Werbefrei im Januar 2024!

INFO / Diskussion zum aktuellen Wetter

Alles rund ums Wetter und Klima in den Alpen
Forumsregeln
Bitte beachte unsere Forum Netiquette
Antworten
Benutzeravatar
Foto-Irrer
Jungfrau (4161m)
Beiträge: 4303
Registriert: 23.11.2006 - 13:32
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: ja
Ort: Hamburg
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 5 Mal

Re: INFO / Diskussion zum aktuellen Wetter

Beitrag von Foto-Irrer »

Ich finde es ja immer wieder bei Hochwasser erstaunlich, wie dieses sich in Hamburg verläuft. Wir werden davon NICHTS mitbekommen! 20km östlich von Hamburg ist die Staustufe Geesthacht, da wird noch einiges runterdonnern und dahinter vielleicht das eine oder andere Deichvorland überflutet. Im Hamburger Hafen dann selbst werden bei Niedrigwasser ALLERHÖCHSTENS ein paar Dezimeter mehr drauf sein, aber bei Flut und sonst absolut gar nix.
Wir sind halt geübt dadrin, dass die halbe Nordsee die Elbe hochkommt, so ein bischen Hochwasser aus den Bergen ist da Pipifax :mrgreen:
The Dark Side of Photography
https://www.facebook.com/mowidusktilldawn

Benutzeravatar
snowflat
Moderator
Beiträge: 12930
Registriert: 12.10.2005 - 22:27
Skitage 19/20: 11
Skitage 20/21: 1
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 63 Mal
Danksagung erhalten: 892 Mal

Re: INFO / Diskussion zum aktuellen Wetter

Beitrag von snowflat »

Foto-Irrer hat geschrieben:Ich finde es ja immer wieder bei Hochwasser erstaunlich, wie dieses sich in Hamburg verläuft. Wir werden davon NICHTS mitbekommen! 20km östlich von Hamburg ist die Staustufe Geesthacht, da wird noch einiges runterdonnern und dahinter vielleicht das eine oder andere Deichvorland überflutet. Im Hamburger Hafen dann selbst werden bei Niedrigwasser ALLERHÖCHSTENS ein paar Dezimeter mehr drauf sein, aber bei Flut und sonst absolut gar nix.
Ums genau zu machen und da in den aktuellen Hochwasserregionen die Einheit Dezimeter weniger geläufig ist :wink: steht heute im Abendblatt etwas von einem um 40 cm höheren Wasserstand über dem normalen Pegel des mittleren Hochwassers.
Du kannst Dir Glück nicht kaufen.
Aber Du kannst skifahren gehen und das ist ziemlich dasselbe!
Benutzeravatar
Af
Cho Oyu (8201m)
Beiträge: 8449
Registriert: 30.01.2004 - 18:11
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: ja
Ort: Nürnberg
Hat sich bedankt: 18 Mal
Danksagung erhalten: 40 Mal

Re: INFO / Diskussion zum aktuellen Wetter

Beitrag von Af »

Also dass ein Gewitter derzeit Überschwemmungen (Sparmarkt Brixlegg), und Muren auslöst(Alpbach/Jerzens) kommt auch ned zu häufig vor. Da sieht man mal, wie angespannt die Situation doch noch ist...
2011: HtPgWmSflSjZaSwHfAbHfHtSjKiKiKiKiHtSöSöSö
2012: HtSöSöSwZaWmWsRoSwRoRoAlHtRoAhStjRoSö
2013: KrIsRaWmRkBxAbAbAbAbAbRaRoTx
2014: MkRo
2015: KiSpRoRoRoZu
2016: RaClRoHtSö
2017: RaLaWsJoTx
2018: ClRaLaBaSwAlRaBaLaMuRaRa
2019: RaLaLaRaRaLaRaTx - Corona shutdown
2020: AlSwPeSwSwSwZ3AxTx
2021: LaRa
↓ Mehr anzeigen... ↓
Benutzeravatar
Meckelbörger
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 582
Registriert: 04.02.2009 - 19:49
Skitage 19/20: 23
Skitage 20/21: 4
Skitage 21/22: 9
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Bzbg.
Hat sich bedankt: 157 Mal
Danksagung erhalten: 230 Mal

