Seite 61 von 64
Re: Neues in der Region Saas Fee
Verfasst: 10.03.2020 - 15:13
von turms
ja...aber
«Der ‹Magic Pass› wird ab Mai 2020 im Ski-und Wandergebiet der Saastal Bergbahnen das ganze Jahr gültig sein», bestätigt der CEO der Saastal Bergbahnen AG, Simon Bumann, schriftlich.
oder Ski Gebiet ist anders als Sommerskigebiet? k.A.
Re: Neues in der Region Saas Fee
Verfasst: 06.04.2020 - 22:08
von LSFL
Marmotte hat geschrieben: 16.04.2019 - 19:43
Heute wurden im Felskinn-Stollen zwischen Alpin Express und Metro Messarbeiten mit langen Massbändern durchgeführt sowie Bodenmarkierungen angebracht. Die Arbeiten für den neuen Fahrsteig / Laufband im Stollen gehen also scheinbar bald los.
IMG_6885a.jpg
Ich war Anfang März in Saas-Fee. Bezüglich des geplanten neuen Laufbands im Stollen bei Felskinn hat sich noch nichts getan.
Marmotte hat geschrieben: 09.10.2019 - 18:16
Der Bau einer neuen Verbindungspiste als Ersatz für den wegschmelzenden Panoramahang mit Kosten von etwa 1,0 Millionen Franken soll ebenfalls in Angriff genommen werden.
Auch hier ist noch alles beim Alten.
Re: Neues in der Region Saas Fee
Verfasst: 09.04.2020 - 18:21
von Marmotte
LSFL hat geschrieben: 06.04.2020 - 22:08
Marmotte hat geschrieben: 09.10.2019 - 18:16
Der Bau einer neuen Verbindungspiste als Ersatz für den wegschmelzenden Panoramahang mit Kosten von etwa 1,0 Millionen Franken soll ebenfalls in Angriff genommen werden.
Auch hier ist noch alles beim Alten.
Man konnte in diesem Winter rechts vom Panoramahang (von unten gesehen) eine neue Trassierung erkennen. Ob das die zukünftig neue Piste wird, weiss ich aber nicht. Ich hab hier mal auf einem Foto von Anfang Dezember diese Trasse markiert:

- IMG_7151 (2)_LI.jpg (659.64 KiB) 10160 mal betrachtet
Ansonsten gibt es als Neuigkeit jetzt eine neue 180°-Webcam an der Britanniahütte mit einem Panorama vom Kleinen Allalin über Strahlhorn, Rimpfischhorn bis zum Allalinhorn.
https://britannia.ch/webcam/
Leider ist Anfang dieser Woche Hubert Bumann im hohen Alter von 96 Jahren verstorben. Wie kein Anderer prägte er als Gemeindepräsident, Kur- und Bahndirektor seit den 1950er Jahren Saas-Fee als Tourismusort. Vom ersten Skilift Anfang der 50er Jahre bis hin zur Metro Alpin 1984 prägte er die touristische Weiterentwicklung des Ortes.
Hier ein Nachruf: http://www.rro.ch/cms/bahndirektor-kurd ... ruf-107040
Re: Neues in der Region Saas Fee
Verfasst: 10.04.2020 - 17:20
von LSFL
Marmotte hat geschrieben: 09.04.2020 - 18:21
Marmotte hat geschrieben: 09.10.2019 - 18:16
Der Bau einer neuen Verbindungspiste als Ersatz für den wegschmelzenden Panoramahang mit Kosten von etwa 1,0 Millionen Franken soll ebenfalls in Angriff genommen werden.
Man konnte in diesem Winter rechts vom Panoramahang (von unten gesehen) eine neue Trassierung erkennen. Ob das die zukünftig neue Piste wird, weiss ich aber nicht. Ich hab hier mal auf einem Foto von Anfang Dezember diese Trasse markiert:
Danke für das schöne Foto. Diese Trasse ist mir gar nicht aufgefallen. Es gab aber schon seit vielen Jahren immer wieder Wege, die die Pistenbullys langfuhren, und ich dachte, das würde vielleicht eine neu Piste. Aber bisher ist da nichts draus geworden. Diese Wege führten aber nicht so weit weg von der Piste, sondern trafen nach einer Schleife wieder auf die ursprüngliche Piste, wären aber als Umfahrung des Steilstücks in Frage gekommen.
Re: Neues in Saas-Fee
Verfasst: 10.04.2020 - 17:53
von chnuby
Das was du meintest waren oft nur Maschinentraversen, sie dienten das das Pistenfahrzeug auch wieder hoch kam
Re: Neues in Saas-Fee
Verfasst: 17.04.2020 - 22:58
von LSFL
Wo wir gerade beim Panoramahang sind: Bei meinem letzten Aufenthalt ist mir die Beschilderung "Panoramalift" aufgefallen, womit der Fee-Chatz-Lift gemeint war. Wurde der irgendwann umbenannt?
