Ich habe nicht vergessen zu differenzieren, wenn man das Hochwasser von einigen Anhöhen am Elbufer betrachtet gibt es nicht einzuwenden. Hier kann ich Dir auch ein Tipp geben, wenn du ihn nicht sogar schon kennst.Foto-Irrer hat geschrieben: warum? oder hast Du vergessen zwischen denen zu differenzieren, die Dir im Weg stehen, und denen, die sich dezent im Hintergrund halten?
Aber wenn die Lauenburger Altstadt voller "Touristen" ist, so dass ein vernünftiges durchkommen nicht mehr möglich ist stört es einfach nur. Die Zahl derjeniger, die zum Gaffen kommen ist schon erschreckend. Dann muss man sich auch mal in die Lage der Anwohner versetzen, sie bangen um Hab und Gut und werden dann begafft als wenn Sie im Zoo sitzen.
Es ist seit 2002 das vierte Hochwasser, dass die Altstadt gefährdet. Ich selber wohne auch in einer Hochwasser gefährdeten Altstadt. Nur haben wir das Glück, komplett durch Deiche und andere Hochwasserschutzbauwerke geschützt zu sein. Aber auch hier gilt, Hochwassertouristen sind störend. In Lauenburg ging es 2011 sogar so weit, dass in einer Kneipe vorne augeschenkt wurde und im hinteren Bereich die Pumpen liefen. Hauptsache der Rubel rollt. Achso noch zur Info, ab einer gewissen Wasserhöhe bzw. Alarmstufe 4 gilt absolutes Betretungsverbot für die Deiche (außer Hilfskräfte).
Vielen Dank, als Heimat OV ist mal wohl so ziemlich als erstes dabei. Bei den prognostizierten Wasserständen wird einem übel.ThomasZ hat geschrieben:Hallo Meckelbörger,
bei uns, momentan weit weg vom Hochwasser, scharen einige Helfer auch schon mit den Füßen, ob wir eingesetzt werden, wie schon 2002 in Magdeburg. Falls du und dein OV raus müsst, schonmal alles Gute dafür.
Gruß Steffen