Re: INFO / Diskussion zum aktuellen Wetter

Beitrag von Meckelbörger »

Gerade zurück vom Nachteinsatz, ein paar aktuelle Elbe-Bilder:

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

zum Vergleich sonst um diese Jahreszeit:

Bild

Im Moment werden wieder Rekordhöhen erwartet von 0,9 m als das höchste Hochwasser, Deiche werden um 30 cm erhöht, in Lauenburg wird die Altstadt evakuiert
Benutzeravatar
Hochkönig
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 422
Registriert: 02.08.2008 - 18:12
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Landshut
Hat sich bedankt: 48 Mal
Danksagung erhalten: 8 Mal

Re: INFO / Diskussion zum aktuellen Wetter

Beitrag von Hochkönig »

Auch ich war mit dem THW in Landshut im Einsatz.

Los gings letzten Freitag (31.05) und ab Sonntag Abend bis Freitag (07.06.) waren wir im Dauereinsatz (Tag und Nacht mit mindestens 10 Leuten im Einsatz).
Katastrphenalarm war von Montag Abend bis Freitag Nachmittag.

Inzwischen ist zumindest hier in Landshut die Lage wieder einigermaßen normal, allerdings sollte wir uns schon auf einen möglichen Pumpeneinsatz in Deggendorf vorbereiten.

Also: Der Wahnsinn geht weiter.

Hier noch ein Link zum Bericht mit Bildern.

http://www.thw-landshut.de/einsaetze-a- ... dshut.html
Wintersaison 2017: AF-Weltcup Sonnenkopf :-), 2mal Hinteruxer Gletscher, 1mal Hochzillertal, 1mal Rauris, 1mal Skiwelt, 1mal Flachau, 1mal Geisskopf, 3mal Embach

Wintersaison 2016: 1mal Stilfser Joch, 1mal Hintertux, 1mal Hochzillertal, 1mal Mayrhofen, 2mal Golm (AF-Weltcup), 1mal Saalbach, 1mal Schmittenhöhe, 1mal Sportgastein (Langlauf)
↓ Mehr anzeigen... ↓
Benutzeravatar
Wiede
Eiger (3970m)
Beiträge: 4002
Registriert: 12.09.2003 - 19:22
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Ostalb - www.schwaebische-ostalb.de
Hat sich bedankt: 2 Mal
Danksagung erhalten: 14 Mal

Re: INFO / Diskussion zum aktuellen Wetter

Beitrag von Wiede »

Vorher kam nochmals ein Brennpunkt zum Hochwasser.
Das ganze Ausmaß dieser Flut ist echt heftig und für mich immer noch schwer begreiflich.
Dass es so heftig kommt hatte wohl kaum wer gedacht. Vor allem nicht innerhalb von gerade mal 11 Jahren gleich 2x so heftig...

Bei uns war es jetzt eine gute Woche trocken mit so 15-20 C. Heute hat es dann den ganzen Tag in Strömen bzw. fast sintflutartig geregnet. Die nächsten Tage sollen durchwachsen sein mit tendenziell steigenden Temperaturen.
Skisaison 2018/2019: *** leider nur 4 Tage ***
Benutzeravatar
Meckelbörger
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 582
Registriert: 04.02.2009 - 19:49
Skitage 19/20: 23
Skitage 20/21: 4
Skitage 21/22: 9
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Bzbg.
Hat sich bedankt: 157 Mal
Danksagung erhalten: 230 Mal

Re: INFO / Diskussion zum aktuellen Wetter

Beitrag von Meckelbörger »

2x in 11 Jahren würde ja noch gehen. Wir hatten 2006 und 2011 auch Hochwasser die höher als 2002 und auch jeweils höher als das vorige waren. Übrigens Wetter heute 23 Grad, Sonne, ab und zu durchziehende Wolken. Habe jetzt die T-Shirt-Bräune. Heute früh gehts wieder los.

