Werbefrei im Januar 2024!

Prognose: Schweizer Tourismus geht weiter bergab

... alle Berichte aus Fernsehen, Rundfunk, Presse und anderen Medien hinein.
Forumsregeln
siri
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 871
Registriert: 18.02.2008 - 15:43
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Stuttgart
Hat sich bedankt: 79 Mal
Danksagung erhalten: 54 Mal

Re: Prognose: Schweizer Tourismus geht weiter bergab

Beitrag von siri »

matterhorn48 hat geschrieben:
Das ist aber dann gegenüber vom Matterhorn und da kommst Du auch schon für 16,- CHF auf Sunnegga
OK, aber dann auch über 1.000m tiefer. :P

Benutzeravatar
matterhorn48
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 394
Registriert: 21.10.2012 - 16:06
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal

Re: Prognose: Schweizer Tourismus geht weiter bergab

Beitrag von matterhorn48 »

Diskutieren wir jetzt darüber; wer am günstigsten und am höchsten fährt, oder was?

Zermatt - Sunnegga 16.00 CHF 2288m
Zermatt - Blauherd 30.00 CHF 2571m
Zermatt - Rothorn 44.00 CHF 3103m

Ich habe keine Ahnung wie hoch jetzt das genannte Beispiel in Österreich ist; vielleicht ist es ja noch 10 cm höher, das nennt man dann Korinthenkackerei.
siri
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 871
Registriert: 18.02.2008 - 15:43
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Stuttgart
Hat sich bedankt: 79 Mal
Danksagung erhalten: 54 Mal

Re: Prognose: Schweizer Tourismus geht weiter bergab

Beitrag von siri »

ehrlich gesagt geht es mir auch am Allerwertesten vorbei. :P
j-d-s
Jungfrau (4161m)
Beiträge: 4180
Registriert: 01.12.2010 - 13:11
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 85 Mal
Danksagung erhalten: 504 Mal

Re: Prognose: Schweizer Tourismus geht weiter bergab

Beitrag von j-d-s »

danimaniac hat geschrieben:
Seilbahnfreund hat geschrieben:Gesucht: Skiplausch für das kleine Budget, "Schweiz am Sonntag" am 06. Februar 2016:
http://www.schweizamsonntag.ch/ressort/ ... ne_budget/

Und ein Kommentar von Patrik Müller, Chefredaktor der "Schweiz am Sonntag":
http://www.schweizamsonntag.ch/ressort/ ... t_klotzen/
Das braucht ja kein eigenes Topic, wenn es dieses gibt.

Ein kleiner Auszug aus dem zweiten verlinkten Artikel:
Würden die Bergbahnen wie normale Unternehmen funktionieren, hätten sie längst zu sparen begonnen. Doch satt Kosten zu senken, erhöhen sie die Preise. Und investieren wild drauflos: Noch mehr Schneekanonen (die nichts bringen, wenn es zu warm ist), noch mehr Pistenkilometer (für die die Ferien zu kurz sind), Sitzheizung auf dem Sessellift (nach der niemand verlangt hat). Für einzelne Luxusdestinationen mag das die richtige Strategie sein, für Familienorte sicher nicht. Auch Zusammenschlüsse von Skigebieten dienen oft nur als Legitimation für Preiserhöhungen: Für viele Familien wäre Arosa oder Lenzerheide absolut ausreichend, aber man kann nur noch Tickets für beide Gebiete zusammen lösen – für 72 Franken pro Tag.
Also, wenn die Medien solch groben Unfug verbreiten, dann ist nicht verwunderlich, dass in der Schweiz wenig voran geht. Sparen als das A und O? Um von der Infrastruktur her noch weiter hinter den Nachbarn zurückfallen? Schneekanonen als schlechte Investition?

Das ist doch exakt die falsche Richtung und gerade das Problem, was es in der Schweiz momentan gibt, und der Typ fordert, das zu lösen, indem man weitermacht wie bisher? Denn man muss ja sehen, dass Arosa-Lenzerheide eine höchst positive Ausnahme ist im Vergleich zu vielen anderen Gebieten in der Schweiz. Dort hat man die Notwendigkeiten erkannt und eine Verbindung gebaut, die das Skigebiet in der ganzen Region zur Spitze macht, man hat die Verbindung Ost/West realisiert, man hat ein Tagestouristenportal in Churwalden gebaut. Die Beschneiung für die wichtige Rückbringerpiste kommt wohl diesen Sommer. Das einzige wo man dem Autor zustimmen könnte, wäre die Sache mit Skipass. Aber ich bin ja seit jeher Befürworter von Teilgebietsskipässen zusätzlich zu den Gesamtgebietsskipässen. Und auch von Preissenkungen der Schweizer Skipasspreise.

