Seite 62 von 301

Re: Ausblick Skisaison 20/21 vs. Corona-Pandemie

Verfasst: 13.10.2020 - 10:43
von Jan Tenner
Stäntn hat geschrieben: 13.10.2020 - 10:23 Die Ursache der Cluster ... liegt ja offenbar hauptsächlich im privaten Bereich und da hat der Staat nichts verloren
Wo hast du denn diese Weisheit her?
Auf einer Tea-Party zu viel Libertarismus geschlürft?

Re: Ausblick Skisaison 20/21 vs. Corona-Pandemie

Verfasst: 13.10.2020 - 10:45
von j-d-s
Jan Tenner hat geschrieben: 13.10.2020 - 10:43
Stäntn hat geschrieben: 13.10.2020 - 10:23 Die Ursache der Cluster ... liegt ja offenbar hauptsächlich im privaten Bereich und da hat der Staat nichts verloren
Wo hast du denn diese Weisheit her?
Auf einer Tea-Party zu viel Libertarismus geschlürft?
Das RKI: https://www.aerzteblatt.de/nachrichten/ ... Haushalten

Re: Ausblick Skisaison 20/21 vs. Corona-Pandemie

Verfasst: 13.10.2020 - 10:48
von Jan Tenner
j-d-s hat geschrieben: 13.10.2020 - 10:45
Jan Tenner hat geschrieben: 13.10.2020 - 10:43
Stäntn hat geschrieben: 13.10.2020 - 10:23 Die Ursache der Cluster ... liegt ja offenbar hauptsächlich im privaten Bereich und da hat der Staat nichts verloren
Wo hast du denn diese Weisheit her?
Auf einer Tea-Party zu viel Libertarismus geschlürft?
Das RKI: https://www.aerzteblatt.de/nachrichten/ ... Haushalten
Ich bezog mich auf die Aussage, dass der Staat im privaten Bereich nichts verloren hat!

Re: Ausblick Skisaison 20/21 vs. Corona-Pandemie

Verfasst: 13.10.2020 - 10:54
von Stäntn
Jan Tenner hat geschrieben: 13.10.2020 - 10:48
j-d-s hat geschrieben: 13.10.2020 - 10:45
Jan Tenner hat geschrieben: 13.10.2020 - 10:43
Wo hast du denn diese Weisheit her?
Auf einer Tea-Party zu viel Libertarismus geschlürft?
Das RKI: https://www.aerzteblatt.de/nachrichten/ ... Haushalten
Ich bezog mich auf die Aussage, dass der Staat im privaten Bereich nichts verloren hat!
Das hat er definitiv nicht, das was 2020 abgelaufen ist darf sich in der Form auch nicht wiederholen und muss juristisch noch aufgearbeitet werden. Es gibt Grenzen, Gottseidank - auch wenn sich die Regierung mit ihrem Ausnahmezustand ständig über diese hinweg setzt. Mit dem Mantra der öffentlichen Gesundheit kann man nicht in das Privat- und Familienleben vordringen. Kurz ist das immerhin bewusst (https://www.diepresse.com/5868553/priva ... beschrankt), vielleicht müssen Gerichte daran öfter mal erinnern.
Latemar hat geschrieben: 13.10.2020 - 10:32
christopher91 hat geschrieben: 13.10.2020 - 10:18 Das halte ich nun wiederum für Panikmache und eher eine Einzelmeinung.
Ich denke eher es ist die persönliche Meinung nahezu aller Verantwortlichen. Natürlich wird man das nicht offiziell verbreiten, aber man wird intern damit rechnen.

Realistisch gesehen:
- Tirol wird im wesentlichen flach fallen
- Frankreich wird entweder gar nicht öffnen oder zumindest wird es für D eine Reisewarnung geben
- für Italien kann man auf eine Reisewarnung ja fast warten. Selbst wenn Südtirol/Trentino noch möglich sein sollte, wer wird denn da hin fahren?

