Seite 62 von 74
Re: Beschneiung - selbst gemacht
Verfasst: 19.10.2009 - 15:38
von valdebagnes
@Erich
bin da ganz deiner Meinung.
Wenn man sich schon mit einem solchen nicht ganz gewöhnlichen Hobby beschäftigt, sollte man vor allen Dingen Geduld und das Interesse mitbringen sich mit dem Thema auseinanderzusetzen.
Bei Cheater95 glaub ich mittlerweile eher er betrachtet den Bau als notwendiges Übel um hinterher Schnee zu haben.
Ich (und ich glaube viele andere hier auch) betrachten den erzeugten Schnee eher als netten Nebeneffekt zum Beweis dass man in der Lage ist eine technische Lösung zu entwickeln und umzusetzen.
Ist aber wohl auch eine altersbedingte Sache ähnlich einer Modelleisenbahn: In jungen Jahren will man hauptsächlich damit fahren und es ist einem so ziemlich egal ob die Lackierung der Lok originalgetreue Gebrauchsspuren aufweist, später hauptsächlich bauen und gestalten und dreht ganz selten mal ab und zu eine Runde.
vg
vdb
Re: Beschneiung - selbst gemacht
Verfasst: 22.10.2009 - 16:48
von Luca
hey Leute,
jetzt habe ich tatsächlich auch mal ne Frage, und zwar habe ich ne Dreckfräse und kein Flexstrahlrohr. Kann ich die Düse da auch so ausbauen? Weil da ist ja die Kugel etc. noch drin. Habe mal ein Bild angehängt.
mfg,
Luca
Re: Beschneiung - selbst gemacht
Verfasst: 22.10.2009 - 17:46
von Cheater95
Hey Luca,
ich habe von Kärcher ein ganzes set und daist dieses teil auch dabei. Ich würde es dir nicht empfehlen weil a drin eine Kugel oder so drin is. Versuch es zu vermeiden das ding zu zerlegen, es sei denn du brauchst es nicht mehr( der aufbau der spritze ist recht kompliziert) WEnn du es nätürlich nich mehr brauchst ist das die selbe düse
Re: Beschneiung - selbst gemacht
Verfasst: 22.10.2009 - 17:52
von Luca
hey,
nein, den HD habe ich extra für die Kanone gekauft, zum säubern haben wir noch einen größeren. Aber seid ihr sicher, das da so eine normale Düse drin sitzt? Ich habe nämlich gehört, das dieses Plastikding selber die Düse ist und die Kugel so rausfällt, wenn ich das aufsäge. Hast du das schon gemacht, Cheater95? Hast du zufällig Bilder davon?
mfg,
Luca
Re: Beschneiung - selbst gemacht
Verfasst: 22.10.2009 - 19:44
von 60 Höhenmeter
@ Luca
Die Dreckfräsen sind sehr einfach aufgebaut und können auch problemlos zerlegt und wieder zusammen gebaut werden. Die eigentliche Technik befindet sich in der Spitze der Düse / Fräse. Das Zerlegen ist aber nur notwendig wenn diese verstopft ist.
Um diese Düse zu verwenden kannst Du das Rohr absägen und a) ein sauberes Gewinde auf das Rohr aufschneiden oder b) gleich den passenden Dreckfräser (Bild) von Kärcher, mit fertigem Gewinde, kaufen. Immerhin hantieren wir hier mit über 100 bar Wasserdruck.
Gruss 60 Höhenmeter
Re: Beschneiung - selbst gemacht
Verfasst: 22.10.2009 - 19:55
von Luca
hey,
die Fräse auf meinem Bild ist von Kärcher. Das sieht aus, als könnte man die auch auseinanderschrauben, ich krieg das aber nciht gelöst. Wie kann man die denn zerlegen und wie teuer ist so ein neuer Aufsatz mit Gewinde, was für ein Gewinde ist das, wo krieg ich sowas und wie teuer ist das?
mfg,
Luca
Re: Beschneiung - selbst gemacht
Verfasst: 22.10.2009 - 20:09
von schneitech
also bei mir ist da kein Messing drinnen...da ist die kugel auch aus plastik...
keine Ahnung sowas hab ich den Geschäften in denen ich einkaufe noch nicht gesehen.
MfG Domi
Re: Beschneiung - selbst gemacht
Verfasst: 22.10.2009 - 22:27
von Luca
hey,
das Ding hat n 10er gekostet bei ebay + Versand
man muss nur lange genug warten
Vom Zustand isses wie neu und funktioniert auch top :p Der Kärcher soll fest in der Kanone verbaut werden deßhalb kann ich unseren nicht nehmen...
mfg,
Luca
Re: Beschneiung - selbst gemacht
Verfasst: 22.10.2009 - 22:43
von 60 Höhenmeter
Die Kärcher Dreckfräse im Bild hat auf jeden Fall ein ganz normales Zoll-Gewinde, 1/2" meine ich. Leider habe ich gerade keine Dreckfräse zur Hand. Zu bekommen ist die bei ebay oder bei hood. Gebt einfach "Kärcher Dreckfräse" oder "Kärcher Rotordüse" ein. Dort findet Ihr dann unter anderem auch diese Dreckfräse oder kompatible Alternativprodukte anderer Hersteller.
