Seite 62 von 259
Verfasst: 14.11.2006 - 15:38
von SIM
ok jetzt seh ich auch warum.
Die Scheiben sind gebogen das is natürlich etwas komplizierter.

sim
sieht echt geil aus !!!
Verfasst: 14.11.2006 - 16:10
von mic
SIM hat geschrieben:ok jetzt seh ich auch warum.
Die Scheiben sind gebogen das is natürlich etwas komplizierter.

Sach ich doch
Verfasst: 14.11.2006 - 16:20
von SIM
das sind aber auch die einzigen die gebogen sind oder ??
Verfasst: 14.11.2006 - 16:48
von mic
^^würde ich sagen.
Hier übrigens kann man es genau erkennen.
Verfasst: 14.11.2006 - 22:32
von lanschi
mic hat geschrieben:Montag = Galzigtag
Sagt mal... täusch ich mich, oder ist das da ein Solarpad auf der Gondel (Photovoltaikanlage)??? Wofür??? Gondelradio??? Interessantes Detail wie ich meine, ich glaub das gibt´s bis jetzt nur am 8er-Jet in Flachau oder?
Verfasst: 14.11.2006 - 22:56
von mic
@Lanschi:
In allen 28 Kabinen der neuen Galzigbahn befindet sich ein Funkgerät für Durchsagen - dieses wird mittels Solarzellen betrieben.
Liebe Grüße aus St. Anton
ARLBERGER BERGBAHNEN AG
@Topic:
Die Galzigbahn wird am 1. Dezember 2006 in Betrieb genommen. Die offizielle Eröffnung der neuen Galzigbahn findet am Samstag, den 9. Dezember um 16.45 Uhr statt.
Mit freundlichen Grüßen
ARLBERGER BERGBAHNEN AG
Verfasst: 14.11.2006 - 23:04
von Holger
Aus dem galzigbahn.info Gästebuch:
Hallo Daniel,
In allen 28 Kabinen der neuen Galzigbahn befindet sich ein Funkgerät für Durchsagen - dieses wird mittels Solarzellen betrieben.
Liebe Grüße aus St. Anton
ARLBERGER BERGBAHNEN AG
Donnerstag 02 November 2006 - 12:28:47
Ist übrigens nicht das erste Funitel mit Solarzellen siehe:
http://www.funitel.de/image.php?id=10110
Verfasst: 15.11.2006 - 10:13
von mic
So ein letztes mal zum Dach!
Selbst mit dem Tau schauts gut aus.
Noch 16 Tage bis zur Inbetriebnahme am 01.12.!
Verfasst: 15.11.2006 - 16:17
von Huppi
Jetzt schaut die Talstation wie ein Raumschiff aus
Verfasst: 20.11.2006 - 12:21
von mic
Verfasst: 20.11.2006 - 15:02
von csaa3843
Wie man sieht überwindet die Treppe doch ein ganzes Stockwerk.
Ich habe ja keine Probleme mit ein paar Stufen, aber so eine teure und superinnovative Riesenradtechnik einzubauen und dann nicht mal wirklich einen stufenlosen Einstieg zu realisieren finde ich schon etwas eigenartig.
Wie auch immer, Wiederholungsfahrten sind ja dann wirklich stufenlos.
Verfasst: 20.11.2006 - 15:50
von SIM
ich frag mich irgend wie wo die gläserne Zwischebndecke bleibt da sind ja immer noch Holzbolen.
Verfasst: 20.11.2006 - 15:51
von jony
Treppe zum Zugang.
Die Bahn soll doch wohl auch im Sommer fahren?
Da werden die schon einen Behinderteneingang geplant haben, sonst gibt es wohl gar keine Gehnemigung in der heutigen Zeit.
MfG
Jony
Verfasst: 20.11.2006 - 15:58
von SIM
jo der wird dann bei beim Ausgang liegen
Verfasst: 20.11.2006 - 16:02
von Dachstein
SIM hat geschrieben:jo der wird dann bei beim Ausgang liegen
Und woher wollt ihr das wissen? Die Bauherren könnten auch neben der Treppe eine Rampe noch hinstellen, ebenso wäre ein Hublift denkbar. Also zurück von den Spekulationen zu den Fakten.
MFG Dachstein
Verfasst: 20.11.2006 - 16:07
von mic
Ihr werde doch noch was schlechtes an der Bahn finden!
Der Ein- Ausgang für Rollis wird sicher "links" sein.
Irgendwie müssens ja auch die Schnitzel an den Berg bringen!
Verfasst: 20.11.2006 - 16:08
von Seilbahnjunkie
Eine Spekulation muss noch sein. Wie wärs mit der einfachsten Lösung, ein Weg über die Piste?
Verfasst: 20.11.2006 - 16:20
von mic
Verfasst: 20.11.2006 - 19:29
von SIM
jo und über eben diese Straße wäre es am sinvollsten (fester untergrund einigermaßern eben) die Behinderten nach oben zu befördern.
aber

wenn man genau hinsieht ist hiner der Treppe noch ein Freiraum ev befindet sich dort auch sowas wie ein Aufzug. Für Essen und Behinderte und Gehfaule.

