Seite 61 von 176
Re: Neues aus Sölden
Verfasst: 28.07.2009 - 17:38
von miki
Am Seiterkar und unten am Tiefenbach gibt es schon Beschneiung.
Da bauen sie bestimmt keine Zapfstellen mehr hin.
Ganz so sicher wäre ich nicht, vor allem die Schneeanlage Seiterkar ist, wenn ich es richtig in Erinnerung habe, relativ schwach dimensioniert, die brauchen immer im Herbst sehr lange bis der Hang offen ist. Mich würde überhaupt nicht wundern, wenn man am anderen Pistenrand noch eine weitere, stärker dimensionierte Schneileitung hinaufzieht. In 2 Jahren werden wir es schon wissen
!
Re: Neues aus Sölden
Verfasst: 28.07.2009 - 18:07
von Richie
Ich glaube diese Infos zum neuen Speicherteich auf dem Teifenbachferner wurden noch nicht gepostet:
http://www.soelden.com/main/DE/SD/WI/Sk ... index.html
Re: Neues aus Sölden
Verfasst: 28.07.2009 - 18:32
von snowflat
Hab ichs irgendwo hier überlesen?
Das Restaurant Tiefenbach wird auch komplett umgebaut:
- Verdoppelung der Sitzplätze
- Skibrücke von der Piste direkt auf die Terrasse
- Kosten von 4 Mio. €
- usw.
http://www.soelden.com/main/DE/SD/WI/Sk ... index.html
Re: Neues aus Sölden
Verfasst: 28.07.2009 - 19:49
von Alpi
und in dem Link von Richie sieht man auch eine Visualisierung der Lage des neuen Speichers.
Re: Neues aus Sölden
Verfasst: 29.07.2009 - 08:34
von s.oliver78
Das ist ja der Hammer.
Schon alleine das neue Restaurant würde so manch anderes Skigebiet in finazielle Schwierigkeiten bringen- aber Sölden baut einen SPEICHERSEE für 9Mio, eine Megabahn auf den Gaislachkogel für 35Mio € und ein Restaurant für 4Mio €.
Das sind meiner Meinung nach Dimensionen die bisher noch nicht dagewesen sind oder?
Der Speichersee liegt doch zwischen den Abfahrten 37 (Tiefenbach Hauptpiste) und der Piste 38 (Panorama Lift) oder? Bin mal gespannt ob man dann das kurze Steile Stück von der 37 auf die 38 fahren kann.
Re: Neues aus Sölden
Verfasst: 29.07.2009 - 09:35
von Af
Naja. Das Restaurant am Tiefenbach hatte es ja auch nötig. Hoffentlich steigt die Qualiät der Speisen auch etwas.
@ Speicherteich: Auf der Höhe und in der Lage ist der Teich wirklich ein Investition in die Zukunft. Ich hoffe ja immernoch dass zu Fertigstellung des Teichs gleich noch ein Schlepper durch eine KSB ersetzt wird. Dann würde es sich am Gletscher besser verteilen....
@ Investitionen: Naja, wenn denn demnächst die Verbindung zum Pitztaler irgendwann realisiert wird, zahlt sich die Investition ja doppelt und dreifach aus. Bei der Grösse können dann die anderen Gletschergebiete nichtmehr mithalten. Frage bleibt nur, ob die Gebiete dann auch Sommerbetrieb anbieten?
@ Gaislachkogel: Die Herren erhoffen sich wohl eine kostenlose Werbewirkung wie bei der 3S in Kitzbühel und das Funitel am Arlberg. Sogesehen könnte man die erzielte Werbewirkung von den Baukosten abziehen...
Re: Neues aus Sölden
Verfasst: 29.07.2009 - 10:37
von s.oliver78
@Af
wenn dann sollte der Panoramalift durch eine KSB ersetzt werden. was aber auch heißt das an diesem Lift kein Betrieb im Herbst mehr möglich sein wird. Außer es wird ordentlich Kunstschnee produziert!
Den SL Mutkogel braucht man meiner Meinung nach nicht durch eine KSB ersetzen. Die Trasse ist ja fast die gleiche wie bei der 8EUB Tiefenbach.
Ich bin gespannt wann das Restaurant am Rettenbach dran kommt. Es müsste ja das selbe Baujahr haben wie das am Tiefenbach oder?
Re: Neues aus Sölden
Verfasst: 29.07.2009 - 10:53
von Richie
Wenn ich mir die Grösse des neuen Speichersees anschaue, bekomme ich glatt den Eindruck, dass die Bergbahnen mal wieder vorausschauend handeln, denn falls die Verbindung mit dem Pitztal kommt, müssten diese Pisten auch beschneit werden und dafür braucht man auch einen entsprechenden Wasserspeicher. Aber das ist jetzt schon ein bisschen Off-Topic und eine reine Spekulation von mir. Sorry!
