Die große Klima-Diskussion
Forumsregeln
Bitte beachte unsere Forum Netiquette
Bitte beachte unsere Forum Netiquette
- Fab
- Pik Ismoil Somoni (7495m)
- Beiträge: 7661
- Registriert: 28.07.2007 - 13:11
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Tauperlitz (Bayern)
- Hat sich bedankt: 27 Mal
- Danksagung erhalten: 469 Mal
Re: Die große Klima-Diskussion
@gernot
Musste erst überlegen wo. Aber grundsätzlich. Wenn ich was schreibe dann stimmt das schon. Erfinde es nicht selber.
http://journals.ametsoc.org/doi/abs/10. ... 550.1?af=R
Musste erst überlegen wo. Aber grundsätzlich. Wenn ich was schreibe dann stimmt das schon. Erfinde es nicht selber.
http://journals.ametsoc.org/doi/abs/10. ... 550.1?af=R
-
- Rigi-Kulm (1797m)
- Beiträge: 1837
- Registriert: 05.12.2012 - 17:56
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: nein
- Ort: 8840 Einsiedeln
- Hat sich bedankt: 17 Mal
- Danksagung erhalten: 71 Mal
Re: Die große Klima-Diskussion
Dürre in Kalifornie «Trockenes Gras, statt 1,5 Meter Schnee»
Die Kalifornier müssen ihren Wasserverbrauch drosseln. Nach Ausbleiben der Winterregenfälle sind die Wasservorräte in Flüssen und Reservoiren auf einen Tiefstand gesunken.
oder http://www.spiegel.de/wissenschaft/natu ... 26833.html
Die Kalifornier müssen ihren Wasserverbrauch drosseln. Nach Ausbleiben der Winterregenfälle sind die Wasservorräte in Flüssen und Reservoiren auf einen Tiefstand gesunken.
Quellen: http://www.20min.ch/panorama/news/story ... --31100167"Die Leute sollten sich klarmachen, dass wir in einem neuen Zeitalter leben", erklärte Kaliforniens Gouverneur am Mittwoch. Den Ort der Verkündung hatte er mit Bedacht gewählt: Ein Dorf namens Phillips, 2100 Meter hoch in den Bergen Ostkaliforniens. Normalerweise liegen dort in dieser Jahreszeit rund eineinhalb Meter Schnee. Brown aber stand auf einer trockenen Wiese. Die Behörden gehen davon aus, dass die Schneebedeckung in Kalifornien in diesem Jahr 94 Prozent unter dem langjährigen Durchschnitt liegt.
Da kein Ende der Trockenheit in Sicht sei, sei Kalifornien zu «noch nie dagewesenen Massnahmen» gezwungen.
Rasen soll durch Kakteen ergänzt werden
Die geplanten Massnahmen zielen darauf, den Wasserverbrauch um bis zu einem Viertel zu verringern. Unter anderem sollen in Grünanlagen der Städte insgesamt 4,6 Millionen Quadratmeter Rasenflächen durch anspruchslosere Pflanzen wie Kakteen, Agaven und Sukkulenten ersetzt werden.
oder http://www.spiegel.de/wissenschaft/natu ... 26833.html
Wer Träume hat der lebt noch.
-
- Rigi-Kulm (1797m)
- Beiträge: 1837
- Registriert: 05.12.2012 - 17:56
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: nein
- Ort: 8840 Einsiedeln
- Hat sich bedankt: 17 Mal
- Danksagung erhalten: 71 Mal
Re: Die große Klima-Diskussion
Noch an zwei Tagen Schnee im CH Mittelland gegen Ende ist dieses Jahrhunderts zu erwarten
Mit einer durchgehenden Schneebedeckung während des Winters wird noch auf einer Höhe von über 2000 Metern über Meer gerechnet. In Lagen zwischen 1000 und 1700 Meter über Meer könnte noch in ungefähr jedem zweiten Winter flächendeckend Schnee liegen.
Quelle: http://www.nzz.ch/schweiz/noch-an-zwei- ... 1.18517507Die Veränderungen sind bereits jetzt spürbar. So hat gemäss des Beratenden Organs für Fragen der Klimaänderung der Schweiz die durchschnittliche Schneebedeckung zwischen 1975 und 1999 oberhalb von 440 Metern um 50 Prozent und oberhalb von 2200 Metern um 15 Prozent abgenommen.
Wer Träume hat der lebt noch.
-
- Zugspitze (2962m)
- Beiträge: 3000
- Registriert: 04.02.2007 - 21:39
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Insel Rügen
- Hat sich bedankt: 1115 Mal
- Danksagung erhalten: 157 Mal
Re: Die große Klima-Diskussion
jo, alles schon bekannt
http://www.spiegel.de/wissenschaft/mens ... 71456.html
immer wieder schön
http://www.spiegel.de/wissenschaft/mens ... 71456.html
immer wieder schön
Direktlink
Danke Bulgarien !
