Für was soll den sonst das komische Teil am heck des Porsche gut sein wenn nicht als Fahrrad und Skiständer?



Wo kommt eigentlich beim E-Porsche der Sound her? Ohne Sound macht es ja nur noch halb so viel Spaß wie mit.
Gruß Andreas
Anscheinend war der Elektro Porsche die Idee von Alois Ruf. Auch wenn man es nicht glauben mag, aber anscheinend ist er ein ziemlicher Ökofreak und betreibt auch sein Zuhause mit einem eigenen umweltneutralen Kraftwerk.Für was soll den sonst das komische Teil am heck des Porsche gut sein wenn nicht als Fahrrad und Skiständer?![]()
![]()
![]()
Sowas kann aber auch nur ein absoluter Ignorant fragen...![]()
![]()
![]()
Krass dass ausgerechnet Ruf einen Elektroporsche baut. Immerhin halten die den Nordschleifenrekord. Das würde mich aber auch sehr interessieren, wie das Ding funktioniert, welche Leistung der bringt, etc.
Wenn die doch nur auch mit der Qualität in die frühen 90-er Jahre zurückschreiten würdenMt. Cervino hat geschrieben:War vorhin 2 Stunden auf dem Autosalon in Genf.
Mein Fazit: Ernüchternd.
- neue Mercedes E-Klasse (Design Rückschritt in die neunziger Jahre, innen wie aussen)
Das wundert mich etwas, da der Lärm von Autos ja eigentlich nicht durch den Motor entsteht, sondern durch das Abrollgeräusch der Reifen. Keine Ahnung, ob es stimmt, hab es aber zumindest letztens so in der Fahrschule gelernt.Obwohl ich ja großer Autofan bin, fand ich das sehr gut in Zermatt. Hoffentlich bleibt das noch lange so. Allerdings ist es wirklich nicht ganz ungefährlich, man hört die Autos einfach nicht...
Ja es sind ja auch bald Wahlenda_Woifi hat geschrieben:Regierung will Abwrackprämie aufstocken:
http://www.spiegel.de/auto/aktuell/0,15 ... 35,00.html
Dieses Modell ist mir auch mal irgendwann durch den Kopf gegangen. Man schenke jemandem 2.500 Euro und verknüpfe damit, dass er sein Eigenkapital zur Verfügung stellt.br403 hat geschrieben:Mittlerweile hat man ja fest gestellt, dass der Bund damit sogar noch was verdient, denn die Einnahmen aus Mehrwertsteuer usw. sind wohl höher als die Ausgaben durch die Prämie.
Das Problem ist mE nur, dass über sagen wir mal 5 Jahre ab Beginn der Prämie nivelliert kaum absolut mehr Autos gekauft werden dürften.oli hat geschrieben:Dieses Modell ist mir auch mal irgendwann durch den Kopf gegangen. Man schenke jemandem 2.500 Euro und verknüpfe damit, dass er sein Eigenkapital zur Verfügung stellt.br403 hat geschrieben:Mittlerweile hat man ja fest gestellt, dass der Bund damit sogar noch was verdient, denn die Einnahmen aus Mehrwertsteuer usw. sind wohl höher als die Ausgaben durch die Prämie.
Der "Beschenkte" muss lediglich Eur 13.157 Euro investieren und der Schenkende bekommt seien Einsatz komplett zurück. War es nicht klar, dass die Auto´s im Niedrigpreissegment schnell vergriffen sein werden und die Kunden auch bereit sein werden, einen höherpreisiges Auto zu kaufen.
Inzwischen ist man wohl mindestens beim oben ermittelten Durchschnittspreis angelangt. Und mit jedem Euro, den der Bürger mehr ausgiebt, darf sich Herr Steinbrück freuen. Oder dürfen wir uns alle freuen...?