Re: Beschneiung - selbst gemacht
Verfasst: 22.10.2009 - 23:01
von Luca
hey,
hui, die gehen alle weit über 50 Euro... Da werde ich wohl auf das Plastik ein Gewinde schneiden müssen...
mfg,
Luca
Re: Beschneiung - selbst gemacht
Verfasst: 23.10.2009 - 13:46
von valdebagnes
das is doch schon ein bisschen bescheuert. Ihr oder Luca kauft sich extra ein kärcher nur für die Sch**ß schneekanone( andere extra ein neuer schlauch) ...
Ja klar, genauso wie die Bescheuerten, die sich teure Alufelgen oder große Rohre ans Auto kleben.
Und ich kenne da ein paar ganz Depperte, die geben sehr viel Geld aus, nur damit sie mit zig anderen eng zusammengepfercht auf einen Berg gefahren werden um dann (wie blöd kann man denn eigentlich sein?) wieder dahin zurückfahren von wo sie hergekommen sind und als ob sie es immer noch nicht begriffen haben das Ganze sogar noch wiederholen.
'Bescheuert' finde ich nur die, die etwas machen ohne dass sie Spass daran haben. (und vielleicht die, die einem Ball hinterherrennen und ihn, wenn sie ihn endlich haben, gleich wieder wegzuschiessen)
vdb
Re: Beschneiung - selbst gemacht
Verfasst: 23.10.2009 - 16:20
von Cheater95
ich muss dir leider recht geben .wie gesagt das ist meine meinung
Re: Beschneiung - selbst gemacht
Verfasst: 23.10.2009 - 22:51
von Schneelanze
Hallo!!
Und hat wer in den letzten kalten Tagen schon geschneit? bei mir hätten die -4 Grad ausgereicht, aba wie es halt so is, wenn man arbeitet das man dann leider kaum zeit hat ... naja etz wart ich ma ab bis es wd kalt wird und dann versuch ich scho noch wd zu schnein
Euch allen viel Glück die Saison 
lg
Jonas
Re: Beschneiung - selbst gemacht
Verfasst: 25.10.2009 - 16:37
von Cheater95
hey leute,
und wie schneits??
Ich bekomme von meinem opa demnächst 2 ölbrenner düsen. Sind die gut???
Re: Beschneiung - selbst gemacht
Verfasst: 26.10.2009 - 21:19
von Schneelanze
Hallo!
naja ich arbeite z.b. nich mit Ölbrennerdüsen, gibt aba au so manche Leute die damitz arbeiten musst halt gucken ob ein solcher hierauf antwortet
Naja momentan schneit es nicht, auch wenn ich aus Österreich schreibe .. liebe Grüße aus Fieberbrunn!! euch weiterhin viel Glück bei was auch imma 
lg jonas
Re: Beschneiung - selbst gemacht
Verfasst: 01.11.2009 - 12:16
von Erich H.
So, hallo.
War mal eine Zeit lang verurlaubt.
Aber, wie ich sehe, seit ihr schon ordentlich am basteln. Bei mir gehts nun auch los.
@Cheater95
Ein wenig Geld und Zeit musst du schon berappen. Jedes Hobby benötigt dieses.
Die billigste Variante wäre diese:
http://www.snowathome.com/images/freepl ... _parts.jpg
Aber auch hierfür benötigst du auch noch etwas Zeit und einen Kompressor.
MfG, der Erich
Wegen unklarem Urheber habe ich das Bild vorsorglich verlinkt.
MFG Mod. Dachstein
Re: Beschneiung - selbst gemacht
Verfasst: 01.11.2009 - 12:56
von Cheater95
HEHE das haste von snow at home
zhabich schon alles ausgedruckt aber trotzdem danke
Re: Beschneiung - selbst gemacht
Verfasst: 01.11.2009 - 14:58
von SNOFO
^-^
Re: Beschneiung - selbst gemacht
Verfasst: 01.11.2009 - 19:58
von Erich H.
Mal was für alle, die eine neue Herausforderung suchen: http://www.ide-snowmaker.com/FCKeditor/ ... /index.htm
sagt bescheid, wenn jemand damit anfängt.
Gruß, der Erich
Re: Beschneiung - selbst gemacht
Verfasst: 02.11.2009 - 20:19
von SNOFO
Das is schon richtig geil aber doch erstmal ne nummer zu groß für mich ich bin erstmal froh wenn meine kanone in winter bei minusgraden funktioniert.
Re: Beschneiung - selbst gemacht
Verfasst: 04.11.2009 - 19:16
von SNOFO
HI guckt mal was ich eben gesehen hab :
http://nachrichten.t-online.de/kuenstli ... 0536/index
Das müsst ihr unbedingt lesen sowas könnten die bei uns in deutschland auch mal testen
Wichtig!!! 
Tja, war schon 1 3/4h vor deinem Beitrag ein Thema im Forum: Klick! Ausserdem gehört es nicht in dieses Topic.
Gruss
GMD, Moderator Technisches
Re: Beschneiung - selbst gemacht
Verfasst: 05.11.2009 - 18:53
von Cheater95
hey das is doch ma was