Werbefrei im Januar 2024!

Neues am Stubaier Gletscher

Diskussionen über neue Lifte, Pisten, Restaurants, Beschneiung etc.
Forumsregeln
Bitte beachte unsere Forum Netiquette

In diesem Forum dürfen nur aktuelle Neuigkeiten. Bitte lest vorher dazu unseren Leitfaden.
Das erspart uns allen Arbeit und dient der Übersichtlichkeit.
Benutzeravatar
starli
Ski to the Max
Beiträge: 19824
Registriert: 16.04.2002 - 19:39
Skitage 19/20: 104
Skitage 20/21: 102
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Nicht mehr im Forum
Hat sich bedankt: 931 Mal
Danksagung erhalten: 2794 Mal
Kontaktdaten:

Re: Neues und Zukünftiges am Stubaier Gletscher

Beitrag von starli »

Auch von der Eisjoch-Abfahrt kommend ist die neue Rotadl-Talstation zu hoch und nur mit Aufstieg zu erreichen. Zumindest letztes Wochenende. Vielleicht wenn mal 2m mehr Schnee liegt und man im Steilhang Schuss fährt, dann schaut's vielleicht anders aus :)

Benutzeravatar
Skiaustriassnow
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 247
Registriert: 06.05.2011 - 12:20
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Stockholm
Hat sich bedankt: 70 Mal
Danksagung erhalten: 1 Mal

Re: Neues und Zukünftiges am Stubaier Gletscher

Beitrag von Skiaustriassnow »

Fuer die 3S. Vorarbeiten in 2013, 2014 Betonarbeiten und Betrieb dann ab 2015.
Nächster Skitag:
Benutzeravatar
Pendelbahn
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 192
Registriert: 05.08.2004 - 09:11
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Mutters / Tirol
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0
Kontaktdaten:

Re: Neues und Zukünftiges am Stubaier Gletscher

Beitrag von Pendelbahn »

starli hat geschrieben:Auch von der Eisjoch-Abfahrt kommend ist die neue Rotadl-Talstation zu hoch und nur mit Aufstieg zu erreichen. Zumindest letztes Wochenende. Vielleicht wenn mal 2m mehr Schnee liegt und man im Steilhang Schuss fährt, dann schaut's vielleicht anders aus :)

??? Keine Ahnung wie schnell (langsam...) Du fährst.
Ich bin zur alten und neune Station immer ohne Probleme hingekommen :P
Grias eich aus Tirol

"Pendelbahn"
↓ Mehr anzeigen... ↓
Benutzeravatar
Pendelbahn
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 192
Registriert: 05.08.2004 - 09:11
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Mutters / Tirol
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0
Kontaktdaten:

Re: Neues und Zukünftiges am Stubaier Gletscher

Beitrag von Pendelbahn »

Skiaustriassnow hat geschrieben:Fuer die 3S. Vorarbeiten in 2013, 2014 Betonarbeiten und Betrieb dann ab 2015.
lt. Bahnangestellte, soll die 1. Sektion im Herbst 2014 in Betrieb gehn
Grias eich aus Tirol

"Pendelbahn"
↓ Mehr anzeigen... ↓
Benutzeravatar
oli
Punta Indren (3250m)
Beiträge: 3471
Registriert: 14.11.2002 - 08:54
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: 32XXX
Hat sich bedankt: 115 Mal
Danksagung erhalten: 53 Mal

Re: Neues und Zukünftiges am Stubaier Gletscher

Beitrag von oli »

Und in der Wintersaison 2014/2015 steigt man dann in der Mittelstation um? Na das kann ja ein Chaos geben...
Planungen 2021/2022
Dez: SFL____________Dez: BKK
Jan: Schladming______Mrz: Ischgl
März: Gröden_________Mai: ???
↓ Mehr anzeigen... ↓
Benutzeravatar
Hörby
Massada (5m)
Beiträge: 30
Registriert: 03.08.2008 - 17:42
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Neues und Zukünftiges am Stubaier Gletscher

Beitrag von Hörby »

