Seite 63 von 224

Verfasst: 27.08.2006 - 17:10
von mic
Auch erschreckend finde ich das Ausmass der Planierungsarbeiten. Der Trend hin zu glattgebügelten Pisten missfällt mir ehrlich gesagt
...in Serfaus (Südabfahrt) soll das gemacht worden sein um die Häuser "besser" zu erreichen. :o
An der Waldabfahrt wurde sicher nicht mehr viel geändert- wenn überhaupt dann ev. Restarbeiten.
http://www.alpinforum.com/forum/download.php?id=17526
Ich gehe davon aus man hat erst in diesem Sommer begrünt!
Mittlerweile schauts die Piste recht nett aus.

Verfasst: 29.08.2006 - 14:34
von mic
...die Neuerungen haben sich ja schon rumgesprochen da werde ich ein paar Bildchen der neuen Serfausstraße anhängen. Dort wurde ordentlich Erde bewegt von neuen Parkplatz ist noch nicht so viel zu sehen.

Es werden auch Schneilanzen montiert/ ersetzt. Wo genau überall werde ich nochmal nachfragen (vergessen).
Sicher ist aber der Bereich Wonnealm/lift (siehe Bilder)

Verfasst: 29.08.2006 - 15:24
von jony
Hallo mic

Bist wohl bei den kühlen Augusttemperaturen noch in Fiss gewesen.

Es sieht auf dem Foto so aus, als ob neben der Strasse noch ein Fußweg angelegt wurde? Oder nur für den Sommerbetrieb?
Im letzten Winter mußten wir noch auf der Straße laufen nach Serfaus.
Grüsse
Jony

Verfasst: 29.08.2006 - 15:34
von mic
ob neben der Strasse noch ein Fußweg angelegt wurde?
jow mit Beleuchtung für Radler und Fussgänger.
Und Dieda vv :lol:

Verfasst: 04.09.2006 - 15:07
von jony
Diese Geräte habe ich auf der Funkausstellung in Betrieb gesehen, aber mit schmaler Bereifung. Soll sehr einfach sein damit sich zu bewegen (auf glatter Strasse). Können laut Tester in 3 Stufen bis 18 km/h schnell sein. Der Preis liegt aber um 6000 €, da geh ich lieber zu Fuss.
Grüsse
Jony

Verfasst: 15.09.2006 - 21:22
von Seilbahnfreund
Hallo,

hier gibt es ein Interview mit dem GF der Fisser Bergbahnen. Allerdings hat wer die Baujahre der Schönjochbahn und des BergDiamant verwechselt :wink: .
http://www.eubucoverlag.de/mm/managemen ... iger.shtml

Gruß Thomas

Verfasst: 15.09.2006 - 21:46
von mic
die Baujahre der Schönjochbahn und des BergDiamant verwechselt
stimmt, war 2003.

Verfasst: 30.09.2006 - 21:40
von snowflat
Auf dem Pezid sind Bauarbeiten im Gange: Zum einen bessern sie den Zaun aus und zum anderen ...? Entweder die Bauarbeiten zum P1 oder eine Pistenkorrektur. Aber der P1 soll doch oben auf den Gipfel kommen, vielleicht sind das die Vorbereitungen, auch wenn ich das jetzt doch etwas spät finde, so Ende September/Anfang Oktober.

Verfasst: 04.10.2006 - 16:14
von dCk
So, die Bauarbeiten am Pezid sind abgeschlossen.
Und das Rätsel ist gelöst, es wurden kleine Aussichtsplatformen gebaut.

klein aber fein kann ich da nur sagen 8)

Verfasst: 24.10.2006 - 21:01
von snowflat
So, zur Abwechslung mal wieder ein neues Layout der Homepage ...

Dazu uns überwiegend bekannte Winter-News veröffentlicht:
P1 - 2770 m

Am Pezid, so heißt der höchste erreichbare Punkt in Tirols Skidimension, von hier überblickt man das gesamte Schigebiet vom Masner bis zum Schönjoch und hat einen eizigartigen Panoramablick auf die phantastische Bergwelt, der Blick reicht von der Zugspitze(D), Wildspitze (A) bis zum Ortler (I) und Richtung Samnaun(CH).
In den Bergpanoramen bei den Aussichtsplattformen sind die Namen der Berge angeführt.
Fisser Flieger

Pilotenweste anziehen, anschnallen, in Startposition gehen und los get´s. Am Start
herrscht Aufregung. Adrenalin ist im Spiel, und dann geht alles ganz schnell.
Der Fisser Flieger, ein Fluggerät, das gewissermaßen einem Drachenflieger ähnelt, und
vier Passagiere aufnimmt, beschleunigt schnell und rast dann mit über 80 kh/h und
einem Bodenabstand von bis zu 47 m über die Möseralm hinweg. Lassen Sie sich
dieses Fluggefühl auf keinen Fall entgehen.
Täglich von 9.00 Uhr bis 16.00 Uhr geöffnet
Nachtfliegen durch den Sternenhimmel jeden Dienstag von 18.00 Uhr bis 20.30 Uhr#