-
- Rigi-Kulm (1797m)
- Beiträge: 1837
- Registriert: 05.12.2012 - 17:56
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: nein
- Ort: 8840 Einsiedeln
- Hat sich bedankt: 17 Mal
- Danksagung erhalten: 71 Mal
Re: Die große Klima-Diskussion
Es hat offenbar keiner bemerkt dass es noch wärmer wird die Frage ist dann an wieviel Tage noch Technisch beschneit werden kann.Chlosterdörfler hat geschrieben:Noch an zwei Tagen Schnee im CH Mittelland gegen Ende ist dieses Jahrhunderts zu erwarten
Mit einer durchgehenden Schneebedeckung während des Winters wird noch auf einer Höhe von über 2000 Metern über Meer gerechnet. In Lagen zwischen 1000 und 1700 Meter über Meer könnte noch in ungefähr jedem zweiten Winter flächendeckend Schnee liegen.Quelle: http://www.nzz.ch/schweiz/noch-an-zwei- ... 1.18517507Die Veränderungen sind bereits jetzt spürbar. So hat gemäss des Beratenden Organs für Fragen der Klimaänderung der Schweiz die durchschnittliche Schneebedeckung zwischen 1975 und 1999 oberhalb von 440 Metern um 50 Prozent und oberhalb von 2200 Metern um 15 Prozent abgenommen.
Das WSL-Institut für Schnee- und Lawinenforschung SLF rechnet mit einem Globalen mittleren Anstieg von ca. 3 Grad in einer aktuellen SLF-Studie für die Schweiz. Das 2 Grad Ziel wird dank dem Lobbyarbeit von einigen Konzernen nicht mehr zu erreichen sein welche die Politiker beeinflussen.
Wer Träume hat der lebt noch.
- Sauerland_6_CLD
- Wurmberg (971m)
- Beiträge: 1032
- Registriert: 07.11.2009 - 04:51
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Sauerland
- Hat sich bedankt: 124 Mal
- Danksagung erhalten: 79 Mal
Re: Die große Klima-Diskussion


Die Zeit als Autos und Computer noch Commodore hießen war klar besser
-
- Großer Müggelberg (115m)
- Beiträge: 497
- Registriert: 15.05.2011 - 03:29
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: nein
- Ort: München
- Hat sich bedankt: 9 Mal
- Danksagung erhalten: 76 Mal
Re: Die große Klima-Diskussion
In Deutschland werden nach meiner Einschätzung langfristig sowieso nur noch zwei Skigebiete übrig bleiben. Zugspitze und Nebelhorn. Der Rest kann einpacken. Deshalb ist es ja so wichtig sich in Deutschland endlich auf den Sommertourismus zu konzentrieren. Also: Alpincoaster statt Beschneiungsseen. Klettersteige statt Schneekanonen.
Skifahren wird in Deutschland ohnehin mehr und mehr zu einer Randsportart.
Im Winter fliegen immer mehr Leute auf die Kanarischen Inseln oder in die Karibik um dort Strandurlaub zu machen anstatt sich auf die Bretter zu begeben.
Ich denke, dass sich im Skisport starke Namen wie Sölden, Ischgl, Zermatt, St. Moritz usw. behaupten werden, aber kleinere und mittlere Skigebiete einpacken können.
Der Aufwand gegen die Natur zu kämpfen wird immer teurer und irgendwann sagen sich dann viele, wenn sie für einen Skiurlaub 1000 € bezahlen müssen, dann fliege ich doch gleich in die Karibik.
Skifahren wird in Deutschland ohnehin mehr und mehr zu einer Randsportart.
Im Winter fliegen immer mehr Leute auf die Kanarischen Inseln oder in die Karibik um dort Strandurlaub zu machen anstatt sich auf die Bretter zu begeben.
Ich denke, dass sich im Skisport starke Namen wie Sölden, Ischgl, Zermatt, St. Moritz usw. behaupten werden, aber kleinere und mittlere Skigebiete einpacken können.
Der Aufwand gegen die Natur zu kämpfen wird immer teurer und irgendwann sagen sich dann viele, wenn sie für einen Skiurlaub 1000 € bezahlen müssen, dann fliege ich doch gleich in die Karibik.
- noisi
- Jungfrau (4161m)
- Beiträge: 4288
- Registriert: 15.11.2005 - 21:36
- Skitage 19/20: 9
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: an der Nordseeküste
- Hat sich bedankt: 551 Mal
- Danksagung erhalten: 596 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Die große Klima-Diskussion
Wenn man langfristig etwas langfristiger ansetzt könnte das vielleicht stimmen.ThomasK hat geschrieben:In Deutschland werden nach meiner Einschätzung langfristig sowieso nur noch zwei Skigebiete übrig bleiben. Zugspitze und Nebelhorn. Der Rest kann einpacken.
Wenn ich Skifahren möchte, ist ein Alpincoaster kein Ersatz. Bin auch noch nie einen gefahren... Klettersteige? sind auch kein Ersatz. In Punkto Sommertourismus gibt es entsprechend auch viel mehr Konkurrenz.ThomasK hat geschrieben:Deshalb ist es ja so wichtig sich in Deutschland endlich auf den Sommertourismus zu konzentrieren. Also: Alpincoaster statt Beschneiungsseen. Klettersteige statt Schneekanonen.
Dafür sind aber ziemlich viele Deutsche Gäste in den Skigebieten unterwegs. Ist das etwa Randsport?ThomasK hat geschrieben:Skifahren wird in Deutschland ohnehin mehr und mehr zu einer Randsportart.
Also für eine Woche Skiurlaub mit allem drum und dran zahle ich jetzt schon 1000€.ThomasK hat geschrieben:Im Winter fliegen immer mehr Leute auf die Kanarischen Inseln oder in die Karibik um dort Strandurlaub zu machen anstatt sich auf die Bretter zu begeben.
