Seite 63 von 74
Re: Beschneiung - selbst gemacht
Verfasst: 08.11.2009 - 14:57
von SNOFO
Hi gebt heir mal schnee ein : http://mediencenter.n24.de/
dann bekommt ihr gleich als erstes diesen Schneemacher der auch bei plusgraden Schnee machen kann da wird er grob erklärt
Ich fands gut also angucken !!!
Scheinbar hast du nicht ganz mitbekommen, was ich dir mit meiner Bemerkungen zu einem deiner Beiträge etwas früher im Topic sagen wollte. Gut, dann werde ich es etwas deutlicher ausdrücken: Hier geht es um selbst gebaute Schneeerzeuger der Forumsmitglieder, nicht um gewerbliche Hersteller! Oder anders gesagt: Du bist off-topic!
Gruss
GMD, Moderator Technisches
Re: Beschneiung - selbst gemacht
Verfasst: 08.11.2009 - 20:43
von SnowFreak
Ja der IDE Snowmaker ist schon ne Tolle Erfindung allerdings nachteil guter Stromverbrauch, Wasser und eine hohe Investition die sich aber bei manchen Lift und Skipistenanlagen lohnt 
Siehe vorheriges posting!
mfg
GMD
Re: Beschneiung - selbst gemacht
Verfasst: 10.11.2009 - 22:32
von Schneelanze
Hallo leutz,
etz kommt doch ma wd zum Thema back! Hier is nur Platz für unsere eigenen Kanonen und Lanzen und die damit verbundenen Sachen also mal schön weiter hier berichten was hier her gehört, für das andere gibts glaub ja au ein Topic ^^
Lg
Jonas
Re: Beschneiung - selbst gemacht
Verfasst: 12.11.2009 - 20:41
von Jan050790
Grüßt Euch!
Hat jemand zufällig Erfahrungen mit der komplett verstellbaren Düse von Gloria?
(http://www.gloriagarten.de/produkte.php ... produkt=18)
Ich suche nämlich noch zwei Düsen für meine Kanone 
Mfg
Re: Beschneiung - selbst gemacht
Verfasst: 12.11.2009 - 21:38
von SnowFreak
Ja Teuer... durch den hohen druck fangen die an zu Vibrieren und das Verstellt die Düse wiederum
sonst coole sache
Re: Beschneiung - selbst gemacht
Verfasst: 13.11.2009 - 22:53
von Jan050790
Un wie sieht es bei 5bar aus? Wie sieht denn da das Sprühbild aus?
mfg
Re: Beschneiung - selbst gemacht
Verfasst: 14.11.2009 - 10:32
von SNOFO
Na Ja is ok aber halt nicht so gut wie wenn du dich verher entscheidest was du für ne Größe willst und die dann einbaust.
Ich hab diese Düsen auch getestet und ich fand sie nicht so toll.
Die sind halt einfach nicht dafür gemacht und auch nicht gedacht.
Diese Düse kannst du mit so einem Blumen sprüh Ding vergleichen.
Ich würd dir einfach empfehlen so ein Gloriad düsenset zu kaufen wo 1 und 2 mm düsen mit zerstäubereinsatz drin sind die sind sehr gut die verwende ich auch und da bin ich auch nicht der Einzige
MFG FLo
Ps and den Moderator: Das mit dem Peking Schnee hab ich nicht gesehen außerdem wuste ich nicht wo ich es hinposten soll und das mit dem IDE snowmaker wusst ich auch nicht wo ichs hinposten soll und außerdem hab ja nicht ich damit angefangen sondern jemand anderes worauf ich nur geantwortet hab
aber ich werd mich bemühen nicht mehr off topic zu sein sry
Re: Beschneiung - selbst gemacht
Verfasst: 14.11.2009 - 13:57
von Jan050790
Jo Dankefein!
Ich hab schon 6x 1mm Gloria von meiner alten großen Lanze da, die werd ich dann gleich verwenden!
Ich lass allerdings das Gewinde professionell drehen, da die Düsen bei M11x1 immer bissle gehakt haben!
Laut des Drehers is das Gewinde M11 (24gang)!
Jaor wenn dann mal alle Einzelteile da sind und ich Zeit hab, werd ich mich dann auch mal an den Zusammenbau machen und die ersten Testläufe starten! 
Mfg Jan
Re: Beschneiung - selbst gemacht
Verfasst: 14.11.2009 - 14:58
von SNOFO
was hattest du denn für ne Lanze wenn du da 6 Düsen hast kannst du mal bitte Bilder reinstellen.
MFg FLo
Re: Beschneiung - selbst gemacht
Verfasst: 14.11.2009 - 18:48
von Jan050790
Jo könnt ich machen aber ich finde die Bilder grad nich!
Aber auf Seite 40 und 45 findest du auch zwei Bilder wo meine Lanze zu sehen ist!
Allerdings nehm ich sie nich mehr da ich eine kleine neue hab bzw jetzt halt an der Kanone baue!
MFG Jan
Re: Beschneiung - selbst gemacht
Verfasst: 14.11.2009 - 20:35
von SNOFO
Ok danke was hast du denn für einen Kompressor das der das schafft.
meiner hört schon bei 4 düsen auf den druck zu halten.
MFg FLo
Re: Beschneiung - selbst gemacht
Verfasst: 14.11.2009 - 21:25
von Jan050790
Ja das is nen Dreikolben-Kompressor mit 600l in der Minute!
