Werbefrei im Januar 2024!

Neues in Saalbach Hinterglemm Leogang Fieberbrunn (Skicircus)

Diskussionen über neue Lifte, Pisten, Restaurants, Beschneiung etc.
Forumsregeln
Bitte beachte unsere Forum Netiquette

In diesem Forum dürfen nur aktuelle Neuigkeiten. Bitte lest vorher dazu unseren Leitfaden.
Das erspart uns allen Arbeit und dient der Übersichtlichkeit.
Benutzeravatar
oli
Punta Indren (3250m)
Beiträge: 3471
Registriert: 14.11.2002 - 08:54
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: 32XXX
Hat sich bedankt: 115 Mal
Danksagung erhalten: 53 Mal

Beitrag von oli »

master00max hat geschrieben:Wie wäre es denn mit einer 8EUB mit drei Sektionen, falls die 3,3 km zu lang für eine einzelne Bahn sind.
In Davos/Klosters hat man mit der Schiferbahn II lt. der Datenbank von Lift-world.info 3600m überbrückt. Ist aber auch nur eine 6EUB. Zusammen mit der Schiferbahn I (Länge: 1745m) legt man somit eine Strecke von 5345m zurück. Wie gesagt - eine 6EUB.
Planungen 2021/2022
Dez: SFL____________Dez: BKK
Jan: Schladming______Mrz: Ischgl
März: Gröden_________Mai: ???
↓ Mehr anzeigen... ↓

Benutzeravatar
nrd303
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 119
Registriert: 13.10.2005 - 12:15
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Düsseldorf
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 8 Mal
Kontaktdaten:

Schmittenhöhe

Beitrag von nrd303 »

Hallo,

bessere Ausschnitte gibt mein Foto leider nicht her. Aber ich denke, man kann ne Bergstation und mögliche Pistenverläufe auf Schmittenseite erkennen. :-)

Gruß
Nico
Dateianhänge
schmitten.jpg

▄ █ █ _ ▄ _ ▄ █ ▄ _
70 Bilder 3täler(s)pass [1/10]; 90 Bilder Silvretta Montafon [1/09]; 70 Bilder SHL [2/08]; 50 Bilder Sulden [1/08]
↓ Mehr anzeigen... ↓
Benutzeravatar
BadlyDrawnBoy
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 259
Registriert: 15.08.2005 - 13:48
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: ja
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von BadlyDrawnBoy »

@master00max

Ich glaub auch, dass die Viehhofenbahn sicher keine KSB wird, allein schon wegen den Gräben, über die die Bahn hinweg geführt werden müsste, wär das schon wg dem Bodenabstand kritisch.

Allerdings wäre eine zusätzliche Mittelstation in meinen Augen wirklich nix, denn 3 Sektionen 8EUB oder 2Sektionen 8EUB und eine 8KSB nimmt sich finanziell wahrscheinlich nicht viel. Vorallem weil man fixe 4er wirklich noch gut weiterverkaufen bzw selbst weiterverwenden kann.

Außerdem würde man mit einer 8KSB Polten auch gleich das Nachmittagsrückstauproblem lösen und die Polten wäre auch am Vormittag durch die Schmitten-Schaukler bzw Viehhofen-Einsteiger mal ausgelastet

Und zahlen müssen die Polten eh nicht die Leoganger. Die werden auch kaum Bock drauf haben eine ziemlich unnütze zweite Mittelstation zu bezahlen, vorallem weil durch eine Bergstation am Schabergkogel sich viele denken werden: Wenn man eh noch einen Lift fahren muss, wieso dann nicht erst ein schöne Piste zur Mulden runter und dann nach erst nach Saalbach weiter? So lockt man auch noch die Viehhofer und Zeller auf ihre Seite, was sich ja auch wieder auszahlt.