Insgesamt gesehen dürfte Arosa-Lenzerheide das Gebiet sein, was in der Region langfristig am Besten aufgestellt ist.
Bergwanderer
Rigi-Kulm (1797m)
Beiträge: 1860
Registriert: 22.08.2014 - 17:05
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 1817 Mal
Danksagung erhalten: 430 Mal

Re: Prognose: Schweizer Tourismus geht weiter bergab

Beitrag von Bergwanderer »

matterhorn48 hat geschrieben:Diskutieren wir jetzt darüber; wer am günstigsten und am höchsten fährt, oder was?

Zermatt - Sunnegga 16.00 CHF 2288m
Zermatt - Blauherd 30.00 CHF 2571m
Zermatt - Rothorn 44.00 CHF 3103m

Ich habe keine Ahnung wie hoch jetzt das genannte Beispiel in Österreich ist; vielleicht ist es ja noch 10 cm höher, das nennt man dann Korinthenkackerei.
3.440 m ü. NN.

Damit wir hier die Aufwendungen für unseren Espresso auf dem KMH in Grenzen halten, empfehle ich folgendes Kostensenkungsprogram:

Mittlere Bergtour auf das KMH mit Übernachtung auf der Gandegghütte (natürlich mit entsprechendem Nachlass für Alpenvereinsmitglieder und Selbstverpflegung). Ohne Zermatter Bergführer und mit Leihausrüstung aus dem Bekanntenkreis! :D

Ich hoffe, jetzt sind alle zufrieden! :wink:
Benutzeravatar
matterhorn48
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 394
Registriert: 21.10.2012 - 16:06
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal

Re: Prognose: Schweizer Tourismus geht weiter bergab

Beitrag von matterhorn48 »

Ich hatte bewußt die Sunnegga-Seite genommen,weil man von da den besten Blick zum Matterhorn hat.
Klein-Matterhorn und Gornergat sind zwar höher; aber man hat nicht den "typischen" Matterhornblick" auf den Hörnligrat wie es auch auf allen Postkarten zu sehen ist.-

Aber außer dem "Highlight" Matterhorn/Zermatt gibt es noch weitere schöne Wander-und Ausflugsziele im Wallis.
Ich möchte hier mal das Aletschgebiet vorstellen; vielleicht interessiert es ja den einen oder anderen (Berg-)Wanderfreund.

Die Tageskarte beinhaltet alle Bergbahnen und das Zugticket (MGBahn) zurück zum Ausgangspunkt.

http://www.aletscharena.ch/leben/tagesa ... son=summer

Wir starten meist in Fiesch und fahren bis zur Bergstation Eggishorn (2869m), dort hat man eine Phantastische Aussicht auf den Großen Aletschgletscher;Eiger,Mönch;Jungfrau und weitere Gletscher und Berge.
Man kann auch noch bis zum Gipfel laufen(2926m)
Dann zurück bis Fiescheralp (Kühboden) und weiter über Bettmeralp zur Riederalp.
Unterwegs kann man auch noch einen Abstecher z.B. auf das Bettmerhorn und/oder Moosfluh machen.
Ab Riederalp geht es dann abwärts bis Mörel; dann zurück mit der Bahn zum Ausgangspunkt Fiesch.

Wanderpaß Sommer 25.Juni - 18.Sept.2016 45,-CHF
Aktion Herbstsonne 19. September – 23. Oktober 2016 inkl.Tagesteller in einem der Rest. 45,-CHF
Bergfrühling 11.Juni - 24,Juni 2016 (noch nicht alle Bahnen offen) inkl. 3 Gang-Menü inkl. 1 Glas Wein oder Mineralwasser 21,-CHF

Wir machen diesen Ausflug mindestens einmal im Jahr; es ist einfach grandios.
Wombat
Punta Indren (3250m)
Beiträge: 3428
Registriert: 01.05.2006 - 22:48
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: ja
Ort: BL/CH
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 7 Mal

Re: Prognose: Schweizer Tourismus geht weiter bergab

Beitrag von Wombat »