Ich hoffe sehr es kommt anders.
Aber wer bucht denn im Moment schon? Das wird alles so kurzfristig sein.
Dazu kommt noch, dass die Hotels alle mit Personal aus Risikoländern arbeiten, das kann verheerende Folgen haben. Das alles könnte (!) eine Gemengenlage geben, bei der es einfach günstiger und sorgenfreier ist, gar nicht erst zu öffnen.


Gruß!
der Joe
Das können sich wirtschaftlich manche Regionen wohl schlicht nicht leisten nicht zu öffnen. Ist das rechtlich überhaupt möglich? Hab das mit der Axamer Lizum und der Betriebspflicht nicht so wirklich verfolgt, aber die Begriffe sind ja gefallen. Und es gibt ja noch die Binnennachfrage. In Bayern wirds voll :lol:
j-d-s hat geschrieben: 13.10.2020 - 10:37
Stäntn hat geschrieben: 13.10.2020 - 10:23 Das ist das was ich mir ein paar Seiten zuvor schon gedacht hab. In welchem (Bundes-) Land ist das Skigebiet? Bereitet man trotzdem alles auf 100% vor (Arbeitsverträge, Technik, Grundbeschneiung, etc.)?

Man kann nur jeden Tag drauf hoffen dass Einsicht kommt mit den ganzen Beschränkungen. Die Ursache der Cluster, wenn man sie denn weiter bekämpfen möchte, liegt ja offenbar hauptsächlich im privaten Bereich und da hat der Staat nichts verloren und kann auch mit Verboten nichts ausrichten (Ausnahme - Lockdown mit restriktiver Kontaktbeschränkung). Die derzeitigen Maßnahmen treffen daher wohl voll allesamt ins Leere oder verlagern öffentliche Treffen ins Private - ausbaden muss es trotzdem der Tourismus, Kultur, Freizeit, Hotel und Gastro Sektor?? Sie könnten diese Bereiche ja testweise mal für 4 Wochen ganz schließen und es wird sich wohl nichts ändern an den "Positiv getestet" Kennzahlen. Zumindest wenn man der Infektionscluster Analyse Glauben schenkt.
Es ist ja nichtmal der Lockdown von Geschäften an sich der was bringt (im Einzelhandel steckt höchst selten jemand an, daher bringt dort eine Schließung auch nichts), sondern die Verhinderung von Treffen von Menschen (und das ist eben nicht nur "im Gang aneinander vorbeilaufen" oder "5 Minuten in der gleichen PB stehen"), also die Kontaktsperre.

Im März sprach man von "Reduzierung der Sozialkontakte" und genau das stimmt sogar: Ein Sozialkontakt ist aber nicht wenn ich in der Schlange im Supermarkt hinter jemandem stehe, sondern wenn ich mich mit ihm für ein paar Stunden treffe, genau genommen alles ab 15 Minuten.
Ich denke auch es ist unmöglich in einer freien Gesellschaft die Ausbreitung von Viren über Sozialkontakte zu verhindern - außer man sperrt sie ein und unterbindet Sozialleben gänzlich. Die Einsicht, dass es in allen Ländern ähnlich verlaufen wird, nur auf unterschiedlichen Zeitachsen, auch was Todeszahlen angeht, reift wohl allmählich. Nicht dass ich das toll finde, aber man muss das wohl irgendwann akzeptieren können dass man nicht alles verhindern kann, nur ein gutes System zur Verfügung stellen das rettet was zu retten ist und nicht alles andere Leben nicht mit abwürgt. Ethisch alles nicht ganz einfach, aber Blick nach vorne!

Re: Ausblick Skisaison 20/21 vs. Corona-Pandemie

Verfasst: 13.10.2020 - 11:09
von j-d-s
Jan Tenner hat geschrieben: 13.10.2020 - 10:48
j-d-s hat geschrieben: 13.10.2020 - 10:45
Jan Tenner hat geschrieben: 13.10.2020 - 10:43
Wo hast du denn diese Weisheit her?
Auf einer Tea-Party zu viel Libertarismus geschlürft?
Das RKI: https://www.aerzteblatt.de/nachrichten/ ... Haushalten
Ich bezog mich auf die Aussage, dass der Staat im privaten Bereich nichts verloren hat!
Sogar Merkel und Söder höchstpersönlich haben auf ihrer letzten PK gesagt, dass sie keine Einschränkungen für private Wohnräume erlassen können (und deshalb dort nur Empfehlungen aussprechen).