@Nico:

Danke für die schnelle Erfüllung meines Wunsches.
Ich hab als Abfahrt von der Schmitten aber eher die Almen ins Visier genommen, die bei Deinem Auschnitt nur noch am unteren Bildrand zu sehen sind. Die Abfahrt verläuft also meiner Meinung nach erst am Bergrücken entlang, der zum Schluß durch das Umlenkrad verdeckt ist, biegt dann ab und führt über die Almen rechts unterhalb des Umlenkers nach Viehhofen.
Naja, mein Fehler, hab mich etwas unklar ausgedrückt, aber wie ich´s gemeint habe, hat glaub ich jetzt eh jeder verstanden.

BDB
master00max
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 254
Registriert: 15.11.2004 - 18:44
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von master00max »

Kann man von einer Bergstation am Schaberkogel überhaupt hinunter in die Asitzmulde fahren? Im Moment gibt es ja nur eine Piste vom Gr. Asitz hinüber nach Leogang.

Und die Leoganger werden sicher nicht eine Bahn mitten im "Feindesland" bezahlen, von der aus ihr eigenes Schigebiet nicht einmal erreichbar ist. Außerdem gibt es vom Schaberkogel auch keine Anbindung an den restlichen Skicircus. Es müsste also zuerst eine Piste hinunter zur Talstation des Poltenliftes gebaut werden.

Da fragt sich natürlich, was billiger ist. Eine 8EUB bis ganz hinauf auf den Asitz, oder eine kürzere Variante und der Bau von zwei neuen Pisten + eine neue 8KSB Polten + die Aufstellung der "alten" 4SB Polten anstatt irgendeines Schleppliftes.
Benutzeravatar
BadlyDrawnBoy
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 259
Registriert: 15.08.2005 - 13:48
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: ja
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von BadlyDrawnBoy »

Und die Leoganger werden sicher nicht eine Bahn mitten im "Feindesland" bezahlen, von der aus ihr eigenes Schigebiet nicht einmal erreichbar ist.
Genau das wollt ich sagen!
Wieso investieren die Leoganger in Viehhofen? Gut Sie haben vielleicht zuviel Geld, aber ich glaube dass Sie diese Investition auch aus strategischen Gründen machen. Denn wenn Sie und nicht eine Gesellschaft aus dem Glemmtal die Viehhofener Bahn bauen, können Sie gleich vier Fliegen mit einer Klappe schlagen:

1. werden viele, wenn die Bahn bis ins Tal fortgeführt wird, in Viehhofen in den Skicircus einsteigen, was ihren Geldbeutel klingeln lässt.
2. werden alle zw Schmitten und Skicircus mit dieser Bahn fahren, wenn die Verbindung realisiert wird, was wieder den Geldbeutel klingeln läss.
3. können Sie so den Verlauf der Bahn mitbestimmen und da ist es für Sie sicherlich besser die Bahn so zu bauen, dass die Leute nicht direkt zur Schönleiten und damit auf die Saalbacher Seite fahren können. Weshalb es für Sie besser ist, wenn die Bahn nicht direkt auf dem gr. Asitz endet.
4. würde man sich, wenn man vom Schabergkogel Richtung Hecherhütte abfährt, das ewig lange Schussstück zu Beginn der Viehhofenabfahrt sparen, was zu Wiederholungsfahrten animieren würde und damit wieder den Geldbeutel klingeln lässt.
Kann man von einer Bergstation am Schaberkogel überhaupt hinunter in die Asitzmulde fahren?
Das dürfte eigentlich kein Problem sein. Bis vor kurzem hat es eh noch den Schlepper gegeben, der ganz links am Rande der Asitzmulde auf den Grat zw gr. Asitz und Schabergkogel geführt hat, die entsprechende Piste müsste man nur wiederbeleben. Ausserdem sieht man ja gut auf Nicos erstem Foto an den Tiefschneespuren, dass eine Abfahrt auch vom Schabergkogel möglich sein dürfte.

Was die Saalbacher machen, kann ja - überspitzt formuliert - den Leogangern Wurst sein!

