Seite 63 von 78
Re: Projekte und News vom Feldberg
Verfasst: 22.04.2017 - 10:06
von chrissi5
PS. Der Speichersee in Willingen hat eine Kapazität von 52.000 m2 und selbst das ist zu wenig für weniger Pisten km als am Feldberg....
Re: Projekte und News vom Feldberg
Verfasst: 22.04.2017 - 12:41
von Seilbahnjunkie
Entweder das, oder es wird ein Tunnel für Kinder zum durchfahren.
Re: Projekte und News vom Feldberg
Verfasst: 22.04.2017 - 18:07
von Whistlercarver
Bitte nicht vergessen, dass die 5000m³ nur im Speicherbecken am Seebuck vorhanden sein sollen. St. Blasien hat noch einen Wasserspeicher, wahrscheinlich nur ein paar 100m³ und in Fahl gibt es auch noch ein Speicherbehälter, der hoffentlich mindestens zwischen dem Behälter von St. Blasien und vom Seebuck liegt.
Wenn die vorhin genannten 260.000€ alle in die Schneesicherheit investiert werden dann sollte sich eine Verdoppelung des Volumens ausgehen, wenn man max. 3 neue Schneeerzeuger kauft.
Re: Projekte und News vom Feldberg
Verfasst: 22.04.2017 - 18:24
von Skifahrine
Vielleicht war ich ein kleines bisschen naiv. Aber wenn ich jetzt lese, dass der Speichersee am Feldberg nur 5000 Kubikmeter Wasser fasst, dann wundert mich gar nichts mehr. Mit dem bisschen Wasser ist es ja klar, dass das mit der Beschneiung nicht funktionieren kann.
Die brauchen auf beiden Seiten der Bundesstraße jeweils einen riesengroßen Speichersee.
Sonst ist bezüglich der Klimaerwärmung in ein paar Jahren Schluss.
Das war ja die letzten Jahre ein ständiges Gebibbere, ob es reicht oder nicht. Man traut sich ja fast nicht mehr ein Hotel zu buchen, weil man Angst hat dass man ohne Schnee da sitzt.
Re: Projekte und News vom Feldberg
Verfasst: 23.04.2017 - 13:33
von GIFWilli59
Das sind immerhin 20% mehr...
Tobi-DE hat geschrieben:5.000 m³ für [...] 25 Pistenkilometer
Wären immerhin 200 cbm pro Pistenkilometer, also 20 cm Pistenschneehöhe. Bei einer Pistenbreite von 5m bleiben immerhin noch 4cm, bei einer Breite von 20m (auch das ist ja noch nicht wirklich breit) noch 1 cm Kunstschneehöhe. Bei ordentlich Bodenfrost reicht das immerhin für eine halbe Stunde Skibetrieb
Diese Beschneiungsanlage sollte eher für ein Loipennetz eingesetzt werden
chrissi5 hat geschrieben:PS. Der Speichersee in Willingen hat eine Kapazität von 52.000 m2 und selbst das ist zu wenig für weniger Pisten km als am Feldberg....
Oder zumindest 50.000 cbm. 3x kann der Teich gefüllt werden, um 8km (?) Pisten zu beschneien. Hat aber heuer auch nur für etwa 75 Tage gereicht..
Re: Projekte und News vom Feldberg
Verfasst: 24.04.2017 - 09:25
von chrissi5
Im Prinzip ist der Feldberg vom Naturschnee abhängig, der Kunstschnee ist nur Makulatur. .
Re: Projekte und News vom Feldberg
Verfasst: 24.04.2017 - 09:57
von Skifahrine
chrissi5 hat geschrieben:Im Prinzip ist der Feldberg vom Naturschnee abhängig, der Kunstschnee ist nur Makulatur. .
Ja, so ist es wohl. Aber das wird auf Dauer nicht mehr funktionieren.
Re: Projekte und News vom Feldberg
Verfasst: 25.04.2017 - 18:13
von GIFWilli59
Skifahrine hat geschrieben:chrissi5 hat geschrieben:Im Prinzip ist der Feldberg vom Naturschnee abhängig, der Kunstschnee ist nur Makulatur. .