Ich denke, dass sich im Skisport starke Namen wie Sölden, Ischgl, Zermatt, St. Moritz usw. behaupten werden, aber kleinere und mittlere Skigebiete einpacken können.
Der Aufwand gegen die Natur zu kämpfen wird immer teurer und irgendwann sagen sich dann viele, wenn sie für einen Skiurlaub 1000 € bezahlen müssen, dann fliege ich doch gleich in die Karibik.
Da mein Bildhoster seine Verzeichnisstruktur geändert hat, werden die Bilder in meinen Berichten z.T. nicht mehr angezeigt. Auf konkreten Wunsch stelle ich sie wieder her.
-
- Rigi-Kulm (1797m)
- Beiträge: 1998
- Registriert: 23.09.2002 - 12:35
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Reit a Winke
- Hat sich bedankt: 464 Mal
- Danksagung erhalten: 475 Mal
Re: Die große Klima-Diskussion
So lange wir auf der Winklmoosalm immer noch jedes Jahr im Schnitt auf 110 Betriebstage ohne Beschneiung kommen (mit Talabfahrt bis auf 750 Hm.)mache ich mir da überhaupt keine Sorgen.
-
- Großer Müggelberg (115m)
- Beiträge: 497
- Registriert: 15.05.2011 - 03:29
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: nein
- Ort: München
- Hat sich bedankt: 9 Mal
- Danksagung erhalten: 76 Mal
Re: Die große Klima-Diskussion
noisi hat geschrieben:Also für eine Woche Skiurlaub mit allem drum und dran zahle ich jetzt schon 1000€.
Eben, das meine ich ja.
Die Preisdifferenz zu einer Woche Karibik inklusive Flug ist nicht mehr so groß, wenn du 1000 € für eine Woche Skiurlaub in den Alpen bezahlst. Leg noch einen Grünen oder vielleicht auch einen Gelben drauf und der Karibikurlaub ist bezahlt, denn mehr als 1200 € bezahlt man da im Normalfall auch nicht.
Viel fehlt nicht mehr und etliche ziehen dann im Januar 25 Grad Sonnenschein, Surfen, Segeln, Tauchen, 4 Stunden mehr Tageshelligkeit, Palmen und Traumwetter vor, anstatt hastig vereiste Pisten bei Sturm und Schneegestöber herunterzuhecheln.
-
- Rigi-Kulm (1797m)
- Beiträge: 1998
- Registriert: 23.09.2002 - 12:35
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Reit a Winke
- Hat sich bedankt: 464 Mal
- Danksagung erhalten: 475 Mal
Re: Die große Klima-Diskussion
So ein blödsinn. So etwas wie einen Gästescjwumd gibt es bei uns und in den Partnegebieten nicht. In den letzten Jahren hatten wir kontinuierlich Steigerungen.
- Sauerland_6_CLD
- Wurmberg (971m)
- Beiträge: 1032
- Registriert: 07.11.2009 - 04:51
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Sauerland
- Hat sich bedankt: 124 Mal
- Danksagung erhalten: 79 Mal
Re: Die große Klima-Diskussion
ThomasK hat geschrieben:noisi hat geschrieben:Also für eine Woche Skiurlaub mit allem drum und dran zahle ich jetzt schon 1000€.
Eben, das meine ich ja.
Die Preisdifferenz zu einer Woche Karibik inklusive Flug ist nicht mehr so groß, wenn du 1000 € für eine Woche Skiurlaub in den Alpen bezahlst. Leg noch einen Grünen oder vielleicht auch einen Gelben drauf und der Karibikurlaub ist bezahlt, denn mehr als 1200 € bezahlt man da im Normalfall auch nicht.
Viel fehlt nicht mehr und etliche ziehen dann im Januar 25 Grad Sonnenschein, Surfen, Segeln, Tauchen, 4 Stunden mehr Tageshelligkeit, Palmen und Traumwetter vor, anstatt hastig vereiste Pisten bei Sturm und Schneegestöber herunterzuhecheln.
Darf ich Dich darauf aufmerksam machen, dass Du dir gerade selber widersprichst.
Schneegestöber soll es doch laut diesen Prognosen garnicht mehr geben, und wenn doch so bin ich im Grunde genau deswegen da.
Ich fahre mehrmals im Jahr in den Skiurlaub und gerade wenn ich Destinationen wie Zermatt anfahre, dann komme ich auch mit 2000€ die Woche nicht aus.
Die Karibik ist für mich überhaupt keine Alternative da ich einen WINTERSPORT URLAUB bevorzuge.
Ich bin selbständiger Handwerker und kenne Sand nur aus der Baugrube

Alles andere langweilt mich.
Die Zeit als Autos und Computer noch Commodore hießen war klar besser
-
- Großer Müggelberg (115m)
- Beiträge: 497
- Registriert: 15.05.2011 - 03:29
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: nein
- Ort: München
- Hat sich bedankt: 9 Mal
- Danksagung erhalten: 76 Mal
Re: Die große Klima-Diskussion
Sauerland_6_CLD hat geschrieben: Darf ich Dich darauf aufmerksam machen, dass Du dir gerade selber widersprichst.
Schneegestöber soll es doch laut diesen Prognosen garnicht mehr geben, und wenn doch so bin ich im Grunde genau deswegen da.
Das ist doch kein Widerspruch.
Ich sprach davon, dass Skigebiete in TIEFEN Lagen den Kampf verlieren werden.