BDB

PS: Aber auch Richtung Polten gibt es eigentlich jetzt schon eine Verbindungspiste. Nachdem die Viehhofener Abfahrt den Bergrücken überquert hat, geht es kurz etwas steiler hinunter bevor das ewig lange Schussstück beginnt. Dort am Anfang steht ein Skiwegweiser mit Pfeil nach rechts und der Aufschrift "Richtung Saalbach /Poltenlift"
Seilbahnfreund
Rigi-Kulm (1797m)
Beiträge: 2057
Registriert: 20.07.2002 - 03:15
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Leingarten
Hat sich bedankt: 23 Mal
Danksagung erhalten: 59 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Seilbahnfreund »

Hallo,

Wenn die Bahn in Viehhofen diesen Sommer gebaut werden soll, dürfte es ja nicht mehr lange dauern bis die Trassenführung feststeht. Müssen wir jetzt so viel Spekulieren?

@ BadlyDrawnBoy: Die 8EUB Horbergbahn in Mayrhofen legt ihre 3850 Meter in einem Stück zurück und daher ist es kein Problem so lange Umlaufbahnen zu bauen. Die Mittelstationen bei Schattbergbahn und Schönleitenbahn haben andere Gründe.

@Spekulierer: Die BB Saalbach und Hinterglemm sind auch bei den Leoganger BB beteiligt und haben daher bei allen Investitionen auch ein Wörtchen mitzureden.

Zurück zum Titel des Topic --> Neuheiten
„Glemmtaler“ hat im Funitel-Thread zum Umbau der West III DSB geschrieben
Ob schon 2006, wird, so viel ich weiß, Mitte Februar entschieden.
Angesichts der guten Schnee und somit Kassenlage dürfte die Antwort eigentlich nur auf JA lauten.

Gruß Thomas
master00max
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 254
Registriert: 15.11.2004 - 18:44
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von master00max »

Warum willst du uns denn nicht spekulieren lassen? Wir haben sowieso nur mehr einen Monat Zeit.

Wenn dann Mitte Februar die Entscheidung gefallen ist, spekulieren wir über die neue Jausernbahn.

gegei
Massada (5m)
Beiträge: 106
Registriert: 03.03.2005 - 20:56
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: Hallein
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von gegei »

Ja warum soll man nicht spekulieren?

Es gibt 4 Liftgesellschaften im Glemmtal!!!

Die Saalbacher Bergbahnen
die Hinterglemmer Bergbahnen
Die Bergbahnen Saalbach Hinterglem
und die Leoganger Bergbahnen!

So weit ich weiß bezahlen die neue KSB am Wildenkar die Saalbacher
den West3 die Saalbach- Hinterglemmer
und den neuen Lift die Leoganger!!

Ob es dann auch noch eine Viehofner Gesellschaft geben wird. Da habe ich keine Ahnung! Kanns mir aber gut vorstellen das die beiden unteren Sektionen Sonnenseite wie auch Nordseite Viehofen zugeschrieben werden!

Meiner Informationen nach steht die Bergstation der neuen Verbindungsbahn auf die Schmitten auch im Gemeindegebiet von Viehofen!
Benutzeravatar
glemmtaler
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 379
Registriert: 29.10.2004 - 19:52
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Saalfelden am St. Meer
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0
Kontaktdaten:

Beitrag von glemmtaler »

gegei hat geschrieben:Ja warum soll man nicht spekulieren?

So weit ich weiß bezahlen die neue KSB am Wildenkar die Saalbacher
den West3 die Saalbach- Hinterglemmer und den neuen Lift die Leoganger!!
Die 6KSB Wildenkar wird von der BBSH Bergbahnen Saalbach Hinterglemm GmbH errichtet. West III errichtet die Saalbacher Bergbahnen GmbH, und in Leogang ist überhaupt nix fix.
Gruß, glemmi 8)
gegei
Massada (5m)
Beiträge: 106
Registriert: 03.03.2005 - 20:56
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: Hallein
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von gegei »

was nix fix? was weistn du da über den neuen Lift? Kannst uns di vielleicht noch was über das projekt erzählen?
Ups sorry hab di beiden Lifte dort oben verwechselt tut mir leid .
Benutzeravatar
BadlyDrawnBoy
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 259
Registriert: 15.08.2005 - 13:48
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: ja
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von BadlyDrawnBoy »