Gruß Steffen

Benutzeravatar
hook
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 623
Registriert: 01.02.2011 - 16:35
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 5
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Im Herzen Westfalens
Hat sich bedankt: 169 Mal
Danksagung erhalten: 67 Mal
Kontaktdaten:

Re: INFO / Diskussion zum aktuellen Wetter

Beitrag von hook »

Meckelbörger hat geschrieben:2x in 11 Jahren würde ja noch gehen. Wir hatten 2006 und 2011 auch Hochwasser die höher als 2002 und auch jeweils höher als das vorige waren.
Das hat ja vielleicht auch was damit zu tun, dass der Oberlauf aufgerüstet hat (höhere Deiche). Wenn oben weniger überläuft, kommt unten mehr an.
Neue Polder=Überschwemmungsgebiete wurden doch nur bei Lenzen (Rückverlegung der Deiche) geschaffen, oder?
Skitage 2018/19:
19.12.18 0,5 Winterberg, Sauerland, NRW
01.02.19 0,5 Willingen Flutlicht, Sauerland, Hessen
10.03-16.03.19 7 Tage La Villa, Alta Badia, Dolomiten, Südtirol
Skitage 2019/20:
Corona Totalausfall
Skitage 2020/21:
14.10.20 1 Kaprun, Kitzsteinhorn, Salzburger Land
10.02.21 0,5 Bodelschwingher Berg, Dortmund, NRW (Tourenski)
13.02.21 0,5 Halde Hoheward, Herten, NRW (Tourenski)
08.03.21 1 Willingen, Sauerland, Hessen
17.03.21 1 Willingen, Sauerland, Hessen
24.03.21 1 Winterberg, Sauerland, NRW
08.04.21 0,5 Willingen, Sauerland, Hessen
Videos auf vimeo
↓ Mehr anzeigen... ↓
Benutzeravatar
starli
Ski to the Max
Beiträge: 19824
Registriert: 16.04.2002 - 19:39
Skitage 19/20: 104
Skitage 20/21: 102
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Nicht mehr im Forum
Hat sich bedankt: 931 Mal
Danksagung erhalten: 2794 Mal
Kontaktdaten:

Re: INFO / Diskussion zum aktuellen Wetter

Beitrag von starli »

Hochwasserschutzbaumaßnahmen an einer Stelle sind also schlechter für andere Stellen, die flussabwärts liegen. Hätte man in DE und AT so hohe Dämme, dass man die Donau im Zaum halten hätte können, hätte man dafür in Ungarn oder in Rumänien eine noch viel schlimmere Katastrophe gehabt....

Dämme und Deiche sind als Hochwasserschutz also nur bedingt zu empfehlen. Sinnvoller wären also Flächen, die das Wasser aufnehmen und zwischenspeichern können.

Wie aber wohl früher im Mittelalter mit den Abwässern, die aus den Fenstern auf die Straße gekippt wurden, werden die meisten Städte / Länder / Staaten wenig Interesse zeigen, was Flussabwärts passiert ....
Benutzeravatar
3303
Jungfrau (4161m)
Beiträge: 4388
Registriert: 21.08.2006 - 22:38
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 260 Mal
Danksagung erhalten: 418 Mal

Re: INFO / Diskussion zum aktuellen Wetter

Beitrag von 3303 »

starli hat geschrieben: Dämme und Deiche sind als Hochwasserschutz also nur bedingt zu empfehlen. Sinnvoller wären also Flächen, die das Wasser aufnehmen und zwischenspeichern können.....
Genau so ist es.
Mit dem Auffüllen zwecks Hochwasserfreilegung verhält es sich ebenso negativ.
Durch den "Fortschritt" ist enorm viel Retentionsraum verloren gegangen.
Ein nicht unwesentlicher Anteil der Hochwasserprobleme sind einfach von der Zivilisation selbst verursacht.
Momentan entbrennt ja nun die Diskussion, wie weit man es mit der Einschränkung der Rechte von Privateigentümern treiben soll, um das Problem anzugehen.
Ungeachtet dessen sind die Wassergesetze in Deutschland aber auch in der jüngeren Vergangenheit Verschärft worden. Das Ausweisen von Bauland im Überschwemmungsgebiet wurde deutlich erschwert.
Eindeichungen etc. allein können für die Zukunft jedenfalls keine Lösung sein, da sie unweigerlich auch immer zu einer Verlagerung führen.
Vernichtete Retentionsräume müssen wieder geschaffen werden und das wird sehr sehr schwierig.

