Re: Coronavirus 2019-nCoV
Verfasst: 13.03.2020 - 09:41
Da schließe ich mich an!
Skigebiete, Seilbahnen und mehr
https://test.alpinforum.com/forum/
Da schließe ich mich an!
Willkommen im Club. Ich hänge in Italien fest. Tag drei der Ausgangssperren. Ist irgendwie nicht so ganz lustig wie das alles gelaufen ist. Ich sollte noch 2 ganz dringende Behördengänge machen, komm aber nicht wirklich hin. Auch ist der Arbeitsvertrag sehr spontan beendet worden.starli hat geschrieben: 13.03.2020 - 08:58
...
Falls ich mich angesteckt haben sollte, wird das also wohl Italien zugerechnet, obwohl ich mich vmtl. genausogut an einem noch unbekannten in Ibk hätte angsteckt haben können, schätze ich, denn die Kontakte waren hier wie dort nicht anders (gegessen, bezahlt, Türklinken berührt, in Innsbruck: Ampelanlagen berührt).
Die Warteschleife der Hotline dauerte übrigens 50 Minuten, nach Aufnahme der Daten wurd ich ins Drive-In-Screening in Innsbruck geschickt. Jetzt bin ich erstmal "14 Tage unter häuslicher Quarantäne", das Ergebnis ist in den "nächsten 36 Stunden" zu erwarten. Irgendwie hoff ich ja, dass ich infiziert wäre, lieber jetzt als wenn es dann alle haben und der Spuk wär schneller um. (Natürlich nur, wenn das unkompliziert verläuft ..)
dann kannst du ja, so wie wir mit Arosa ab morgen, nur hoffen, dass das BAG in deinem Sinne den Nostand für die ganze Schweiz erklärt. (wird es aber wahrscheinlich nicht, und überlässt den Kantonen das, da wird GR dann nicht mitziehen)roadstagent hat geschrieben: 13.03.2020 - 10:03 In unserer Destination (CH-GR, ab 16.03.) gibt man sich noch beruhigt.
Aus dem Gespräch mit unserer Unterkunft: Man sei kein Risikogebiet und es lägen keine Meldungen über infizierte Personen vor.
Derzeit gelten daher die normalen Stornobedingungen (100-%-Anrechnung - logisch, drei Tage vor Vertragsbeginn).
Folgende Situation also bei uns: (Noch) nicht storniert, obschon sicher ist, dass wir den Urlaub und die damit einhergehenden 750 km Anreiseweg nicht antreten werden!
Die absolut überwiegende Meinung sowie die Argumente der in vielerlei Hinsicht betroffenen AFler in diesem Topic haben sehr zur Entscheidungsfindung beigetragen, dafür vielen Dank.
Dennoch: Ich habe selten so ein dämliches Gefühl gehabt, momentan eine absolute A-Karte in Händen zu halten.
Allen hier ein gutes Wochenende bei bester Gesundheit.
Da wird uns nichts anderes übrig bleiben als "Schicksalsgemeinschaft (aus EN!)".danimaniac hat geschrieben: 13.03.2020 - 10:14dann kannst du ja, so wie wir mit Arosa ab morgen, nur hoffen, dass das BAG in deinem Sinne den Notstand für die ganze Schweiz erklärt. (wird es aber wahrscheinlich nicht, und überlässt den Kantonen das, da wird GR dann nicht mitziehen)roadstagent hat geschrieben: 13.03.2020 - 10:03 In unserer Destination (CH-GR, ab 16.03.) gibt man sich noch beruhigt.
[...]
Allen hier ein gutes Wochenende bei bester Gesundheit.
Auf eine entsprechende Entscheidung des BAG hoffe ich auch. Wir haben ab morgen zwei Wochen Zermatt geplant und gebucht, das erste mal den Skipass schon vorher online gekauft und somit insgesamt ca. 5000 sfr. Auch aufgrund der Diskussion hier im Forum haben wir aber entschieden, zu Hause zu bleiben. Das mit der A - Karte kann ich gut nachempfinden!danimaniac hat geschrieben: 13.03.2020 - 10:14dann kannst du ja, so wie wir mit Arosa ab morgen, nur hoffen, dass das BAG in deinem Sinne den Nostand für die ganze Schweiz erklärt. (wird es aber wahrscheinlich nicht, und überlässt den Kantonen das, da wird GR dann nicht mitziehen)roadstagent hat geschrieben: 13.03.2020 - 10:03 In unserer Destination (CH-GR, ab 16.03.) gibt man sich noch beruhigt.
Aus dem Gespräch mit unserer Unterkunft: Man sei kein Risikogebiet und es lägen keine Meldungen über infizierte Personen vor.
Derzeit gelten daher die normalen Stornobedingungen (100-%-Anrechnung - logisch, drei Tage vor Vertragsbeginn).
Folgende Situation also bei uns: (Noch) nicht storniert, obschon sicher ist, dass wir den Urlaub und die damit einhergehenden 750 km Anreiseweg nicht antreten werden!
Die absolut überwiegende Meinung sowie die Argumente der in vielerlei Hinsicht betroffenen AFler in diesem Topic haben sehr zur Entscheidungsfindung beigetragen, dafür vielen Dank.
Dennoch: Ich habe selten so ein dämliches Gefühl gehabt, momentan eine absolute A-Karte in Händen zu halten.
Allen hier ein gutes Wochenende bei bester Gesundheit.
