Die große Klima-Diskussion
Forumsregeln
Bitte beachte unsere Forum Netiquette
Bitte beachte unsere Forum Netiquette
- noisi
- Jungfrau (4161m)
- Beiträge: 4288
- Registriert: 15.11.2005 - 21:36
- Skitage 19/20: 9
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: an der Nordseeküste
- Hat sich bedankt: 551 Mal
- Danksagung erhalten: 596 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Die große Klima-Diskussion
Wer von euch hat denn gedacht, dass die Energiewende innerhalb von nur Jahren zu schaffen wäre? Für mich ist das ganze weder gescheitert noch erfolgreich.
Im Grunde ist das nur ein weiteres Luftschloss von vielen.
Im Grunde ist das nur ein weiteres Luftschloss von vielen.
Da mein Bildhoster seine Verzeichnisstruktur geändert hat, werden die Bilder in meinen Berichten z.T. nicht mehr angezeigt. Auf konkreten Wunsch stelle ich sie wieder her.
- Sauerland_6_CLD
- Wurmberg (971m)
- Beiträge: 1032
- Registriert: 07.11.2009 - 04:51
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Sauerland
- Hat sich bedankt: 124 Mal
- Danksagung erhalten: 79 Mal
Re: Die große Klima-Diskussion
Ich nicht, aber ich hätte den Leuten auch nicht erzählt das wir gleichzeitig die Energiegewinnung ausnoisi hat geschrieben:Wer von euch hat denn gedacht, dass die Energiewende innerhalb von nur Jahren zu schaffen wäre? Für mich ist das ganze weder gescheitert noch erfolgreich.
Im Grunde ist das nur ein weiteres Luftschloss von vielen.
-Kohle
-Kernkraft
-Öl
-Fusionstechnologie
verteufeln und dabei mit dem noch nichtmal ansatzweise vorhandenen "sauberen" Strom dann auch gleich noch elektrisch fahren wollen. Das dürfte sehr offensichtlich unmöglich werden.
Die Zeit als Autos und Computer noch Commodore hießen war klar besser
- Petz
- Mount Everest (8850m)
- Beiträge: 9339
- Registriert: 22.11.2002 - 22:26
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: nein
- Ort: Telfs/Austria
- Hat sich bedankt: 497 Mal
- Danksagung erhalten: 289 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Die große Klima-Diskussion
Der Meinung schließ ich mich absolut an aber gut gemanagt müssen diese Betriebe sein trotzdem sie ja keine Gewinne abwerfen müssen damit die Belastung der Bevölkerung so gering wie möglich ist.starli hat geschrieben:Gewisse Bereiche wie Verkehr, Versorgung mit Wasser und Elektrizität etc. machen m. E. verstaatlicht einfach mehr Sinn.
Wär ja eigentlich der Sinn der Sache um Spekulanten und Gierschlunde wenigstens aus diesen Bereichen fernzuhalten; die richten so schon genug Schaden an...

Der Umstieg auf erneuerbare Energien macht generell Sinn um die Auslandsabhängigkeiten zu verringern bzw. längerfristig zu minimieren; allerdings halt ich irgendwelche Schnellschüsse für kontraproduktiv. Meiner Meinung nach sollte man den Tunnelblick von den dämlichen Co2 - Emmissionen mal komplett abwenden und in Ruhe ein wirklich durchdachtes langfristiges Konzept einschließlich aller Kosten und Fristen erstellen; das lässt sich dann sicher auch argumentativ überzeugend kommunizieren und durchziehen weil dann der Großteil der Bevölkerung auch zustimmte. Nachdem die Übereinkünfte bez. Co2 - Reduktion meiner Ansicht nach ohnehin wieder von keinem Staat eingehalten werden wär mir wichtiger man konzentrierte sich auf einen längerfristigen aber dafür realistischen und fundiert geplanten Wechsel auf erneuerbare Energien.
