Seite 62 von 78

Re: Projekte und News vom Feldberg

Verfasst: 03.01.2017 - 12:58
von simmonelli
Skifahrine hat geschrieben:Wenn ich mir die aktuelle Schneesituation auf dem Feldberg anschaue (über Silvester und auch heute noch) konnte man die Feldbergbahn als Skifahrer nur wie ein Fußgänger nutzen und musste dann oben zu nem kleinen beschneiten Fleck laufen. Ich bin erschüttert, wie wenig diese Beschneiungsanlage, die aktuell vor Ort ist, zu leisten vermag. Wieso schaffen es andere Regionen wenigstens richtige Pistenstreifen zu beschneien (auch wenn daneben alles grün ist, aber die Piste wenigstens nicht)? Kennt sich da wer aus? Wieso funktioniert das auf dem Feldberg so gar nicht. Und an der Temperatur kann es nicht gelegen haben.
Das wird gerade hier http://www.alpinforum.com/forum/viewtop ... &start=100 diskutiert. Temperatur war schon ein Thema, aber halt nicht nur ...

Re: Projekte und News vom Feldberg

Verfasst: 03.01.2017 - 18:54
von jwahl
Skifahrine hat geschrieben:Wenn ich mir die aktuelle Schneesituation auf dem Feldberg anschaue (über Silvester und auch heute noch) konnte man die Feldbergbahn als Skifahrer nur wie ein Fußgänger nutzen und musste dann oben zu nem kleinen beschneiten Fleck laufen. Ich bin erschüttert, wie wenig diese Beschneiungsanlage, die aktuell vor Ort ist, zu leisten vermag. Wieso schaffen es andere Regionen wenigstens richtige Pistenstreifen zu beschneien (auch wenn daneben alles grün ist, aber die Piste wenigstens nicht)? Kennt sich da wer aus? Wieso funktioniert das auf dem Feldberg so gar nicht. Und an der Temperatur kann es nicht gelegen haben.
Und genau deswegen erwarte ich die nächsten Neuerungen auch erst einmal im Bereich Schnee-Anlage. Danach dann wohl tatsächlich Seebuck...

Jakob

Re: Projekte und News vom Feldberg

Verfasst: 03.01.2017 - 21:57
von Richie
Tja, wenn ich es richtig weiß sind fehlende Wasserressourcen das große Problem bei der Beschneiung am Feldberg und ein großer Speicherteich ist angesichts von Nabu, BUND kaum genehmigungsfähig...

Re: Projekte und News vom Feldberg

Verfasst: 03.01.2017 - 22:44
von Seilbahnjunkie
Also die Seebuckbahn zu ersetzen ist absoluter Blödsinn. Die Bahn ist noch in einem top Zustand (soweit man das von außen beurteilen kann) und auch komforttechnisch absolut in Ordnung. Mehr Kapazität würde der Hang zwar noch vertragen, aber das darf man ja nicht und es muss auch nicht unbedingt sein. Das Beste wäre wenn sie da oben endlich fusionieren würden, damit das Geld dort hin fließen kann wo es gebraucht wird. Wenn sie das nicht schaffen und nicht auch in die Beschneiung investieren können, dann sollen sie das Geld lieber noch dem Eigner ausschütten. Die sind nicht Ischgl oder Sölden die im Geld schwimmen und sich sowas leisten können. Wobei nicht mal Ischgl eine so neue Bahn ersetzt hat, die Flimjochbahn war immerhin 6 Jahre älter.

Re: Projekte und News vom Feldberg

Verfasst: 04.01.2017 - 10:55
von HBB
Richie hat geschrieben:... und ein großer Speicherteich ist angesichts von Nabu, BUND kaum genehmigungsfähig...
Solche Aussagen liest man hier immer wieder; das hört sich gut an, passt ins Weltbild, ist aber trotzdem falsch.
Nicht irgendwelche NGOs verhindern manches am Feldberg, sondern die geltende Rechtslage - und diese ist zu 100% demokratisch legitimiert.
Dass manche Organisationen hin und wieder (lautstark) auf diese Rechtslage hinweisen bzw. deren Einhaltung fordern, ist ihr gutes Recht - dafür sind sie schließlich da.
Und ja - diese Naturschutzregeln am Feldberg bestanden auch schon zu Zeiten, als eine grüne Regierungsbeteiligung in BW noch unvorstellbar war.