Sorry wegen OT.
Benutzeravatar
Meckelbörger
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 582
Registriert: 04.02.2009 - 19:49
Skitage 19/20: 23
Skitage 20/21: 4
Skitage 21/22: 9
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Bzbg.
Hat sich bedankt: 157 Mal
Danksagung erhalten: 230 Mal

Re: INFO / Diskussion zum aktuellen Wetter

Beitrag von Meckelbörger »

hook hat geschrieben: Das hat ja vielleicht auch was damit zu tun, dass der Oberlauf aufgerüstet hat (höhere Deiche). Wenn oben weniger überläuft, kommt unten mehr an.
Neue Polder=Überschwemmungsgebiete wurden doch nur bei Lenzen (Rückverlegung der Deiche) geschaffen, oder?
Ja, hat damit zu tun. Auch in bei Boizenburg wurden größere Polder geschaffen und Deich zurückverlegt. Aber man darf auch nicht vergessen, dass die Elbe am Ober- und Mittellauf einer der natürlichsten Flüsse Mitteleuropas ist. Es fanden keine großen Begradigungen und Vertiefungen statt. und wie auf den Bildern eine Seite zuvor zu sehen ist, hat der Fluß hier schon großen Platz um sich auszubreiten. Die Elbe schwillt hier von 300 m Breite bis auf 4 Kilometer an. An den letzten Fluten haben wohl die Wetterextreme schuld. Wenn Interesse besteht kann ich nach erfolgreich abgeschlossenen Einsatz mal einen kleinen Bericht im OffTopic posten.

Gruß Steffen
Benutzeravatar
Foto-Irrer
Jungfrau (4161m)
Beiträge: 4303
Registriert: 23.11.2006 - 13:32
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: ja
Ort: Hamburg
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 5 Mal

Re: INFO / Diskussion zum aktuellen Wetter

Beitrag von Foto-Irrer »

starli hat geschrieben:Hochwasserschutzbaumaßnahmen an einer Stelle sind also schlechter für andere Stellen, die flussabwärts liegen. Hätte man in DE und AT so hohe Dämme, dass man die Donau im Zaum halten hätte können, hätte man dafür in Ungarn oder in Rumänien eine noch viel schlimmere Katastrophe gehabt....
Bei der Elbe wäre das einfacher zu kalkulieren. Vielerorts hält es ja und man muss bis kurz vor Hamburg sichern, die letzten 100km nicht mehr. Hier kommt jeden Tag zweimal die hundertfache Menge des aktuellen Elbhochwassers raus und rein (Aussage von nem Freund, der im Wasserwirtschaftsinstitut hier arbeitet). Der Tidenhub ist immer so 3-4 Meter. Freitag soll die Spitze hier erwartet werden, mit 30cm höher als normal :D (20km östlich ist es 5-6m mehr als normal, richtig Meckelbörger?)
The Dark Side of Photography
https://www.facebook.com/mowidusktilldawn
Whistlercarver
Elbrus (5633m)
Beiträge: 5712
Registriert: 26.09.2008 - 20:01
Skitage 19/20: 43
Skitage 20/21: 57
Skitage 21/22: 25
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Schwarzwald auf 1000m
Hat sich bedankt: 347 Mal
Danksagung erhalten: 83 Mal

Re: INFO / Diskussion zum aktuellen Wetter

Beitrag von Whistlercarver »

Heute ist der erste Tag an dem es mir eigentlich schon wieder zu heiß ist. Knapp über 25°C im Schatten.
Support your local Skilift!

