OK, aber dann auch über 1.000m tiefer.matterhorn48 hat geschrieben:
Das ist aber dann gegenüber vom Matterhorn und da kommst Du auch schon für 16,- CHF auf Sunnegga

OK, aber dann auch über 1.000m tiefer.matterhorn48 hat geschrieben:
Das ist aber dann gegenüber vom Matterhorn und da kommst Du auch schon für 16,- CHF auf Sunnegga
Also, wenn die Medien solch groben Unfug verbreiten, dann ist nicht verwunderlich, dass in der Schweiz wenig voran geht. Sparen als das A und O? Um von der Infrastruktur her noch weiter hinter den Nachbarn zurückfallen? Schneekanonen als schlechte Investition?danimaniac hat geschrieben:Das braucht ja kein eigenes Topic, wenn es dieses gibt.Seilbahnfreund hat geschrieben:Gesucht: Skiplausch für das kleine Budget, "Schweiz am Sonntag" am 06. Februar 2016:
http://www.schweizamsonntag.ch/ressort/ ... ne_budget/
Und ein Kommentar von Patrik Müller, Chefredaktor der "Schweiz am Sonntag":
http://www.schweizamsonntag.ch/ressort/ ... t_klotzen/
Ein kleiner Auszug aus dem zweiten verlinkten Artikel:Würden die Bergbahnen wie normale Unternehmen funktionieren, hätten sie längst zu sparen begonnen. Doch satt Kosten zu senken, erhöhen sie die Preise. Und investieren wild drauflos: Noch mehr Schneekanonen (die nichts bringen, wenn es zu warm ist), noch mehr Pistenkilometer (für die die Ferien zu kurz sind), Sitzheizung auf dem Sessellift (nach der niemand verlangt hat). Für einzelne Luxusdestinationen mag das die richtige Strategie sein, für Familienorte sicher nicht. Auch Zusammenschlüsse von Skigebieten dienen oft nur als Legitimation für Preiserhöhungen: Für viele Familien wäre Arosa oder Lenzerheide absolut ausreichend, aber man kann nur noch Tickets für beide Gebiete zusammen lösen – für 72 Franken pro Tag.
3.440 m ü. NN.matterhorn48 hat geschrieben:Diskutieren wir jetzt darüber; wer am günstigsten und am höchsten fährt, oder was?
Zermatt - Sunnegga 16.00 CHF 2288m
Zermatt - Blauherd 30.00 CHF 2571m
Zermatt - Rothorn 44.00 CHF 3103m
Ich habe keine Ahnung wie hoch jetzt das genannte Beispiel in Österreich ist; vielleicht ist es ja noch 10 cm höher, das nennt man dann Korinthenkackerei.
siri hat geschrieben:Mit dem klitzekleinen Unterschied, dass man z.B. als Fussgänger aufs Matterhorn 100,- SFr abdrücken darf (ohne Kaffe)
Du irrst dich Thomas, auf der Hörnlihütte kostet der Café 9 €, wegen der tollen Live-Musik und dem grandiosen Ausblick auf den San Marco.ThomasK hat geschrieben:Aus Trotz kauft man den Kaffee wenigstens im Migros in Zermatt und nicht - wie bereits in diesem Thread erwähnt - in der Hörnlihütte für 6 CHF.
Die massive Ortstaxe MUSS man nicht zahlen.j-d-s hat geschrieben:Das ist doch ne Mogelpackung. Da muss jeder ne massive Ortstaxe zahlen, und bekommt dann diese Gästekarte, selbst wenn er sie nicht braucht.
Ok, dann halt z.B. Nußgipferl 5,- Sfr (in kleinem Skigebiet)TVT hat geschrieben: Insgesamt werden die Argumente gegen die Schweiz langsam lächerlich(z.B. kaffepreis...)
Absulote Zustimmung!!!TVT hat geschrieben:Insgesamt werden die Argumente gegen die Schweiz langsam lächerlich(z.B. kaffepreis...)
Dann bleib doch zu Hause herrgott!!!siri hat geschrieben:Ok, dann halt z.B. Nußgipferl 5,- Sfr (in kleinem Skigebiet)
Das liegt an den den 2 Franken Strafgebüren beim Verwenden eines Rs im Namen Gipfelsiri hat geschrieben:Ok, dann halt z.B. Nußgipferl 5,- Sfr (in kleinem Skigebiet)TVT hat geschrieben: Insgesamt werden die Argumente gegen die Schweiz langsam lächerlich(z.B. kaffepreis...)