Re: Projekte und News vom Feldberg

Verfasst: 04.01.2017 - 14:12
von Richie
Na ja, diese Aussage ist nach m.E. Durchaus legitim, da schon länger durch die Betreiber versucht wird die Beschneiungsmöglichkeiten zu verbessern was allerdings an der Kooperationsbereitschaft genannter Organisationen bislang gescheitert ist... Leider sind die entsprechenden Presseartikel nicht mehr online verfügbar.


Gesendet von iPhone mit Tapatalk

Re: Projekte und News vom Feldberg

Verfasst: 22.02.2017 - 17:42
von schneeberglift
http://www.badische-zeitung.de/feldberg ... 30866.html

Dieses Jahr wird also B317 ausgebaut und zusätzlich auch ein Gehweg gebaut Außerdem werden die Parkmöglichkeiten ausgebaut. Die Kosten von über eine Million Euro trägt der Bund, Kosten für die Parkplätze die Gemeinden.

Re: Projekte und News vom Feldberg

Verfasst: 22.02.2017 - 18:00
von Whistlercarver
Sollte man nicht erst mal das Parkhaus voll machen und dann die Parkplätze an der Straße erweitern?

Re: Projekte und News vom Feldberg

Verfasst: 22.02.2017 - 21:08
von fischerX
Man will vielmehr versuchen die Leute von der Straße auf die Gehwege zu locken damit der Verkehr fließender laufen kann. Macht meiner Meinung auch Sinn, da das Aussteigen und Laufen auf der Straße ein sehr großes Problem ist.

Re: Projekte und News vom Feldberg

Verfasst: 23.02.2017 - 09:07
von schneeberglift
Whistlercarver hat geschrieben:Sollte man nicht erst mal das Parkhaus voll machen und dann die Parkplätze an der Straße erweitern?
Sag das mal denen, die das machen :D


Auch zur Skibrücke gibt es News: http://www.badische-zeitung.de/st-blasi ... rweiterung
Die Aufträge für die Machbarkeitsstudie ist vergeben. Sie kostet 100 000€ und beinhaltet auch die Prüfung rund um den Ausbau der Beschneiung. Wird letzteres als nicht möglich eingestuft, wird es auch eng für die Erweiterung der Brücke.
"Wir sind uns alle einig, der Berg braucht dringend Wasser", stimmte auch Gert Knabl zu. Die Planung dafür solle allerdings parallel mit der der Brücke laufen, weil diese auch für die Unterbringung der nötigen Pumpstation und für die Leitungsführung über die Bundesstraße genützt werden könnte. Die Wasserleitungen, die aktuell genutzt werden, liegen unter der Straße, was Wartung und Reparatur erschwert. Knabl empfahl, einen großen Speicherteich beim Haus der Natur einzurichten und dann das Wasser für die Beschneiung über die neu einzzurichtende Pumpstation an die Partner im Liftverbund zu verteilen
Ich fürchte, wenn man beides unter einen Hut bekommen will, also Brücke und gleichzeitig Beschneiung, wird es wenn überhaupt noch Jahre dauern, bis da was gemacht wird. Ich finde, man sollte sobald die Studie Grünes Licht gibt mit der Erweiterung der Brücke beginnen und in diesem Bereich halt schonmal alles für die Beschneiung mit einbauen, damit das so schnell wie möglich über die Bühne geht.

Re: Projekte und News vom Feldberg

Verfasst: 10.04.2017 - 06:40
von danimaniac
snowflat hat geschrieben:
Die Verlängerung der Belchenseilbahn hinab nach Schönau hat einen neuen Befürworter: den Gemeinderat in Schönau. Dieser stellte sich mit einem Grundsatzbeschluss hinter das Projekt von Bahnbetreiber Klaus Peter Rudiger.
Gemeinderat stimmt für Verlängerung der Belchen-Seilbahn bis nach Schönau
Es gibt Neuigkeiten bzgl. der Belchenbahn, wieder zeitlich nah am ersten April und doch wohl keine Ente:

http://www.badische-zeitung.de/die-verl ... ann-kommen

Quintessenz: Die Schönenberger haben mit 144 zu 119 Stimmen dafür gestimmt, dass der Beschluss des Gemeinderats vom letzten Jahr Bestand haben soll und weiter die Verlängerung der Belchenbahn geplant werden soll.

Re: Projekte und News vom Feldberg

Verfasst: 10.04.2017 - 20:35
von jwahl
Leicht überrissen, eine 7 Kilometer lange Verlängerung zu planen oder?