Du hast den Panoramaweg vergessen. Immer volle dröhnung auf den Aletschgletscher.
13/14 Engelberg 5, Whistler 13, Sörenberg 1, Adelboden 1, Rüeschegg-Eywald 0.5, Grindelwald 1, Portes du Soleil 1, Belalp 1, Hoch-Oetz 1, Obergurgel-Hochgurgl 6
14/15 St. Anton a. A. 3, Ischgl 1, Zürs 0.5, Sörenberg 1, Grindelwald 1, Port du Soleil 1, Alta Badia 6, Gröden 2, Araba 1, Sella Ronda 2, Kronplatz 1, Cortina d'Ampezzo 1, Pizol 1
15/16 Flumserberg 1, Sörenberg 0.5, Fieberbrunn 4, Kitzbühl 1, Skiwelt 1, St. Johann in Tirol 0,5 , Adelboden 1 ; Engelberg 1 , Port du Soleil 1, Grindelwald 1.
16/17 Ischgl 7; Sörenberg 1; Gröden 1, Sella Roda 3, AB + Araba 4, nur Alta Badia 3, Val die Fasa 2, 3 Zinnen
17/18 Adelboden 1. Grindelwald 1, Sörenberg 0,5, Sölden 1, Obergurgl 4,5
18/19 Arzt hat gemeint, ich soll auf die Saison verzichten, wegen der Diskushernie.
↓ Mehr anzeigen... ↓

Benutzeravatar
matterhorn48
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 394
Registriert: 21.10.2012 - 16:06
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal

Re: Prognose: Schweizer Tourismus geht weiter bergab

Beitrag von matterhorn48 »

Nicht nur den; es gibt unzählige schöne Wandermöglichkeiten; kann man hier nicht alle aufzählen.
Benutzeravatar
Fab
Pik Ismoil Somoni (7495m)
Beiträge: 7661
Registriert: 28.07.2007 - 13:11
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Tauperlitz (Bayern)
Hat sich bedankt: 27 Mal
Danksagung erhalten: 469 Mal

Re: Prognose: Schweizer Tourismus geht weiter bergab

Beitrag von Fab »

ThomasK
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 497
Registriert: 15.05.2011 - 03:29
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: München
Hat sich bedankt: 9 Mal
Danksagung erhalten: 76 Mal

Re: Prognose: Schweizer Tourismus geht weiter bergab

Beitrag von ThomasK »

siri hat geschrieben:Mit dem klitzekleinen Unterschied, dass man z.B. als Fussgänger aufs Matterhorn 100,- SFr abdrücken darf (ohne Kaffe) :roll:

Die Bergführung auf das Matterhorn kostet bei weitem mehr als 100 CHF. Mit ca. 1400 CHF, also 1200 €, bist du dabei. Und den Kaffee musst du auch noch auf das Matterhorn mitschleppen.

Naja, wenn schon, denn schon. Aus Trotz kauft man den Kaffee wenigstens im Migros in Zermatt und nicht - wie bereits in diesem Thread erwähnt - in der Hörnlihütte für 6 CHF.
tafaas
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 561
Registriert: 20.03.2012 - 08:06
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: ja
Hat sich bedankt: 99 Mal
Danksagung erhalten: 101 Mal

Re: Prognose: Schweizer Tourismus geht weiter bergab

Beitrag von tafaas »

ThomasK hat geschrieben:Aus Trotz kauft man den Kaffee wenigstens im Migros in Zermatt und nicht - wie bereits in diesem Thread erwähnt - in der Hörnlihütte für 6 CHF.
Du irrst dich Thomas, auf der Hörnlihütte kostet der Café 9 €, wegen der tollen Live-Musik und dem grandiosen Ausblick auf den San Marco.
Benutzeravatar
eMGee
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 852
Registriert: 26.09.2007 - 18:25
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 123 Mal
Danksagung erhalten: 104 Mal

Re: Prognose: Schweizer Tourismus geht weiter bergab

Beitrag von eMGee »

Ich glaube, siri meinte hier den Preis für die Fahrt aufs Kl. Matterhorn und nicht die Erklimmung des großen Bruders mit Bergführer.
danimaniac
Rigi-Kulm (1797m)
Beiträge: 1836
Registriert: 14.10.2015 - 15:35
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: ja
Hat sich bedankt: 212 Mal
Danksagung erhalten: 249 Mal

Re: Prognose: Schweizer Tourismus geht weiter bergab

Beitrag von danimaniac »

Aus Trotz oder weil Zermatt mitliest läuft heute die PB Furi-Trockener Steg :-D
wird mal wieder Zeit für ein Snowboard-Abenteuer in Skandinavien...

