Seite 62 von 82

Re: Zillertal 3000 News (incl. Ahorn)

Verfasst: 10.08.2015 - 08:48
von David93
Serfaus wurde ja auch gezielt mit auf den Sommertourismus ausgerichtet, das will man ja hier nicht mal. Aber Sölden hat seinen neuen Teich am Tiefenbach vor ein paar Jahren wenn ich mich richtig erinnere ganz ähnlich gebaut, und der sieht heute auch "in Ordung" aus. Klar, Badesee ist es keiner aber er sieht zumindest wenn Wasser drin ist nicht hässlicher aus als jeder andere Beschneiungssee:

http://snowtirol.at-web.cc/winter11_12/ ... 011_04.jpg
Bild ist nicht von mir, sondern von jack90!

Re: Zillertal 3000 News (incl. Ahorn)

Verfasst: 10.08.2015 - 21:45
von beast
Af hat geschrieben:Alter... Spritzbetonsicherung am Hang, Asphaltsohle bis rauf zur Krone, und das Ding dann vergleichen mit Serfaus... Alles klar... Das schockiert mich dann doch eher... Aber ist halt Zillertal... Billig, billig... Die Touris kommen eh...
http://www.alpinforum.com/forum/viewtop ... 1#p4928691
Paar alte Bilder von Serfaus. Ich erkenne da jetzt nicht den großen Unterschied. Für mich sieht Serfaus ne Nummer größer aus.

Re: Zillertal 3000 News (incl. Ahorn)

Verfasst: 11.08.2015 - 06:25
von Seilbahnjunkie
Naja, auf deinem Bild liegt Schnee drauf, ohne sieht das schon noch mal schlimmer aus.

Re: Zillertal 3000 News (incl. Ahorn)

Verfasst: 12.08.2015 - 21:05
von Ram-Brand
Bild
^^ Die Piste im Hintergrund ist da sicher noch schlimmer. Sehr Charakterlos. Gleichmäßiges Gefälle. Keine Hügel, Senken oder Querneigungen.

Re: Zillertal 3000 News (incl. Ahorn)

Verfasst: 13.08.2015 - 13:40
von Daniel1904
Wie sieht das Projekt am Pangert denn aus?
Da sollte ja erst der Stausee und danach ein Lift kommen oder?

Re: Zillertal 3000 News (incl. Ahorn)

Verfasst: 13.08.2015 - 19:33
von Zillertaler
genau, so viel ich weiß ist geplant, in den nächsten 2-3 jahren dort einen sessellift zu bauen

Re: Zillertal 3000 News (incl. Ahorn)

Verfasst: 13.08.2015 - 21:07
von Zillertaler
Wieder mal ein kleines Update von der Penkenbahn Talstation

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Re: Zillertal 3000 News (incl. Ahorn)

Verfasst: 13.08.2015 - 22:11
von OliKo
Laut der Webseite der Bergbahn kann die neue Penkenbahn 3840 Pers./h Talwärts, jedoch "nur" 2880 Pers./h Bergwärts befördern.
Eine Steigerung der Bergbeförderung von 2000 (alte Bahn) auf 2800 Pers/h scheint mir, wenn man sich die Wartezeiten der letzten Jahre in der Hochsaison ansieht nicht besonders viel.

Sind das die technischen Grenzen einer 3S Bahn (Antrieb, Seilstärke etc.) oder ist diese Beschneidung der Kapazität eher wirschaftlich?

Re: Zillertal 3000 News (incl. Ahorn)

Verfasst: 14.08.2015 - 01:40
von SnowViizioon
tolle bilder!

Aber jetzt mal ne frage, braucht die Penken Bahn keine Schneise? Klar, die Gondeld schweben über dem Wald , aber Die 3s Bahnen in Kitzbühel oder Whistler haben auch Schneisen und schweben weit aus höher über den Bäumen. Würde mich mal interiessieren.

Re: Zillertal 3000 News (incl. Ahorn)

Verfasst: 14.08.2015 - 06:31
von ski-chrigel
OliKo hat geschrieben:Laut der Webseite der Bergbahn kann die neue Penkenbahn 3840 Pers./h Talwärts, jedoch "nur" 2880 Pers./h Bergwärts befördern.
Eine Steigerung der Bergbeförderung von 2000 (alte Bahn) auf 2800 Pers/h scheint mir, wenn man sich die Wartezeiten der letzten Jahre in der Hochsaison ansieht nicht besonders viel.

Sind das die technischen Grenzen einer 3S Bahn (Antrieb, Seilstärke etc.) oder ist diese Beschneidung der Kapazität eher wirschaftlich?
Das wurde auf Seite 53ff ausführlich diskutiert.
By the way: willkommen hier im AF

Re: Zillertal 3000 News (incl. Ahorn)

Verfasst: 14.08.2015 - 07:51
von Lord-of-Ski
SnowViizioon hat geschrieben:
Aber jetzt mal ne frage, braucht die Penken Bahn keine Schneise?
Denke Whistler und Kitzbühel haben einen Schneise erhalten um den Seilzug leichter durchführen zu können. Hier hängen ja noch die alten Seile (oder sind die jetzt weg) um den Seilzug durchzuführen.