Gut, ich gebe zu, dass meine letzte These etwas provokativ war, aber ich denke es ist natürlich, dass in einem Forum diskutiert wird und nicht nur Pressemeldungen der Bergbahnen veröffentlicht werden.
Ich bin halt im Sommer viel mit dem MTB in der Gegend unterwegs und da ich ich ein leidenschaftlicher Schifahrer bin, mach ich dann halt meine Gedanken, vor allem weil man sich dabei auch gleich selbst ein Bild vom Gelände machen kann.

Ich persönlich würde es nicht schlecht finden, wenn die Bahn aus Viehhofen am Schabergkogel enden würde, denn die Abfahrt zur Hecherhütte ist wirklich schön, wenn mann das anfängliche Schussstück hinter sich gebracht hat. Durch eine Bergstation am Schabergkogel würde sich diese Abfahrt für Wiederholungsfahrten wirklich anbieten.
Wenn die Bergstation am Asitz gebaut wird, hat diese Abfahrt wegem dem langen Schussstück halt nur Verbindungscharakter, was schade wäre.

Außerdem glaube ich, nachdem ich dort schon öfters oben gestanden bin, dass es von dort auch schöne Abfahrten sowohl zum Polten als auch in die Mulden geben könnte.
Vorallem, wenn der Polten 150-200m nach unten verlängert würde, könnte diese Piste wirklich sehr attraktiv werden und wäre auch nicht zu kompliziert anzulegen, da es relativ viele baumfrei Zonen dort gibt.

Also optimal wär aus meiner Sicht wirklich ein Standort kurz hinter dem Gipfel des Schabergkogels auf dem Bergrücken rüber zum Asitz.
Dazu ein verlängerter und kapazitätserhöhter Polten und irgendwann in der Zukunft noch eine Bahn von der Mulden auf den Schabergkogel. Spekulier :wink:

Aber ich kann auch noch ein Faktum zu der Diskussion beisteuern: Der Schabergkogel ist genau die Gemeindegrenze von Leogang, Saalbach und Viehhofen. Ich glaube, dass solche Sachen bei Seilbahnprojekten auch oft nicht zu unterschätzen sind. Denn je weniger mitreden wollen, umso leichter ist ein Projekt zu verwirklichen.

Und noch ein Faktum: Die direkte Verbindung von der Hecherhütte zum gr. Asitz liegt auf einem Drittel der Strecke genau auf dem Berggrat und dieser ist auf voller Breitseite dem Westwind ausgesetzt. Auch das wird wohl bei der Entscheidung eine Rolle spielen.

BDB
master00max
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 254
Registriert: 15.11.2004 - 18:44
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von master00max »

Der Schaberkogel ist übrigens nur rund dreißig Meter niedriger als der Große Asitz. Es geht deshalb wirklich nur um die Länge der Bahn, aber nicht um einen (wesentlich) geringeren Höhenunterschied.
Benutzeravatar
mic
Moderator a.D.
Beiträge: 9435
Registriert: 05.11.2002 - 11:40
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: Nhl
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 2 Mal

Beitrag von mic »

...echt klasse das Bild mit der EUB die nicht bis nach Viehhofen runter geht. 6x :lol:
Wenn das so kommt geb ich ne Kiste!

master00max
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 254
Registriert: 15.11.2004 - 18:44
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von master00max »

Die zweite Sektion wird sicher ein Jahr später an die dann bereits bestehende 8EUB angedockt.