Seit wann ist das Skigebiet Zermatt ein Skigebiet in tiefer Lage?
Im Posting zuvor sprach ich sogar noch EXPLIZIT davon, dass solche Skigebiete wie Sölden, Ischgl, Zermatt, St. Moritz usw. genügend Temperaturreserven haben, um auch noch eine Klimaerwärmung von 2 - 3 Grad überstehen zu können. Diese Skigebiete werden überleben, weil sie dann die Skifahrer von aufgegebenen Skigebieten übernehmen werden. Der Gesamtkuchen wird kleiner. Das sind übrigens alles Studien von Wissenschaftlern, die über ziemlich große Datenbanken verfügen.
Aber es ist völlig lächerlich jetzt noch anzufangen im Schwarzwald oder Sauerland in den Wintersport zu investieren. Hier ist der Sommersport gefragt. Drachenfliegen, Paraglyding, Wandern, Kletterparks, Alpincoaster, Baumwipfelpfade usw.
Was die Urlaubspräferenzen anbetrifft sind Einzelmeinungen irrelevant. Es geht um das Verhalten von Millionen Urlaubern und das zeigt ganz eindeutig, dass sich das Freizeitverhalten zunehmend diversifiziert.
- frank123
- Großer Müggelberg (115m)
- Beiträge: 516
- Registriert: 13.02.2004 - 21:15
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Neuenburg
- Hat sich bedankt: 314 Mal
- Danksagung erhalten: 126 Mal
Re: Die große Klima-Diskussion
Na ja, lächerlich wäre es nur dann, wenn sich die Investitionen bis zum Eintritt des von dir prognostizierten Szenarios nicht mehr amortisieren. Die Entwicklung in den von dir angesprochenen Gebieten spricht allerdings eine andere Sprache. Über mangelnde Nachfrage kann man dort wirklich nicht sprechen und die Betriebstage haben sich in den letzten Jahren zumindest hier im Schwarzwald auch nicht negativ entwickelt. Man ist durchaus zufrieden und das Invest lohnt.ThomasK hat geschrieben:
Aber es ist völlig lächerlich jetzt noch anzufangen im Schwarzwald oder Sauerland in den Wintersport zu investieren. Hier ist der Sommersport gefragt. Drachenfliegen, Paraglyding, Wandern, Kletterparks, Alpincoaster, Baumwipfelpfade usw.
.
Sulden - bärig!
Saison 21/22 Opening 01.11., Sulden (23), Speikboden (2), Schöneben-Haideralm (1), Total: 26
Saison 21/22 Opening 01.11., Sulden (23), Speikboden (2), Schöneben-Haideralm (1), Total: 26
-
- Zugspitze (2962m)
- Beiträge: 3000
- Registriert: 04.02.2007 - 21:39
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Insel Rügen
- Hat sich bedankt: 1115 Mal
- Danksagung erhalten: 157 Mal
Re: Die große Klima-Diskussion
Viel zu kurz gedacht.ThomasK hat geschrieben:
Aber es ist völlig lächerlich jetzt noch anzufangen im Schwarzwald oder Sauerland in den Wintersport zu investieren. Hier ist der Sommersport gefragt. Drachenfliegen, Paraglyding, Wandern, Kletterparks, Alpincoaster, Baumwipfelpfade usw.
Was die Urlaubspräferenzen anbetrifft sind Einzelmeinungen irrelevant. Es geht um das Verhalten von Millionen Urlaubern und das zeigt ganz eindeutig, dass sich das Freizeitverhalten zunehmend diversifiziert.
Diese billigen Fernreisen sind nur möglich dank billigem Kerosin.
Wenn dieses auch nur annähernd so besteuert würde wie normales Benzin, wäre die Karibik wieder sehr leer .
Dass unsere Klimaschützer da noch nicht drauf gekommen sind .....

Und nur durch Angebotsverbesserung können unsere Destinationen auch wieder mehr Gäste anziehen.
Mir geht es z. B. so, dass ich viel lieber Urlaub in Europa mache - auch viele andere meiner Generation.
Karibik u. a. Palmengegenden sind eh fast alle überbewertet.

Danke Bulgarien !
- ski-chrigel
- Ski to the Max
- Beiträge: 15988
- Registriert: 18.10.2010 - 09:43
- Skitage 19/20: 101
- Skitage 20/21: 150
- Skitage 21/22: 66
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Zentralschweiz/Graubünden
- Hat sich bedankt: 1739 Mal
- Danksagung erhalten: 7475 Mal
Re: Die große Klima-Diskussion
Kommt dazu, dass es nach wie vor Szenarien gibt, die trotz Klimaerwärmung auch den tieferliegenden Gebieten wieder mehr Schnee und kältere Temperaturen versprechen, im Winter, während die Sommer heisser und trockener würden. Stichwort Veränderung Golfstrom. Grad kürzlich wurde im TV wieder so ein Beitrag gezeigt. Die letzten Winter hätten diese Anzeichen bereits bestätigt (was ich selber irgendwie aber (noch) nicht nachvollziehen kann). Insofern wäre es auch für Sauerland und Schwarwald völlig falsch, jetzt schon den Kopf in den Sand zu stecken und nicht mehr in den Wintertourismus zu investieren. Wie's wirklich kommt, weiss doch noch keiner...frank123 hat geschrieben:Na ja, lächerlich wäre es nur dann, wenn sich die Investitionen bis zum Eintritt des von dir prognostizierten Szenarios nicht mehr amortisieren. Die Entwicklung in den von dir angesprochenen Gebieten spricht allerdings eine andere Sprache. Über mangelnde Nachfrage kann man dort wirklich nicht sprechen und die Betriebstage haben sich in den letzten Jahren zumindest hier im Schwarzwald auch nicht negativ entwickelt. Man ist durchaus zufrieden und das Invest lohnt.ThomasK hat geschrieben:
Aber es ist völlig lächerlich jetzt noch anzufangen im Schwarzwald oder Sauerland in den Wintersport zu investieren. Hier ist der Sommersport gefragt. Drachenfliegen, Paraglyding, Wandern, Kletterparks, Alpincoaster, Baumwipfelpfade usw.
