Seite 62 von 183
Re: Neues im Sauerland
Verfasst: 04.12.2011 - 17:11
von manitou
Im Umweltverträglichkeitsgutachten ist von einem Förderband zwischen den Talstationen der beiden Lifte die Rede. (Länge ca. 130m Höhenunterschied ca. 35m)
Ich kann mir diese Maßnahme nicht recht vorstellen. Das macht keinen Sinn!!!
Man baut einen 6KSB um dann auf ein kurzes Förderband umzusteigen, und anschließend einen weiteren Käppchen-SL zu benutzen. Die Kapazitäten passen überhaupt nicht zueinander und darüber hinaus ist das alles andere als eine moderne Variante - viel zu kompliziertes umsteigen!
Ich gehe davon aus, dass in nicht allzu ferner Zeit der Käppchen-SL durch eine 4SB ersetzt wird wobei der Käppchen dann etwas anders trassiert wird, so dass die neue Käppchen-Talstation kompatibel zur 6KSB ist. Auch dürfte die 2SB Kappe nach der Anbindung alsbald Ersatzvergößert werden in eine mind. 4(K)SB.
Ich kann mir vorstellen, dass man die Variante "Käppchenerneuerung" nicht gleich in den Antrag für die Bebauungsplanänderung einbeziehen wollte, um ggf. größere Proteste der Umweltschützer wegen der Dimensionen keine unnötige Nahrung zu geben.
Wenn der 6KSB erst einmal steht, ist es recht einfach einen Käppchen wie zuvor beschrieben zu ersetzten, da der Ersatzbau dann Bebauungsplankompatibel ist.
Re: Neues im Sauerland
Verfasst: 05.12.2011 - 09:52
von Vodka-Redbull
ich denke auch, dass das nur als Übergang erst mal so gedacht ist. Wobei die Betreiber sicherlich gucken werden in wie weit jetzt der SL unterdimensioniert ist. Nicht alle die den 6er benutzen wollen hinterher aus den SL noch fahren. der 6er ist ja auch selbstständig eine Erweiterung des Skigebietes und ein Zubringen vom dortigen Parkplatz ins Skigebiet.
Solange man jedenfalls noch den SL hat ist mehr als ein Förderband dort auch nicht nötig.
Re: Neues im Sauerland
Verfasst: 05.12.2011 - 10:31
von manitou
Vodka-Redbull hat geschrieben:Nicht alle die den 6er benutzen wollen hinterher aus den SL noch fahren. der 6er ist ja auch selbstständig eine Erweiterung des Skigebietes und ein Zubringen vom dortigen Parkplatz ins Skigebiet.
Solange man jedenfalls noch den SL hat ist mehr als ein Förderband dort auch nicht nötig.
Das ist wohl richtig. Ein verlängerter Käppchen ergäbe jedoch auch eine etwas längere und damit attraktivere Piste. Die neue Verbindungspiste Bremberg/Kappe ist vom Pistenniveau (für uns) leider wenig interessant. "Learning dutchs" hingegen werden sie samt KSB toll finden. Bei einer Liftlänge von ca. 950m und einer Höhendifferenz von knapp 100m entspricht sie ungefähr dem Niveau der Brembergkopfpiste1 (ca. 750m Länge Hohendifferenz ca. 75m). Als Südhangpiste wird sie zudem auch nicht sonderlich breit.
Ein verlängerter Käppchen wäre knapp 500m lang mit einer Höhendifferenz von von ca. 60m (ähnlich der bisherigen Brembergabfahrt). Die Kappe wäre mit je einer attraktiven Abfahrt pro Schwierigkeitsgrad dann eine recht runde Sache.
Ich frage mich, inwieweit die Kappe von den Massen nach der Anbindung stärker genutzt wird...?!
Re: Neues im Sauerland
Verfasst: 05.12.2011 - 17:15
von asnowd
asnowd hat geschrieben:Das Postwiesen-Skigebiet heißt jetzt "Skidorf Neuastenberg".
Jetzt gibt es auch die neue Homepage: www.skidorf-winterberg.de und eine neue Facebook-Seite: www.facebook.com/postwiese
Nun aber zu den Neuigkeiten: Auf der Panoramakarte (http://www.postwiese.de/fileadmin/flashmap/index.html) ist nun eingezeichnet, was auch schon im Gästebuch stand:
Die untere Postwiese und die Dorfabfahrt sind nun beschneit.