Viehhofen will ja unbedingt einen Anschluss an den Skicircus, und außerdem soll ein Zusammenschluss mit der Schmittenhöhe kommen. Aus beiden Gründen muss die Bahn dann bis ins Glemmtal hinunter reichen.
Benutzeravatar
ANDIII
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 178
Registriert: 08.09.2005 - 19:04
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: Salzburg
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0
Kontaktdaten:

Beitrag von ANDIII »

Wie die EUB dann wirklich gebaut wird ist mir eigentlich egal! Haupsache sie kommt!
MFG ANDI

[Winter 2005/06]

Oktober bis Dezember ==> Kaprun Kitzsteinhorn www.kitzsteinhorn.at

Dezember bis April ===> Saalbach Hinterglemm Leogang www.lift.at

bzw. ==> Schmittehöhe - Zell am See www.schmitten.at
↓ Mehr anzeigen... ↓
Rob
Fichtelberg (1214,6m)
Beiträge: 1253
Registriert: 05.09.2002 - 09:37
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: nähe Utrecht/Niederlande
Hat sich bedankt: 48 Mal
Danksagung erhalten: 2 Mal

Beitrag von Rob »

Einige Ausschnitte aus dem Winterinfo 2005/06, nichts enthuellendes dabei:
Ab dem Winter 2005/2006 kann das vor allem bei Familien mit Kindern sehr beliebte und ungemein vielseitige Wintersportzentrum in den Kitzbüheler Alpen zu 100 Prozent beschneit werden. „Frau Holle ist gut, Kontrolle ist besser“, sagt Bergbahn-Prokurist Toni Niederwieser, und verweist auf die neue, deutlich erweiterte Beschneiungsanlage, die nun hinauf bis zum höchsten Punkt des 35 Pistenkilometer umfassenden
Skigebiets, dem Hochhörndl auf 2020 Meter, reicht.

Gefeiert wird, das kann man bereits jetzt sagen, auch im Winter 2006/2007. Dann wollen die Fieberbrunner mit der geplanten
Achter-Gondelbahn Reckmoos Süd – in Sichtweite des Skizirkus Saalbach Hinterglemm - eines der schönste Freeride-Gebiete der
Kitzbüheler Alpen erschließen.
Benutzeravatar
d-florian
Zugspitze (2962m)
Beiträge: 2973
Registriert: 16.08.2003 - 21:30
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: 6971, Hard
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 39 Mal

Beitrag von d-florian »

Weiß nicht was gegen eine Länge von 3.3KM am Stück sprechen würde?! wäre in einer Bahn TECHNISCH auf jedenfall möglich! Die Bahn müsste dann eben genug Stützen bekommen und vorallem 2 Antriebe bekommen! Nur ob die Saalbacher das alles so bauen wie ihr euch das vorstellt oder eher Wünscht wag ich auch zu bezweifeln, denn da sind einige Geländeeingriffe nötig und Billig wird die Bahn auch nicht! ich denk mal unter 15-20 MIO Euro kommen die da nicht weg für die BAhn, und da es nicht die einzigste Neuerung im nächsten JAhr ist kann ich das nicht ganz glauben, ganz davon abgesehen was der nette Bund der Naturschützer dazu sagt?! :?
Würde einfach sagen lasst euch mal überraschen und wartet bis Februar, bis die ersten Entscheidungen gefallen sind!
..aber scheiß drauf.. Weltcup ist nur einmal im Jahr....
Benutzeravatar
Dennut
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 567
Registriert: 17.03.2005 - 20:55
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Dortmund
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von Dennut »

d-florian hat geschrieben: einige Geländeeingriffe nötig
Also es ist ja eine schöne Spekulation mit der Bahn von Viehhofen zum Asitz hoch aber, ich meine früher galt der Vorsatz nurnoch die Kapazität durch Lifte zu erweitern und keine neuen Hänge zu erschließen und wenn man sich das Gebiet in Viehhofen ansieht muss man eine gante Menge an Wald roden für die Bahn und ob das genehmigt wird ist die frage. Und warum sollten die Saalbacher eine Bahn von Viehhofen zum Asitz für die Verbindung nach Zell am See bauen wie es vorher geschrieben stand, für die drei Bergbahnen der Saalbacher bzw. Hinterglemmer ist es meine Ansicht nach viel interessanter eine ahn auf den Schattberg zu bauen weil die Leute die aus Zell kommen dirket im Skigebiet sidn und alle Möglichkeiten offen haben.