.
Glyden tut man mit einem Gleitschirm übrigens nicht... Sondern gliden

2021/22:66Tg:10xDolo,9xKlewen,7xLaax,6xA’matt,6xDavos,5.5xEngadin,5xH’tux,5xSölden,3xLHA,2xTitlis,2xPitztal,1xJungfrau,1xKauni,1xZermatt,1xSaasFee,1xLivigno, 0.5xBivio
2020/21:150Tg:21xLaax,21xKlewen,21xEngadin,15xDavos,12xH’tux,11xA’matt,11xLHA,10xTitlis,7xZermatt,4xSFee,4xJungfr.,2xSölden,2xKauni,1xPitz,1xObersaxen,1xPizol,1xAletsch,5xSkitouren
2019/20:101Tg:31xLaax,10xH’tux,9xKlewen,4xDolo,4xA’matt,3xSöld,je2xSavognin,Engadin,LHA,Titlis,Pitz,je1xSFee,Davos,Brigels,Malbun,Kauni,Zermatt,24xSkitouren
2018/19:129Tg:22xLaax,19xKlewen,16xDolo,15xA’matt,12xH’tux,8xZ’matt,5xTitlis,4xSöld,3xPitztaler,3xEngadin,3xLHA,3xIschgl,3xStubai,2xGurgl,2xTux,je1xDiverse
2017/18:143Tg:30xKlewen,25xLaax,15xA’matt,13xH’tux,9xDolo,7xSöld,7xIschgl,5xEngadin,je4xLHA,Pitzt,Titlis,je2xKauni,Z’arena,Tux,Frutt,je1xDiverse
2016/17:127Tg 2015/16:129Tg 2014/15:121Tg 2013/14:65Tg 2012/13:48Tg 2011/12:62Tg 2010/11:83Tg
2020/21:150Tg:21xLaax,21xKlewen,21xEngadin,15xDavos,12xH’tux,11xA’matt,11xLHA,10xTitlis,7xZermatt,4xSFee,4xJungfr.,2xSölden,2xKauni,1xPitz,1xObersaxen,1xPizol,1xAletsch,5xSkitouren
2019/20:101Tg:31xLaax,10xH’tux,9xKlewen,4xDolo,4xA’matt,3xSöld,je2xSavognin,Engadin,LHA,Titlis,Pitz,je1xSFee,Davos,Brigels,Malbun,Kauni,Zermatt,24xSkitouren
2018/19:129Tg:22xLaax,19xKlewen,16xDolo,15xA’matt,12xH’tux,8xZ’matt,5xTitlis,4xSöld,3xPitztaler,3xEngadin,3xLHA,3xIschgl,3xStubai,2xGurgl,2xTux,je1xDiverse
2017/18:143Tg:30xKlewen,25xLaax,15xA’matt,13xH’tux,9xDolo,7xSöld,7xIschgl,5xEngadin,je4xLHA,Pitzt,Titlis,je2xKauni,Z’arena,Tux,Frutt,je1xDiverse
2016/17:127Tg 2015/16:129Tg 2014/15:121Tg 2013/14:65Tg 2012/13:48Tg 2011/12:62Tg 2010/11:83Tg
↓ Mehr anzeigen... ↓
-
- Elbrus (5633m)
- Beiträge: 5712
- Registriert: 26.09.2008 - 20:01
- Skitage 19/20: 43
- Skitage 20/21: 57
- Skitage 21/22: 25
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Schwarzwald auf 1000m
- Hat sich bedankt: 347 Mal
- Danksagung erhalten: 83 Mal
Re: Die große Klima-Diskussion
Drachenfliegen und Paragliding sind Randsportarten, damit kann man kein Geld im Tourismus verdienen, zumindest nicht so viel das man nur davon Leben kann.ThomasK hat geschrieben:Aber es ist völlig lächerlich jetzt noch anzufangen im Schwarzwald oder Sauerland in den Wintersport zu investieren. Hier ist der Sommersport gefragt. Drachenfliegen, Paraglyding, Wandern, Kletterparks, Alpincoaster, Baumwipfelpfade usw.
Wandern wir hier im Schwarzwald schon stark gepusht Sommers wie Winters. Da gab es in den letzten Jahren richtige Schilderfluten MTB war schon etwas früher dran, Toren und so Bikeparks und Trails sind noch im kommen.
Wenn jedes Ort einen Kletterpark, Baumwipfelpfad oder Alpincoaster hätte was bringt das denn? Ich kann von meinem Wohnort aus diese 3 Dinge innerhalb von 5-40 Minuten mindestens einmal erreichen. Und wie oft war ich da bisher? Genau kein einziges mal. Auch sind solche Dinge für mich und auch in meinem Umfeld kein Grund explizit in einem Ort weil es diese Dinge hat zu buchen. Das fällt eher so in den Bereich "nice to have".