Petz beendet seine Mitgliedschaft mit Ende Juni 2020 aufgrund unüberbrückbarer Differenzen bez. der Auslegung der Forennettique welche ich in der aktuell von den Moderatoren praktizierten Form als Zensur einstufe. Ich bleibe aber bis auf weiteres im persönlichen Ausstiegstopic und per PN für Fragen, Hilfe beim Modellbau etc. noch aktiv.
-
- Vogelsberg (520m)
- Beiträge: 847
- Registriert: 26.01.2004 - 15:46
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Wien
- Hat sich bedankt: 13 Mal
- Danksagung erhalten: 67 Mal
Re: Die große Klima-Diskussion
gut aufbereitete übersicht über europas klimaentwicklung
http://cib.knmi.nl/mediawiki/index.php/ ... _in_Europe
http://cib.knmi.nl/mediawiki/index.php/ ... _in_Europe
-
- Zugspitze (2962m)
- Beiträge: 3000
- Registriert: 04.02.2007 - 21:39
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Insel Rügen
- Hat sich bedankt: 1115 Mal
- Danksagung erhalten: 157 Mal
Re: Die große Klima-Diskussion
Jo, hat in der DDR und im restlichen Ostblock super funktioniert.starli hat geschrieben:Ich seh das Problem egtl. wo anders, nämlich daran, dass heutzutage alles privatisiert werden muss. Gewisse Bereiche wie Verkehr, Versorgung mit Wasser und Elektrizität etc. machen m.E. verstaatlicht einfach mehr Sinn.
Staatlich ist immer besser

Und die großen Versorger sind immer noch zum großen Teil in Staatsbesitz, läuft supi.
Oder die Bahn, und und und.
Nein, staatlich ist nicht besser, kommt immer auf die Organisation an.
Danke Bulgarien !
- Petz
- Mount Everest (8850m)
- Beiträge: 9339
- Registriert: 22.11.2002 - 22:26
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: nein
- Ort: Telfs/Austria
- Hat sich bedankt: 497 Mal
- Danksagung erhalten: 289 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Die große Klima-Diskussion
Nur auf diese und wenn die funktioniert und ein Staatsbetrieb nach privatwirtschaftlichen Kriterien geführt wird ist das für die Kunden zweifellos ein Vorteil da keine Gewinne erwirtschaftet werden müssen. Dies war jedoch u. a. in der DDR sicher nicht der Fall und ich kenn aus der Region einige sehr gut funktionierende Beispiele wo Gemeinden z. B. ihre Infrastrukturinstandhaltung als separates aber privatwirtschaftlich geführtes Unternehmen ausgegliedert haben und z. B. dadurch deutlich effizienter wirtschaften als dies vorher mit ihren Beamten der Fall war.Rüganer hat geschrieben:Kommt immer auf die Organisation an.
Die DB ist auch deshalb ein Sonderfall weil aufgrund der staatlichen Eigentümerweisungen auch immer noch Strecken bedient werden müssen die ein privater Betreiber aufgrund mangelnder Auslastung längst als unrentabel eingestellt hätte.
Und wenn die privatwirtschaftlichen Lieferanten der DB mal zumindest ihre Lieferzusagen auch nur annähernd einhalten würden (z. B. ICE - Troubles) sähe die Bedienungsqualität mancher Strecken und die Verspätungsstatistik auch deutlich anders aus.
Das krasseste Beispiel für eine völlig mißratene Privatisierung sind meiner Ansicht nach die Tank & Rast Autobahnraststätten; der britische Heuschreckeninvestor blutet lt. einer gerade mal auf ZDF - Info gelaufenen Doku durch mittlerweile stark gestiegene Lizenzgebühren und Auflagen die Raststättenbetreiber so aus das die praktisch kaum mehr überleben können - solche Privatbetriebe können mir gestohlen bleiben und der Investor säße wenn es nach mir ginge schon längst zwangsgepfändet als Volksschädling hinter Gittern. ..

