Seite 62 von 117
Re: Neuheiten von der Zugspitzbahn AG
Verfasst: 26.01.2011 - 20:23
von Huppi
Ich bin morgen auf der Ehrwalder Alm, ich könnte ja schonmal
mit meiner Lawinenschaufel anfangen zu buddeln! 
Dass die Naturschützer gegen alles sind ist bereits bekannt.
Beispiel aktuelles Thema bei uns, Windkraftanlagen in Bayern:
"Wir brauchen mehr erneuerbare Energien".... "nein keine Windräder bei uns, die
verschandeln die Natur"
Aber wer hätte noch vor 15 Jahren geglaubt, dass man an der Gefrorenen Wand in
Hintertux die Westseite absprengt, damit ein Funitel platz hat?
Wenn es wer schafft - dann die Familie Dengg.
Re: Neuheiten von der Zugspitzbahn AG
Verfasst: 26.01.2011 - 20:42
von Seilbahnjunkie
Naja, wir sind hier auch nicht viel besser als die Umweltschützer. Was hat denn der Schitunnel wirklich für einen Sinn? Eigentlich dient er nur unserem Vergnügen. Ich bin ja nicht dagegen, aber ohne Umweltschützer sähen die Alpen heute sicherlich wesentlich schlimmer aus. Ich könnte auch kotzen wenn ich so manche Autobahn in den Alpen sehe. Deswegen sollte man alles mit Maßen betreiben. Aber ich würde sagen der Tunnel wäre maßvoll genug.
Re: Neuheiten von der Zugspitzbahn AG
Verfasst: 26.01.2011 - 20:47
von Af
@ Seilbahnjunkie: Als Alternative zu den paar Autobahnen durch die Alpen gäbs Dauerstau durch Russschwarze Dörfer....sieht sicherlich besser aus, als ne Autobahn...
Wenn ich mir den Skitunnel in Sölden ins Gedächtnis rufe, ist der sehr dezent. Die Umweltschützer sollte lieber mal die verlotterten AV-Hütten mit Dieselgenerator anprangern. Ordentlich Photovoltaik drauf und evtl. ein Windrädchen hinter die Hütte und weg wär der Dieselgestank. Aber das ist ja ned Medienwirksam...
Re: Neuheiten von der Zugspitzbahn AG
Verfasst: 26.01.2011 - 21:06
von Seilbahnjunkie
Oder die Lötschberglösung.
Interessant finde ich aber auch die Ausführungen zur neuen Eibseebahn. Wenn sie die wirklich in einer Sommersaison bauen können wäre das echt noch gut.
Re: Neuheiten von der Zugspitzbahn AG
Verfasst: 26.01.2011 - 21:38
von lift-master
dann gäbs mal wieder ne hammer baustelle in den deutschen alpen
Re: Neuheiten von der Zugspitzbahn AG
Verfasst: 26.01.2011 - 22:17
von Frankenski
Wird das so ein Skitunnel wie in Oberhof
Re: Neuheiten von der Zugspitzbahn AG
Verfasst: 26.01.2011 - 23:07
von Seilbahnjunkie
Welcher Tunnel in Oberhof?
Re: Neuheiten von der Zugspitzbahn AG
Verfasst: 26.01.2011 - 23:29
von noisi
In Oberhof gibts eine Langlauf-Skihalle in einer Art Tunnel.
http://www.oberhof-skisporthalle.de/
Re: Neuheiten von der Zugspitzbahn AG
Verfasst: 27.01.2011 - 00:19
von Seilbahnjunkie
Was hat das denn mit dem hier zu tun? Verstehe ich jetzt nicht ganz.
Re: Neuheiten von der Zugspitzbahn AG
Verfasst: 27.01.2011 - 00:24
von noisi
Weiß ich auch nicht....
Frankenski hatte gefragt ob es sich bei dem Tunnel um so etwas handelt....
Re: Neuheiten von der Zugspitzbahn AG
Verfasst: 27.01.2011 - 19:04
von bergfuxx
Also die Schrunser leben seit Jahren gut mit ihrem 500m-Tunnel am Hochjoch. Bei Interesse sollte man vielleicht einfach mal dort reinschauen.
Vorne und hinten offen, ein bisschen Licht rein (LED für die Umwelt, deren Strom zum Teil vom im Tunnel herrschenden Zugwind generiert wird), mehr brauchts imho nicht dafür.
Was mich nur gerade mehr wundert, dass sich hier alle am Tunnel auslassen und keiner eine 3S als Rückbringer verlangt!