@ ThomasK warst du schon mal im Sommer im Schwarzwald? Der Sommertourismus ist hier schon jetzt eher über dem Wintertourismus, sag ich jetzt mal so grob vom Gefühl.
Support your local Skilift!
Der beste Skifahrer am Berg ist der, der den meisten Spaß hat.
Der beste Skifahrer am Berg ist der, der den meisten Spaß hat.
↓ Mehr anzeigen... ↓
- ski-chrigel
- Ski to the Max
- Beiträge: 15988
- Registriert: 18.10.2010 - 09:43
- Skitage 19/20: 101
- Skitage 20/21: 150
- Skitage 21/22: 66
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Zentralschweiz/Graubünden
- Hat sich bedankt: 1739 Mal
- Danksagung erhalten: 7475 Mal
Re: Die große Klima-Diskussion
Randsportarten richtig.Drachenfliegen und Paragliding sind Randsportarten, damit kann man kein Geld im Tourismus verdienen, zumindest nicht so viel das man nur davon Leben kann.
Dass man nicht davon leben kann, völliger Quatsch. Schau mal auf http://www.dhv.de oder http://www.shv-fsvl.ch wie viele professionelle Flugschulen es gibt und wie viele Leute hauptberuflich davon leben. In der kleinen Schweiz fliegen 16000 Hängegleiterpiloten. Natürlich ein klitzekleiner Klacks im Vergleich zum Skitourismus, aber doch ein kleiner Beitrag zum BIP. Und Gebiete wie zB Engelberg-Brunni mit idealen Gebieten verdienen an Gleitschirmlern heute schon mehr als mit Skifahrern!
2021/22:66Tg:10xDolo,9xKlewen,7xLaax,6xA’matt,6xDavos,5.5xEngadin,5xH’tux,5xSölden,3xLHA,2xTitlis,2xPitztal,1xJungfrau,1xKauni,1xZermatt,1xSaasFee,1xLivigno, 0.5xBivio
2020/21:150Tg:21xLaax,21xKlewen,21xEngadin,15xDavos,12xH’tux,11xA’matt,11xLHA,10xTitlis,7xZermatt,4xSFee,4xJungfr.,2xSölden,2xKauni,1xPitz,1xObersaxen,1xPizol,1xAletsch,5xSkitouren
2019/20:101Tg:31xLaax,10xH’tux,9xKlewen,4xDolo,4xA’matt,3xSöld,je2xSavognin,Engadin,LHA,Titlis,Pitz,je1xSFee,Davos,Brigels,Malbun,Kauni,Zermatt,24xSkitouren
2018/19:129Tg:22xLaax,19xKlewen,16xDolo,15xA’matt,12xH’tux,8xZ’matt,5xTitlis,4xSöld,3xPitztaler,3xEngadin,3xLHA,3xIschgl,3xStubai,2xGurgl,2xTux,je1xDiverse
2017/18:143Tg:30xKlewen,25xLaax,15xA’matt,13xH’tux,9xDolo,7xSöld,7xIschgl,5xEngadin,je4xLHA,Pitzt,Titlis,je2xKauni,Z’arena,Tux,Frutt,je1xDiverse
2016/17:127Tg 2015/16:129Tg 2014/15:121Tg 2013/14:65Tg 2012/13:48Tg 2011/12:62Tg 2010/11:83Tg
2020/21:150Tg:21xLaax,21xKlewen,21xEngadin,15xDavos,12xH’tux,11xA’matt,11xLHA,10xTitlis,7xZermatt,4xSFee,4xJungfr.,2xSölden,2xKauni,1xPitz,1xObersaxen,1xPizol,1xAletsch,5xSkitouren
2019/20:101Tg:31xLaax,10xH’tux,9xKlewen,4xDolo,4xA’matt,3xSöld,je2xSavognin,Engadin,LHA,Titlis,Pitz,je1xSFee,Davos,Brigels,Malbun,Kauni,Zermatt,24xSkitouren
2018/19:129Tg:22xLaax,19xKlewen,16xDolo,15xA’matt,12xH’tux,8xZ’matt,5xTitlis,4xSöld,3xPitztaler,3xEngadin,3xLHA,3xIschgl,3xStubai,2xGurgl,2xTux,je1xDiverse
2017/18:143Tg:30xKlewen,25xLaax,15xA’matt,13xH’tux,9xDolo,7xSöld,7xIschgl,5xEngadin,je4xLHA,Pitzt,Titlis,je2xKauni,Z’arena,Tux,Frutt,je1xDiverse
2016/17:127Tg 2015/16:129Tg 2014/15:121Tg 2013/14:65Tg 2012/13:48Tg 2011/12:62Tg 2010/11:83Tg
↓ Mehr anzeigen... ↓
-
- Elbrus (5633m)
- Beiträge: 5712
- Registriert: 26.09.2008 - 20:01
- Skitage 19/20: 43
- Skitage 20/21: 57
- Skitage 21/22: 25
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Schwarzwald auf 1000m
- Hat sich bedankt: 347 Mal
- Danksagung erhalten: 83 Mal
Re: Die große Klima-Diskussion
Das von mir war eher auf die Beherbergungsbetriebe bezogen. Da können nur vereinzelte davon Leben. In den Alpen fallen mir häufig viele Gleitschirmpiloten auf, hier im Schwarzwald eher wenige, entweder ich bin an den falschen Orten oder es hat andere Gründe.