Petz beendet seine Mitgliedschaft mit Ende Juni 2020 aufgrund unüberbrückbarer Differenzen bez. der Auslegung der Forennettique welche ich in der aktuell von den Moderatoren praktizierten Form als Zensur einstufe. Ich bleibe aber bis auf weiteres im persönlichen Ausstiegstopic und per PN für Fragen, Hilfe beim Modellbau etc. noch aktiv.
- starli
- Ski to the Max
- Beiträge: 19824
- Registriert: 16.04.2002 - 19:39
- Skitage 19/20: 104
- Skitage 20/21: 102
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Nicht mehr im Forum
- Hat sich bedankt: 931 Mal
- Danksagung erhalten: 2794 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Die große Klima-Diskussion
Genau deshalb bin ich der Meinung, dass gewisse Bereiche einfach verstaatlicht sinnvoller sind.Die DB ist auch deshalb ein Sonderfall weil aufgrund der staatlichen Eigentümerweisungen auch immer noch Strecken bedient werden müssen die ein privater Betreiber aufgrund mangelnder Auslastung längst als unrentabel eingestellt hätte.
Von den privaten Mautautobahnen wie in Italien oder Spanien ganz zu schweigen. Rüganer: Willst du auch das ganze Straßennetz privatisieren? Mit 10 verschiedenen Mautplaketten und 50 Mautstationen zwischen Ort A und Ort B?
- Florian86
- Fichtelberg (1214,6m)
- Beiträge: 1444
- Registriert: 14.01.2003 - 20:23
- Skitage 19/20: 27
- Skitage 20/21: 5
- Skitage 21/22: 14
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: München
- Hat sich bedankt: 3161 Mal
- Danksagung erhalten: 482 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Die große Klima-Diskussion
Und die SZ schreibt heute auch über das wärmste Jahr weltweit (2014)... bezieht sich aber unter Anderem auch auf die hier schon geposteten KNMI-Ergebnisse.
2021/22: Brauneck ~ Schlick 2000 ~ Sella Ronda (x3) ~ Catinaccio(x0,5) ~ Plose (x0,5) ~ Wildkogel (x3) ~ KitzSki ~ Zillertal-Arena ~ Weißsee-Gletscherwelt ~ Schmitten ~ Skiwelt
2020/21: Engadin ~ Hintertux (x2) ~ Stelvio (x2)
2019/20: Samnaun/Ischgl ~ Davos ~ Dolomiti Superski(x4) ~ Gastein(x3) ~ Brauneck ~ Roc d'Enfer ~ Le Grand Domaine ~ 3 Vallées(x5) ~ Le Grand Bornand ~ Portes du Soleil ~ Christlum ~ Lechtal ~ Warth-Schröcken/Lech-Zürs(x3) ~ Tannheimer Tal ~ Spieser/Grünten ~ Skiwelt
2018/19: Whakapapa/Turoa(x4) ~ Tukino ~ Kronplatz ~ Sella Ronda ~ Nebelhorn ~ Laax(x4) ~ Skiarena ~ Arosa/Lenzerheide ~ Fichtelgebirge ~ Holzelfingen ~ Kranzberg/Herzogstand ~ Kampenwand ~ Kitzbühel ~ Brauneck ~ Skiwelt ~ Saalbach ~ Spitzingsee ~ Ehrwalder Alm/Lermoos ~ 4 Vallées (x3) ~ Arolla ~ Zermatt
2017/18: Zillertal 3000 ~ Splügen ~ KitzSki ~ Pizol ~ Monte Rosa Ski ~ Pila ~ Valtournenche ~ Cervinia ~ Toggenburg ~ Laax(x3) ~ Ratschings ~ Superskirama(x8) ~ Cardrona ~ Porters ~ Roundhill ~ Whakapapa/Turoa(x6)
2016/17 (Auswahl): Kampenwand/Hochfelln ~ Etzelwang/Osternohe
2014/15 (Auswahl): Liepkalnis (Vilnius)