Vor allem versteh ich nicht, warum geplant ist, die DSB Gamsgarten bereits im nächsten Jahr abzubauen. Schließlich wäre die Bahn doch auch eine Entlastung ab der Mittelstation, wenn es im Winter 2013/2014 keine 2. Sektion der Eisgratbahn gibt.
Benutzeravatar
Radim
Feldberg (1493m)
Beiträge: 1516
Registriert: 27.09.2006 - 22:33
Skitage 19/20: 4
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Ostrava (CZ)
Hat sich bedankt: 14 Mal
Danksagung erhalten: 178 Mal
Kontaktdaten:

Re: Neues und Zukünftiges am Stubaier Gletscher

Beitrag von Radim »

Hörby hat geschrieben:Vor allem versteh ich nicht, warum geplant ist, die DSB Gamsgarten bereits im nächsten Jahr abzubauen.
Das ist aber noch nicht sicher.
Seilbahnen in Tschechien - alles über Seilbahnen in Tschechien

Lift-World.info - alles über Lifte
↓ Mehr anzeigen... ↓

Benutzeravatar
falk90
Moderator a.D.
Beiträge: 1828
Registriert: 31.03.2007 - 20:44
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Ötztal
Hat sich bedankt: 21 Mal
Danksagung erhalten: 40 Mal

Re: Neues und Zukünftiges am Stubaier Gletscher

Beitrag von falk90 »

Dass es nur eine Sektion 1 gibt und für einen Winter keine Sektion 2 halte ich jetzt nicht für besonders wahrscheinlich.
Dass alle mit der Gamsgartenbahn 2 bzw. dem SL Fernau ins Gebiet müssen ist wohl nicht realistisch, besonders da die Abfahrten zur Mittelstation durchaus respektabel sind.
Dann eher, dass unten bereis die erste Sektion fertig ist und oben die 2. Sektion der alten Bahn noch läuft. Streckenfundamente usw. kann man ja trotzdem schon erstellen.
Benutzeravatar
oli
Punta Indren (3250m)
Beiträge: 3471
Registriert: 14.11.2002 - 08:54
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: 32XXX
Hat sich bedankt: 115 Mal
Danksagung erhalten: 53 Mal

Re: Neues und Zukünftiges am Stubaier Gletscher

Beitrag von oli »

jack90 hat geschrieben:Dass es nur eine Sektion 1 gibt und für einen Winter keine Sektion 2 halte ich jetzt nicht für besonders wahrscheinlich.
Ich hatte diesen Satz...
oli hat geschrieben:Und in der Wintersaison 2014/2015 steigt man dann in der Mittelstation um? Na das kann ja ein Chaos geben...
...eher darauf bezogen, dass es zu Wartezeiten an der Mittelstation kommt, wenn man mit der neuen 3S Bahn (ca. 3000 Personen/h) in der Station Fernau auf die alte EUB (mit ca 1500 Personen/h) trifft. Da wäre die Variante erst oben (Sektion 2) und dann unten (Sektion 1) doch irgendwie sinnvoller.
Aber es wird schlaue Leute geben, die genau wissen, warum das nur so kommen darf.
Planungen 2021/2022
Dez: SFL____________Dez: BKK
Jan: Schladming______Mrz: Ischgl
März: Gröden_________Mai: ???
↓ Mehr anzeigen... ↓
Benutzeravatar
mic
Moderator a.D.
Beiträge: 9435
Registriert: 05.11.2002 - 11:40
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: Nhl
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 2 Mal

Re: Neues und Zukünftiges am Stubaier Gletscher

Beitrag von mic »

^^man kann eine 3000 Personen/h- Bahn im ersten Winter, in der unteren Sektion, ja auch mit 1500 Gästen fahren! Wäre zumindest eine ganz einfache Variante.
Benutzeravatar
jens.f
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 720
Registriert: 01.01.2008 - 01:05
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Karlsruhe
Hat sich bedankt: 15 Mal
Danksagung erhalten: 36 Mal

Re: Neues und Zukünftiges am Stubaier Gletscher

Beitrag von jens.f »