Support your local Skilift!
Der beste Skifahrer am Berg ist der, der den meisten Spaß hat.
Der beste Skifahrer am Berg ist der, der den meisten Spaß hat.
↓ Mehr anzeigen... ↓
-
- Großer Müggelberg (115m)
- Beiträge: 497
- Registriert: 15.05.2011 - 03:29
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: nein
- Ort: München
- Hat sich bedankt: 9 Mal
- Danksagung erhalten: 76 Mal
Re: Die große Klima-Diskussion
Whistlercarver hat geschrieben: @ ThomasK warst du schon mal im Sommer im Schwarzwald? Der Sommertourismus ist hier schon jetzt eher über dem Wintertourismus, sag ich jetzt mal so grob vom Gefühl.
Erst letztes Jahr habe ich mir den Deutschland Pass, also eine Fahrkarte, mit der man 31 Tage lang kreuz und quer durch ganz Deutschland incl. IC/ICE fahren kann, gekauft. Da habe ich mir u.a. in Baden-Württemberg sehr viele Seilbahnen angeschaut (Schauinslandbahn in Freiburg, Turmbergbahn in Karlsruhe, Standseilbahn Waldfriedhof und Zahnradbahn Degerloch in Stuttgart, Standseilbahn Heidelberg, Merkurbahn in Baden-Baden, Sommerbergbahn in Bad Wildbad usw.).
Als ich von der Bergstation der Sommerbergbahn in Bad Wildbad einen knappen Kilometer weit spazieren ging, kam ich zu meiner großen Überraschung zu einer "Skihütte". Dort gibt es tatsächlich noch einen Skilift an einem Nordhang. Ich war völlig überrascht. Ich ging zum Skilift und sah, dass das eine Anlage von Doppelmayr ist. Ich war im Juli 2014 auf dem Sommerberg. Ich fragte in der Skihütte nach, ob es denn noch Skibetrieb gibt. Man sagte mir, dass es immer schlechter wird. Man schafft heutzutage kaum noch 10 - 20 Skitage pro Saison. Die Zeiten, wo man 100 Skitage pro Saison hatte, sind schon über 30 Jahre her.
Ich habe jetzt nicht im Alpinforum nachgeguckt, ob es einen Thread zum Skigebiet Sommerberg in Bad Wildbad gibt; vermutlich nicht, denn aufgrund der Klimaerwärmung hat sich das Thema Skigebiet Sommerberg sowieso erledigt.
Die Standseilbahn hat man aber trotzdem vor ein paar Jahren komplett neu gebaut. Allerdings hat man jetzt die Bedürfnisse der Mountainbiker beim Umbau berücksichtigt. Offenbar sind also inzwischen in Bad Wildbad die Mountainbiker wichtiger als die Skifahrer.
Man sagte mir aber, dass gelegentlich Leute mit Rollskiern kämen, also Skiern, die für die Abfahrt auf dem grünen Rasen geeignet sind. Persönlich habe ich aber solche Rollskier noch nicht gesehen. Als ich am Sommerberg war, war gerade keiner mit Rollskiern da. Allerdings müssen die Rollskifahrer zu Fuß nach oben gehen, denn der Skilift ist selbstverständlich außer Betrieb. Ob Rollskifahrer in der Standseilbahn befördert werden, habe ich vergessen nachzufragen.
- missyd
- Vogelsberg (520m)
- Beiträge: 827
- Registriert: 20.12.2007 - 12:46
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: ja
- Ort: Frauenfeld
- Hat sich bedankt: 3 Mal
- Danksagung erhalten: 9 Mal
Re: Die große Klima-Diskussion
Interessant zu lesen dass die Klimaforscher nicht wissen wieso das Eis an beiden Polkappen wieder am Wachsen ist ....
0.5°C Temperaturzunahme seit beginn der Industrialisierung ist nicht "die" Erderwärmung von denen die Klimafritzen immer erzählen .... die Erwärmung ist zum Teil im 0.01 Bereich zu finden ... was auch an den zu schnellen Digitaltemperaturmesser liegt die jede noch so kleine abweichung registrieren ....
0.5°C Temperaturzunahme seit beginn der Industrialisierung ist nicht "die" Erderwärmung von denen die Klimafritzen immer erzählen .... die Erwärmung ist zum Teil im 0.01 Bereich zu finden ... was auch an den zu schnellen Digitaltemperaturmesser liegt die jede noch so kleine abweichung registrieren ....
- Sauerland_6_CLD
- Wurmberg (971m)
- Beiträge: 1032
- Registriert: 07.11.2009 - 04:51
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Sauerland
- Hat sich bedankt: 124 Mal
- Danksagung erhalten: 79 Mal
Re: Die große Klima-Diskussion
Selbst wenn ein solches Szenario eintreten sollte, was ja alles andere als sicher ist, so kommt die Erwärmung nicht plötzlich sondern eher langsam von Jahrzehnt zu Jahrzehnt.
Und selbst wenn sie kommen sollte, dann werden die Betreiber eben mehr Snowmaker kaufen und vermutlich auch Hallen bauen, die man bei schönem Wetter aufschiebt und bei Wind und Regen eben schließt.