Re: Neues aus Sölden
Verfasst: 29.07.2009 - 17:24
von Emilius3557
denn falls die Verbindung mit dem Pitztal kommt, müssten diese Pisten auch beschneit werden und dafür braucht man auch einen entsprechenden Wasserspeicher.
Wie könnte man das realisieren? Schneileitung den Tiefenbachferner hinaus, durch einen allfälligen Tunnel hinunter und auf dem Mittelbergferner? Also ehrlich gesagt sehe ich da andere Schwierigkeiten bei dieser Verbindung als ausschlaggender an als eine Beschneiung dieses Gletscherbereichs. Wenn der Gletscher in xy Jahren mal komplett geschmolzen sein sollte...
Dieses gigantische Speicherprojekt in hochalpiner Gletscherumgebung schreit ja fast nach einer sommerlichen Baustellenbesichtigung (2010 oder 2011) in Kombination mit einer Schwarze Schneid-Überschreitung, evt. kombiniert mit dem Linken Fernerkogel (Team "Weißseespitze" bitte melden...).
Re: Neues aus Sölden
Verfasst: 29.07.2009 - 17:34
von Ram-Brand
Na also der See kommt da hin wo Ihr es mir nicht glauben wolltet. 
Die Restaurants an den Gletschern gehören der Familie Riml und nicht den Bergbahnen Sölden.
Das Tiefenbachrestaurant ist jünger. Da ja damals erst der Rettenbach Ferner erschlossen wurde und später erst der Tiefenbach Ferner durch den Rosi-Mittermeier-Tunnel.
Beide Restaurants wurden schon mal renoviert, aber das ist schon länger her.
Soweit ich weiß wurde das Tiefenbachrestaurant damals von einer Lawine beschädigt, daher auch dieser riesige Steinwall dort.
Re: Neues aus Sölden
Verfasst: 05.08.2009 - 22:15
von CHEFKOCH
Anscheinend haben die Bauvorhaben am Gaislachkogl schon ein erstes " OPFER ".
Der erst letztes Jahr eröffnette SINGLETRAIL vom Gaislachkogl ist diesen Sommer geperrt !!!
Diesen Sommer ist der Singletrail von dem Gaislachkogel gesperrt.
Sie haben lediglich die Möglichkeit von der Mittelstation mit dem MTB
in Richtung Bodenegg zu fahren.
Für weitere Fragen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung.
Mit freundlichen Grüßen aus Sölden - Hotspot der Alpen
Petra Gstrein
Re: Neues aus Sölden
Verfasst: 06.08.2009 - 09:44
von Richie
Der Vollständigkeit halber: Sölden: Speichersee Panorama - Die große Schneereserve
http://www.seilbahn.net/snn/bericht.php ... &zurueck=0
Re: Neues aus Sölden
Verfasst: 09.08.2009 - 09:21
von skifahrer13
Zum Thema der Beschneiung am Seiterkar. Ich war bis gestrn in Sölden (auch am Tiefenbach). An der Seiterkar Piste war ein Teil Erde ausgehoben und darunter war ine weiße Leitung. Bilder stelle ich in 2-3 Tagen rein.
Re: Neues aus Sölden
Verfasst: 10.08.2009 - 13:55
von finnski
Ja, ich war da im Juli und bemerkte das auch. Vielleicht gibt es schon im Herbst/Winter beschneiung am Seiterkar...
Re: Neues aus Sölden
Verfasst: 13.08.2009 - 10:58
von bergfuxx
Re: Neues aus Sölden
Verfasst: 14.08.2009 - 13:18
von k2k
Am Gaislachkogl wird bereits der halbe Berg umgegraben, mit schwerem Gerät. Ein paar Bilder habe ich gemacht, aber nicht viele. Ich war wegen was anderem da.
http://www.funitel.de/archives/408
Re: Neues aus Sölden
Verfasst: 14.08.2009 - 23:12
von falk90
k2k hat geschrieben:Ich war wegen was anderem da.
Wegen was wohl
- Sicher die altehrwürdige DLM, oder?
die mus ich vor der einstellung sicher nochmal fahren!
Die Lage der neuen Stütze mitten in der Piste finde ich aber nicht besonders praktisch,
die Piste wird mit sicherheit etwas verltegt werden müssen!
Re: Neues aus Sölden
Verfasst: 15.08.2009 - 21:46
von lift-master
ob die altehrwürdige dame nochmal recycelt wird oder auf nimmer wiedersehen im hochofen verschwindet?
Re: Neues aus Sölden
Verfasst: 15.08.2009 - 23:38
von skifahrer13
Ich denke mal Polen wird grüßen, weil dann können sie damit angeben, dass sie daseinzigste modell dieser bahn aufer welt haben.
Re: Neues aus Sölden
Verfasst: 16.08.2009 - 08:27
von Af
Also ob die ne seilmordende Anlage kaufen, die vermutlich genausoviel kostet wie eine neue 8EUB sei mal dahingestellt.
