Seite 62 von 216
Verfasst: 08.01.2006 - 18:06
von ANDIII
Aber für sowas ist normalerweise auch ein Forum da!
Natürlich soll man bei der Realität bleiben! Aber warum sollte man nicht Diskutieren?
Wenn man sich nach den Bergbahnen hält! Wird im April- Juni mal ein Pressebericht ausgeschrieben! Und im Dezember ist die Bahn fertiggestellt!
Dann darf man ja über gar nichts mehr im Forum Diskutieren! Denn die BB sind auch meist nicht so Informierend! Bis auf manche Angestellte der BB die ich Persönlich kenne.
Verfasst: 08.01.2006 - 18:50
von ANDIII
hm... der Skicircus wird schon erwehnt! Aber von Salbacher Seite aus hat man da irgendwie keine Ahnung oder man will nichts veröffentlichen! So weit ich weiß müssten alle Bahnen di zur Verbindung benötigt werden von Fieberbrunn aus bezahlt werden! also wirds schon noch ein bischen dauern bis die den Skicircus dazugehöhren. Für Hinterglemm hätts meiner Meinung nach nur Vorteile
Verfasst: 08.01.2006 - 18:54
von ANDIII
Dann müste man über Kitzbühel, die Skiwelt, SFL überrall so ein zweites Topic anlegen
Verfasst: 08.01.2006 - 19:00
von ANDIII
Ja da muss ich dir schon Recht geben! Wenn davon zu Viel gepostet wird. Hat man keine Übersicht mehr! Aber sonst sehe ich da kein problem
Verfasst: 08.01.2006 - 19:46
von mic
Dann müste man über Kitzbühel, die Skiwelt, SFL überrall so ein zweites Topic anlegen
...für Kitzbühel und die Skiwelt gibts ja schon ein zweites. Im anderen Foren wird ned soviel spekuliert bzw. geträumt. Was da steht sollte doch den Tatsachen entsprechen.
Könnt das Dingen hier ruhig vollmüllen wie ihr wollt.
Verfasst: 12.01.2006 - 18:49
von ANDIII
Guten Tag Herr ......
Die Reckmoos Süd Bahn ist eine Bahn die sowohl unser Skigebiet attraktiver macht und auch für einen
Zusammenschluss mit Saalbach Hinteglemm richtig positioniert ist.
Bei Reckmoos läuft die Konzession der Bahn noch bis 2012. Eine Erneuerung wird aber sicher
früher, dh. in den nächsten 2-3 Jahren, kommen müssen.
Dieses Mail habe ich heute von den BB Fieberbrunn bekommen.
Verfasst: 12.01.2006 - 18:51
von ANDIII
Sehr geehrter Herr ........
Folgende geplante Neuerungen für den kommenden Winter:
- statt Weißbach- und Karlift ist eine 6-Sesselbahn geplant
- statt DSL West III ist eine 8 EUB geplant
In ferner Zukunft:
- von Raggensteinalm auf Sonnkogel eine Sesselbahn
Mit freundlichen Grüßen
Dieses Mail habe ich heute von den BB bekommen!
Weiß von euch jemdand wo die Raggensteinalm ist und der Sonnkogel?
Intressatn Intressant.
Verfasst: 12.01.2006 - 20:48
von Seilbahnjunkie
Die Reckmoos muss auch am dringendsten ersetzt werden. Eine 8er EUB würde ich mir hier wünschen.
Verfasst: 12.01.2006 - 20:53
von mic
Sonnkogel ist in Zell am See sofern der gemeint ist.
Ragensteinalm noch nie gehört.
Frag am besten nochmal nach!
In Richtung Zell gibts noch eine Rammernalm.
Verfasst: 12.01.2006 - 21:25
von baeckerbursch
Die Reckmoos muss auch am dringendsten ersetzt werden. Eine 8er EUB würde ich mir hier wünschen.
Eine nette kuppelbare 4-er Sesselbahn mit Bubble würde auch hier völlig ausreichen. Ständig die Ski ausziehen müssen wäre doch völlig daneben.
Ich bin an der Reckmoos eingentlich nie richtig lange angestanden, ich gaube 10Min war das höchste jemals. Und obwohl im Gebiet viel los war! Die Piste ist ja auch nicht für alle Könnerstufen geeignet. Nur etwas schnelle droben sein wäre halt nicht schlecht, inkl einem Wetterschutz da es dort doch etwas kalt ist
Verfasst: 12.01.2006 - 22:18
von lanschi
Verfasst: 13.01.2006 - 00:00
von nrd303
lanschi hat geschrieben:
Der Sonnkogel ist auf der Karte nicht zu erkennen, es dürfte sich aber irgendwo um den Bereich Asitz - Schabergkogel handeln - also um die Bahn Richtung Viehhofen.