Re: Neuheiten von der Zugspitzbahn AG
Verfasst: 27.01.2011 - 20:30
von nineknights
Tunnel? 
Wo willste da carven, schnell fahren, ne steile Abfahrt heitzen, die Landschaft genießen, ne Buckelpiste runterfahren?
Kannst de alles in dem Tunnel nicht... Von daher eine recht langweilige angelegenheit.
Hinter ein paar Anfänger fast einen Kilometer lang hinterher fahren... Leute? Wir reden doch hier vom Skifahren. Wintersport.
Und nicht von irgendwelchen sinnlosen Verbindungen um von A nach B zu kommen.
Wer geil darauf ist Tunnel zu fahren der sollte mal durch den Tauern Tunnel oder Karawanken fahren. Aber Skifahren möcht ich schon noch in der freien Natur.
Von daher könnten die Familie Dengg das Geld auch sparen.
Re: Neuheiten von der Zugspitzbahn AG
Verfasst: 27.01.2011 - 20:48
von flauschiges Murmele
Also ich finde, gerade auch wegen den seltsamen Höhen-/Längenangaben, klingt mir das alles noch etwas zu abenteuerlich. Ich stimme nineknights außerdem zu; bevor ich als Verbindung einen Tunnel baue, ziehe ich doch lieber ne Verbindungsgondel von A nach B, und aus. Von der Gondel aus sieht man wenigstens die Natur.
Nicht zuletzt täten Gemeinde und Tourismusverband besser daran, das Geld für die Verkehrsanbindung von GAP aufzuheben. Dann werden die Ortsumfahrungen Oberau & co vielleicht noch vor 2018 fertig
Re: Neuheiten von der Zugspitzbahn AG
Verfasst: 27.01.2011 - 20:56
von noisi
Der projektierte Tunnel hat aber nichts mit der Gemeinde Garmisch oder etwaigen Verkehrsprojekten zu tun - wieso sollten die Österreicher auch da investieren wollen...
Re: Neuheiten von der Zugspitzbahn AG
Verfasst: 27.01.2011 - 21:28
von flauschiges Murmele
Ich kann ich mir schon vorstellen, dass die Gemeinde GAP da ordentlich mitzahlt. Die Verbindung betrifft schließlich nicht nur die österr. Seite, und den dt. Anteil werden bei so einem großen Unterfangen sicher nicht die Zugspitzbahnen allein aufbringen.
Re: Neuheiten von der Zugspitzbahn AG
Verfasst: 27.01.2011 - 21:55
von Seilbahnjunkie
nineknights hat geschrieben:Tunnel?

Wo willste da carven, schnell fahren, ne steile Abfahrt heitzen, die Landschaft genießen, ne Buckelpiste runterfahren?
Kannst de alles in dem Tunnel nicht... Von daher eine recht langweilige angelegenheit.
Hinter ein paar Anfänger fast einen Kilometer lang hinterher fahren... Leute? Wir reden doch hier vom Skifahren. Wintersport.
Und nicht von irgendwelchen sinnlosen Verbindungen um von A nach B zu kommen.
Wer geil darauf ist Tunnel zu fahren der sollte mal durch den Tauern Tunnel oder Karawanken fahren. Aber Skifahren möcht ich schon noch in der freien Natur.
Von daher könnten die Familie Dengg das Geld auch sparen.
So ein Bödsinn, es wird doch nicht die ganze Abfahrt im Tunnel liegen.
Btw. die Ortsumfahrung brauchen sie nicht für 2018.
Re: Neuheiten von der Zugspitzbahn AG
Verfasst: 27.01.2011 - 22:30
von Downhill
flauschiges Murmele hat geschrieben:Nicht zuletzt täten Gemeinde und Tourismusverband besser daran, das Geld für die Verkehrsanbindung von GAP aufzuheben. Dann werden die Ortsumfahrungen Oberau & co vielleicht noch vor 2018 fertig

Bundesstraßen zahlt bestimmt keine Gemeinde oder gar ein TVB sondern immer noch der Bund. Ein Kommunalpolitiker kann da allenfalls versuchen, über Connections zum derzeit amtierenden Verkehrsminister ein wenig Druck zu machen... aber schreien tun da natürlich viele.
Davon abgesehen ist der Kramertunnel eh schon im Bau und für Oberau werden 2011 die ersten Mio. fließen.
Re: Neuheiten von der Zugspitzbahn AG
Verfasst: 28.01.2011 - 08:11
von snowotz
Ob nun mit Tunnel oder nur die Gondel als Verbindung wär für mich eigentlich egal.
