Zumindest wird die Sulzbuckelschlacht um Ostern dieses Jahr ne verdammt starke Herausforderung.
Ich find's total witzig, dass der Winter einfach nicht enden möchte. Wie ein kleines Kind. Rotzt einfach nochmal überall hin. Nassfeld angeblich 80cm freshies oben. Auch Graubünden stand unter Feuer - die Lifte am Vorab hängen mal wieder im Schnee fest: http://stbskipage.lima-city.de/skiaktiv ... bcams.html
@Stani: Kannst die Bilder einzelnd abspeichern, daraus kann man sich ja auch was basteln.
Firn ist sicher schön, aber Pulverschnee sind mir lieber, deshalb freu mich
am Kitzsteinhorn 40 cm Neuschnee, Katschberg 45 cm Neuschnee, Karawanken bis zu über 80 cm Neuschnee, hoffentlich wirds der April auch so sein, dann bin ich zufrieden
Für den Süden ist zum WE zumindest ein Hauch Frühling vorhergesagt **hoff** - während der Norden wohl noch ein bissl länger bibbern darf.
Schon recht beachtlich die Neuschneemengen der letzten Tage, auch in weniger hoch gelegenen Gebieten.
Die Osterurlauber dürft's freuen.
Für eine Saison, die hier bereits Weihnachten von einigen lauthals totgesagt wurde, hat sich das doch alles nicht so schlecht entwickelt.
Latemar hat geschrieben:
Auch als begeisterter Osterskifahrer. Habe mich auf Sonne gefreut und Firnschnee. Espresso auf dem Waltherplatz in Bozen.
Und was wirds?
Sonntag Schneefall.
Montag bis Mittwoch immer wieder Schneefall und Temperatüren höchstens um die 0°.
Es reicht wirklich!
Gruß!
Hoffentlich kommt die Sonne doch noch mehr hervor. Mir graut es auch schon vor Osterferien im Schneefall.
Dann gab es hier im Norden genug. Ich will auch Sonne!
Von den sonnenbegünstigten italienischen Skigebieten scheint's im heurigen Winter m.E. auch kaum eine dauerhaft sonnige Wetterlage gegeben haben. Letztes WE war's zumindst nur an einem Tag schön, und nächstes und übernächstes (Oster-) WE meldet der Wetterbericht derzeit auch eher schlecht.
Egtl. hätte ich ja noch 1-2 Wochenenden in der Lombardei verbingen wollen und über Ostern Abetone & Co fahren wollen (das ich ja die Wochenenden um Neujahr, sowie bei meinem Ende-Januar-Urlaub schon wg. zu wenig Schnee bzw. zu schlechtem Wetter auslassen musste) - aber da schaut's momentan schlecht aus :-(
Der sonnenärmste Winter in den italienischen Alpen?
am Nachmittag frühlingshafte Temperaturen bei Sonnenschein in Leogang, zumindest im Tal, unten schatten/nordseitig super pulvrig, sonst bissl aufgefirnt, sulzig wars nur ganz unten.
Bergfex war gestern mal wieder ziemlich daneben. Morgens um 5:00 los nach Samnaun, allerdings wars sobald die Sonne durchkam recht mild, bloss, sollte die eigtl. ja nach letzten Schneeflocken rasch kommen. Ganz klar daneben. Bis die ersten Lücken waren, hats mal bis 10:00 gedauert (und ich war mit Start 9:00 eh spät dran) und auf der Ischgler Seite wurds erst ab Mittag gut, während kurz vor Schluss weit im Südwesten schon wieder neue Wolken lauerten! Langsam reichts mir mit diesem Wechsel von extrem warm zu extrem kühl (für März) Schnee war unterschiedlich, Nachmittags selbst an der Langen Wand unten etwas sulzig, Nordhänge bis weit runter Pulver und unter 1700m sulzig. Scheint aber wohl jetzt die Quittung für den Weihnachtsföhn zu sein, aber so ab Mitte April sollte sich doch bitte endlich der Frühling durchsetzen, aber bitte nicht wieder 30°C dank starkem Föhn wie letztes Jahr Ende April!
So eine Lage wie dzt. hätts 2010/2011 gebraucht bei ner langen Saison, aber bei der recht kurzen heuer, passt das nicht.
Benjamin Franklin: “Those who would give up essential liberty to purchase a little temporary safety, deserve neither liberty nor safety.” Nach Stäntn und miki.
Winter 2020/21: 6 Tage Alpin, 6x Wandern 3x Nordisch Sommer 2021 18x Wandern Winter 2021/22 12 Tage
heute ausgesprochen mild bei +1 C Grad auf 2400 m (Salzburg), wo bleibt die russische Kälte ?
wenn ich Bergfex angucke, dann die große Kältewelle scheint auszufallen, zuimdest hier in der Gegend, leichte Minusgrade mit ein paar Schneeflocken, aber lassen wir mal uns überraschen !!
Was ein Winter... Vor fast exakt 5 Monaten die Winterreifen montiert und am selben Tag 15cm Neuschnee bekommen. Heute war ursprünglich der Wechsel auf Sommerreifen geplant und nun schneit es in Stuttgart-Vaihingen seit Stunden. Nasser Schnee auf der Wiese... Matsch auf den Gehwegen. So lange dauert der Winter selten hier im Albvorland.
Mal sehen wie lange noch^^ Soll ja gegen Ende der Woche bei uns wärmer werden...
In der Südschweiz werden täglich kleine Störungen gemeldet (5-10cm)... kann ich mir aber kaum vorstellen...
was sagt ihr dazu?
Waren jetzt 2 schöne Frühjahrsschneetage in Tirol, gestern war Bergfex zum Glück auch daneben, es war besser als befürchtet. Vorgestern dagegen umgekehrt. So gleicht sich das halt aus ;)
Meine Planungen für Italien zu Ostern fallen leider abermals ins Wasser, hab schon aufgehört zu zählen, wie oft ich heuer schon nach Italien wollte und dann wg. schlechter Wetteraussichten nicht gefahren bin. Aktueller Wetterbericht für die Gebiete grob gesagt um die Po-Ebene: weitere 10 Tage Regen & Schnee und nur minimalst Sonne...
Ich bin gestern von Zell am See weggefahren, es hatte +5° und lag unten kein Schnee.
Heute früh in Wien hatte es - 3 und ich musste mein Auto auskehren, um wegfahren zu können.
Aber:
Es ist gut, wenn jetzt die Sommerzeit kommt, da haben wir eine Stunde länger die Möglichkeit, bei Tageslicht Schnee zu schaufeln.
Klosterwappen hat geschrieben:Aber:
Es ist gut, wenn jetzt die Sommerzeit kommt, da haben wir eine Stunde länger die Möglichkeit, bei Tageslicht Schnee zu schaufeln.
einfach nur geil
Hier im Rheinland und in der Pfalz ein Mix aus bedeckt, Nieselregen, leichter Schneefall... Aber dank Wind ist eines überall gleich: es fühlt sich sau kalt an^^
auch unten ist alles schön weiß, wobei die Schneehöhen halten sich in Grenzen (Pinzgau).
IM Süden und Osten Österreichs hats wieder mal ganz kräftig geschneit, gleiche Sitaution in Ungarn; zw 15-30 cm Neuschnee im Flachland und es schneit weiter !!