Re: Zillertal 3000 News (incl. Ahorn)

Verfasst: 14.08.2015 - 12:51
von starli
ski-chrigel hat geschrieben:
OliKo hat geschrieben:Laut der Webseite der Bergbahn kann die neue Penkenbahn 3840 Pers./h Talwärts, jedoch "nur" 2880 Pers./h Bergwärts befördern.
Eine Steigerung der Bergbeförderung von 2000 (alte Bahn) auf 2800 Pers/h scheint mir, wenn man sich die Wartezeiten der letzten Jahre in der Hochsaison ansieht nicht besonders viel.

Sind das die technischen Grenzen einer 3S Bahn (Antrieb, Seilstärke etc.) oder ist diese Beschneidung der Kapazität eher wirschaftlich?
Das wurde auf Seite 53ff ausführlich diskutiert.
Ausführlich? Naja. Die Frage ist doch, wie die Bergbahnen das bewerkstelligen wollen, dass bergwärts nur 28 und talwärts 32 Personen reingehen. Zählt dann jeweils ein Mitarbeiter mit und macht raufwärts bei 28 Personen dicht (und wenn ja: warum?) und der in der Bergstation stopft dafür noch 4 weitere Personen rein? Oder sind die zusätzlichen 4 Personen Verletzte und Besoffene, die auf Tragen unter die Sitzbänke geschoben werden? Oder bekommen die 4 einen Außenplatz wie die Inder auf ihren Zügen? :)

Nachdem die Anzahl der Sitzplätze gleich bleibt, kann es ja auch nicht durch hochgeklappte Sitze mehr Platz geben. Könnte aber trotzdem auch technische Gründe (im Hinblick auf die Kurve z.B.) haben...

Re: Zillertal 3000 News (incl. Ahorn)

Verfasst: 14.08.2015 - 14:49
von David93
starli hat geschrieben:Die Frage ist doch, wie die Bergbahnen das bewerkstelligen wollen, dass bergwärts nur 28 und talwärts 32 Personen reingehen. Zählt dann jeweils ein Mitarbeiter mit und macht raufwärts bei 28 Personen dicht (und wenn ja: warum?) und der in der Bergstation stopft dafür noch 4 weitere Personen rein? Oder sind die zusätzlichen 4 Personen Verletzte und Besoffene, die auf Tragen unter die Sitzbänke geschoben werden? Oder bekommen die 4 einen Außenplatz wie die Inder auf ihren Zügen? :)
Wenn man hier ein bisschen runterscrollt gibts eine Visualisierung der Talstation von Innen: http://www.mayrhofner-bergbahnen.com/de ... t-change=1
Wurde seinerzeit auch schon von jemand anders hier rein gepostet.

Wie man sieht wird automatisch abgezählt. Es gibt 3 große Skidata-"Tore", die immer die Personen für jede Kabine abzählen und der jeweiligen Kabine zuteilen. Mit diesem System ist es sicher problemlos möglich die Anzahl der Leute je Kabine zu ändern.
Die Gründe dafür kann ich dir aber auch nicht sagen.

Re: Zillertal 3000 News (incl. Ahorn)

Verfasst: 14.08.2015 - 16:16
von starli
Ahja, das ist was anderes. Obwohl, Abzählen funktioniert auch nur dann, wenn einer da steht und
a) alle hinter den Toren in die Kabinen drängt, sonst bleiben welche stehen und warten auf die nächste Bahn (wie z.B. bei der SSB in der Lizum)
b) dafür sorgt, dass eine Gruppe nicht alle 3 Tore belegt und nicht mehr weitergeht, weils ihnen dahinter zu voll ist ...

Re: Zillertal 3000 News (incl. Ahorn)

Verfasst: 14.08.2015 - 16:18
von SnowViizioon
gewagtes System, vor allem bei den Leuten heutzutage , die nicht in Gondeln oder Sesseln einsteigen auch wenn noch massig Platz ist. Das kennt jeder...

Re: Zillertal 3000 News (incl. Ahorn)

Verfasst: 14.08.2015 - 18:16
von ski-chrigel
starli hat geschrieben:Ahja, das ist was anderes. Obwohl, Abzählen funktioniert auch nur dann, wenn einer da steht und
a) alle hinter den Toren in die Kabinen drängt, sonst bleiben welche stehen und warten auf die nächste Bahn (wie z.B. bei der SSB in der Lizum)
b) dafür sorgt, dass eine Gruppe nicht alle 3 Tore belegt und nicht mehr weitergeht, weils ihnen dahinter zu voll ist ...
In Sölden funktioniert das ja auch und natürlich muss einer dastehen und die Leute auffordern, einzusteigen. Ich habe da in Sölden noch nie Probleme gesehen, auch Stehplätze werden gefüllt. Wieso sollen die Leute das im Zillertal nicht können? Auch wenn es dort etwas anders gemacht ist.