Jakob

Re: Projekte und News vom Feldberg

Verfasst: 12.04.2017 - 10:36
von Harzwinter
danimaniac hat geschrieben:Die Schönenberger haben mit 144 zu 119 Stimmen dafür gestimmt, dass der Beschluss des Gemeinderats vom letzten Jahr Bestand haben soll und weiter die Verlängerung der Belchenbahn geplant werden soll.
Vielleicht sollten die Schönenberger zunächst die Finanzierung eines solchen Vorhabens planen. Bei einem völlig ungedeckten Investitionsbedarf von ca. 100.000 Euro pro abstimmungsberechtigtem Schönenberger Einwohner macht sich die Gemeinde mit so einer Abstimmung und Presseveröffentlichung bloß lächerlich.

Re: Projekte und News vom Feldberg

Verfasst: 12.04.2017 - 10:45
von Skifahrine
Wer braucht denn eine solche Bahn? Soll die für irgendwas gut sein?

Re: Projekte und News vom Feldberg

Verfasst: 12.04.2017 - 17:36
von GIFWilli59
Skifahrine hat geschrieben:Wer braucht denn eine solche Bahn? Soll die für irgendwas gut sein?
Vlt als längste Seilbahn Deutschlands?

Re: Projekte und News vom Feldberg

Verfasst: 13.04.2017 - 09:11
von Seilbahnjunkie
Ich kenne die Situation vor Ort nicht, aber das Argument war eigentlich immer, dass man die Verkehrsbelastung auf der Straße zur Belchenbahn reduzieren möchte. Das ist grundsätzlich mal eine gute Idee. Daher läuft das auch als ÖV Projekt und man erhofft sich entsprechende Zuschüsse vom Land. Wenn eine grün geführte Landesregierung ein Parkhaus fördern kann, dann können sie ruhig auch hier Geld ausgeben.

Übrigens will die Gemeinde Schönau die Bahn bauen, die Schönenberger hatten sich nur bisher dagegen gewehrt, dass die Bahn durch ihren Ort verläuft.

Re: Projekte und News vom Feldberg

Verfasst: 20.04.2017 - 21:38
von snowflat
"Die Beschneiung muss ausgebaut werden", sagt er. Tatsächlich zögerten in diesem Winter nicht nur außergewöhnlich hohe Temperaturen und ausbleibende Niederschläge den Saisonstart in die letzten Dezembertage hinaus. Als es im Januar und Februar knackig kalt war, ging zudem den Schneekanonen das Pulver aus, um eine ausreichende Schneegrundlage für das Spätfrühjahr zu produzieren. Das 5000 Kubikmeter große Wasserspeicherbecken, das vom Seebuckbach gespeist wird, war leergepumpt. Bis zur kommenden Skisaison soll es vergrößert werden.
Quelle: Feldberg: Die vergangene Skisaison war katastrophal

Re: Projekte und News vom Feldberg

Verfasst: 20.04.2017 - 22:35
von Harzwinter
Was bin ich dankbar für diesen Beitrag!! Und ich dachte schon, dieses Problem wird unter "Wer merkt's zuerst" abgehandelt, und die selbstverliebten Feldberger merken es zuletzt.

Ich möchte an dieser Stelle noch einmal darauf hinweisen, dass im Dezember 2016 mit seiner elenden Dauer-Inversionslage sowohl im Nordschwarzwald am Seibelseckle Skilauf möglich war als auch in den Vogesen in La Bresse und Gerardmer - dort jeweils über 2 Liftsektionen, d.h. vom Berg bis ganz hinunter ins Tal über ca. 300 Höhenmeter, und zwar bei identischen Wetterbedingungen. Annähernden Vollbetrieb wie am Fellhorn erwartet im Schwarzwald oder den Vogesen bei so widrigen Bedingungen ja niemand, aber der SuperGAU eines Totalausfalls sollte mit größtmöglichem Einsatz schon abzuwenden sein.

Am Feldberg hat man jedoch im Dezember beschneiungsseitig genau gar nichts gebacken bekommen - im Gegenteil, die demonstrierten Versuche haben gezeigt, dass es für Problemsituationen dieser Art nicht mal ein Konzept gibt. Mit Grausen erinnere ich mich noch an die Webcambilder mit den wahllos platzierten weißen Kunstschneeklecksen. Die Faschingsferien hat nur eine Zufallsladung Neuschnee gerettet, und erstmals seit ca. 10 Jahren musste der Skibetrieb am Feldberg bereits vor Ende März 2017 eingestellt werden.