Selbst wenn es wärmer wird dann heißt das ja nicht das es weniger regnet, wohl eher das Gegenteil ist der Fall.
Und wer die Wahl hat bei + 5Grad und Regen mit dem Drachen zu fliegen oder in einer Indoorhalle Ski zu fahren, ich denke das Ergebnis wird eindeutig sein.
Und selbst wenn sie kommen sollte, dann werden die Betreiber eben mehr Snowmaker kaufen und vermutlich auch Hallen bauen, die man bei schönem Wetter aufschiebt und bei Wind und Regen eben schließt.
Selbst wenn es wärmer wird dann heißt das ja nicht das es weniger regnet, wohl eher das Gegenteil ist der Fall.
Und wer die Wahl hat bei + 5Grad und Regen mit dem Drachen zu fliegen oder in einer Indoorhalle Ski zu fahren, ich denke das Ergebnis wird eindeutig sein.
Die Zeit als Autos und Computer noch Commodore hießen war klar besser
- scratch
- Vogelsberg (520m)
- Beiträge: 838
- Registriert: 17.12.2011 - 15:18
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: bei Neumarkt i.d.Opf.
- Hat sich bedankt: 273 Mal
- Danksagung erhalten: 311 Mal
Re: Die große Klima-Diskussion
Du wirst es nicht glauben, wie oft ich im Winter mit dem Rad unterwegs war...auch nachts, bei Regen/Schneeregen oder nassen Schneeschauern.
Wenn man sich gerne an der frischen Luft aufhält, dann ist das mit Sicherheit nicht durch eine Halle zu ersetzen. Erst recht nicht wenn man gerne Radl fährt, wandert oder laufen geht.
Als Liftbetreiber würde ich jedenfalls viel eher in schöne Trails investieren als in Snowmaker oder Schneekanonen, da der Trend einfach eindeutig ist, auch ohne Klimaexperten. Aber ich bin weder Betreiber/Besitzer noch fragt mich jemand.
Wenn man sich gerne an der frischen Luft aufhält, dann ist das mit Sicherheit nicht durch eine Halle zu ersetzen. Erst recht nicht wenn man gerne Radl fährt, wandert oder laufen geht.
Als Liftbetreiber würde ich jedenfalls viel eher in schöne Trails investieren als in Snowmaker oder Schneekanonen, da der Trend einfach eindeutig ist, auch ohne Klimaexperten. Aber ich bin weder Betreiber/Besitzer noch fragt mich jemand.
- piano
- Feldberg (1493m)
- Beiträge: 1663
- Registriert: 10.02.2006 - 17:00
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: ja
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 8 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Die große Klima-Diskussion
In der neuesten Ausgabe von Science:
Inlandeis der Antarktis schmilzt wesentlich stärker als erwartet. Bis anhin wurde angenommen, dass die Eismassen der Antarktis noch stabil bleiben. Nun wurde festgestellt, dass seit 2009 das System aus dem Gleichgewicht geraten ist und manche Gletscher 4m Höhe pro Jahr verlieren. In Zahlen: zwischen 2009 und 2014 wurden an der Westküste der Antarktis 300 Billionen Liter Wasser dem Ozean zugeführt.
http://www.livescience.com/50934-meltin ... ctica.html
Inlandeis der Antarktis schmilzt wesentlich stärker als erwartet. Bis anhin wurde angenommen, dass die Eismassen der Antarktis noch stabil bleiben. Nun wurde festgestellt, dass seit 2009 das System aus dem Gleichgewicht geraten ist und manche Gletscher 4m Höhe pro Jahr verlieren. In Zahlen: zwischen 2009 und 2014 wurden an der Westküste der Antarktis 300 Billionen Liter Wasser dem Ozean zugeführt.
http://www.livescience.com/50934-meltin ... ctica.html
-
- Zugspitze (2962m)
- Beiträge: 3000
- Registriert: 04.02.2007 - 21:39
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Insel Rügen
- Hat sich bedankt: 1115 Mal
- Danksagung erhalten: 157 Mal
Re: Die große Klima-Diskussion
Klingt wie immer viel. 300 Bio. Liter Wasser....300 km³ Wasser....piano hat geschrieben:In der neuesten Ausgabe von Science:
Inlandeis der Antarktis schmilzt wesentlich stärker als erwartet. Bis anhin wurde angenommen, dass die Eismassen der Antarktis noch stabil bleiben. Nun wurde festgestellt, dass seit 2009 das System aus dem Gleichgewicht geraten ist und manche Gletscher 4m Höhe pro Jahr verlieren. In Zahlen: zwischen 2009 und 2014 wurden an der Westküste der Antarktis 300 Billionen Liter Wasser dem Ozean zugeführt.
http://www.livescience.com/50934-meltin ... ctica.html
entspricht aber nur ganzen 0,001154 % des gesamten Eisvolumens der Arktis von über 26 Millionen Kubikkilometer.
Und der Atlantik enthält 355 Millionen Kubikkilometer Wasser.
Und die Ursache des Rückganges wird ja auch gleich erklärt :
Hat also weniger geschneit.Also, between 2003 and 2009, the ice loss in the southern Antarctica Peninsula was balanced out by extra snowfall, said Ted Scambos, a glaciologist at the National Snow and Ice Data Center in Boulder, Colorado, who was not involved in the study. Now, the thinning has outpaced the snowfall.
Danke Bulgarien !