Der beste Skifahrer am Berg ist der, der den meisten Spaß hat.
↓ Mehr anzeigen... ↓

Stani
Matterhorn (4478m)
Beiträge: 4630
Registriert: 01.06.2005 - 22:11
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: ja
Hat sich bedankt: 38 Mal
Danksagung erhalten: 179 Mal

Re: INFO / Diskussion zum aktuellen Wetter

Beitrag von Stani »

Und kühler wirds nicht,die erste Hitzewelle kommt.
Ab Montag bis zu 35°C in Österreich
Benutzeravatar
br403
Eiger (3970m)
Beiträge: 4036
Registriert: 04.03.2005 - 09:24
Skitage 19/20: 13
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 5
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: München
Hat sich bedankt: 376 Mal
Danksagung erhalten: 219 Mal

Re: INFO / Diskussion zum aktuellen Wetter

Beitrag von br403 »

Wer nach dem Frühjahr und Regen über die Wärme mosert soll mir mal lieber nicht zu nahe kommen;)
Benutzeravatar
Stäntn
Jungfrau (4161m)
Beiträge: 4286
Registriert: 24.12.2010 - 09:32
Skitage 19/20: 38
Skitage 20/21: 34
Skitage 21/22: 13
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 461 Mal
Danksagung erhalten: 939 Mal

Re: INFO / Diskussion zum aktuellen Wetter

Beitrag von Stäntn »

br403 hat geschrieben:Wer nach dem Frühjahr und Regen über die Wärme mosert soll mir mal lieber nicht zu nahe kommen;)
Des probier mer Samstag gleich mal aus :D
Wer Freiheit für Sicherheit aufgibt, wird beides verlieren.

#allesdichtmachen

Sammelbericht: Der Halbwinter 19/20 - ein Streifzug durch Tirol
↓ Mehr anzeigen... ↓
Benutzeravatar
br403
Eiger (3970m)
Beiträge: 4036
Registriert: 04.03.2005 - 09:24
Skitage 19/20: 13
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 5
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: München
Hat sich bedankt: 376 Mal
Danksagung erhalten: 219 Mal

Re: INFO / Diskussion zum aktuellen Wetter

Beitrag von br403 »

Haha;)
Bob
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 631
Registriert: 19.11.2011 - 16:27
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 0

Re: INFO / Diskussion zum aktuellen Wetter

Beitrag von Bob »

Kaum zu glauben dass in 8 Tagen schon der längste Tag des Jahres ist .. :|
Rüganer
Zugspitze (2962m)
Beiträge: 3000
Registriert: 04.02.2007 - 21:39
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Insel Rügen
Hat sich bedankt: 1115 Mal
Danksagung erhalten: 157 Mal

Re: INFO / Diskussion zum aktuellen Wetter

Beitrag von Rüganer »

Bob hat geschrieben:Kaum zu glauben dass in 8 Tagen schon der längste Tag des Jahres ist .. :|
Naja, umgerechnet ist es also der 15. Dezember. Und dann kommt ja erst der richtige Winter.
Und der richtige Sommer wird schon zu euch kommen :)

Hier oben Skandinavien-Sommer von seiner besten Seite. Täglich Sonne, 20-25 Grad, Wasser 18 Grad, supi :D
Danke Bulgarien !

Widdi
Punta Indren (3250m)
Beiträge: 3343
Registriert: 26.04.2008 - 18:54
Skitage 19/20: 37
Skitage 20/21: 9
Skitage 21/22: 12
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Markt Indersdorf
Hat sich bedankt: 236 Mal
Danksagung erhalten: 438 Mal

Re: INFO / Diskussion zum aktuellen Wetter

Beitrag von Widdi »

Was das Wetter betrifft kann man mich mit Dauerregen jagen oder zum Explodieren bringen. Was Temperaturen betrifft 35°C kann ich ned brauchen, 25-30°C Tmax wären ideal und Abends ggf. ein Gewitter zur Abkühlung.