Re: Neues im Sauerland
Verfasst: 05.12.2011 - 23:45
von SnarfFlevoland
Jetzt mal offizielle nachrichten aus Willingen!
skigebiet-willingen.de hat geschrieben:+++ Aktuelle Meldung +++
Die Wintersportsaison 2011/2012 steht unmittelbar bevor. Aufgrund des guten Wetters der vergangenen Wochen konnten alle geplanten Vorbereitungen abgeschlossen werden. Der Speichersee auf dem Ettelsberg ist randvoll. Die Beleuchtung am Köhlerhagen ist installiert, sodass nun das gesamte Skigebiet Willingen Flutlichskifahren anbietet. Weiterhin wird der Köhlerhagen von Anfang an künstlich beschneit.
Re: Neues im Sauerland
Verfasst: 06.12.2011 - 08:47
von Mark Jan
Also dann kann es balt anfangen.
Re: Neues im Sauerland
Verfasst: 06.12.2011 - 12:38
von Vodka-Redbull
na ob Willingen sich damit einen Gefallen tut, dass sie die Kanonen nicht an machen und somit zum Wochenende das Skigebiet öffnen könnten.
Re: Neues im Sauerland
Verfasst: 06.12.2011 - 13:36
von PlaneFreak89
Wie bitteschön sollen die auch Schnee machen wenn es zu warm ist??? -3 sind für optimalen Maschinenschnee pflicht und die Temperatur hat weder Willingen noch wir hier in Winterberg. Also wird man sich wohl noch etwas gedulden müssen
Re: Neues im Sauerland
Verfasst: 07.12.2011 - 16:59
von willingenfreak
Ich war am Wochenende in Willingen. Am Köhlerhagen ist das Flutlicht installiert und habs auch mit eigenen Augen schon "leuchten" gesehen, da unsere Eigentumswohnung genau mit Blick auf den Köhlerhagen liegt. Ich konnte somit auch die Arbeiten an der neuen Brücke beobachten die aber nur an der Liftspur neu gemacht wurde also es gibt keine Straßenquerung.
Außerdem ist einiges weggeholzt worden, was aber glaube ich hier schonmal angesprochen wurde. Auch am Köhlerhagen 2 sind einige Bäume weggekommen, ich hab aber keine Schneekanonen am Hang erkannt. Mir ist auch aufgefallen das auf der Sigebietskarte der Hang am Köhlerhagen und an der Ettelsbergbahn jetzt blau ist anstatt letztes Jahr noch rot. Bilder hab ich auch ein paar gemacht vllt lad ich diese mal hoch wenn ich Zeit hab.
mfg
Re: Neues im Sauerland
Verfasst: 15.12.2011 - 13:02
von Hibbe
Langsam wirds spannend.
-Die Bahnen in Winterberg sind doch komplett betriebsbereit oder? Auch wegen TÜV usw.
-Flutlichtanlage am Köhlerhagen in Willingen steht ebenfalls. Somit dieses JAhr an bis zu 4 Pisten Flutlicht anstatt maximal an 2 oder durch hin und herfahren 3.
-Neues Ticketsystem am Sternrodt ist installiert:
http://www.facebook.com/photo.php?fbid= ... =3&theater
Und der Schnee scheint auch ab morgen zu kommen. Hoffentlich reichts für die Gebiete ab 600m schonmal für eine Saisoneröffnung ab Sonntag oder Montag? -> Daumen drücken
Re: Neues im Sauerland
Verfasst: 20.12.2011 - 13:36
von vossie
die neue sessellift kleine bure ist in betrieb.
hat jemand bilder?
vossie aus holland
Re: Neues im Sauerland
Verfasst: 20.12.2011 - 17:49
von SkiNiklas
Morgen geht der BTX in Betrieb!
Re: Neues im Sauerland
Verfasst: 21.12.2011 - 06:51
von manitou
Weiss eigentlich gjemand, ob die das vorgesehene Flutlicht an der großen Büre/Brembergpiste installiert haben?! Als ich letztes mal vor Ort war, sagte man mir an der Baustelle, dass das Flutlicht bis Saisonbeginn steht. Im Topic "Schneesituation" ist nun jedoch zu lesen, dass dort kein Flutlichtbetrieb stattfindet...