Desweiteren stimme ich d-flo zu das bis Febraur gewartet werden soll, bis die Entscheidungen stehen, damit man ne Grundlage hat zum diskutieren und nicht zum fantasieren.



*Ironie* Hoffe der Mitteregglift wird bald eine EUB bis auf den Schattberg*
Deutscher Pokalsieger 2017 Borussia Dortmund :D
Benutzeravatar
ANDIII
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 178
Registriert: 08.09.2005 - 19:04
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: Salzburg
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0
Kontaktdaten:

Beitrag von ANDIII »

Ja billig wird die Bahn auf keinen Fall werden! Aber ich glaube das man mit 15-20 Mil Euro schon beide Sektionen bezahlen kann!

Zur EUB von Jausern auf den Schattberg!
Die Talstation wird wahrscheinlich dirket links neben der Schönleitentalstation stehen ( also mitten im Parkplatz) Ob eine Mittelstation kommt oder nicht habe ich leider auch keinen Plan! Ich weiß nur das die Bergstation nicht ganz am Schattberg sein wird! Das ist technisch nicht möglich! Die Bahn müsste komplett den Grat vom Schattberg entlang gebaut werden und das ist sinnlos! Und wird sowieso nicht genemigt!

Für den Limberg4er sehe ich aber dann nichts gutes! Da es jetzt schon ein paar mal zu Stauzohnen kommt! und dann die Leute von Jausern noch hoch kommen! Und wenn die dann alle nach Hinterglemm fahren wollen müssen die den Lift benutzten! Ob das gut geht? 3 EUB als Zubringer :roll:
MFG ANDI

[Winter 2005/06]

Oktober bis Dezember ==> Kaprun Kitzsteinhorn www.kitzsteinhorn.at

Dezember bis April ===> Saalbach Hinterglemm Leogang www.lift.at

bzw. ==> Schmittehöhe - Zell am See www.schmitten.at
↓ Mehr anzeigen... ↓

Benutzeravatar
Schwoab
Nebelhorn (2224m)
Beiträge: 2521
Registriert: 27.11.2002 - 22:27
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 95 Mal
Danksagung erhalten: 29 Mal

Beitrag von Schwoab »

ANDIII hat geschrieben:Ja billig wird die Bahn auf keinen Fall werden! Aber ich glaube das man mit 15-20 Mil Euro schon beide Sektionen bezahlen kann!
15-20 Millionen sind für mich nee menge Geld, also das ist doch meines Ermessens zu viel, wenn man bedankt, dass die 3 S-Bahn in Kitzbühel glaube ich ca. 13 Millionen ¤ gekostet hat, sollte hier das Projekt mit max. 10 Millionen anzusetzen sein!?
Benutzeravatar
d-florian
Zugspitze (2962m)
Beiträge: 2973
Registriert: 16.08.2003 - 21:30
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: 6971, Hard
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 39 Mal

Beitrag von d-florian »

Die Bahn hat eine Länge von 3.3km :!:
Dazu Hat sie ca 10 mal so viele Stützen wie die 3 S Bahn :!:
Mehr Kabinen werden ebenfalls im Einsatz sein und es sind einige Geländekorrekturen notwendig, da die Bahn eine Neuanlage und keine Ersatzanlage ist!
Dies sind nur die wichtigsten Faktoren die ihr mal berücksichtigen müsst und da find ich 15-20 mio schon realistisch!
Aber so lang nichts konkretes von Seiten der Bergbahnen vorliegt brauchen wir hier nicht weiter über Trassen, Preise, Pistenbau usw nachdenken! :wink:
..aber scheiß drauf.. Weltcup ist nur einmal im Jahr....
Benutzeravatar
Seilbahnjunkie
Chimborazo (6310m)
Beiträge: 6737
Registriert: 11.07.2004 - 12:45
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Innsbruck
Hat sich bedankt: 41 Mal
Danksagung erhalten: 238 Mal