2020/21: Engadin ~ Hintertux (x2) ~ Stelvio (x2)
2019/20: Samnaun/Ischgl ~ Davos ~ Dolomiti Superski(x4) ~ Gastein(x3) ~ Brauneck ~ Roc d'Enfer ~ Le Grand Domaine ~ 3 Vallées(x5) ~ Le Grand Bornand ~ Portes du Soleil ~ Christlum ~ Lechtal ~ Warth-Schröcken/Lech-Zürs(x3) ~ Tannheimer Tal ~ Spieser/Grünten ~ Skiwelt
2018/19: Whakapapa/Turoa(x4) ~ Tukino ~ Kronplatz ~ Sella Ronda ~ Nebelhorn ~ Laax(x4) ~ Skiarena ~ Arosa/Lenzerheide ~ Fichtelgebirge ~ Holzelfingen ~ Kranzberg/Herzogstand ~ Kampenwand ~ Kitzbühel ~ Brauneck ~ Skiwelt ~ Saalbach ~ Spitzingsee ~ Ehrwalder Alm/Lermoos ~ 4 Vallées (x3) ~ Arolla ~ Zermatt
2017/18: Zillertal 3000 ~ Splügen ~ KitzSki ~ Pizol ~ Monte Rosa Ski ~ Pila ~ Valtournenche ~ Cervinia ~ Toggenburg ~ Laax(x3) ~ Ratschings ~ Superskirama(x8) ~ Cardrona ~ Porters ~ Roundhill ~ Whakapapa/Turoa(x6)
2016/17 (Auswahl): Kampenwand/Hochfelln ~ Etzelwang/Osternohe
2014/15 (Auswahl): Liepkalnis (Vilnius)
↓ Mehr anzeigen... ↓
-
- Vogelsberg (520m)
- Beiträge: 847
- Registriert: 26.01.2004 - 15:46
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Wien
- Hat sich bedankt: 13 Mal
- Danksagung erhalten: 67 Mal
Re: Die große Klima-Diskussion
sehr empfehlenswert!
Die Auswirkungen des Klimawandels in Österreich:
eine ökonomische Bewertung für alle Bereiche und
deren Interaktion
http://coin.ccca.at/
Die Auswirkungen des Klimawandels in Österreich:
eine ökonomische Bewertung für alle Bereiche und
deren Interaktion
http://coin.ccca.at/
-
- Rigi-Kulm (1797m)
- Beiträge: 1837
- Registriert: 05.12.2012 - 17:56
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: nein
- Ort: 8840 Einsiedeln
- Hat sich bedankt: 17 Mal
- Danksagung erhalten: 71 Mal
Re: Die große Klima-Diskussion
Kilimandscharo bald Eisfrei noch in diesem Jahrzehnt.
Infos mit Bilder: http://www.20min.ch/winterspecial/news/ ... --25900078
Infos mit Bilder: http://www.20min.ch/winterspecial/news/ ... --25900078
Wer Träume hat der lebt noch.
-
- Punta Indren (3250m)
- Beiträge: 3428
- Registriert: 01.05.2006 - 22:48
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: ja
- Ort: BL/CH
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 7 Mal
Re: Die große Klima-Diskussion
Was in dem Artikel nicht erwähnt wird ist, dass der Gletscherschwund nichts mit einer Temperatur Erhöhung zu tun hat, sondern das 50% weniger Niederschlag fällt.
13/14 Engelberg 5, Whistler 13, Sörenberg 1, Adelboden 1, Rüeschegg-Eywald 0.5, Grindelwald 1, Portes du Soleil 1, Belalp 1, Hoch-Oetz 1, Obergurgel-Hochgurgl 6
14/15 St. Anton a. A. 3, Ischgl 1, Zürs 0.5, Sörenberg 1, Grindelwald 1, Port du Soleil 1, Alta Badia 6, Gröden 2, Araba 1, Sella Ronda 2, Kronplatz 1, Cortina d'Ampezzo 1, Pizol 1
15/16 Flumserberg 1, Sörenberg 0.5, Fieberbrunn 4, Kitzbühl 1, Skiwelt 1, St. Johann in Tirol 0,5 , Adelboden 1 ; Engelberg 1 , Port du Soleil 1, Grindelwald 1.