Ausserdem sind hier einige Seen durch das Hochwasser noch verseucht, neben dem Tegernsee, vor allem der Chiemsee und andere größere im Chiemgau laufen unter Alarmstufe rot, obwohl das Hochwasser längst weg ist, aber die Gülle, die es da reingespült hat vond en Feldern wirkt nach. Das wurde aus Sicherheitsgründen gemacht, Proben wurden da noch nicht entnommen. Ausserdem ist meine Verwandtschaft abgesoffen (wohnen in Aken/Elbe, Großcousine). Die haben neben der Stadt Aken noch einige andere Orte und Ortsteile evakuiert.
Falls bekannt ist was das in deren Haus angerichtet hat, der Amselweg (Aken) war nämlich auch abgesoffen beim Flutscheitel wäre ich aber bereit denen zumindest etwas Geld zukommen zu lassen. Bevor ich anonym an alle Flutopfer spende, helf ich lieber meiner Verwandtschaft sofern möglich finanziell und das steht eh schon in der ganzen Family fest, sobald das Ausmass bekannt ist!
Hoffe mal das nächste noch schlimmere Jahrhunderthochwasser lässt zumindest nen Vierteljahrhundert auf sich warten und nicht bloss ein gutes Jahrzehnt (auf Ostdeutschland bezogen), solche VB-Tiefs im Sommer braucht kein Mensch, im Winter bei entsprechenden Temperaturen sind mir die jedoch willkommen.
Zum Glück siehts ja in nächster Zeit nicht nach Dauerregen aus, dafür jetzt Hitze, OMG, das Wetter spinnt nur noch.

mFg Widdi
Benjamin Franklin: “Those who would give up essential liberty to purchase a little temporary safety, deserve neither liberty nor safety.” Nach Stäntn und miki.

Winter 2020/21: 6 Tage Alpin, 6x Wandern 3x Nordisch
Sommer 2021 18x Wandern
Winter 2021/22 12 Tage
↓ Mehr anzeigen... ↓
Benutzeravatar
NIC
Feldberg (1493m)
Beiträge: 1684
Registriert: 03.12.2012 - 22:32
Skitage 19/20: 32
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Wien
Hat sich bedankt: 108 Mal
Danksagung erhalten: 257 Mal

Re: INFO / Diskussion zum aktuellen Wetter

Beitrag von NIC »

Hier im Osten Österreichs läuft es auf eine Hitzewelle hinaus. Nächste Woche soll es laut dem ORF-Wetter bis zu 35 Grad haben.

Die Badeseen sind jedoch im Vergleich zu den letzten Jahren noch sehr kalt. Der Neusiedlersee hat nur 21 Grad (ok, reicht schon zum schwimmen), der Wolfgangsee nur 16 Grad.
Saison 2018/19: 41 Skitage - 7 Saalbach, 3 Stuhleck, 3 Mölltaler Gletscher, 2 Hirschenkogel, 1 Maiszinken, 1 Feistritzsattel, 1 Annerlbauer, 1 Furtner Lifte, 1 Breitenfurt, 1 Simas-Lift, 1 Unterberg, 1 Schmoll Lifte, 1 Jauerling, 1 Hochbärneck, 1 Kalte Kuchl, 1 Königsberg, 1 Puchenstuben, 1 Kasberg, 1 Loferer Alm, 1 Thalkirchdorf, 1 Andelsbuch/Schneiderkopf, 1 Buron/Adelharz, 1 Bödele, 1 Thaler Höhe, 1 Schetteregg, 1 Hahnbaum, 1 Fageralm, 1 Mönichwald, 1 Niederalpl, 1 Hochkar
Benutzeravatar
Meckelbörger
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 582
Registriert: 04.02.2009 - 19:49
Skitage 19/20: 23
Skitage 20/21: 4
Skitage 21/22: 9
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Bzbg.
Hat sich bedankt: 157 Mal
Danksagung erhalten: 230 Mal

Re: INFO / Diskussion zum aktuellen Wetter

Beitrag von Meckelbörger »

Foto-Irrer hat geschrieben:... Freitag soll die Spitze hier erwartet werden, mit 30cm höher als normal :D (20km östlich ist es 5-6m mehr als normal, richtig Meckelbörger?)
Ja passt, so normal sind es hier bei Boizenburg so 2 m. Die Lage scheint sich hier auch leicht zu entspannen und der Regen der vergangenen Nach hat den Deichen nicht geschadet.
Widdi
Punta Indren (3250m)
Beiträge: 3343
Registriert: 26.04.2008 - 18:54
Skitage 19/20: 37
Skitage 20/21: 9
Skitage 21/22: 12
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Markt Indersdorf
Hat sich bedankt: 236 Mal
Danksagung erhalten: 438 Mal

Re: INFO / Diskussion zum aktuellen Wetter

Beitrag von Widdi »