Beitrag von Seilbahnjunkie »

Aber bei der 3S gab es keine Serienfertigung, sie ist auch ungefähr so lang und man muste den Seilzug über einem 400 Meter tiefen Graben machen, es kann nicht sein, dass eine einfache EUB teurer kommt als sowas.
Benutzeravatar
d-florian
Zugspitze (2962m)
Beiträge: 2973
Registriert: 16.08.2003 - 21:30
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: 6971, Hard
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 39 Mal

Beitrag von d-florian »

@Seilbahnjunkie:
das ist aber keine xy Eub mit 1100m Länge wie zb die Hochalmbahn! Diese hat grad mal 40 kabinen und ist wie gesagt nur ein drittel mal so lang wie die NEUE EUb! Somit werden gut 3 mal so viele Stützen benötigt, es gibt evt noch eine MIttelstation, es werden ca 120 kabinen benötgt um die gleiche Förderleistung zu bekommen und noch ganz wichtig :!: Es handelt sich hier um einen kompletten Neubau und keine Ersatzanlage :!: :!: :!:
Beachte auch mal die Sicherheitsverbauungen gegen Lawinen- und Murrenabgänge!!!
So und nun der Preis: die Standart Eub mit ein Drittel der Länge der von euch geplanten Eub auf der Hochalm hat ca 6 mio Euronen gekostet!
So 3 Fache Länge wären ca 15 mio weil man ja keine 6 Stationen baut! Allerdings kommen dann noch die Geländeeingriffe hinzu, sodass 15-20 mio wohl immer noch sehr realistisch sind!
NOch fragen :?:
Ansonsten kannst du ja mal einen Experten fragen aber der wird dir nichts großartig anderes sagen!
..aber scheiß drauf.. Weltcup ist nur einmal im Jahr....
Benutzeravatar
Af
Cho Oyu (8201m)
Beiträge: 8449
Registriert: 30.01.2004 - 18:11
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: ja
Ort: Nürnberg
Hat sich bedankt: 18 Mal
Danksagung erhalten: 40 Mal

Beitrag von Af »

Hmm, hab auch überlegt mit den 15-20 Mio €. Aber D-flo hat schon recht. Die 3S ist ne Berg-Berg Bahn. Die Stütze ist auf nem Bergrücken. Somit brauchts keine Lawinenverbauungen und vorallem: Ausgleichsflächen und Aufforstungen.
2011: HtPgWmSflSjZaSwHfAbHfHtSjKiKiKiKiHtSöSöSö
2012: HtSöSöSwZaWmWsRoSwRoRoAlHtRoAhStjRoSö
2013: KrIsRaWmRkBxAbAbAbAbAbRaRoTx
2014: MkRo
2015: KiSpRoRoRoZu
2016: RaClRoHtSö
2017: RaLaWsJoTx
2018: ClRaLaBaSwAlRaBaLaMuRaRa
2019: RaLaLaRaRaLaRaTx - Corona shutdown
2020: AlSwPeSwSwSwZ3AxTx
2021: LaRa
↓ Mehr anzeigen... ↓
Benutzeravatar
glemmtaler
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 379
Registriert: 29.10.2004 - 19:52
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Saalfelden am St. Meer
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0
Kontaktdaten:

Beitrag von glemmtaler »

d-florian hat geschrieben:Aber so lang nichts konkretes von Seiten der Bergbahnen vorliegt brauchen wir hier nicht weiter über Trassen, Preise, Pistenbau usw nachdenken! :wink:
Genau meine Rede! Wenn Ihr mich fragt, dann wird hier sowieso viel zu viel über angedeutete Projekte spekuliert. Gerade im Seilbahn- und Pistenbau werden viele Projekte geplant, die dann aber am Ende nicht zu Ausfertigung kommen. Aus welchen Gründen auch immer. Hier ist Geduld und Ausdauer gefragt :?
Gruß, glemmi 8)

Antworten

Zurück zu „Infrastrukturelle Neuigkeiten“