Hi,
bevor in Leogang die erste 6er Sesselbahn gebaut wurde existierte noch der Sonnkogellift. Auf meinen Bildern (siehe Thread weiter oben) ist 2003 sogar noch der Umlenker zu erkennen.
Demnach könnte der Sonnkogel irgendwo zwischen Bergstation Poltenlift und 6er Sportbahn liegen. Die für die kommenden Jahre geplante Sesselbahn dürfte also ganz schön lang werden.
Was ich nicht kapiere ist die offensichtliche Tatsache, dass es eine Sessel- und keine Gondelbahn wird. Eine Piste richtung Alm müsste also samt ausgiebiger Rodungsarbeiten angelegt werden. Es sei denn die Sesselbahn fungiert in beide Richtungen?!
Auf der topografischen Karte von lanschi kann man gut die Höhenlinien zwischen Talstation Polten und der Raggensteinalm erkennen. All zu verwinkelt gehts da nicht zur Sache, ein Ziehweg also doch möglich? Höhendifferenz von über 100 Metern, reicht das?
Gruß
Nico
Verfasst: 13.01.2006 - 01:55
von Emilius3557
Auf der topografischen Karte von lanschi kann man gut die Höhenlinien zwischen Talstation Polten und der Raggensteinalm erkennen. All zu verwinkelt gehts da nicht zur Sache, ein Ziehweg also doch möglich? Höhendifferenz von über 100 Metern, reicht das?
Prinzipiell ja, aber nicht auf der Entfernung! Miss doch die horizontale Entfernung mal aus der Karte raus und rechne, dann siehst du, ob es möglich wäre!
Verfasst: 13.01.2006 - 14:25
von Seilbahnjunkie
Wenn die Bahn demnächst aber als Verbindungsteil Richtung SHK dient, ist es gerade wichtig, dass man sie auch für Talfahrten nutzen kann. Der Hang ist wirklich nicht der einfachste, vor allem wenn er noch vereist ist. Auch die Tatsache, dass man die eine Sektion eh in beide Richtungen benutzen muss spricht meiner Meinung nach für eine EUB. Eine ganz einfache Uni-G Bahn würde ja reichen.
Verfasst: 13.01.2006 - 14:39
von ANDIII
Sicher verarsch ich EUCH
Verfasst: 13.01.2006 - 14:58
von baeckerbursch
Wenn die Bahn demnächst aber als Verbindungsteil Richtung SHK dient, ist es gerade wichtig, dass man sie auch für Talfahrten nutzen kann.
???
Wer fährt denn mit dieser Bahn ins Tal und warum? Es ist ja kein Ortszubringer sondern nur eine Bahn von vielen die man benutzen muss um von Fieberbrunn nach Hinterglemm zu kommen.
Warst du schon mal in Fieberbrunn?
Verfasst: 13.01.2006 - 17:12
von Estiby
Ich war noch nicht in Fieberbrunn, aber ich denke Seilbahnjunkie meint es so, dass wenn noch nicht so geübte Skifahrer nach Hinterglemm fahren später auch wieder zurück müssen. Wenn die Abfahrt wie angesprochen (ich weiß es selber nicht) ziemlich steil ist, würden diese schwächern fahrer mit einer Bahn nach unten fahren. Dafür wär dann eventuell eine EUb sinnvoller.
Verfasst: 13.01.2006 - 19:47
von Seilbahnjunkie
baeckerbursch hat geschrieben:Wenn die Bahn demnächst aber als Verbindungsteil Richtung SHK dient, ist es gerade wichtig, dass man sie auch für Talfahrten nutzen kann.
???
Wer fährt denn mit dieser Bahn ins Tal und warum? Es ist ja kein Ortszubringer sondern nur eine Bahn von vielen die man benutzen muss um von Fieberbrunn nach Hinterglemm zu kommen.
Warst du schon mal in Fieberbrunn?
Ja ich war schon in Fieberbrunn, auch ich gehe gelegentlich Schifahren.
Natürlich weis ich, dass an der Bahn nicht so viel los ist, fals 10 Minuten nichts ist. Aber wenn die Verbindung nach Hinterglemm kommt wird sich das ganz schnell ändern. Dann schaufeln zwei Zubringerketten die Leute rauf und die meisten wollen gleich mal ins große Schigebiet. Und du hast selbst gesagt, dass die Abfahrt nicht für alle Könnerstufen geeignet ist. Aber auch die "schlechten" Schifahrer wollen nach Hinterglemm und logischerweise auch wieder zurück wie STB17 gesagt hat.