Und evtl. kann man sogar die Kapazität der 2. Sektion dann etwas erhöhen - Gondeln wären dann ja von der 1. Sektion über (Frage wäre natürlich, wie es mit Antrieb, Seil, Bremse etc. aussieht).
Benutzeravatar
starli
Ski to the Max
Beiträge: 19824
Registriert: 16.04.2002 - 19:39
Skitage 19/20: 104
Skitage 20/21: 102
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Nicht mehr im Forum
Hat sich bedankt: 931 Mal
Danksagung erhalten: 2794 Mal
Kontaktdaten:

Re: Neues und Zukünftiges am Stubaier Gletscher

Beitrag von starli »

Weiß man egtl. schon, wo die Talstation der 3S hin soll? Ins gleiche Gebäude oder ist man etwas schlauer und baut sie in die Mitte der unteren Parkplätze, um sich die Parkplatzpendelbusse in Zukunft zu sparen? (+ ggf. die restlichen Parkflächen mit einem 2. Stock versehen)

Daunjoch: (von heute)

Bild

Bild
Benutzeravatar
wetterstein
Fichtelberg (1214,6m)
Beiträge: 1243
Registriert: 05.11.2012 - 17:44
Skitage 19/20: 79
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Tirol & Genf
Hat sich bedankt: 331 Mal
Danksagung erhalten: 350 Mal

Re: Neues und Zukünftiges am Stubaier Gletscher

Beitrag von wetterstein »

Finde die Busse auch eher suboptimal, aber würden die Stützen dann nicht in den Lawinenhängen der Beilklammen stehen ?
Könnte mir auch ein langes Förderband (oberhalb der Mutterbergeralm verlaufend) vorstellen...
Zuletzt geändert von wetterstein am 10.11.2012 - 22:13, insgesamt 1-mal geändert.
Audiatur et altera pars

Benutzeravatar
Pistencruiser
Alpspitze (2628m)
Beiträge: 2873
Registriert: 10.05.2010 - 13:35
Skitage 19/20: 14
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 8
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Weilheim i. OB
Hat sich bedankt: 1170 Mal
Danksagung erhalten: 643 Mal

Re: Neues und Zukünftiges am Stubaier Gletscher

Beitrag von Pistencruiser »

Die Bahn weiter runter zu ziehen hätte schon seine Vorteile, jedoch bräuchte man die Pendelbusse weiterhin um die Gamsgartenbahn zu bedienen. Andernfalls würde sich bei Druckbetrieb alles unten quetschen und die GGB so gut wie leer laufen.
Die einen kennen mich — die anderen können mich...!
Konrad Adenauer
Benutzeravatar
starli
Ski to the Max
Beiträge: 19824
Registriert: 16.04.2002 - 19:39
Skitage 19/20: 104
Skitage 20/21: 102
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Nicht mehr im Forum
Hat sich bedankt: 931 Mal
Danksagung erhalten: 2794 Mal
Kontaktdaten:

Re: Neues und Zukünftiges am Stubaier Gletscher

Beitrag von starli »

Pistencruiser hat geschrieben:Die Bahn weiter runter zu ziehen hätte schon seine Vorteile, jedoch bräuchte man die Pendelbusse weiterhin um die Gamsgartenbahn zu bedienen.
Seh ich nicht unbedingt so, man kann m.E. die Ströme ganz gut aufteilen:
- man könnte sämtliche private und öffentliche Busse zur Gamsgartenbahn fahren lassen
- man könnte den A-Parkplatz erst dann befüllen lassen, wenn die Wartezeiten an der "unteren" Bahn zu groß wären
- schlussendlich muss auch die Gamsgartenbahn irgendwann ersetzt werden - und die könnte man dann ebenfalls "unten" hinstellen.
Benutzeravatar
falk90
Moderator a.D.
Beiträge: 1828
Registriert: 31.03.2007 - 20:44
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Ötztal
Hat sich bedankt: 21 Mal
Danksagung erhalten: 40 Mal

Re: Neues und Zukünftiges am Stubaier Gletscher

Beitrag von falk90 »