16/17 Ischgl 7; Sörenberg 1; Gröden 1, Sella Roda 3, AB + Araba 4, nur Alta Badia 3, Val die Fasa 2, 3 Zinnen
17/18 Adelboden 1. Grindelwald 1, Sörenberg 0,5, Sölden 1, Obergurgl 4,5
18/19 Arzt hat gemeint, ich soll auf die Saison verzichten, wegen der Diskushernie.
14/15 St. Anton a. A. 3, Ischgl 1, Zürs 0.5, Sörenberg 1, Grindelwald 1, Port du Soleil 1, Alta Badia 6, Gröden 2, Araba 1, Sella Ronda 2, Kronplatz 1, Cortina d'Ampezzo 1, Pizol 1
15/16 Flumserberg 1, Sörenberg 0.5, Fieberbrunn 4, Kitzbühl 1, Skiwelt 1, St. Johann in Tirol 0,5 , Adelboden 1 ; Engelberg 1 , Port du Soleil 1, Grindelwald 1.
16/17 Ischgl 7; Sörenberg 1; Gröden 1, Sella Roda 3, AB + Araba 4, nur Alta Badia 3, Val die Fasa 2, 3 Zinnen
17/18 Adelboden 1. Grindelwald 1, Sörenberg 0,5, Sölden 1, Obergurgl 4,5
18/19 Arzt hat gemeint, ich soll auf die Saison verzichten, wegen der Diskushernie.
↓ Mehr anzeigen... ↓
- Fab
- Pik Ismoil Somoni (7495m)
- Beiträge: 7661
- Registriert: 28.07.2007 - 13:11
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Tauperlitz (Bayern)
- Hat sich bedankt: 27 Mal
- Danksagung erhalten: 469 Mal
Re: Die große Klima-Diskussion
Es ist noch komplizierter.
Viele der Gletscher am Kibo sind durch Reif gewachsen. Der Nebel kondensiert als Reif wird von der Sonne aufgeschmolzen, friert wieder.
Hin und wieder schneits mal wieder.
Da die Tschagga, die am Fuß des Kili leben, durch Landwirtschaft die Waldflächen reduziert haben ist die Luftfeuchtigkeit gesunken - und natürlich ist es auch ein wenig wärmer geworden. Am Äquator übrigens weniger als in den höheren Breiten.
Viele der Gletscher am Kibo sind durch Reif gewachsen. Der Nebel kondensiert als Reif wird von der Sonne aufgeschmolzen, friert wieder.
Hin und wieder schneits mal wieder.
Da die Tschagga, die am Fuß des Kili leben, durch Landwirtschaft die Waldflächen reduziert haben ist die Luftfeuchtigkeit gesunken - und natürlich ist es auch ein wenig wärmer geworden. Am Äquator übrigens weniger als in den höheren Breiten.
-
- Zugspitze (2962m)
- Beiträge: 3000
- Registriert: 04.02.2007 - 21:39
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Insel Rügen
- Hat sich bedankt: 1115 Mal
- Danksagung erhalten: 157 Mal
Re: Die große Klima-Diskussion
Globale Erwärmung ist ein super Konjukturprogramm für unseren Arbeitsmarkt
http://www.wetteronline.de/wetternews/2015-02-03-tt
In Frostwintern gibt es weniger Arbeitslose.
http://www.wetteronline.de/wetternews/2015-02-03-tt
In Frostwintern gibt es weniger Arbeitslose.
Danke Bulgarien !
-
- Zugspitze (2962m)
- Beiträge: 3000
- Registriert: 04.02.2007 - 21:39
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Insel Rügen
- Hat sich bedankt: 1115 Mal
- Danksagung erhalten: 157 Mal
Re: Die große Klima-Diskussion
Datenmassage bei NASA und Co.
http://www.telegraph.co.uk/comment/1136 ... rming.html
oder wahlweise auch auf deutsch, bitte selber googln....
http://www.telegraph.co.uk/comment/1136 ... rming.html
oder wahlweise auch auf deutsch, bitte selber googln....