Und Angeben kann man mit der Bahn auch nicht....ihr vergesst immer, dass 95% der Leute so ein Bahntyp völlig egal ist....besonders bleiben nur die Bahnen aus dem Fernsehen, die etwas spektakuläres haben, im Gedächtnis: Die 3S in Kitzbühel wegen dem 400m Tal und das Funitel in St. Anton wegen der Riesenräder. Aber auch diese Bahnen sind für die Leute nur Gondelbahnen....
Re: Neues aus Sölden
Verfasst: 16.08.2009 - 08:28
von peppY
Das glaube ich kaum! Immerhin is die Bahn an sich und im unterhalt nicht grade günstig/rentabel. Außerdem wo in Pole willst du eine Anlage mit einem derartig starken Antrieb aufstellen? Umsetzten würde wohl vom preislichen einem Neukauf (anderer aber gleich Starker Bahntyp) gleichkommen.
Die Renderings in dem Link sind sehr anschaulich. Dort kann man sehr gut sehen wie das alles einmal wird, blos die Talstation finde ich etwas naja...
Re: Neues aus Sölden
Verfasst: 16.08.2009 - 18:42
von Ram-Brand
Ich sage mal wenn man die Mittelstation weg lässt und die Seilablenkungen in Tal und Berg vielleicht optimiert könnte man sie schon noch irgendwo aufstellen.
Nur ist halt die Frage wo dafür Bedarf ist. In Polen sicherlich nicht.
Muss schon eine längere Strecke sein (lange Spannfelder).
Re: Neues aus Sölden
Verfasst: 16.08.2009 - 21:37
von k2k
Dass das System an sich nicht so schlecht ist, sieht man ja daran, dass jedes heute neu erbaute Funitel nach dem selben Grundprinzip funktioniert: DLM-Seilführung, zweimal zwei Motoren auf eine Die damalige Umsetzung war halt noch nicht ganz so perfekt, was bei einer neu entwickelten Anlage ja auch ganz normal ist.
Re: Neues aus Sölden
Verfasst: 16.08.2009 - 22:03
von Seilbahnfreak_23
War gestern mal oben auf dem Gaislachkogel die Baustelle besichtigen und habe natürlich für euch ein paar Bilder gemacht.
1. Bild:
Die BB-Sölden habe wie es aussieht einen Ziehweg errichtet, nicht nur dass die LKW fahren können. Anscheinend bleibt der auch im Winter. Da können dann die nicht so guten Ski/Snowboardfahrer den ersten Steilhang umfahren! Rechts neben der BST sieht man den Baukran. Dieser wurde auch mittels LKW hochgezogen!
2. Bild:
Hier seht ihr ein nur einen Teil von den 70 Tonnen Eisen die alleine nur für das Fundament der Stütze 3 der 3-S-Bahn gebraucht werden. Für das Fundament dieser Stütze werden so ca. 600m³ Beton benötigt. So gab mir der Polier der Baustelle Auskunft.
Rechts unten im Bild kann man die "Mündung" des Ziehweges in die normale Piste erkennen.
3. Bild
Hier ist nun das Monsterfundament der letzten Stütze der Neuen Bahn. Die Grundfläche des Fundaments entspricht: 10,52m x 9,38m. laut Bauplan!
4. Bild:
Da wo der Bagger und der LKW steht kommt die Neue Bergstation hin.
So sieht der Gaislachkogel nur mehr traurig aus.
5. Bild:
Links neben dem Bagger entsteht der Umlauf der FBM. Später auf einen anderem Foto sieht man mehr davon!
6. Bild:
Noch ein anderes Bild, wo gerade gebaggert wird. Hier kommt dann später wie schon erwähnt die BST hin.
7. Bild:
Die blaue Strich der in das Rechteck geht ist die sogenannte Bahnachse. Das Rechteck soll eine Fixpunkt makieren, wo dann später der Umlauf der Gondeln verlaufen soll, so der Polier am Bau zu mir!
8. Bild:
Hier seht ihr noch einen Teil vom Golden Gate. Mit dem Speicherteich der vor 2-Jahren gebaut wurde.
So nun genug mit den Bildern. Jetzt die Neuigkeiten die ich so erfragen konnte!
Wie oben schon erwähnt, wird ca. 600m³ Beton alleine nur für eine Stütze gebraucht. Die LKW dürfen aber nur pro Fahrzeug ca. 5m³ aufladen, da diese sonst die starken Steigungen nicht bezwingen können. --> Daraus folgere ich, dass am Montag wenn Betoniert wird (zumindest ein weiterer Teil des Fundaments) ziemlicher Hochbetrieb auf dem Weg zum Kogel herrschen wird.
edit: Tippfehler von ca. 2,5m³ auf ca. 5m³ verbessert.
Gruß Seilbahnfreak_23
Re: Neues aus Sölden
Verfasst: 17.08.2009 - 17:24
von Ram-Brand
Hmm vielleicht hätten die sich die Betonpumpe ausleihen sollen die man am "Taipet-Tower" (hoffe das er so heißt) eingesetzt wurde.
Dann hätten die LKW nicht so weit hochfahren müssen.