@ STB17: Die Abfahrt ist machbar für schwächere Schifahrer aber sicher kein Genuss. Wenn sie hart wirds allerdings schwierig.
Ein weiteres Problem in Fieberbrunn ist, dass die Reckmoosbahn eine Berg-Tal-Berg Bahn ist, und man die eine Sektion mangels Abfahrt in beide Richtungen benutzen muss.
Verfasst: 14.01.2006 - 10:44
von glemmtaler
Genau das meinte ich, als ich schrieb, dass in diesem Forum viel zu viel spekuliert wird. So genannte "Insider Infos" sind meist nicht mehr als Luftblasen.
Gruß, glemmi
Verfasst: 14.01.2006 - 13:02
von d-florian
Es gibt aber auch KSB´s die man in 2 Richtungen benutzen kann! Zb der Krimmelexpress im zillertal! Und wenn man WILL, dass man mit der BAhn ins Talfahren kann, wird die Talseite mit größeren Rollenbatterien ausgestattet und die Bahn den Bedingungen für beidseitige Transporte angepasst und da würde es auch gehen! Nur mal so als Denkanstoß, sich nicht auf eine EUB fest zu fixieren! Kenne allerdings die genauen Gegebenheiten da nicht...
Verfasst: 14.01.2006 - 13:16
von baeckerbursch
Dann schaufeln zwei Zubringerketten die Leute rauf und die meisten wollen gleich mal ins große Schigebiet.
Ich mutmaße mal einfach so daß die wenigsten Tagesgäste in Fieberbrunn sofort nach Hinterglemm fahren wollen. Wenn ich mir das Terrain mal so vorstelle, werden die Abfahrten bis man in Hinterglemm ist wohl kaum ein großer Genuss werden. Auch anderesherum (also von Hinterglemm nach Fieberbrunn) sind nicht die wunderschönen Hänge dabei, sonst hätte man diese von Hinterglemmer und von Fieberbrunner Seite schnon längst erschlossen.
Ich bin halt der Meinung: Will ich nach Hinerglemm, fahre ich nach Hinterglemm (mit dem Auto). Will ich nach Fieberbrunn, fahre ich nach Fieberbrunn.
Und welcher Anfänger (für den die Reckmoos Piste zu schwer ist) will den gleich an einem Tag so rießige Strecken zurücklegen (und kann das überhaupt)?
Ich denke daß diese Verbindung wahrscheinlich überschätzt wird. Imho fällt dann wieder ein preiswertes, nettes Skigebiet weg um in einen größeren Verbund (mit größeren Preisen) integriert zu werden. Ich fahre auch lieber nach Fieberbrunn (ca. 2-3x im Jahr) und entscheide mich bewußt gegen z.B. Kitzbühel oder St. Johann, da mir für einen Tag das kleinere Liftangebot locker ausreicht und ich nicht 35€ +x für eine Tageskarte zahlen will.
Auch nicht vergessen darf man, das die neue Bahn auch als 4er KSB nicht das Nadelöhr Richtung Hinterglemm oder Richtung Fieberbrunn darstellt.
Imho für mich optimal: 4-er KSB mit Hauben. Als Rückbringer (also den kleinen Teil der Bahn wo es den Berg hinuntergeht) können sie ruhig die alte Bahn verkürzen.
Verfasst: 14.01.2006 - 16:30
von Seilbahnjunkie
Ich glaub schon, dass das ein Kapazitätsproblem gäbe.
Natürlich kann man auch mit einer KSB ins Tal fahren, aber mit einer Gondel ist es angenehmer und vor allem ist es einfacher mit der Mittelstation.
Verfasst: 14.01.2006 - 16:32
von Seilbahnjunkie
Spekulationen find ich nicht schlimm, solange man das auch offen so sagt.
Verfasst: 14.01.2006 - 17:36
von lanschi
Wer von Hinterglemm rüber will der muss ohnehin die Reckmoos-Abfahrt fahren können, sonst ist es wohl besser, wenn er gleich drüben bleibt. Daher finde ich, dass man da einen 4/6-Bubble hinstellen sollte, mit Mittelstation an der gleichen Stelle wie jetzt oder alternativ einer Verkürzung der DSB.
Verfasst: 15.01.2006 - 12:50
von ronny
Ja es ist ja noch gar nichts bekannt was für ein Typ das dann wirklich gebaut wird! Wie wärs mit ner Komibahn? Die wird ja teurer sein als z.B eine normale Uni-G EUB oder?
Könnte man den Graben da nicht mit der Bahn überspannen. Und viell irgend wo eine andere Abfahrt vom Reckmoos in richtung Tal anlegen? Wär das rein nur mal so zum Nachdenken möglich?