Danke Bulgarien !
-
- Rigi-Kulm (1797m)
- Beiträge: 1837
- Registriert: 05.12.2012 - 17:56
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: nein
- Ort: 8840 Einsiedeln
- Hat sich bedankt: 17 Mal
- Danksagung erhalten: 71 Mal
Re: Die große Klima-Diskussion
Schnee ist Schnee von gestern
Quelle: http://www.nzz.ch/finanzen/aktien/wenn- ... 1.18500272Wie akut die Lage ist, zeigt eine Fahrt ins (einstige) Skiparadies Lake Tahoe, rund drei Stunden östlich von San Francisco. Tahoe liegt in der Sierra Nevada, der Gebirgskette, die Kalifornien von den Wüsten in Nevada und Utah trennt. Die Sierra ist das Wasserreservoir von Kalifornien. Hier sammelt sich normalerweise die Feuchtigkeit des Pazifiks an und entlädt sich in Form von Regen oder Schnee. Doch dieser Zyklus ist seit Jahren gebrochen. Lake Tahoe sieht mitten im Winter aus wie ein sommerliches Wanderparadies. Kein Schnee und blühende Blumen bei Temperaturen zwischen 15 und 25 Grad am Tag.
Wer Träume hat der lebt noch.
-
- Zugspitze (2962m)
- Beiträge: 3000
- Registriert: 04.02.2007 - 21:39
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Insel Rügen
- Hat sich bedankt: 1115 Mal
- Danksagung erhalten: 157 Mal
Re: Die große Klima-Diskussion
Jaja, wir wissen genau, wie das Klima in 50 Jahren sein wird, aber so einen vor der Tür stehenden El Nino können wir nicht berechnen
http://www.spiegel.de/wissenschaft/natu ... ml#ref=rss
Sehr interessant auch
Sorry, das ist nur noch Verarsche.
http://www.spiegel.de/wissenschaft/natu ... ml#ref=rss
Sehr interessant auch
Jo klar, aber uns was von den höchsten Temperaturen seit ewigen Zeiten erzählen.Hinzu kommt, dass zahlreiche Messbojen seit Jahren ausgefallen sind, die Veränderungen der Meerestemperatur aufspüren sollen.
Sorry, das ist nur noch Verarsche.
Danke Bulgarien !
- noisi
- Jungfrau (4161m)
- Beiträge: 4288
- Registriert: 15.11.2005 - 21:36
- Skitage 19/20: 9
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: an der Nordseeküste
- Hat sich bedankt: 551 Mal
- Danksagung erhalten: 596 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Die große Klima-Diskussion
Ich würde mal behaupten es gibt sowohl zu Land als auch zu Wasser eine größere Dichte an Aufzeichnungsgeräten als jemals zuvor.
Da mein Bildhoster seine Verzeichnisstruktur geändert hat, werden die Bilder in meinen Berichten z.T. nicht mehr angezeigt. Auf konkreten Wunsch stelle ich sie wieder her.
- Fab
- Pik Ismoil Somoni (7495m)
- Beiträge: 7661
- Registriert: 28.07.2007 - 13:11
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Tauperlitz (Bayern)
- Hat sich bedankt: 27 Mal
- Danksagung erhalten: 469 Mal
Re: Die große Klima-Diskussion
Wegen der seit mittlerweile ca. 15 Jahren ausbleibenden globalen Erwärmung, was ja von der Klimawissenschaft jahrelang verschleiert wurde, hat man ja die Vermutung ventiliert dass die Erwärmung von den Ozeanen geschluckt und in die Tiefsee geleitet wurde. Verbunden wurde diese Aussage mit der Warnung dass die Tiefsee die Wärme wieder abgeben würde und so die globale Erwärmung von 2 Seiten befeuert werden wird.