Mein Bruder hat gestern um 19 Uhr mit der Unterkunft im Stubaital telefoniert (Urlaub war dort ab 22.03. geplant) und sich nach deren Einschätzung erkundigt ... da war die Welt aus touristischer Sicht noch in Ordnung. Und wann wurde beschlossen den Tourismus in Tirol einzustellen? Kurz vor 19 Uhr ... so eng liegen "Traum" und Wirklichkeit beieinander. Die Wirklichkeit habe ich dann am Telefon überbringen dürfen.roadstagent hat geschrieben: 13.03.2020 - 10:03 In unserer Destination (CH-GR, ab 16.03.) gibt man sich noch beruhigt.
Aus dem Gespräch mit unserer Unterkunft: Man sei kein Risikogebiet und es lägen keine Meldungen über infizierte Personen vor.
Derzeit gelten daher die normalen Stornobedingungen (100-%-Anrechnung - logisch, drei Tage vor Vertragsbeginn).
Folgende Situation also bei uns: (Noch) nicht storniert, obschon sicher ist, dass wir den Urlaub und die damit einhergehenden 750 km Anreiseweg nicht antreten werden!
Die absolut überwiegende Meinung sowie die Argumente der in vielerlei Hinsicht betroffenen AFler in diesem Topic haben sehr zur Entscheidungsfindung beigetragen, dafür vielen Dank.
Dennoch: Ich habe selten so ein dämliches Gefühl gehabt, momentan eine absolute A-Karte in Händen zu halten.
Allen hier ein gutes Wochenende bei bester Gesundheit.
das haben wir noch nicht endgültig entschieden. Unsere Gruppe ist geteilter Meinung, wir werden eine Gruppenentscheidung finden.roadstagent hat geschrieben: 13.03.2020 - 10:22Da wird uns nichts anderes übrig bleiben als "Schicksalsgemeinschaft (aus EN!)".danimaniac hat geschrieben: 13.03.2020 - 10:14dann kannst du ja, so wie wir mit Arosa ab morgen, nur hoffen, dass das BAG in deinem Sinne den Notstand für die ganze Schweiz erklärt. (wird es aber wahrscheinlich nicht, und überlässt den Kantonen das, da wird GR dann nicht mitziehen)roadstagent hat geschrieben: 13.03.2020 - 10:03 In unserer Destination (CH-GR, ab 16.03.) gibt man sich noch beruhigt.
[...]
Allen hier ein gutes Wochenende bei bester Gesundheit.
Was macht Dich so sicher, dass GR "nicht mitziehen wird"? Die Aussage ist ja schon sehr vermessen.
Heißt das auch, dass Ihr anreisen werdet?
Ich wage mal die Prognose, dass auch im Laufe des Tages verkündet wird, dass in Bayern die Skigebiete am Sonntag den letzten Saisontag haben werden ...Auch in Oberösterreich beginnen die ersten Skigebiete die Pforten zu schließen. Wie die Hinterstoder-Wurzeralm Bergbahnen bekannt gegeben haben, endet der Skibetrieb auf der Wurzeralm am Sonntag, 15.03.2020. In Hinterstoder wird der Betrieb jedoch vorerst weitergehen.
Es wurde entscheiden, den Spieltag an diesem Wochenende noch auszutragen (außer Hannover 96 wo die gesamte Manschaft in Quarantäne ist) und den Ligabetrieb ab Dienstag einzustellen. Wiederaufnahme soll am 02. April sein, wäre nach der geplanten Länderspielpause. Aus heutigen Gesichtspunkt zweifel ich aber an, dass das der Fall sein wird. Es ist aber seitens der DFL geplant die Saison im Sommer abzuschließen. Würde ja gehen, wenn bis dahin wieder Normalität eingekehrt ist und die EM auf 2021 verschoben wird.snowflat hat geschrieben: 13.03.2020 - 09:46 Die DFL wird wohl heute verkünden, dass die 1. und 2. Fußballbundesliga mit sofortiger Wirkung eingestellt wird.
Wobei er für die Menschen ja nichts mehr tun konnte, die waren schließlich schon tot ;-)Chense hat geschrieben: 13.03.2020 - 11:06 Irgendwie ja zynisch dass gerade Haslauer von der Sicherheit der Gäste spricht ... damals war ihm 1 Betriebsleiter wichtiger als 155 andere Menschen
Corona wird sich bedanken für die leichte Ausbreitung.NIC hat geschrieben: 13.03.2020 - 11:53 Aktueller Bericht aus Wien: Hier sind die Hamsterkäufe schon voll im Gange, überall sieht man Leute mit gigantischen Einkaufswägen wo sicher Waren im Wert von insgesamt 200 - 300 Euro drinnen sind. Nudeln, Klopapier, Butter, Pesto, Küchenrollen, Konserven gibt es in vielen Supermärkten nicht mehr, die Regale sind wie leergefegt. Es wird gerempelt und gedrängelt was das Zeug hält, die Leute sind unruhig und teilweise gibt´s richtige Auseinandersetzungen um Lebensmittel. Manche Leute heben auch massenweise bargeld ab. Die Schlangen an der Kassa gehen bis hinten zum Lager und in Niederösterreich musste schon ein Supermarkt wegen Überfüllung geschlossen werden. Wahnsinn was hier los ist.
Das ist eben gelebter Föderalismus, jedes Bundesland kocht sein eigenes Süppchen.judyclt hat geschrieben: 13.03.2020 - 12:00 Noch weniger verstehe ich, dass Deutschland nicht einheitlich in Sachen Schulschließungen etc. vorgeht.
Bei uns gab es vor ein paar Wochen mal so eine Panik, heute alles normal. Zum Glück - bisher?chrissi5 hat geschrieben: 13.03.2020 - 12:00 War vorhin bei mir beim einkaufen auch ähnlich. Alle bescheuert worden. ich habe und werde auch nichts bunkern..