sieht das gut aus oder was !!!
Verfasst: 20.11.2006 - 20:20
von Seilbahnjunkie
mic hat geschrieben:Eine Spekulation muss noch sein. Wie wärs mit der einfachsten Lösung, ein Weg über die Piste?
...klar vielleicht kommt auch ein Hubschrauber und fliegt die Leute und die Pommes ein Stockwerk zum Eingang!
Links neben den Gebäude verläuft doch die "Straße"!!
Da ist man doch heute schon mit der Dampfwalze zugange!
Da ist ja auch keine Piste, die ist auf der anderen Seite wo de Eingang ist. Und dort kann man ja wohl einen Weg anlegen.
Verfasst: 20.11.2006 - 20:58
von mic
noch ein Freiraum ev befindet sich dort auch sowas wie ein Aufzug. Für Essen und Behinderte und Gehfaule.
Du meinst einen unsichbaren Aufzug?
Hinter der Treppe kommst ist Untergeschloß (würde ich meinen)


@Junkie: Meinst das wirklich ernst? Ein Weg über die Piste wenn links die Straße ist? Warst Du im Winter schon mal in St. Anton?
Verfasst: 21.11.2006 - 14:58
von SIM
sieh mal richtig hin !

1. Da ist noch ein Gleänder oben das weiter geht oben.
2. Warum sollte man ein eigenstäntiges Geländer bauen wenn man es doch an der Wand befestigen könnte?

der rote Breich ist frei !!
eine Rampe oder so ein Aufzug könnte dort hin
Verfasst: 21.11.2006 - 18:15
von mic
o.k. Simon dann biete ich Dir ne Wette an! Eine Kiste? Rest via PN
Rollis, Kinderwagen und Waren werden durch den Ausgang/ Straße/ Links/ ebenerdig befördert/angeliefert!
Der Vorplatz und die Straße wurden gestern aspaltiert. Ideal also auch für Rollstuhlfahrer und die anderen oben genannten.
Glaube mir ich habe meinen Bruder jahrelang im Rolli geschoben.
Selbst an unseren Haus hatten wir ein Rampe. Das ist das einfachste - ohne Technik- was man machen kann. Ein Aufzug in welcher Form auch immer bietet immer eine "Gefahr"! Abgesehen von der Wartung.
Kinderwagenschieber werden bestätigen das man in Aufzügen immer Probleme hat.
"Bin mir da zu 99% sicher."
Verfasst: 21.11.2006 - 20:18
von snowflat
Neuerungen in Lech und Zürs
Lech und Zürs sind nicht nur als Wiege des Skilaufes bekannt sondern auch als unermüdliche Vorreiter, wenn es um innovative Komfortverbesserungen geht. So wurde Lech Zürs bereits zum 5. Mal in Folge zu den besten Ski-Ressorts rund um den Globus gewählt. Die Leser des DSV wählten den Arlberg zur Nr. 1 Österreichs.
Lifte und Bahnen
Ging im Jahre 2005 der erste „beheizte Sessel“ weltweit bei der Schlegelkopfbahn in Betrieb, so fahren im Winter 2006/7 fast ausschließlich „heiße Hintern“ im Skigebiet von Lech und Zürs. Zusätzlich zur den Bahnen Hexenboden, Hasensprung, Kriegerhorn, Zürsersee, der Petersboden, Schlegelkopf, Steinmähder und Valfagehr, werden heuer auch die Trittalpbahn und die Seekopfbahn in Zürs mit einer Komfortpolsterung und Sitzheizung ausgestattet.
Skihütten
Jeder der schon einmal im Skigebiet Lech Zürs die Runde des Weißen Ring gefahren ist, kennt sie: die legendäre Palmen Alpe. Der Gedanke daran lässt einem sofort „Rudi“, „größte Pizza“ und „schönster Sonnenuntergang“ in den Sinn kommen. Alle diese lieb gewonnen Assoziationen bleiben gleich, nur wird zukünftig ein weiteres Alleinstellungsmerkmal diese Location prägen: die Palmen Alpe wird im Speisebereich rauchfrei. All jene, für die eine Zigarette nach dem Essen unbedingt zum Genuss beiträgt, finden an der Bar ein Plätzchen.
Quelle: winterbahnen.at
Verfasst: 22.11.2006 - 17:19
von SIM
ich bin mir zwar noch nicht ganz sicher aber das sieht mir ganz so aus als wäre heute das beschreibenen Lichtsytem an.

hat wer ne Bild von vorherigen Tagen um mal zu vergleichen??