Re: Ausblick Skisaison 20/21 vs. Corona-Pandemie

Verfasst: 13.10.2020 - 11:14
von Latemar
Stäntn hat geschrieben: 13.10.2020 - 10:23
Das ist das was ich mir ein paar Seiten zuvor schon gedacht hab. In welchem (Bundes-) Land ist das Skigebiet? Bereitet man trotzdem alles auf 100% vor (Arbeitsverträge, Technik, Grundbeschneiung, etc.)?
Südlich des Hauptkamms.

Aktuell bereitet man alles normal vor. Bei den Verträgen lässt man sich nicht in die Karten schauen.
Hotels sollen aber versuchen befristete Verträge zu plazieren.

Ich persönlich rechne nicht mit fallenden Zahlen. Es wird eher weiter steigen. Vielleicht moderat nur, aber bereits das genügt ja, dass es zu weiteren Beschränkungen kommen wird.


Gruß!
der Joe

Re: Ausblick Skisaison 20/21 vs. Corona-Pandemie

Verfasst: 13.10.2020 - 11:16
von icedtea
In privaten Wohnräumen sind zumindest die (100+ oder mal x-Personen)-Feiern eher schwierig; die hatten ja neben Schlachthöfen schon länger einen Einfluss auf die Zahlen. Trifft diese "Event-Hallen" :naja: Im Moment kommen halt ein erhöhtes "Grundrauschen" und leider auch wieder Ausbrüche in Alten- etc. heimen dazu.

Dennoch halte ich eigentlich weiterhin verantwortungsbewußtes Urlauben (auch Skifahren) für grundsätzlich machbar und würde mich schon ärgern, wenn wir uns dass entgehen lassen müssten, weil manche Bereiche über die Stränge schlagen (sowohl was das Verhalten als auch manche Maßnahmen dagegen angeht).

Re: Ausblick Skisaison 20/21 vs. Corona-Pandemie

Verfasst: 13.10.2020 - 11:17
von Jan Tenner
j-d-s hat geschrieben: 13.10.2020 - 11:09 Sogar Merkel und Söder höchstpersönlich haben auf ihrer letzten PK gesagt, dass sie keine Einschränkungen für private Wohnräume erlassen können (und deshalb dort nur Empfehlungen aussprechen).
Das ist ja lieb von den beiden!
Ändert aber nichts an der Tatsache, dass es seitens des Staates haufenweise Vorschriften und Verbote von Dingen gibt, die du auch in privaten Wohnräumen (und erst recht im hier angesprochenen privaten Bereich einfach nicht machen darfst.

Re: Ausblick Skisaison 20/21 vs. Corona-Pandemie

Verfasst: 13.10.2020 - 11:29
von Tyrolens
Das ist aus verfassungsrechtlicher Sicht natürlich machbar, aber nur unter sehr engen Rahmenbedingungen.
Wenn's ganz dick kommt, wird es Ausgangssperren geben.

Dir 7 Tage Inzidenz geht in Tirol derzeit in Richtung 100.

Re: Ausblick Skisaison 20/21 vs. Corona-Pandemie

Verfasst: 13.10.2020 - 11:56
von turms
Tyrolens hat geschrieben: 13.10.2020 - 11:29

Dir 7 Tage Inzidenz geht in Tirol derzeit in Richtung 100.
pfff...dann können Sie die halbe Saison vergessen....
Laut dieser Karte
https://covid19-dashboard.ages.at/dashboard.html?area=5
Salzburg ist auch über 50 pro 100.000
Wieso ist nicht Risiko gebiet bei RKI?

Re: Ausblick Skisaison 20/21 vs. Corona-Pandemie

Verfasst: 13.10.2020 - 12:16
von Schneefuchs
Es wird sicher keine relevante Region länger unter der 50er-Inzidenz bleiben. Der Trend in Europa liegt eher bei 100-300. Da hilft es auch nicht stündlich auf die Nachkommastellen zu schauen.

