Planmäßige Fertigstellung Ende November wird erreicht - bautechnisch... jetzt brauch mer nur noch ne Ladung Schnee auf dem felsigen Untergrund...
@ski-chrigel: Wenn du heute schon bei den Traumbedingungen da oben bist darfst gerne doch paar ergänzen

Da gibt es nicht viel zu ergänzen. Heute waren die Sessel draussen und dann rückwärts wieder garagiert. Und Schnee liegt dort nach wie vor noch sehr wenig, da muss es noch kräftig schneien, bis das dort geht. Auf meinen Fotos (mit der Kamera gemacht und hier mittels iPad grad nicht uploadbar) sieht man eh nicht mehr, als was hier schon gezeigt wurde.Stäntn hat geschrieben:So im Bautagebuch sind wieder paar Bilder dazu gekommen: http://www.stubaier-gletscher.com/de/ba ... -daunjoch/
Planmäßige Fertigstellung Ende November wird erreicht - bautechnisch... jetzt brauch mer nur noch ne Ladung Schnee auf dem felsigen Untergrund...
@ski-chrigel: Wenn du heute schon bei den Traumbedingungen da oben bist darfst gerne doch paar ergänzen
Dasselbe habe ich mich auch gefragt. Aus meiner Sicht wurde da wenig bis gar nichts planiert, ziemlich viele grosse Brocken. Im oberen Bereich sah ich aber nicht richtig hin. Lassen wir uns mal überraschen...Pistencruiser hat geschrieben:Ist dort überhaupt schon eine Piste trassiert worden bzw. hat man das gröbste Geröll zerkleinert, oder wurde erst mal nur der Lift hingestellt?
So wie es dort ausschaut braucht's bei dem groben Gelände wirklich einiges an Schnee.
Weder dreht hier jemand durch, noch ist jemand unzufrieden.Alpi hat geschrieben:Interessant, kaum sichtet man irgendwo eine Erdbewegung, drehen hier alle durch, nun macht man gar nichts und damit seit ihr auch nicht zufrieden?
Die neue Piste ist schwarz, also für gute Shifahrer und die kommen auch ohne Korrekturen dort runter.
Das hängt wie immer von einer vielzahl Faktoren ab (Tragfähigkeit Seil, Tragfähigkeit Stützen, Motor- und Bremsleistung, Bremsstrecke, Länge Einstiegsbereich...-) aber falls Du auf die maximale Kapazität heraus willst: Z.B. die 3S bahn in Koblenz hat 3800 Personen/Stunde je Richtung - und hier sind die Gondeln noch sehr weit auseinander. Kapazität ist also beim 3S System kein ProblemStubaier G. hat geschrieben:In welchen Mindestabstand kann man bei einer 3S Bahn die Gondeln hängen?
http://www.stubaier-gletscher.com/de/ba ... -daunjoch/IT' DONE!
Erfolgreiche Abnahme der neuen 4er Sesselbahn Daunjoch. Sobald es die aktuelle Schneelage zulässt wird die neue Bahn in Betrieb gehen.
...Die erste 3S Bahn mit zwei verbundenen Sektionen geht planmäßig am 31. Oktober 2015 in Betrieb. Im ersten Abschnitt bewältigt sie auf einer schrägen Länge von 1.852 Metern ein Höhenunterschied von 542 Metern. In Abschnitt 2 werden auf 2.240 Metern Länge 595 Höhenmeter überwunden. Mit einer Fahrgeschwindigkeit von 7 Metern pro Sekunde und 43 Fahrbetriebsmitteln erreicht die neue Bahn eine Kapazität von 3.000 Personen pro Stunde. Sie ist weltweit die erste 3S Bahn mit dem zukunftsweisenden Direktantrieb...
muss die bahn in frankreich auch schon haben dieses sicherheitsfeature!Bei der neuen 3S ist keine Sicherheitsstrecke durch den integrierten Zwangskupplungsautomaten bei der talseitigen Ausfahrt mehr erforderlich.
Vom heutigen Tag (19.12) hab ich ein eigenes Video, auf dem man sich Bahn und danebenliegende Piste ohne zeitraffende Hektik anschauen kann:ElMexico hat geschrieben:Cool.. Sag, von der Abfahrt, hast nicht zufällig auch was?
Heute hat er wohl eine einzelne Spur gewalzt und stand dann oben vor der Station:ElMexico hat geschrieben:Wie ist denn der Pistenbully raufgekommen, Spuren waren da ja keine!? Oder oben übernachtet??