Nachdem man erst vor wenigen Jahren die neue Talstation errichtet hat würde ich einiges wetten, dass auch die neue Bahn vom Talstationsgebäude aus startet. Das macht das Projekt ja auch aufwändig, da anscheinend alle drei Stationsstandorte gehalten werden sollen.
Benutzeravatar
Pistencruiser
Alpspitze (2628m)
Beiträge: 2873
Registriert: 10.05.2010 - 13:35
Skitage 19/20: 14
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 8
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Weilheim i. OB
Hat sich bedankt: 1170 Mal
Danksagung erhalten: 643 Mal

Re: Neues und Zukünftiges am Stubaier Gletscher

Beitrag von Pistencruiser »

starli hat geschrieben:- schlussendlich muss auch die Gamsgartenbahn irgendwann ersetzt werden - und die könnte man dann ebenfalls "unten" hinstellen.
Was dann aber faktisch einen kompletten Neubau des gesamten Talstationskomplexes samt seiner Infrastruktur bedeuten würde, was einen Haufen Geld kosten würde - abgesehen von den Mehrkosten für die dann doch um einiges längeren Bahnen.
Gut,...die moderne Rotunde kaschiert jetzt lediglich die alten eigentlichen Stationsgebäude dahinter, welche bei einem Bahnersatz eh weichen dürften, dennoch wäre es ein enormer finanzieller Aufwand.
Würde das alles heute erschlossen, dann würde es wohl gleich so geplant werden.
Die einen kennen mich — die anderen können mich...!
Konrad Adenauer
Benutzeravatar
Af
Cho Oyu (8201m)
Beiträge: 8449
Registriert: 30.01.2004 - 18:11
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: ja
Ort: Nürnberg
Hat sich bedankt: 18 Mal
Danksagung erhalten: 40 Mal

Re: Neues und Zukünftiges am Stubaier Gletscher

Beitrag von Af »

Leute.... schaut euch doch mal die Ausfahrtssituation der Talstation an... Hier ist die Öffnung für eine 3S im Geböude doch schon vorbereitet (von der Breite her).

@ Weiter runter ziehen: Sicher, dass man hier nicht in Lawinengebiet kommt. Parkplätze in Roter/Gelber Zone sind ja egal. Bauwerke eben nicht.
2011: HtPgWmSflSjZaSwHfAbHfHtSjKiKiKiKiHtSöSöSö
2012: HtSöSöSwZaWmWsRoSwRoRoAlHtRoAhStjRoSö
2013: KrIsRaWmRkBxAbAbAbAbAbRaRoTx
2014: MkRo
2015: KiSpRoRoRoZu
2016: RaClRoHtSö
2017: RaLaWsJoTx
2018: ClRaLaBaSwAlRaBaLaMuRaRa
2019: RaLaLaRaRaLaRaTx - Corona shutdown
2020: AlSwPeSwSwSwZ3AxTx
2021: LaRa
↓ Mehr anzeigen... ↓
Benutzeravatar
Pistencruiser
Alpspitze (2628m)
Beiträge: 2873
Registriert: 10.05.2010 - 13:35
Skitage 19/20: 14
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 8
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Weilheim i. OB
Hat sich bedankt: 1170 Mal
Danksagung erhalten: 643 Mal

Re: Neues und Zukünftiges am Stubaier Gletscher

Beitrag von Pistencruiser »

Af hat geschrieben:Leute.... schaut euch doch mal die Ausfahrtssituation der Talstation an... Hier ist die Öffnung für eine 3S im Geböude doch schon vorbereitet (von der Breite her)
Hmm,...ich glaube nicht, daß man eine 3S in die alte Station quetschen kann. Bei der Errichtung des Gebäudes hat noch niemand an die Errichtung einer 3S denken können. Es gab diese Art Bahn ja noch gar nicht :wink: . Ich vermute, man wird den hinteren alten Teil der Bude bis zum Rundbau abreißen und dann nach hinten heraus ein neues größeres Gebäude errichten - was dann auch gleich den statischen Anforderungen einer 3S genügt.
Af hat geschrieben:@ Weiter runter ziehen: Sicher, dass man hier nicht in Lawinengebiet kommt. Parkplätze in Roter/Gelber Zone sind ja egal. Bauwerke eben nicht.
Da ist was dran. Wer weiß, ob man da überhaupt bauen kann? Müßte man mal einen Blick in die Gefahrenkarte werfen.
Die einen kennen mich — die anderen können mich...!
Konrad Adenauer