Benutzeravatar
Fab
Pik Ismoil Somoni (7495m)
Beiträge: 7661
Registriert: 28.07.2007 - 13:11
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Tauperlitz (Bayern)
Hat sich bedankt: 27 Mal
Danksagung erhalten: 469 Mal

Re: Prognose: Schweizer Tourismus geht weiter bergab

Beitrag von Fab »

Z liest mit :D aber die PB läuft weil die Sonne nach mehreren Schlecht wettertagen scheint -
und dann wollen alle alle alle alle alle alle alle alle alle alle alle alle alle alle alle alle alle alle alle alle aufs KMh
Benutzeravatar
matterhorn48
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 394
Registriert: 21.10.2012 - 16:06
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal

Re: Prognose: Schweizer Tourismus geht weiter bergab

Beitrag von matterhorn48 »

" Eine Hilfe zur Orientung

viewtopic.php?f=54&t=47544 "

Aus dieser Zeit haben wir auch gefühlte tausend Dias; es ist schon erschreckend, wie die Gletscher doch abgenommen haben.

Saas Fee/Saastal lohnt sich im Sommer jetzt auch nachdem es den Bürgerpaß/Gästekarte gibt.
Man fährt auf allen Bahnen gratis (ausgenommen Metro Alpin), Postbus gratis und vergünstigtes Parking in Saas-Fee.
j-d-s
Jungfrau (4161m)
Beiträge: 4180
Registriert: 01.12.2010 - 13:11
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 85 Mal
Danksagung erhalten: 504 Mal

Re: Prognose: Schweizer Tourismus geht weiter bergab

Beitrag von j-d-s »

Das ist doch ne Mogelpackung. Da muss jeder ne massive Ortstaxe zahlen, und bekommt dann diese Gästekarte, selbst wenn er sie nicht braucht.
danimaniac
Rigi-Kulm (1797m)
Beiträge: 1836
Registriert: 14.10.2015 - 15:35
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: ja
Hat sich bedankt: 212 Mal
Danksagung erhalten: 249 Mal

Re: Prognose: Schweizer Tourismus geht weiter bergab

Beitrag von danimaniac »

j-d-s hat geschrieben:Das ist doch ne Mogelpackung. Da muss jeder ne massive Ortstaxe zahlen, und bekommt dann diese Gästekarte, selbst wenn er sie nicht braucht.
Die massive Ortstaxe MUSS man nicht zahlen.
Allerdings gibt es Vermieter und Hotels die es obligatorisch einfach machen. Das ist dann, wenn man die wirklich nicht braucht, nicht so schön.
Man kann aber durchaus auch im Saastal Hütten, FeWos und Hotels finden, in denen man nur die normale Ortstaxe zahlt.
wird mal wieder Zeit für ein Snowboard-Abenteuer in Skandinavien...
Benutzeravatar
matterhorn48
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 394
Registriert: 21.10.2012 - 16:06
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal

Re: Prognose: Schweizer Tourismus geht weiter bergab

Beitrag von matterhorn48 »

Gästekarten gibt es in jedem Urlaubsort und in jedem Land und dafür muß man mehr oder weniger Kurtaxe zahlen.
In unserer Region im Wallis ist sie sehr moderat (1,20CHF/0,60CHF/Tag); aber je bekannter die Orte/Regionen desto höher.

Zermatt 2,50 CHF

Und die Spitzenreiter in D:

Bad Kissingen: 3,40 Euro
Baden-Baden 3,50 Euro
Bad Homburg 3,07 Euro "
j-d-s
Jungfrau (4161m)
Beiträge: 4180
Registriert: 01.12.2010 - 13:11
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 85 Mal
Danksagung erhalten: 504 Mal

Re: Prognose: Schweizer Tourismus geht weiter bergab

Beitrag von j-d-s »

Frankreich: 0 Euro, aber Gästekarte gabs auch nicht. Brauch ich eh nicht.