Ich finde die Bezeichnung "Panoramalift" irreführend, da der Lift neben der Fee-Chatz-Piste verläuft, während der Panoramahang am Ende der Weißen Meile von dem genannten Lift weg führt.
Re: Neues in Saas-Fee
Verfasst: 17.04.2020 - 23:09
von chnuby
Heisst doch schon ewig Panoramalift.
Re: Neues in Saas-Fee
Verfasst: 18.04.2020 - 10:10
von Snow Wally
LSFL hat geschrieben: 17.04.2020 - 22:58
Wo wir gerade beim Panoramahang sind: Bei meinem letzten Aufenthalt ist mir die Beschilderung "Panoramalift" aufgefallen, womit der Fee-Chatz-Lift gemeint war. Wurde der irgendwann umbenannt?
Ich finde die Bezeichnung "Panoramalift" irreführend, da der Lift neben der Fee-Chatz-Piste verläuft, während der Panoramahang am Ende der Weißen Meile von dem genannten Lift weg führt.
Sehe ich auch so und mir ist das auch erst vor wenigen Jahren aufgefallen, dass er nicht mehr SL Feechatz heisst.
Liegt aber wohl auch daran, dass ich mich als langjähriger Saas-Fee-Besucher (erstmals in 1987 in meiner Kindheit) nur sehr langsam (d.h. nach einigen Jahrzehnten) an die neuen Namen gewöhne. 
Aber wer mag sich denn heute noch an die richtige gute alte "Feechatz" (und die Zweier-Gondeln auf Plattjen) erinnern? ^^
Würde behaupten, die Umbenennung kam aber erst einige Jahre nach der Umbenennung vom Bereich "Maste 4" in "Morenia".
Anyway, bin mal gespannt, ob es trotz frühzeitigem Saisonende trotzdem für ein paar kleine Investitionen dieses Jahr reicht... z.B. das Förderband im Felskinntunnel.
Immerhin könnte man während des Lockdowns ungestört arbeiten, bis hoffentlich die Sommerskisaison im Juli oder so startet (hoffentlich).
Re: Neues in Saas-Fee
Verfasst: 18.04.2020 - 11:42
von chnuby
2007 hiess der d8ch schon so 

Re: Neues in Saas-Fee
Verfasst: 22.04.2020 - 17:12
von Marmotte
Snow Wally hat geschrieben: 18.04.2020 - 10:10
Immerhin könnte man während des Lockdowns ungestört arbeiten, bis hoffentlich die Sommerskisaison im Juli oder so startet (hoffentlich).
...aktuell ist ja weiterhin der 11.Juli als Starttermin für die Sommerskisaison geplant...
Es wurde heute auch eine neue Marketingstrategie lanciert, die "Freie Ferienrepublik" ist jetzt (zum Glück
!) Geschichte, man ist zukünftig nur noch "Saas-Fee/Saastal" und aus dem "Bürgerpass" wird die "SaastalCard". Die Leistungen und Kosten sind aber wohl die gleichen geblieben. Die Webpage https://www.saas-fee.ch/de/ ist teilweise schon umgestellt und gibt weitere Infos (z.b. neue Erlebniskarte).
Bei den FAQs zur SaastalCard (https://www.saas-fee.ch/de/saastal/uebe ... rd-sommer/) steht auch noch versteckt ein Hinweis bzgl. der Zeitdauer der neuen Wintersaison 20/21:
Ab wann kann ich mit dem Magic Pass in Saas-Fee Ski fahren?
Der Magic Pass ist in der Wintersaison 20/21 in Saas-Fee ab dem 31.10.2020 bis zum 18.04.2021 gültig. Für den Sommerski-Betrieb ab 11.07.2020 kann der Magic Pass nicht genutzt werden.
Hier auch ein noch Presseartikel zur Neupositionierung: https://www.htr.ch/story/saas-fee-und-s ... 27404.html
Re: Neues in Saas-Fee/Saastal
Verfasst: 24.06.2020 - 06:42
von chatmonster
Na du siehst jetzt wenigstens auch was von den Bergen, letzte Woche war fast die ganzen 5 Tage Baumgrenze = Wolkenuntergrenze.
Viel Spaß!!
Re: Neues in Saas-Fee/Saastal
Verfasst: 06.07.2020 - 09:13
von Marmotte
Seit heute gibts ein neues Design bei der Saas-Fee-Website.
-> https://www.saas-fee.ch/de/
Ich bin da ja immer etwas skeptisch, weil ich dann meistens immer erstmal suchen muss, um das Gewünschte zu finden. Vielfach wirds bei Websites nach einem Relaunch auch komplizierter. Auf den ersten Blick und nach den ersten Versuchen hat sich das aber hier nicht gezeigt, ich hab immer schnell alles gefunden.
