
- Skitage 19/20: 104
- Skitage 20/21: 102
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Nicht mehr im Forum
- Hat sich bedankt: 931 Mal
- Danksagung erhalten: 2794 Mal
- Kontaktdaten:
.. nachgefragt und Antwort bekommen:starli2 hat geschrieben: .. wollt ja eigentlich am Sa oder So aufs Stilfserjoch fahren, aber vom Brenner aus ist mir der Weg zu weit, und der Reschen wird wohl - wie auch manch andere Straßen (Arlberg, Landeck-Kappl) - noch ein paar Tage bis ein paar Wochen zu sein .. oder gibts da 'ne Umfahrung?
Mist.. hatte gehofft, daß es vielleicht über einen Forstweg eine Umfahrungsmöglichkeit gibt...die Straße von Nauders nach Pfunds ist bis mindestens Sonntag/Montag gesperrt.
Es gibt keine lokale Umleitung. Die Empfehlung des ÖAMTC (Umleitung über Brenner) ist daher völlig korrekt.
Mit freundlichen Grüßen
Tourismusverband Nauders
- Gletscherfloh
- Fichtelberg (1214,6m)
- Beiträge: 1366
- Registriert: 18.12.2004 - 15:58
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Mürztal
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 17 Mal
Ui, toll (ich hab damals leider verabsäumt mit den Wr. Meteorologen zum Sonnblick "Schneeschaufeln" mit zu fahren und unsere hauseigene Gletscherexkursion ist damals buchstäblich im Schnee stecken geblieben ...).berg hat geschrieben:bin demnächst bei einer gletschermessung dabei und schon auf das ergebnis gespannt.
Welcher Gletscher ist es denn genau ? Ich hoffe da gibts einen ausführlichen Bericht hier im Forum dann ?
- d-florian
- Zugspitze (2962m)
- Beiträge: 2973
- Registriert: 16.08.2003 - 21:30
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: 6971, Hard
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 39 Mal
zunäschst zum Kitzsteinhorn: sah durch den neuschnee ganz gut aus aber nun wo der auf den felsen bereits wieder geschmolzen ist schaut´s schon wieder weniger gut aus! was wird eigentlich bei den keesliften gemacht??! schaut so aus als wäre da ein graben vom tal bis zum berg durch die liftspur gezogen oder sind das spalten?!
datum steht wie immer bei mir im dateiname dabei!
ganz unten auch noch 2 bilder ausm Pitztal!
datum steht wie immer bei mir im dateiname dabei!

ganz unten auch noch 2 bilder ausm Pitztal!
- Dateianhänge
Zuletzt geändert von d-florian am 27.08.2005 - 16:23, insgesamt 1-mal geändert.
..aber scheiß drauf.. Weltcup ist nur einmal im Jahr....
- Gletscherfloh
- Fichtelberg (1214,6m)
- Beiträge: 1366
- Registriert: 18.12.2004 - 15:58
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Mürztal
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 17 Mal
Ich sehe das genauso wie Nuno. V.a. wenn man bedenkt, wie weit die Ausaperung (v.a. in den Gebieten, wo Winter/Frühling besonders schneearm waren wie z.B. in den Ötztaler Alpen) Ende Juli bereits fortgeschritten war. Der August hat da unüblicherweise wieder viel Boden wettgemacht.
Interessant an dem einen Foto vom Pitztaler Gletscher mit dem Brunnkogellift ist, dass hier offensichtlich die Vermattung der Gletscherstützen bereits wieder entfernt wurde. So interpretier ich zumindest die Spuren (und die Verschmutzung), die sich entlang des ganzen Lifts ziehen.
Interessant an dem einen Foto vom Pitztaler Gletscher mit dem Brunnkogellift ist, dass hier offensichtlich die Vermattung der Gletscherstützen bereits wieder entfernt wurde. So interpretier ich zumindest die Spuren (und die Verschmutzung), die sich entlang des ganzen Lifts ziehen.
-
- Großer Müggelberg (115m)
- Beiträge: 326
- Registriert: 19.06.2005 - 14:16
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Passau
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
wo soll denn der Graben sein am Kitz?
hab es nicht erkennen können!
immer wieder schön wenn man so vergleichsfotos sehen kann!
,...
Mölltaler Gletscher!
auch wenn er jetzt wieder ziemlich "dreckig" aussieht, erkennt man das "oben" der "Querliegende Berghügel"(oder soll man so was anders bezeichnen?) bis jetzt nicht hervorgekommen ist!