Ja, so ist es wohl. Aber das wird auf Dauer nicht mehr funktionieren.
Es sei denn, man ist dauerhaft mit so vielen Skitagen oder weniger als in dieser Saison zufrieden.
Re: Projekte und News vom Feldberg
Verfasst: 01.05.2017 - 21:48
von fischerX
Es gibt Neuigkeiten zum Thema Skibrücke:
Nachdem man dachte, dass dieses Projekt aus Kostengründen in näherer Zukunft nicht realisierbar sei, könnte die neue Brücke schneller kommen als gedacht. Der Grund ist anscheinend, dass das Land zwei Biotope, die von der Bundesstraße getrennt werden, über eine Naturbrücke verbinden will, die im Winter als Skibrücke genutzt wird. Da werden die Grünen in der Landesregierung natürlich hellhörig und sind beim Thema Zuschuss gar nicht mehr so abgeneigt. Wer weiß, vielleicht hat der Naturschutz am Feldberg mal einen Vorteil für die Skifahrer...
Re: Projekte und News vom Feldberg
Verfasst: 02.05.2017 - 16:33
von Skifahrine
fischerX hat geschrieben:Es gibt Neuigkeiten zum Thema Skibrücke:
Nachdem man dachte, dass dieses Projekt aus Kostengründen in näherer Zukunft nicht realisierbar sei, könnte die neue Brücke schneller kommen als gedacht. Der Grund ist anscheinend, dass das Land zwei Biotope, die von der Bundesstraße getrennt werden, über eine Naturbrücke verbinden will, die im Winter als Skibrücke genutzt wird. Da werden die Grünen in der Landesregierung natürlich hellhörig und sind beim Thema Zuschuss gar nicht mehr so abgeneigt. Wer weiß, vielleicht hat der Naturschutz am Feldberg mal einen Vorteil für die Skifahrer...
Wie witzig. Das hat mir im Februar ein Skilehrer auf dem Feldberg erzählt. Ich habe das für einen Witz gehalten.
Scheint aber wohl doch was Wahres dran zu sein.
Re: Projekte und News vom Feldberg
Verfasst: 02.05.2017 - 18:03
von Seilbahnjunkie
Verstehen tue ich es aber nicht ganz, es gibt ja schon eine Brücke.
Re: Projekte und News vom Feldberg
Verfasst: 02.05.2017 - 18:06
von Skifahrine
Seilbahnjunkie hat geschrieben:Verstehen tue ich es aber nicht ganz, es gibt ja schon eine Brücke.
Aber wohl keine Kuh-geeignete...
Re: Projekte und News vom Feldberg
Verfasst: 02.05.2017 - 18:08
von chrissi5
Seilbahnjunkie hat geschrieben:Verstehen tue ich es aber nicht ganz, es gibt ja schon eine Brücke.
Es geht beim ski fahren mehr um die Abfahrt von der Brücke, da für Anfänger zu steil. Und wenn es um Naturschutz geht muss so eine Brücke dann auch gewisse Anforderungen erfüllen.
Re: Projekte und News vom Feldberg
Verfasst: 02.05.2017 - 18:14
von Skifahrine
Vielleicht kriegt man ja einen großen Speichersee auch als Feuchtbiotop für den Sommer deklariert...
Re: Projekte und News vom Feldberg
Verfasst: 02.05.2017 - 18:39
von Seilbahnjunkie
Warum man eine neue Schibrücke braucht weiß ich, nur nicht warum die bestehende nicht für die Tiere ausreicht. Aber vielleicht ist sie für die ja auch zu steil.
Mit dem Speichersee wäre ich vorsichtig. Am Ende baut man den dann und hinterher heist es dann: " Ja leerpumpen dürfte ihr den aber nicht, da überwintern ja seltene Bakterien drin."
Re: Projekte und News vom Feldberg
Verfasst: 02.05.2017 - 22:58
von Harzwinter
Seilbahnjunkie hat geschrieben:... nur nicht warum die bestehende nicht für die Tiere ausreicht. Aber vielleicht ist sie für die ja auch zu steil.