Die Frage ist dann eher wie man damit umgehen wird. In der Schweiz wird die Einreise-Quarantäne gerade überprüft. Österreich hat lange kein neues Risikogebiet ausgewiesen. Slovenien hat Voralrberg und Tirol von der Liste genommen, Niederlande (?) Vorarlberg. Der Trend geht schon in die richtige Richtung.

Deutschland ist noch nicht so weit, da ist die Inzidenz halt noch tiefer. Aber warten wir mal ab bis es in ein paar Wochen 100 oder 200 sind. Man wird sich das scheitern der Strategie irgendwann eingestehen müssen.

Ewig wird diese Welle nicht dauern. Bis zum Febraur sind es noch 4 Monate, bis Mai 7. Da kann sich noch viel bessern.

Re: Ausblick Skisaison 20/21 vs. Corona-Pandemie

Verfasst: 13.10.2020 - 12:21
von Latemar
Auch Südtirol/Trentino steht auf der Kippe.
Mittwoch abends wird man schlauer sein, da werden die neuen Risikogebiete verkündet. Würde mich wundern, wenn da nicht Teile Italien und von Österreich betroffen sind.
Wenn dann von dt. Seite noch die neuen Quarantäne Regeln kommen, dann wird das alles sehr eng.


Gruß!
der Joe

Re: Ausblick Skisaison 20/21 vs. Corona-Pandemie

Verfasst: 13.10.2020 - 12:36
von JohnnyDriver
Immerhin wurde, laut Radio Gong, die Einreise-Quarantäne-Regelung bis 8.11 verlängert, also nochmal 3 weitere Wochen für Bayern mit der 48h-Regel...

Re: Ausblick Skisaison 20/21 vs. Corona-Pandemie

Verfasst: 13.10.2020 - 13:02
von Tyrolens
Dann kommt die Regel mit den fünf Tagen Pflichtquarantäne doch nicht?

Ist auch egal. Viele Deutsche Arbeitnehmer dürfen sowieso in keine Risikogebiete reisen. Die Arbeitgeber verbieten das.

Re: Ausblick Skisaison 20/21 vs. Corona-Pandemie

Verfasst: 13.10.2020 - 13:14
von JohnnyDriver
Tyrolens hat geschrieben: 13.10.2020 - 13:02 Dann kommt die Regel mit den fünf Tagen Pflichtquarantäne doch nicht?

Ist auch egal. Viele Deutsche Arbeitnehmer dürfen sowieso in keine Risikogebiete reisen. Die Arbeitgeber verbieten das.

Vermutlich in Bayern erst nach diesem 8. November. Das müsste zudem auch das Ende der bayrischen Herbstferien sein. Ich persönlich freu mich darüber, da ich derzeit aufgrund meiner Arbeit eher nur Tagestouren machen kann, und trotz Risikogebiet in die Arbeit gehen darf. Kleine, familiäre Unternehmen haben eben doch auch durchaus Vorteile ;)

Re: Ausblick Skisaison 20/21 vs. Corona-Pandemie

Verfasst: 13.10.2020 - 13:25
von Schneefuchs
Das hier klingt doch für die Deutschen Gebiete schon mal gut:

https://www.boerse-online.de/nachrichte ... 1029660905

"12.53 Uhr - Bayerns Ministerpräsident Markus Söder beharrt bei den Verhandlungen über die Corona-Strategie nicht auf einem Beherbergungsverbot für Reisende aus innerdeutschen "Hotspots". Die umstrittene Regelung sei ein untergeordnetes Thema, sagt der CSU-Politiker. De facto gehe es um eine Testpflicht, um reisen zu können. Er sei aber offen für Änderungen. Der Präsident der Wissenschaftler-Vereinigung Leopoldina, Gerald Haug, plädiert dafür, das Beherbergungsverbot zu überdenken und es nach den Herbstferien wieder aufzuheben."