Benutzeravatar
Af
Cho Oyu (8201m)
Beiträge: 8449
Registriert: 30.01.2004 - 18:11
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: ja
Ort: Nürnberg
Hat sich bedankt: 18 Mal
Danksagung erhalten: 40 Mal

Re: Neues und Zukünftiges am Stubaier Gletscher

Beitrag von Af »

Natürlich gab es zum Zeitpunkt des Baus der Talstation bereits die 3S Technologie. Kitzbühel und die 3S in Frankreich wurden vorher gebaut.

Was einen Abbruch des alten Stationsteils angeht, so könnte ich mir das auch gut vorstellen. Wir werdens im Frühjahr sehen ^^
2011: HtPgWmSflSjZaSwHfAbHfHtSjKiKiKiKiHtSöSöSö
2012: HtSöSöSwZaWmWsRoSwRoRoAlHtRoAhStjRoSö
2013: KrIsRaWmRkBxAbAbAbAbAbRaRoTx
2014: MkRo
2015: KiSpRoRoRoZu
2016: RaClRoHtSö
2017: RaLaWsJoTx
2018: ClRaLaBaSwAlRaBaLaMuRaRa
2019: RaLaLaRaRaLaRaTx - Corona shutdown
2020: AlSwPeSwSwSwZ3AxTx
2021: LaRa
↓ Mehr anzeigen... ↓
Benutzeravatar
Pistencruiser
Alpspitze (2628m)
Beiträge: 2873
Registriert: 10.05.2010 - 13:35
Skitage 19/20: 14
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 8
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Weilheim i. OB
Hat sich bedankt: 1170 Mal
Danksagung erhalten: 643 Mal

Re: Neues und Zukünftiges am Stubaier Gletscher

Beitrag von Pistencruiser »

Die 3S in Kitzbühel ist Baujahr 2004.
Die Talstation der Eisgratbahn stammt doch noch aus den 70ern. (Oder wurde 1995 im Zuge des Umbaus die TS komplett neu errichtet?)
Ich meine das eigentliche Stationsgebäude mit der Bahntechnik - nicht den modernen Rundbau, den hat man ja später nur davorgesetzt.
Hier mal ein Bild der Stationsausfahrt aus http://www.lift-world.info/de/lifts/833/photo3035.htm
Ziemlich eng das ganze. Das wird man um den Platz für die Technik einer 3S zu schaffen wohl komplett abreissen müssen - schon wegen der steigenden Anforderungen an die
Statik.
Af hat geschrieben:Wir werdens im Frühjahr sehen ^^
So ist es. :wink:
Die einen kennen mich — die anderen können mich...!
Konrad Adenauer
DAB
Alpspitze (2628m)
Beiträge: 2782
Registriert: 13.07.2007 - 14:12
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Da, wo der Schlüssel passt!
Hat sich bedankt: 44 Mal
Danksagung erhalten: 69 Mal

Re: Neues und Zukünftiges am Stubaier Gletscher

Beitrag von DAB »