Der Feldberg möchte gern in einer Liga mit kleineren Alpendestinationen spielen, nach der Saison 2016/17 ist er trotz neuer Zeigerbahn aber weiter davon entfernt als je zuvor. Wenn die Beschneiung (und das zugehörige Knowhow) am Feldberg nicht über den Sommer 2017 deutlich verbessert werden und es abermals einen schneearmen Dezember gibt, werden die Skigäste dem Südschwarzwald endgültig die rote Karte zeigen. Da hilft dann auch keine KonusCard mit kostenlosem Skipass für Übernachtungsgäste mehr.

Re: Projekte und News vom Feldberg

Verfasst: 21.04.2017 - 18:23
von Whistlercarver
Na dann freuen wir uns auf 1000m³ mehr Wasser nächsten Winter. :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen:

Re: Projekte und News vom Feldberg

Verfasst: 21.04.2017 - 19:08
von k2k
Dramatisch finde ich vor allem, wie unverantwortlich und unseriös in den beteiligten Gemeinden offenbar mit Steuergeldern gewirtschaftet wird.

Re: Projekte und News vom Feldberg

Verfasst: 21.04.2017 - 23:05
von Harzwinter
Whistlercarver hat geschrieben:Na dann freuen wir uns auf 1000m³ mehr Wasser nächsten Winter. :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen:
Wahrscheinlich wirst Du Recht behalten. Ein Artikel in der Badischen Zeitung von Ende März 2017 spricht von eher kleineren Investitionen in die Beschneiung:
Badische Zeitung 31. März 2017 hat geschrieben:Für den Bereich Feldberglifte stehen an: die Erweiterung der Beschneiungsanlage bei den Feldbergliften 260 000 Euro, Austausch von Schneeerzeugern, Kauf eines Skitunnels, Parkplatzanzeige, Umbau Personalräume und Erneuerung des EC-Kreditkartenterminals.
Wer in den Weihnachtsferien 2017 Urlaub am Feldberg bucht, sollte also erneut die Wanderschuhe einpacken. :nein:

Re: Projekte und News vom Feldberg

Verfasst: 21.04.2017 - 23:45
von Tiob
5000 m^3 ist halt echt ein Witz...

Re: Projekte und News vom Feldberg

Verfasst: 21.04.2017 - 23:47
von Skifahrine
Blöde Frage: was ist denn “kauf eines Skitunnels“?

Re: Projekte und News vom Feldberg

Verfasst: 22.04.2017 - 01:00
von Tobi-DE
Hallo zusammen,

ich kann die Seriosität der "kontextwochenzeitung" nicht einordnen, aber sollte der verlinkte Artikel stimmen, ist das schon ein ziemlicher Hammer.

Schneiteich
5.000 m³ für 38 Liftanlagen und 63 Pistenkilometer lt. Liftverbund Feldberg, verbunden mit der Wasserknappheit sind einfach viel zu wenig. Lt. Website des Skigebiets Sudelfeld ist der Schneiteich hier 150.000 m³ groß, für 32 Pistenkilometer. Da muss ich kein Schneimeister-Diplom haben um zu sehen, dass das nicht zusammen passt.

EDIT 1: Okay, ich sehe gerade am Feldberg selbst sind es nur 25 Pistenkilometer, die 63 Pistenkilometer beziehen sich auf den kompletten Verbund.

Parkgarage Feldberg
Wohl eine Spielart der forcierten Public-Private-Partnerships? Die Gemeinde "spart" sich 15 Mio. EUR Kredit in den Büchern für wahrscheinlich sowas an die 0% Zinsen (deutsche Städte können nicht pleite gehen, Null Risiko für die Bank). Damit die Kohle von einem Investor kommt (der rechnen kann!) werden ihm die Einnahmen garantiert: Steht das Parkhaus die ganze Saison leer (was ist eigentlich im Sommer?), sind für 400.000 Skifahrer 800.000 EUR Kompensation fällig (lt. Bericht). Bei 1,0% Zinsen und 800.000 EUR Jahresrate wäre das Parkhaus nach 21 Jahren meins. Und wenn ich nun auf der Website von Indigo, dem Parkhausbetreiber auch noch lesen muss, dass die Stunde 1,5 EUR kostet...

EDIT 2: Lt. Website mit Skipass umsonst

Re: Projekte und News vom Feldberg

Verfasst: 22.04.2017 - 09:39
von chrissi5
Skifahrine hat geschrieben:Blöde Frage: was ist denn “kauf eines Skitunnels“?
Wird am Feldberg wohl bedeuten das ein Förderband überdacht wird.

Hätte es diese Investitionen schon dieses Jahr gegeben, hätte sich an den Verhältnissen auch nichts dran geändert..