Die Hauptsache ist doch, daß eine Verbindung zustande kommt und somit die Attraktivität der Gebiete dort enorm gesteigert wird.
Re: Neuheiten von der Zugspitzbahn AG
Verfasst: 28.01.2011 - 09:43
von Wiesel
noisi hat geschrieben:Der projektierte Tunnel hat aber nichts mit der Gemeinde Garmisch .... zu tun
Mmh, naja zumindest von dem Olympiazuschlag ist es abhängig.
Ich zitiere einfach mal die Zeitung:
...der Tiroler Unternehmer hofft jetzt darauf, dass seine bayerischen Nachbarn in diesem Sommer den werbewirksamen Olympia-Zuschlag bekommen. Denn die Winterspiele 2018 würden der gesamten Region mehr Urlaubsgäste bescheren. „Dieser Schub wäre die Voraussetzung dafür, den Tunnelplan umzusetzen“, sagte Dengg
Re: Neuheiten von der Zugspitzbahn AG
Verfasst: 28.01.2011 - 13:30
von flauschiges Murmele
Downhill hat geschrieben:Bundesstraßen zahlt bestimmt keine Gemeinde oder gar ein TVB sondern immer noch der Bund.
Das schon, aber ich hab jetzt keine Ahnung, wer bestimmte Nebenkosten bei der Ortsumfahrung (iE für Machbarkeitsstudien, Landvermessung...) trägt. Aber gut, mal angenommen der Olympiazuschuss kommt, denke ich könnte die BZB AG das Geld auch anderweitig nutzen, weil ein paar hundert Meter Skitunnel sind teuer und zeitspielig. Und wenn sie eh eine Rückbringerseilbahn brauchen, kostet eine Tal-Berg-Talbahn auch nicht viel mehr.
Als Pro-Argument lass ich mir allenfalls eingehen, dass man es irgendwie prestigeträchtig gestaltet, um mehr Kundschaft anzulocken. Zum Beispiel mit lässigen Licht- und Soundeffekten
Re: Neuheiten von der Zugspitzbahn AG
Verfasst: 28.01.2011 - 16:49
von Frankenski
flauschiges Murmele hat geschrieben: Aber gut, mal angenommen der Olympiazuschuss kommt, denke ich könnte die BZB AG das Geld auch anderweitig nutzen, weil ein paar hundert Meter Skitunnel sind teuer und zeitspielig. Und wenn sie eh eine Rückbringerseilbahn brauchen, kostet eine Tal-Berg-Talbahn auch nicht viel mehr.
[/quote]
Also den Tunnel will doch eine Tiroler Familie bauen und nicht die BZB und die Rückbringerbahn bauen auch die Tiroler, für Bayern wäre es ein Schnäppchen mit wenig kosten viel rauszuholen
Re: Neuheiten von der Zugspitzbahn AG
Verfasst: 28.01.2011 - 16:57
von Seilbahnjunkie
So hab ich das auch verstanden. Die BZB haben mit den 30 Millionen für die neue Eibseeseilbahn auch wirklich genug zu tun. Wenn die wirklich kommt wäre das ja eine ziemliche Klatsche für alle die hier immer behaupten da oben kann man keine große Bahn hinstellen.
Re: Neuheiten von der Zugspitzbahn AG
Verfasst: 28.01.2011 - 18:02
von McMaf
Frankenski hat geschrieben:
Also den Tunnel will doch eine Tiroler Familie bauen und nicht die BZB und die Rückbringerbahn bauen auch die Tiroler, für Bayern wäre es ein Schnäppchen mit wenig kosten viel rauszuholen

Die BZB gehört doch zum Großteil (oder komplett? Ich kenn mich mit den Verhältnissen da nicht aus) der Gemeinde!? Deren Interesse liegt doch dann nicht primär darin ein attraktives Skigebiet zu bieten, sondern dass die Touristen die das Skigebiet nutzen ihre Nächtigungen und sonstigen Ausgaben auch auf deutscher Seite tätigen. Das was hier aber projektiert wird ist meiner Meinung nach eher eine Gefahr für den Tourismus auf bayrischer Seite da der Einstieg von hier aus, im Vergleich zur tiroler Seite, noch unattraktiver wird.
Ich bezweifle also dass man sich in Garmisch über die Ideen freut. Sowas ähnliches hatte man ja auch schon selbst vor: Ein Verbindsunsgtunnel vom Osterfelderkopf zum Brunntal war da so ein Hirngespinnst.