Falls nicht sollte bis zum Winter doch wenigstens geklärt sein wo und wie man an so einen Test kommt.

Re: Ausblick Skisaison 20/21 vs. Corona-Pandemie

Verfasst: 13.10.2020 - 13:37
von Latemar
JohnnyDriver hat geschrieben: 13.10.2020 - 13:14
Tyrolens hat geschrieben: 13.10.2020 - 13:02 Dann kommt die Regel mit den fünf Tagen Pflichtquarantäne doch nicht?

Ist auch egal. Viele Deutsche Arbeitnehmer dürfen sowieso in keine Risikogebiete reisen. Die Arbeitgeber verbieten das.

Vermutlich in Bayern erst nach diesem 8. November. Das müsste zudem auch das Ende der bayrischen Herbstferien sein. Ich persönlich freu mich darüber, da ich derzeit aufgrund meiner Arbeit eher nur Tagestouren machen kann, und trotz Risikogebiet in die Arbeit gehen darf. Kleine, familiäre Unternehmen haben eben doch auch durchaus Vorteile ;)
Sollte das nicht für ganz D einheitlich werden und sich erst morgen entscheiden?


Gruß!
der Joe

Re: Ausblick Skisaison 20/21 vs. Corona-Pandemie

Verfasst: 13.10.2020 - 13:54
von JohnnyDriver
Das hatte ich auch im Kopf, ich habe aber auch im Kopf, das jedes Bundesland den Start der neuen Verordnung selber bestimmen kann und dies wohl abhängig von den Herbstferien auch macht. Aber kurzfristige Änderungen sind aktuell ja nicht seltenes, also abwarten.

Hier noch der vollständigkeit halber der Link zu meiner Quelle: https://www.radiogong.de/ruck-statt-loc ... UKovENTPRo

Ganz unten dee letzte Punkt im Beitrag...

Re: Ausblick Skisaison 20/21 vs. Corona-Pandemie

Verfasst: 13.10.2020 - 14:50
von christopher91
Im neusten Positionspapier des RKI heißt es laut der Zeit:
"Mit Blick auf Reisen schreibt das RKI: "Erhöhte Mobilität (berufliche oder private Reisetätigkeit) bedeutet erweitertes Risiko." Allerdings hänge das Risiko nicht primär vom Ort der Reise ab, sondern wesentlich vom Verhalten des Einzelnen in einem Gebiet mit Virusübertragungen. "

Quelle: https://www.zeit.de/wissen/gesundheit/2 ... gen-alltag

Können wir dann endlich diese sinnlose Risikogebietsausweiserei lassen ? Verstehen das die Politiker langsam mal?

Re: Ausblick Skisaison 20/21 vs. Corona-Pandemie

Verfasst: 13.10.2020 - 15:00
von Latemar
christopher91 hat geschrieben: 13.10.2020 - 14:50
Können wir dann endlich diese sinnlose Risikogebietsausweiserei lassen ? Verstehen das die Politiker langsam mal?
Nein. Das können wir nicht.
Da der einzelne nicht im Stande ist für sich und andere Menschen Verantwortung zu übernehmen. Haben die Menschen keine Regeln an die sie sich klammern können, dann funktioniert das nicht. Etwas anderes von den Menschen zu erwarten ist blauäugig.


Gruß!
der Joe

Re: Ausblick Skisaison 20/21 vs. Corona-Pandemie

Verfasst: 13.10.2020 - 15:05
von christopher91
Latemar hat geschrieben: 13.10.2020 - 15:00
christopher91 hat geschrieben: 13.10.2020 - 14:50
Können wir dann endlich diese sinnlose Risikogebietsausweiserei lassen ? Verstehen das die Politiker langsam mal?
Nein. Das können wir nicht.
Da der einzelne nicht im Stande ist für sich und andere Menschen Verantwortung zu übernehmen. Haben die Menschen keine Regeln an die sie sich klammern können, dann funktioniert das nicht. Etwas anderes von den Menschen zu erwarten ist blauäugig.