Was mir aber gleich aufgefallen ist: die Höhenangaben bei den Tal-/und Bergstationen der Anlagen sind auf den Meter genau angegeben. Sehr schön !
Re: Neues in Saas-Fee/Saastal
Verfasst: 06.07.2020 - 11:47
von GIFWilli59
Ist das eine Revisions- oder Bergebahn am Alpinexpress?
Re: Neues in Saas-Fee/Saastal
Verfasst: 06.07.2020 - 12:38
von Marmotte
Ja, soweit ich weiss ist das eine mittig angebrachte Bergebahn
Re: Neues in Saas-Fee/Saastal
Verfasst: 31.07.2020 - 16:42
von Marmotte
Nach 51 Jahren erhält die Felskinnbahn neue Tragseile.
Auch eine Laufwerksrevision, Lagerwechsel und eine Kabinendemontage gehört zu den Arbeiten, die seit Mitte Juli bis Ende August durchgeführt werden.
Impressionen von den Arbeiten an der Felskinnbahn:
https://youtu.be/ZVJJ0VMky1g
Interview mit Samuel Kaufmann, Projektleiter Montage Garaventa AG:
https://youtu.be/IGzKj0PAPT4
Artikel in vs1/rro (Registrierung notwendig):
https://new.rro.ch/story/nach-51-jahren ... seile/6896
Re: Neues in Saas-Fee/Saastal
Verfasst: 13.08.2020 - 22:03
von Marmotte
Das zweite Tragseil für die Felskinnbahn ist unterwegs von Romanshorn nach Saas-Fee:
https://m.facebook.com/story.php?story_ ... 0050160146
Re: Neues in Saas-Fee/Saastal
Verfasst: 13.09.2020 - 22:52
von KscOle
Ich weiß nicht ob es hier schon erwähnt wurde. Die Spielbodenbahn hat mittlerweile keine Kunstoffsitzbänke mehr sondern Sitze mit bequemen Polsterüberzug.
Re: Neues in Saas-Fee/Saastal
Verfasst: 25.09.2020 - 18:53
von Marmotte
Die Saastal Bergbahnen planen wohl konkret eine Bahn auf den Feechopf (3888m).
Leider ist der Artikel hinter einer Pay Wall, es geht aber wohl um Kosten von etwa CHF 20 Mio.
Weiss jemand Genaueres ?
https://m.facebook.com/story.php?story_ ... oser=false
Re: Neues in Saas-Fee/Saastal
Verfasst: 25.09.2020 - 19:17
von gfm49
Nach dem, was sich ergoogeln läßt, geistert dieses Projekt schon lange durch das Saastal: https://tinyurl.com/y3ysjmcj .
Mich würde aber auch interessieren, ob unsere Insider hier aktuelle Erkenntnisse haben.
Re: Neues in Saas-Fee/Saastal
Verfasst: 25.09.2020 - 19:33
von Marmotte
Ja das Projekt Feechopf gibt es wahrlich schon lange. Vor etwa 45 Jahren plante man ab Felskinn eine Pendelbahn über den Mittelallalin auf den Feechopf, was dann im Endeffekt zur Metro auf den Mittelallalin führte. Vor ein paar Jahren wurde dann die Variante einer Bahn von Längfluh hoch zum Feechopf, als Verlängerung der EUB zum Spielboden plus eines Neubaus der Längfluhbahn, vorgestellt. Es ist jetzt die Frage, ob es sich hier nun um die konkrete Realisierung dieses Projektes handelt.
Re: Neues in Saas-Fee/Saastal
Verfasst: 25.09.2020 - 20:30
von Theo
Zeithorizont zur Realisierung 3 - 5 Jahre. Die angegebenen 20 Mio sind ohne irgend etwas zur Bahn dazu, also auch ohne Pisten welche wenn es sie geben sollte in Richtung Längfluh führen sollten. Mehr steht im Artikel nicht drin.
Meiner Meinung nach ist der Kostenrahmen extrem tief angesetzt.
Re: Neues in Saas-Fee/Saastal
Verfasst: 25.09.2020 - 21:21
von Snow Wally
Hm, jetzt also Pendelbahn? Ist sicherlich die "günstigste" Lösung, aber dann bin ich ja mal gespannt, ob es eine reine Ausflugsbahn wird oder noch Pisten kommen. Wäre aber aus Sicht Skifahrer schon etwas suboptimal mit ner PB statt 3S/EUB in der heutigen Zeit. 