Ein gemischtes Team der Universitäten MIT u. Harvard hat diese Woche veröffentlicht, dass dies nicht der Fall sei. Sondern im Gegenteil die Tiefsee in den letzten Jahren kälter geworden sei - also Wärme an die Oberfläche ableite. Warum es "oben" keine Erwärmung feststellbar sei sei allen Beteiligten unklar.
Ein gemischtes Team der Universitäten MIT u. Harvard hat diese Woche veröffentlicht, dass dies nicht der Fall sei. Sondern im Gegenteil die Tiefsee in den letzten Jahren kälter geworden sei - also Wärme an die Oberfläche ableite. Warum es "oben" keine Erwärmung feststellbar sei sei allen Beteiligten unklar.
-
- Aconcagua (6960m)
- Beiträge: 7387
- Registriert: 06.11.2011 - 21:29
- Skitage 19/20: 30
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: 95126 Schwarzenbach
- Hat sich bedankt: 3703 Mal
- Danksagung erhalten: 944 Mal
Re: Die große Klima-Diskussion
Boah ganz ehrlich wer die Klimaereärmung nicht akzeptieren will hat doch keine Ahnung. Wir befinden uns einfach in einer schwächeren Phase des natürlichen Zykluses der den anthropogenen Effekt abdämpft.
- Fab
- Pik Ismoil Somoni (7495m)
- Beiträge: 7661
- Registriert: 28.07.2007 - 13:11
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Tauperlitz (Bayern)
- Hat sich bedankt: 27 Mal
- Danksagung erhalten: 469 Mal
Re: Die große Klima-Diskussion
Liest du das aus meinem post heraus? Der sagt lediglich aus dass laut MIT/Harvard die "fehlende" Wärme nicht in die Tiefsee abgeleitet wurde.
Deine ideologisch motivierte Suada hättest du dir sparen können.
Deine ideologisch motivierte Suada hättest du dir sparen können.
-
- Zugspitze (2962m)
- Beiträge: 3000
- Registriert: 04.02.2007 - 21:39
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Insel Rügen
- Hat sich bedankt: 1115 Mal
- Danksagung erhalten: 157 Mal
Re: Die große Klima-Diskussion
Ok, mag sein, aber seit wann ?noisi hat geschrieben:Ich würde mal behaupten es gibt sowohl zu Land als auch zu Wasser eine größere Dichte an Aufzeichnungsgeräten als jemals zuvor.
Danke Bulgarien !
- noisi
- Jungfrau (4161m)
- Beiträge: 4288
- Registriert: 15.11.2005 - 21:36
- Skitage 19/20: 9
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: an der Nordseeküste
- Hat sich bedankt: 551 Mal
- Danksagung erhalten: 596 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Die große Klima-Diskussion
Also ich lese es herraus.Fab hat geschrieben:Liest du das aus meinem post heraus? Der sagt lediglich aus dass laut MIT/Harvard die "fehlende" Wärme nicht in die Tiefsee abgeleitet wurde.
Deine ideologisch motivierte Suada hättest du dir sparen können.
2014 war laut Messungen das wärmste Jahr überhaupt. Für mich scheint da keine Wärme zu fehlen.
Da mein Bildhoster seine Verzeichnisstruktur geändert hat, werden die Bilder in meinen Berichten z.T. nicht mehr angezeigt. Auf konkreten Wunsch stelle ich sie wieder her.
- Fab
- Pik Ismoil Somoni (7495m)
- Beiträge: 7661
- Registriert: 28.07.2007 - 13:11
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Tauperlitz (Bayern)
- Hat sich bedankt: 27 Mal
- Danksagung erhalten: 469 Mal
Re: Die große Klima-Diskussion

-
- Zugspitze (2962m)
- Beiträge: 3000
- Registriert: 04.02.2007 - 21:39
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Insel Rügen
- Hat sich bedankt: 1115 Mal
- Danksagung erhalten: 157 Mal
Re: Die große Klima-Diskussion
Du müsstest die Diskussion doch auch kennen ?gernot hat geschrieben:@fab quellen?
u. a. hier
http://www.wzforum.de/forum2/read.php?31,2266182
Danke Bulgarien !