Re: Zillertal 3000 News (incl. Ahorn)

Verfasst: 14.08.2015 - 18:58
von mightyjust
Das wird ein ganz ein angenehmer Job... ;-)

Re: Zillertal 3000 News (incl. Ahorn)

Verfasst: 14.08.2015 - 19:27
von ski-chrigel
Wenn man den Einsteigebereich richtig und grosszügig gestaltet, sodass Leute, die nicht einsteigen, ziemlich blossgestellt dastehen, braucht es da wenig Zutun. Warst Du mal auf dem Gaislachkogl? Die reine Präsenz eines Mitarbeiters und manchmal "bitte einsteigen" reichen. Klappt dort wirklich super. Und in Mayerhofem ist der Ansturm ja zeitlich eng begrenzt. Da gibt es def schlimmere Jobs bei den Bergbahnen (ich weiss wovon ich spreche, habe mal vor vielen Jahren auch bei einer BB gearbeitet).

Re: Zillertal 3000 News (incl. Ahorn)

Verfasst: 14.08.2015 - 19:52
von mightyjust
Nein, leider habe ich das System noch nie in Aktion erlebt, würde mich aber wirklich interessieren und ich werds mir diesen Winter mal ansehen.
Ich kenne nur die Situation an Sesselliften und Gondelbahnen mit normalen Einstiegssystem und da ist es fast unmöglich die FBM zu füllen. Und wenn man die Leute bittet einzusteigen sagen sie halt nein und warten bis alle die mit ihnen mitfahren sollen daneben stehen, auch wenn dahinter hunderte Leute warten und in der Zeit mehrere Sessel leer bzw. Gondeln halbvoll rausfahren.

Re: Zillertal 3000 News (incl. Ahorn)

Verfasst: 14.08.2015 - 20:11
von ski-chrigel
Ich habe leider kein Foto vom Einstiegsbereich der 3S in Sölden. Der ist aber wirklich einfach: 3 Skidata-Drehkreuze, die 26 Personen abzählen, die Wartekolonne in einer etwas unorganisierten "Traube" dahinter. Der Einstiegsbereich ist eine sehr grosszügige Fläche. Die 26 Personen begeben sich an die Perronkante und wenn da einer nicht einsteigt, steht er ziemlich verloren da und wird von allen Wartenden in der Traube gesehen. Kommt dazu, dass bei der Gaislach-3S die Gondelabstände sehr gross sind, man also eine gefühlte "Ewigkeit" dort ausgestellt bleibt und der Mitarbeiter auch sehr viel Zeit hat, die Leute gegebenenfalls anzuweisen.
In Ischgl dünkt es mich ähnlich, aber ich war noch nie dort, als es Wartezeiten gab, kann drum das dort nicht beschreiben, wie's läuft.

Re: Zillertal 3000 News (incl. Ahorn)

Verfasst: 14.08.2015 - 20:37
von Wombat
Man kann es auch so machen wie am Sass Becè Sessellift im Val di Fassa. Da läuft ein Band in mehreren Sprachen, um die Leute aufzufordern die Sessel zu Füllen.

Re: Zillertal 3000 News (incl. Ahorn)

Verfasst: 14.08.2015 - 21:18
von ski-chrigel
Da lach ich mir aber einen ab. Das hatten sie in Laax schon 1982 erfolglos versucht. Jahre später klappte es dann mit einer Single Line. Das ist in Italien aber leider noch immer ein Fremdwort...

Re: Zillertal 3000 News (incl. Ahorn)

Verfasst: 14.08.2015 - 21:35
von David93
Am Sass Becé hatte ich dieses Jahr bei meiner Dolomiten-Woche die längste Wartezeit. Das Band lief da auch, interessierte aber absolut keinen. Kaum ein Sessel fuhr da mit 6 Leuten raus. Muss aber auch sagen dass die Liftler da im Häuschen saßen. Wenn einer da steht und was sagt hat das weit mehr Wirkung als ein Tonband, und so wirds denk ich auch in Mayrhofen sein.

Re: Zillertal 3000 News (incl. Ahorn)

Verfasst: 14.08.2015 - 21:43
von j.wayne
Ich glaub so ne Tonbandansage is für den Italiener so interessant wie der berühmte Sack Reis in China.
Wenn ein Mitarbeiter antreibt funktioniert das schon meist besser. Sieht man am Giggijoch recht gut

Re: Zillertal 3000 News (incl. Ahorn)

Verfasst: 14.08.2015 - 22:16
von mightyjust
David93 hat geschrieben:Am Sass Becé hatte ich dieses Jahr bei meiner Dolomiten-Woche die längste Wartezeit. Das Band lief da auch, interessierte aber absolut keinen. Kaum ein Sessel fuhr da mit 6 Leuten raus. Muss aber auch sagen dass die Liftler da im Häuschen saßen. Wenn einer da steht und was sagt hat das weit mehr Wirkung als ein Tonband, und so wirds denk ich auch in Mayrhofen sein.
Nein, also bei einem Sessellift definitiv nicht, da hast du keine Chance gegen die Dummheit bzw. Ignoranz mancher Leute, die Zeit ist dafür viel zu kurz und manche scheinen zu glauben das jeder Sessel ein anderes Fahrziel hat. Am besten ist dort immer noch die Singlespur welche im Zillertal leider auch überhaupt nicht existiert (?).