Der läuft dann immernoch auf 4,5bar!
Nja un Wasser läuft auch ungefähr bei den selben Wasserdruck!
Aber das Bild auf Seite 40 is mit nen Komp mit nur 300l in der min entstanden un es ging auch supi!
Mfg Jan
Re: Beschneiung - selbst gemacht
Verfasst: 04.12.2009 - 20:51
von SNOFO
Hey Jungs was macht die Beschneiung bei uns ist es jetzt gerade so kalt genug 0 Grad un 75 Prozent Luftfeuchtigkeit und meine Druckluftkanone läuft.
Und sie funktioniert man kann schon eine leichte Weißfärbung erkennen
wenn mans anfasst merkt man das es eher sowas raureifmäßiges hat aber es wird wenigstesn weiß wenns dann kälter is wirds denke ich mal besser funktionieren.
und @ luca hast du deine Schneekanone (die aus dem grünen Gartensack)
MFg FLo
Re: Beschneiung - selbst gemacht
Verfasst: 06.12.2009 - 12:39
von valdebagnes
gibts ein paar Bilder?
Momentan bei uns immer noch zu warm um mit den ersten Testläufen beginnen zu können.
Vielleicht haben wir ja dieses Jahr an Weihnachten Glück (zumindest tiefe Temperaturen könnten ganz vereinzelt zu weissen Weihnachten führen.
Re: Beschneiung - selbst gemacht
Verfasst: 06.12.2009 - 13:29
von SNOFO
ne Bilder hab ich keine gemacht sorry.
Es war nur eine leichte weiße Schicht.
Aber sobald ich dann richtig anfange mache ich auch viele Bilder versprochen.
Laut Vorhersage solls ja ab dem nächsten Wochenende kalt werden.
MFg FLo
Re: Beschneiung - selbst gemacht
Verfasst: 06.12.2009 - 15:32
von schneitech
Werden wir sehen....vielleicht pack ich meine große Lanze auch mal aus...die muss ich aber dann unten am Skilift testen, da ich hier nicht die nötigen Mengen an Wasser und Druckluft habe...
MfG Domi
Re: Beschneiung - selbst gemacht
Verfasst: 06.12.2009 - 21:25
von SNOFO
Was hast du denn für eine große lanze ich dachte immer du hast zwei lanzen mit jeweils 2 Düsen.
Re: Beschneiung - selbst gemacht
Verfasst: 08.12.2009 - 19:46
von Erich H.
Hallo allerseits.
Die Wetterprognosen sehen bei uns rosig aus, ab dem nächsten Wochenende.
Dann werde ich mein Bastelobjekt erstmalig bei Minustemperaturen testen und weiße weihnachten können kommen.
Re: Beschneiung - selbst gemacht
Verfasst: 08.12.2009 - 21:15
von SNOFO
Jo geht mir auch so ich freue mich schon seit ewigkeiten auf tieve Temperaturen ich bin ja mal gespannt ob die Metherologen Recht haben. Schön wärs aber irgendwann muss es ja mal kalt werden.
Hast du irgendwo in Thread Bilder oder ein Video auf Youtube von deiner Kanone. Wenn nein poste mal bitte eins wenn du eins hast.
Re: Beschneiung - selbst gemacht
Verfasst: 08.12.2009 - 23:18
von schneitech
die gleiche Kanone nur in 1 1/2 Zoll...
Mfg Domi
Re: Beschneiung - selbst gemacht
Verfasst: 09.12.2009 - 15:32
von valdebagnes
... und gerade in der nächsten Woche wo es kalt werden soll haben wir geplant Skifahren zu gehen. Wir wahrscheinlich genau wieder zu warm, wenn ich wieder hier bin.
Ich bin schon auf die ersten Bilder/Videos von Euch gespannt (kleiner Ansporn, alles gut zu dokumentieren)
Gruß
vdb
Re: Beschneiung - selbst gemacht
Verfasst: 09.12.2009 - 17:30
von Schneelanze
Hallo Leute!
ich werd wenn es kalt ist auch wd meine Kanone rausholen =) wird toll
mach au wd Bilder und vllt au ein video wobei ich eher beschnei wenns dunkel is ..
lg
jonas
Re: Beschneiung - selbst gemacht
Verfasst: 12.12.2009 - 10:38
von dbk112
Hallo Freunde des selbstgemachten Schnees,
falls ihr euch nichmehr errinert, ich hatte Anfang des Jahres hier ein paar Beiträge verfasst.
Wir sind eine verrückte Feuerwehr, die mit ihrem Mobilen Großventilator Schnee produzieren möchte. (siehe Bild)
Falls ihr euch errinnert, wir haben das schon versucht. Leider fehlt uns nachwievor ein passender Nukleator.
Kann mir jemand vielleicht eine Bauanleitung tippen ?
Viele Grüße,
dbk
Re: Beschneiung - selbst gemacht
Verfasst: 12.12.2009 - 11:33
von SNOFO
Hi habt ihr einen großen starken Kompressor oder sonst irgeneine Möglichkeit an Druckluft zu kommen?
Re: Beschneiung - selbst gemacht
Verfasst: 12.12.2009 - 11:41
von dbk112
Am LF 16 das wir dabei haben, ist ein externer Anschluss vom Fahrzeugkompressor angebracht.
Der liefert zwischen 8-10 Bar.
Gruß dbk