Hmm und letztes WE waren bei wohl kaum 15°C Wassertemperatur Abends welche im Königssee drin, haben aber nicht lang ausgehalten nach 5-10min waren die wieder draußen.
Wobei 16°C Wassertemperatur nach einer langen Bergtour ideal ist, um die Füße reinzuhängen und abzukühlen. Zum Schwimmen sollte das Wasser aber eher um die 20°C haben mindestens, sonst wirds eine sehr frische Angelegenheit. Aber wenns dann tatsächlich so heiß wird wie dzt. in den Modellen zu sehen (München etwa 30°C Tmax, da kann man immer 3k drauflegen) heizt das relativ zügig auf.

mFg Widdi
Benjamin Franklin: “Those who would give up essential liberty to purchase a little temporary safety, deserve neither liberty nor safety.” Nach Stäntn und miki.

Winter 2020/21: 6 Tage Alpin, 6x Wandern 3x Nordisch
Sommer 2021 18x Wandern
Winter 2021/22 12 Tage
↓ Mehr anzeigen... ↓
Benutzeravatar
NIC
Feldberg (1493m)
Beiträge: 1684
Registriert: 03.12.2012 - 22:32
Skitage 19/20: 32
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Wien
Hat sich bedankt: 108 Mal
Danksagung erhalten: 257 Mal

Re: INFO / Diskussion zum aktuellen Wetter

Beitrag von NIC »

Letztes Jahr habe ich das mal ausprobiert bei kalten Wassertemperaturen schwimmen zu gehen. Da war ich bei 15 Grad Wassertemperatur Mitte April in der Adria in Kroatien. Man kann schon bei 15 Grad Wassertemperatur ins Wasser gehen, aber auch wenn man schwimmt kühlt man sehr schnell aus so dass man eigentlich es wirklich nicht länger als 10 Minuten aushält. Ich persönlich brauche schon so 18 Grad Wassertemperatur zum schwimmen. Vielleicht bin ich aber auch überempfindlich :P

Naja, kommt drauf an wie schnell sich ein See erwärmt. Zum Beispiel der Neusiedlersee bei Wien ist ein Steppensee, da beträgt die tiefste Stelle gerade mal 4-5 Meter. Die Seen im Salzkammergut oder der Achensee, die tief sind, brauchen deutlich länger.
Saison 2018/19: 41 Skitage - 7 Saalbach, 3 Stuhleck, 3 Mölltaler Gletscher, 2 Hirschenkogel, 1 Maiszinken, 1 Feistritzsattel, 1 Annerlbauer, 1 Furtner Lifte, 1 Breitenfurt, 1 Simas-Lift, 1 Unterberg, 1 Schmoll Lifte, 1 Jauerling, 1 Hochbärneck, 1 Kalte Kuchl, 1 Königsberg, 1 Puchenstuben, 1 Kasberg, 1 Loferer Alm, 1 Thalkirchdorf, 1 Andelsbuch/Schneiderkopf, 1 Buron/Adelharz, 1 Bödele, 1 Thaler Höhe, 1 Schetteregg, 1 Hahnbaum, 1 Fageralm, 1 Mönichwald, 1 Niederalpl, 1 Hochkar
Stani
Matterhorn (4478m)
Beiträge: 4630
Registriert: 01.06.2005 - 22:11
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: ja
Hat sich bedankt: 38 Mal
Danksagung erhalten: 179 Mal

Re: INFO / Diskussion zum aktuellen Wetter

Beitrag von Stani »

jetzt wird der Schnee ganz schnell im Form von Wasser abrinnen.

von der Hitzewelle betroffend werden eher die östlichen Landesteile Österreich sein, vor allem Burgenland, Wien, bzw SO Steiermark (hier bleibt auch länger sommerlich)

laut diversen Wettermodellen wirds 10-14 Tage lang so bleiben, Richtung Westen sinken rasch die Temperaturen und hier bleiben die eher um bzw unter 25 C Grad, teilweise um 20 C Grad (letze Werte erst ab Freitag nächster Woche)

für mich war es schon gestren drückend warm, Thermometer im Schatten zeigte +31 C Grad an der kroatischen-ungarischen Grenze.

Antworten

Zurück zu „Alpines Klima & Wetter“