Vielleicht liegts aber auch an den massiven Beschneiungen im Winter. Auch berichten hab ich gelesen das genau dorten eine Beschneiungsanlage hingestellt worden ist.
hab es nicht erkennen können!
immer wieder schön wenn man so vergleichsfotos sehen kann!
,...
Mölltaler Gletscher!
auch wenn er jetzt wieder ziemlich "dreckig" aussieht, erkennt man das "oben" der "Querliegende Berghügel"(oder soll man so was anders bezeichnen?) bis jetzt nicht hervorgekommen ist!
Vielleicht liegts aber auch an den massiven Beschneiungen im Winter. Auch berichten hab ich gelesen das genau dorten eine Beschneiungsanlage hingestellt worden ist.
-
- Fichtelberg (1214,6m)
- Beiträge: 1222
- Registriert: 06.05.2004 - 14:41
- Skitage 19/20: 27
- Skitage 20/21: 39
- Skitage 21/22: 16
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Wien
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 224 Mal
- Kontaktdaten:
- lanschi
- Mount Everest (8850m)
- Beiträge: 9556
- Registriert: 04.02.2004 - 19:45
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Großraum Salzburg
- Hat sich bedankt: 56 Mal
- Danksagung erhalten: 143 Mal
Danke! Und wie wir schon im Frühjahr vermutet haben dürfte es den Dachstein-Gletschern heuer wirklich sehr gut gehen: Man darf nicht vergessen, dass die Gletscherzunge hier auf etwa 2300 m liegt!! Die Neuschnee-/Firngrenze liegt hier bei etwa 2500 m, nach meinem Gefühl geht´s den Dachstein-Gletschern heuer sogar noch besser als letzten Sommer!!Dieter WISSEKAL hat geschrieben:Dabei habe ich auch ein paar Fotos des Hallstätter Gletschers gemacht.
Tja, dem Winter mit Schneehöhen bis zu 700 cm in diesem Bereich sei Dank!


-
- Großer Müggelberg (115m)
- Beiträge: 326
- Registriert: 19.06.2005 - 14:16
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Passau
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Infos über nicht mehr exisiterende Gletscher!
mich würde mal interessieren ob irgendjemand mal was geschrieben hat über "nicht mehr existierende Gletscher" in den Alpen!
Theoretisch müßten ja so um 1850 viel mehr Berge noch vergletschert gewesen sein als heute! Da denke ich nur mal ans Gletscherarchiv wie weit diese mal runtergegangen sind. Und die Kamera gibt ja noch gar nicht so lange.
So könnt ich mir gut vorstellen das Berge wie der Gr. Priel so vor ca. 150 Jahren mal vergletschert gewesen sind.
Denkfehler?
Theoretisch müßten ja so um 1850 viel mehr Berge noch vergletschert gewesen sein als heute! Da denke ich nur mal ans Gletscherarchiv wie weit diese mal runtergegangen sind. Und die Kamera gibt ja noch gar nicht so lange.
So könnt ich mir gut vorstellen das Berge wie der Gr. Priel so vor ca. 150 Jahren mal vergletschert gewesen sind.
Denkfehler?
-
- Fichtelberg (1214,6m)
- Beiträge: 1222
- Registriert: 06.05.2004 - 14:41
- Skitage 19/20: 27
- Skitage 20/21: 39
- Skitage 21/22: 16
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Wien
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 224 Mal
- Kontaktdaten:
-
- Fichtelberg (1214,6m)
- Beiträge: 1222
- Registriert: 06.05.2004 - 14:41
- Skitage 19/20: 27
- Skitage 20/21: 39
- Skitage 21/22: 16
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Wien
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 224 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Infos über nicht mehr exisiterende Gletscher!
Der Große Priel verfügt auch heute noch über zumindest zwei Eismassen. Die obere befindet sich am Normalweg wenige Minuten oberhalb der Brotfallscharte. Die zweite Eismasse befindet sich im Kühkar.Mannerl hat geschrieben:So könnt ich mir gut vorstellen das Berge wie der Gr. Priel so vor ca. 150 Jahren mal vergletschert gewesen sind.
Selbst im Jahrhundertsommer 2003 (Fotos vom 23. August 2003) überdauerte das Eis. Möglicherweise sind das die Reste ehemaliger Gletscher.
Zuletzt geändert von Dieter WISSEKAL am 30.08.2005 - 22:21, insgesamt 1-mal geändert.