Genau. Das Gefälle einer neu zu konzipierenden Wildbrücke nach EU-Norm muss auch die Anforderungen von diesbezüglich sensiblen Tieren wie denen aus "Rollin' Wild" berücksichtigen.
Re: Projekte und News vom Feldberg
Verfasst: 04.05.2017 - 18:06
von Whistlercarver
Da es ja dann eine Brücke für den Naturschutz wird darf man sie nicht beschneien. Da bin ich dann mal gespannt wie sie das Gefälle veringern. Da muss man ja fast eine Rampe bis zur Talstation der Zeigerbahn ziehen wenn das jetzige Gefälle zu stark ist.
Hat aber auch Vorteile, so kann man jetzt wieder legal in Fahl abseits der Pisten fahren, denn da ist es ja noch steiler also gibt es da erst recht keine Tiere die man stören könnte
Re: Projekte und News vom Feldberg
Verfasst: 07.05.2017 - 21:23
von fischerX
Die Brücke muss begrünt werden! Ansonsten nehmen die Tiere diese nicht als Überquerungsmöglichkeit wahr. Diese sogenannten "Grünbrücken" findet man ja immer häufiger an Autobahnen. Natürlich soll die Brücke am Feldberg nicht solche Ausmaße nehmen, aber dennoch erheblich breiter sein als die jetzige.
Re: Projekte und News vom Feldberg
Verfasst: 06.07.2017 - 20:44
von Whistlercarver
Hat hier jemand Infos ob man schon dabei ist den Speicherteich am Seebuck zu vergrößern?
Re: Projekte und News vom Feldberg
Verfasst: 07.07.2017 - 09:19
von Harzwinter
Wenn so ein Vorhaben geplant wird, steht das üblicherweise vorher online in der Badischen Zeitung. Dort wurde darüber aber bislang nicht berichtet. Außerdem gehe ich davon aus, dass zunächst diverse Genehmigungsverfahren durchlaufen werden müssen, weil der Speicherteich Seebuck m.W. im Naturschutzgebiet Feldberg liegt.
Wir waren Ende Mai vor Ort, und im Talstationsbereich Seebuck hing weder eine entsprechende Info aus, noch waren Bauarbeiten rechts der Seilbahn-/Sesselbahntrasse zu sehen.
Re: Projekte und News vom Feldberg
Verfasst: 24.07.2017 - 20:30
von Whistlercarver
In Fahl wurden die Parkplätze komplett Asphaltiert. Auch wird der Parkplatz zwischen Caritasheim und Abzweig Seebuck erneuert/vergrößert, dass trotz großem Parkhaus?!
Re: Projekte und News vom Feldberg
Verfasst: 25.07.2017 - 00:46
von Seilbahnjunkie
Da fällt einem echt nichts mehr ein. Es hieß immer man will die gefährliche Situation an der Bundesstraße entschärfen mit dem Parkhaus. Soviel also dazu.
Re: Projekte und News vom Feldberg
Verfasst: 29.07.2017 - 22:07
von HBB
Seilbahnjunkie hat geschrieben:Da fällt einem echt nichts mehr ein. Es hieß immer man will die gefährliche Situation an der Bundesstraße entschärfen mit dem Parkhaus. Soviel also dazu.
Wieso? Das ist doch die alte Feldbergmasche - immer ein bisschen (Bauern-)schlauer als der Rest. Erinnert mich an die Verlegung der Rohrleitungen vor ein paar Jahren auf dem Seebuck. Da darf man sich halt nur nicht wundern, wenn einem in Zukunft ganz genau auf die Finger geschaut wird.
Re: Projekte und News vom Feldberg
Verfasst: 18.09.2017 - 22:35
von stivo
Was läuft denn am Belchen? Beschneiung bis oben oder nur neue Abwasserleitungen für den Gasthof? (Bauarbeiten zu sehen auf der Webcam)
Re: Projekte und News vom Feldberg
Verfasst: 19.09.2017 - 23:07
von lift-master
Beides