TVT
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 335
Registriert: 23.10.2011 - 16:40
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 99 Mal
Danksagung erhalten: 70 Mal

Re: Prognose: Schweizer Tourismus geht weiter bergab

Beitrag von TVT »

Wir haben aber auch schon in Frankreich Kurtaxe bezahlt, diese jetzt auch noch als Argument gegen Schweiz zu verwenden ist absurd.
Insgesamt werden die Argumente gegen die Schweiz langsam lächerlich(z.B. kaffepreis...)
siri
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 871
Registriert: 18.02.2008 - 15:43
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Stuttgart
Hat sich bedankt: 79 Mal
Danksagung erhalten: 54 Mal

Re: Prognose: Schweizer Tourismus geht weiter bergab

Beitrag von siri »

TVT hat geschrieben: Insgesamt werden die Argumente gegen die Schweiz langsam lächerlich(z.B. kaffepreis...)
Ok, dann halt z.B. Nußgipferl 5,- Sfr (in kleinem Skigebiet) :stumm:
chatmonster
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 568
Registriert: 14.01.2005 - 22:02
Skitage 19/20: 23
Skitage 20/21: 13
Skitage 21/22: 24
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: im südlichesten Süden Deutschlands
Hat sich bedankt: 31 Mal
Danksagung erhalten: 78 Mal

Re: Prognose: Schweizer Tourismus geht weiter bergab

Beitrag von chatmonster »

TVT hat geschrieben:Insgesamt werden die Argumente gegen die Schweiz langsam lächerlich(z.B. kaffepreis...)
Absulote Zustimmung!!! :!: :!:
siri hat geschrieben:Ok, dann halt z.B. Nußgipferl 5,- Sfr (in kleinem Skigebiet) :stumm:
Dann bleib doch zu Hause herrgott!!!
Schöne Grüße
Benutzeravatar
noisi
Jungfrau (4161m)
Beiträge: 4288
Registriert: 15.11.2005 - 21:36
Skitage 19/20: 9
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: an der Nordseeküste
Hat sich bedankt: 551 Mal
Danksagung erhalten: 596 Mal
Kontaktdaten:

Re: Prognose: Schweizer Tourismus geht weiter bergab

Beitrag von noisi »

Kranwasser (auf der Toilette) 3SFR je 0,3 Liter (Einzellift)
Da mein Bildhoster seine Verzeichnisstruktur geändert hat, werden die Bilder in meinen Berichten z.T. nicht mehr angezeigt. Auf konkreten Wunsch stelle ich sie wieder her.
tafaas
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 561
Registriert: 20.03.2012 - 08:06
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: ja
Hat sich bedankt: 99 Mal
Danksagung erhalten: 101 Mal

Re: Prognose: Schweizer Tourismus geht weiter bergab

Beitrag von tafaas »

siri hat geschrieben:
TVT hat geschrieben: Insgesamt werden die Argumente gegen die Schweiz langsam lächerlich(z.B. kaffepreis...)
Ok, dann halt z.B. Nußgipferl 5,- Sfr (in kleinem Skigebiet) :stumm:
Das liegt an den den 2 Franken Strafgebüren beim Verwenden eines Rs im Namen Gipfel :D
Benutzeravatar
Theo
Eiger (3970m)
Beiträge: 4021
Registriert: 22.08.2003 - 19:37
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Zermatt
Hat sich bedankt: 116 Mal
Danksagung erhalten: 575 Mal
Kontaktdaten:

Re: Prognose: Schweizer Tourismus geht weiter bergab

Beitrag von Theo »

Nicht nur mit dem Schweizer Tourismus geht es runter sondern auch mit diesem Topic. Es stellt sich eigentlich nur mehr die Frage was von beiden denn nun zuerst ganz unten ankommen wird.
Man kann gerne kritisieren und in der Hektik kann man auch mal eine falsche Zahl im Kopf haben oder sich vertippen, ansonsten kann ich mir nicht erklären dass hier gewisse Preise um das Doppelte zu hoch angegeben werden.
Kaffee auf der Hörnlihütte 9 Euro = derzeit 10 Franken. Den Kaffeepreis dort kenn ich zwar wirklich nicht und der Wassertransport und Aufbereitung sind im Hochgebirge teuer, mehr als 5 Franken dürfte der Kaffee aber nicht gewesen sein, 2dl Weisswein gab es letzten Sommer jedenfalls für 7 Fr.-
Der letzte Regierungsvertreter wo an einer Pressekonferenz etwas für die Menschen positives gesagt hat und dies dann auch später eingehalten hat war Günter Schabowski am 9.11.1989.

Antworten

Zurück zu „Medienberichte“