Ich stelle es mir eher an der Mittelstation schwierig vor, das alte Gebäude zu integrieren...aber die werden sich was dabei gedacht haben
09/10: (19 Tage) 6xTuxerGletscher, 6xZugspitze,7xGAPClassic
10/11: (19 Tage) 7xGAP Classic,5x Zugspitze,1x Ehrwalder Alm,1xGrubigstein,5xStubaier Gletscher
11/12: (20 Tage ) 6xTuxerGletscher,4xGAP-Classic,7xZugspitze,2x St. Anton,1x Lech,
12/13: (12 Tage): 4xZugspitze,8xGAPClassic
13/14: (22 Tage) 6xPitztaler Gletscher,4xGAP Classic,7x Zugspitze,1x Wurmberg,4x Rossfeld/Oberau
14/15:(22 Tage) 6x Hintertuxer Gletscher,7xGAP Classic,5xZugspitze,1xEhrwalder Alm, 3xZillertal3000
15/16: (22 Tage) 6xTuxerGletscher,4xZugspitze, 10xGAP Classic,1xRosshütte,1xEhrwalder Alm
16/17: (26 Tage) 10xTuxerGletscher,6x Zugspitze, 9xGAP-Classic,1xZillertal 3000,
17/18: (23 Tage) 6xTuxerGletscher,11x GAP–Classic, 4x Zugspitze,1,5x Ehrw.Alm 0.5xKranzberg
18/19:(25Tage)1xPitz.Gletscher,6xHTuxerGletscher, 2xKranzberg,7xGAP-Classic,5xZugspitze,2xWurmberg, 2xEhrw.Alm
19/20(19Tage)7xTuxerGletscher,1xSnowD.,1xZugspitze,10xGAP-C.
20/21:(7Tage)6xKitzsteinhorn,1xWillingen
21/22:7xTuxerGletscher,1xSnowD.,6xGAP-C.
↓ Mehr anzeigen... ↓
Benutzeravatar
wetterstein
Fichtelberg (1214,6m)
Beiträge: 1243
Registriert: 05.11.2012 - 17:44
Skitage 19/20: 79
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Tirol & Genf
Hat sich bedankt: 331 Mal
Danksagung erhalten: 350 Mal

Re: Neues und Zukünftiges am Stubaier Gletscher

Beitrag von wetterstein »

Die neue Mittelstation soll neben der alten errichtet werden.
Audiatur et altera pars
Benutzeravatar
mic
Moderator a.D.
Beiträge: 9435
Registriert: 05.11.2002 - 11:40
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: Nhl
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 2 Mal

Re: Neues und Zukünftiges am Stubaier Gletscher

Beitrag von mic »

wetterstein hat geschrieben:Finde die Busse auch eher suboptimal, aber würden die Stützen dann nicht in den Lawinenhängen der Beilklammen stehen ?
Könnte mir auch ein langes Förderband (oberhalb der Mutterbergeralm verlaufend) vorstellen...
Das Optimum wäre eine Konstrution wie der Dorftunnel in Ischgl! Mit einer "Rolltreppe" in jede Richtung. Bei Extremandrang bergwärts auf beide Rollsteigen umschaltbar. Für die "Talfahrt" eine gescheite Piste neben dem Parkplatz.
Soweit mein Gespinne.
http://img.fotocommunity.com/Menschen/M ... 637915.jpg
Benutzeravatar
Af
Cho Oyu (8201m)
Beiträge: 8449
Registriert: 30.01.2004 - 18:11
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: ja
Ort: Nürnberg
Hat sich bedankt: 18 Mal
Danksagung erhalten: 40 Mal

Re: Neues und Zukünftiges am Stubaier Gletscher

Beitrag von Af »

@ Pistencruiser: Achso, den Teil meinst du... der kommt 100%ig weg. Ich meinte die Öffnung im neuen Betonteil... ma gucken, ob ich da ein Photo finde...
2011: HtPgWmSflSjZaSwHfAbHfHtSjKiKiKiKiHtSöSöSö
2012: HtSöSöSwZaWmWsRoSwRoRoAlHtRoAhStjRoSö
2013: KrIsRaWmRkBxAbAbAbAbAbRaRoTx
2014: MkRo
2015: KiSpRoRoRoZu
2016: RaClRoHtSö
2017: RaLaWsJoTx
2018: ClRaLaBaSwAlRaBaLaMuRaRa
2019: RaLaLaRaRaLaRaTx - Corona shutdown
2020: AlSwPeSwSwSwZ3AxTx
2021: LaRa
↓ Mehr anzeigen... ↓

Antworten

Zurück zu „Infrastrukturelle Neuigkeiten“