Stellt sich natürlich auch die Frage, ob die Bahn überhaupt je gebaut wird. Leider hat mich Saas-Fee in der Vergangenheit zu oft enttäuscht mit grossen Ankündigungen aus denen dann doch nichts wurde (Erschliessung Chessjen, P2-Kalbermatten, Ersatz PB Längfluh, 3S Feechopf). Also mal wieder abwarten und Tee trinken.
([Utopie_ON]) Stand nicht auch mal eine Bahn-Verbindung von Saas-Fee mit Zermatt via Feechopf (und einen weiteren Gipfel) bis zum (richtigen) Stockhorn zur Diskussion? Vielleicht ist das ja die erste Sektion davon....
([Utopie_OFF])
Re: Neues in Saas-Fee/Saastal
Verfasst: 25.09.2020 - 22:28
von Tiob
Das kommt sowieso nicht da:
1) Der Landschaftschuz dagegen spricht. Der Schweizerischen Bundesrat hat so einem ähnlichen Projekt schon einmal in den 1970er die Konzession aus diesen Gründen verweigert. Als "Kompromiss" wurde dann die Metro Alpin gebaut. Es ist unwahrscheinlich dass in der heutigen Zeit, in der Umweltschutz einen viel höheren Stellenwert hat als damals anders entschieden würde.
2) Die Bergbahnen chronisch klamm sind. Nicht mal ein relativ "kleiner" Ersatz wie die Hannigbahn kann man stemmen.
3) Schröcksnadel in der Vergangenheit eher knausrig war was Investitionen in seinen Skigebieten anging.
4) Zu oft schon große Ankündigungen gemacht wurden bezüglich Erweiterungen die nicht eingehalten werden konnten (Britannia-Erweiterung, Feechopf, Hohlaubgletscher usw...)
Re: Neues in Saas-Fee/Saastal
Verfasst: 26.09.2020 - 20:18
von Tiroler Oldie
Tiob hat geschrieben: 25.09.2020 - 22:28
Das kommt sowieso nicht da:
1) Der Landschaftschuz dagegen spricht. Der Schweizerischen Bundesrat hat so einem ähnlichen Projekt schon einmal in den 1970er die Konzession aus diesen Gründen verweigert. Als "Kompromiss" wurde dann die Metro Alpin gebaut. Es ist unwahrscheinlich dass in der heutigen Zeit, in der Umweltschutz einen viel höheren Stellenwert hat als damals anders entschieden würde.
2) Die Bergbahnen chronisch klamm sind. Nicht mal ein relativ "kleiner" Ersatz wie die Hannigbahn kann man stemmen.
3) Schröcksnadel in der Vergangenheit eher knausrig war was Investitionen in seinen Skigebieten anging.
4) Zu oft schon große Ankündigungen gemacht wurden bezüglich Erweiterungen die nicht eingehalten werden konnten (Britannia-Erweiterung, Feechopf, Hohlaubgletscher usw...)
Alle 4 Punkte sind richtig.
Aber jetzt ist Schröcksnadel da.
Und der ist ein Geschäftsmann. Der will sein investiertes Geld wieder zurück.
Eigentlich macht er es in jedem Skigebiet gleich.
Als erstes wird in die Schnee- und Pistenqualität des Skigebietes investiert. ( Ausbau der Schneeanlage )
Dann noch einige Kleininvestitionen die nicht viel kosten aber die Qualität und Komfort des Skigebietes verbessern.
Neue Anlagen baut er meist nur eine pro Skigebiet. Und da auch meist nur einen 6er Sessel oder 8er Gondel.
Teure und Größenwahnsinnige Liftprojekte wie eine 10er Gondel mit 4 Mittelstationen oder eine 3S Bahn baut Schröcksnadel sicher nicht.
Aber eine relativ günstige Pendelbahn auf den Feechopf könnte ich mir schon vorstellen das Schröcksnadel bauen will.
Kommt aber sehr darauf an ob Schröcksnadel glaubt auf 3800m Geld zu verdienen. ( Zukunftsfähiges Gletscherskigebiet trotz Klimaerwärmung, sonnige schöne Skihänge, Verbindung Zermatt, Schöne Aussicht oder das Erlebnis auf fast 4000m zu sein was auch Fußgänger anzieht,.......)
Wenn aber Landschaftsschützer, Grüne, Alpenvereine oder sonstige Aktivisten Schröcksnadel sagen wollen was er bauen darf oder nicht.
Dann zieht es sich aus Saas Fee wieder zurück.
So wie er es am Patscherkofel gemacht hat. Denn verarschen lässt sich Schröcksnadel nicht.
Was das dann für Saas Fee bedeutet kann sich jeder selbst ausrechnen.
Und wer nicht rechnen kann, kann auf den Seiten des Patscherkofels nachlesen was herauskommt wenn sich Schröcksnadel zurückzieht und plötzlich Grüne und der Alpenverein eine Gondel bauen müssen, können, wollen oder nicht.