Gruß!
der Joe
Doch können wir, denn die aktuelle Strategie funktioniert so oder so nicht, bis auf Maskenpflicht und Abstand halten.

Wenn es bei den Risikogebieten bleibt und niemand im Winter weg kann wird es nur noch mehr Ansteckungen aufgrund von illegalen Feiern und im privaten Bereich geben.

Da wäre es doch sogar besser wenn die Leute an der frischen Luft beim Skifahren sind. Statt in ihren Buden aufeinander zu hocken und auf dumme Ideen zu kommen.

Zumal Apres Ski ja eh tabu ist.

Re: Ausblick Skisaison 20/21 vs. Corona-Pandemie

Verfasst: 13.10.2020 - 15:16
von Latemar
Beim skifahren werden sich viel zu viele Menschen nicht daran halten.
Es wird Partys geben, es wird zu viele geben, die keine Masken tragen, es wird gedrängelt werden, gesungen, die Leute werden mit Rotznasen und Schnupfen in den Bahnen sitzen.
Und es werden auch Holländer da sein, die sich eh an nichts halten und die dazu noch exorbitant hohe Zahlen haben.
Es wäre schön wenn es anders wäre, aber ich glaube nicht daran.

Es wird ein größeres Skigebiet genügen bei dem es Probleme mit den Heimkehrern gibt und das ganze bricht wie ein Kartenhaus zusammen.

Auch wenn es verdammt weh tut (evtl. nach 40 Jahren das erste Jahr ohne skifahren), derzeit kann man nicht planen und man sollte auch gar nicht rechnen Skifahren zu gehen. Außer evtl. bis 24.12..


Gruß!
der Joe

Re: Ausblick Skisaison 20/21 vs. Corona-Pandemie

Verfasst: 13.10.2020 - 15:20
von christopher91
Das von dir angesprochene Klientel wird aber ohne Apres Ski großteils erst gar nicht anreisen. Und selbst wenn, dieser Personenkreis würde Party auch zuhause machen.

Dieser Partyskiurlaub wird dieses Jahr eben nicht möglich sein.

Und mega Gedrängel sehe ich auch nicht, da bei vielen die Panikmache voll eingeschlagen hat und Sie aus Angst eh nicht fahren wollen.

Re: Ausblick Skisaison 20/21 vs. Corona-Pandemie

Verfasst: 13.10.2020 - 15:29
von Latemar
Ich glaube nicht, dass Du Recht hast. Aber ich hoffe es.
Leider habe ich bei Corona schon zu oft Recht behalten, aber ich würde es mir wünschen, nicht richtig zu liegen.

Eine Woche vor Weihnachten und eine Woche Ende Januar und ich wäre glücklich.


Gruß!
der Joe

Re: Ausblick Skisaison 20/21 vs. Corona-Pandemie

Verfasst: 13.10.2020 - 15:39
von turms
Latemar hat geschrieben: 13.10.2020 - 15:16 Beim skifahren werden sich viel zu viele Menschen nicht daran halten.
Es wird Partys geben, es wird zu viele geben, die keine Masken tragen, es wird gedrängelt werden, gesungen, die Leute werden mit Rotznasen und Schnupfen in den Bahnen sitzen.
Und es werden auch Holländer da sein, die sich eh an nichts halten und die dazu noch exorbitant hohe Zahlen haben.
Es wäre schön wenn es anders wäre, aber ich glaube nicht daran.

Es wird ein größeres Skigebiet genügen bei dem es Probleme mit den Heimkehrern gibt und das ganze bricht wie ein Kartenhaus zusammen.

Auch wenn es verdammt weh tut (evtl. nach 40 Jahren das erste Jahr ohne skifahren), derzeit kann man nicht planen und man sollte auch gar nicht rechnen Skifahren zu gehen. Außer evtl. bis 24.12..


Gruß!
der Joe
langsam verliere ich auch die Hoffnungen...
Aber...für die Holländer vielleicht hast du Recht...aber allgemeines die Leute die keine Masken tragen etc etc, sie werden so machen, egal ob sie in Ischgl sind, in Stuttgart oder in Einkaufszentrum...leider....
i