Re: Neues im Sauerland
Verfasst: 21.12.2011 - 20:52
von PlaneFreak89
Hallo Zusammen
Die GRoße Büre hat Flutlicht, steht auch auf der Seite vom Skiliftkarussell, ist allerdings noch nicht in Betrieb
Und BTX heißt der Lift übrigens auch nicht, sondern BBX für Büre/Bremberg XPress.
Liebe Grüße aus dem "noch" tief verschneiten Winterberg
Re: Neues im Sauerland
Verfasst: 27.01.2012 - 23:06
von d-florian
So meine kristallkugel, mein instinkt, meiner meinung nach, meines wissens nach und was man noch für ansätze finden mag sagt mir..... Fakt ist jedoch: ab nächster skisaison gibts im sauerland deutschlands erste 8 ksb!
Re: Neues im Sauerland
Verfasst: 27.01.2012 - 23:17
von bergfuxx
Hast Deine Kugel auch beim Bauhaus gekauft? Immer diese Massenware...
Aber sinnvoll ist die Neuerung schon. Mal sehen, wann näheres verraten wird.
Re: Neues im Sauerland
Verfasst: 28.01.2012 - 08:39
von manitou
...ich würde mich nicht wundern, wenn die ganzen geplanten Neubauten (Süreberg, 8KSB, Verbindung Kappe) zur nächsten Saison noch nicht kommen und ein Jahr lang Ruhe ist. Zumindest glaube ich nicht, dass sowohl Süreberg als auch der 8KSB gleichzeitig kommen, da dass für Möppis Neffen ein ganz schöner Investbatzen ist.
Grund: Das miese Weihnachtswetter hat dieses Jahr die Kassenlage ziemlich beeinträchtigt...!
Re: Neues im Sauerland
Verfasst: 28.01.2012 - 12:21
von Oscar
Denke nicht, dass diesen Sommer nix passiert
Re: Neues im Sauerland
Verfasst: 28.01.2012 - 12:39
von wellblech
Geht davon aus, dass nach dem verpassten Saisonstart das Geld nicht so locker sitzt. Die letzten drei Jahre waren gut, aber ich kann mir nicht vorstellen, dass die jetzige Kassenlage Großinvestitionen bei der Bank durchlaufen lässt... Die Kreditwirtschaft geht im Moment auch keine Risiken ein.
AW: Neues im Sauerland
Verfasst: 28.01.2012 - 17:18
von Marvin
Weiß jemand, welcher Liftbetreiber für das Sürenberg-Projekt und die Verbindung zur Kappe jeweils zuständig wäre? Die Brembergkopf-Gesellschaft hat ja in den letzten beiden Jahren stark investiert, bei den anderen könnte das Geld dagegen lockerer sitzen.
Re: Neues im Sauerland
Verfasst: 28.01.2012 - 18:33
von noisi
Sürenberg = Poppenberglifte
Kappe = Brikmann
Re: Neues im Sauerland
Verfasst: 29.01.2012 - 11:24
von manitou
Süreberg will Möppis Neffe machen der auch Poppenberg und kl. Büre betreibt! Verbindung Kappe will Klante bauen!
Re: Neues im Sauerland
Verfasst: 29.01.2012 - 15:52
von fabi112
Jetzt hab ich bestimmt 15 Minuten gesucht, aber nichts gefunden. Warum reden alle plötzlich von einer 8-KSB?
AW: Neues im Sauerland
Verfasst: 29.01.2012 - 17:22
von Marvin
Ich denke, es geht um einen Ersatz der 4SB- und des SL Poppenberg, oder? Da gibt es ja immer die mit Abstand längsten Wartezeiten und die Kappe-Verbindung soll eine 6KSB werden, wenn ich es richtig in Erinnerung habe. Die SB könnte man ja vielleicht dann am Sürenberg wieder aufstellen, wobei ich denke, dass beide Projekte nach dem bisher schlechten Winter doch sehr teuer wären...
Re: Neues im Sauerland
Verfasst: 30.01.2012 - 00:02
von Richie
fabi112 hat geschrieben:Jetzt hab ich bestimmt 15 Minuten gesucht, aber nichts gefunden. Warum reden alle plötzlich von einer 8-KSB?

Mir geht es genauso. Entstammt die 8-KSB reiner Spekulation oder gibt konkrete Quellen/Hinweise?