Preis:
1 Fahrt mit dem Fisser Flieger Erw. 6.00 Euro
1 Fahrt mit dem Fisser Flieger Kinder. 5.00 Euro
Kinder dürfen erst ab einer Körpergröße von 1,30m fliegen
Keine Ermäßigung für Senioren oder Gästekarte
Kinderermäßigung bis einschließlich Jahrgang 1992
Weitere News

# Erhöhung der Transportfähigkeit der Schöngamp, Schönjoch- und MöseralmbahnErweiterung der Beschneiungsanlage
# Pistenverbesserungen bzw. Pistenkorrekturen
# Alpin Station Möseralm - Trainingszentrum rund um die Sicherheit im Schnee
und am Berg.
NEU! Sitzheizung Schöngampbahn

Ab Winter sind unsere Sofa-Sessel bei der Schöngampbahn mit einer Sitzheizung ausgestattet.
Das heißt: noch mehr Komfort auf einer unserer beliebtesten Anlagen.
Murmlikrippe

Kinderbetreuung für Kinder von 0- 5 Jahren in der neuen Murmlikrippe beim Talstationsbereich der Bergbahnen in Serfaus. Genießen Sie einen sorgenfreien Skitag und wissen Ihre Lieblinge
bei geschulten Kinderbetreuerinnen in bester Hand.
Täglich geöffnet von 8.30 Uhr bis 17.00 Uhr
Motorschlitten für Erwachsene

Jetzt gibt´s neben den Kinder Motorschlitten im Family Park Serfaus auch Motorschlitten
für Erwachsene mit einem eigenen abwechslungsreichen Parcours,
aufsitzen Gas geben und Spass haben.

Family Park Serfaus Card. Motorschlitten. Fun Day Pass:

Family Park Serfaus Card* 20 Punkte Euro 12,00

(für Kinder und Erwachsene Motorschlitten, Tubingbahnen 6 Punkte Euro 4,50

Fun Day Pass (Test von 4 Funsportgeräten vom Take Off Center) Für 1 Tag Euro 10,00

* Punkte Motorschlitten: Kinder 6 Punkte, Erwachsene 10 Punkte. Tubing kurz 1 Pkt, lang 2 Pkt
** Dauer ca. 1 Stunde, jeden DI und FR ab 16.00 Uhr. Anmeldung im Seilbahn Infobüro
mit Guide und anschl "Ridetalk" und kleinen leckerbissen am Kamin in der Ski Lounge
Quelle: www.serfaus-fiss-ladis.at

Verfasst: 24.12.2006 - 10:46
von snowflat
Bei den neuen Bildern vom Skigebiet ist auch eines dabei, das einen von den neuen Aussichtspunkten am Pezid zeigt:

Bild

Verfasst: 24.12.2006 - 10:51
von mic
....und für die Mamas und Papas interessant!
Die ersten Bilder der Murmelikrippe in Serfaus:
http://www.serfaus-fiss-ladis.at/news/news/272/

("Leider" sieht man immer wieder das Kinderhaben nicht ganz billig ist) :cry:

Verfasst: 27.12.2006 - 15:20
von geramarok
.......

Verfasst: 07.01.2007 - 20:10
von Martin
Nachdem ich dieses Wochenende vom zwei-wöchigen SFL-Urlaub wieder gekommen bin (Bericht gibts später *g*) ersteinmal ein kurzer Überblick über kleinere Neuigkeiten, die mir aufgefallen sind:

Zu meiner Überraschung wurde diesen Herbst das Steinegg-Restaurant neu gebaut. Das untere Stockwerk mit der Tiroler Stube ist erhalten geblieben, das obere Stockwerk, dass 2003 durch ein Feuer zerstört wurde, wurde neu errichtet. Der alte Torbogen und das Treppenhaus sind erhalten geblieben, drumherum wurde eine Holzhütte im rustigkalten Stil gebaut. Ob dort oben wieder ein Selbstbedienungsrestaurant entsteht weiß ich nicht, da die Hütte noch nicht fertig ist. (es wurde erst im Herbst mit dem Bau begonnen). Die neue Hütte ist kleiner als das alte Restaurant, was man am beigef�gten Bild gut erkennen kann (Vergrößerte Terrasse).

An der Bergstation des Masnerliftes ist mir aufgefallen, dass oberhalb des Austieges ein Ziehweg errichtet wurde. Ich schatze, dass dürften bereits Vorbereitungen für den neuen Ausstiegsbereich der Masnerbahn sein, die hoffentlich dieses Jahr gebaut wird.

Ansonsten wurde die Arrezabfahrt in Arrez-Non-Stop umbennant. Die Arrez-Non-Stop wurde ja im Sommer als neue, zusätzliche Piste angekündigt, allerdings verläuft sie jetzt mehr oder weniger im unteren Teil der Arrezabfahrt. Der obere Einstieg hat sich jedoch geandert. Die Arrezabfahrt ansich (zumindest dem Namen nach) gibt es auf den Pistenplänen nicht mehr.

So und nun noch ein paar Bilder:
Vom Steineggrestaurant habe ich leider nur ein Bild (sorry ;-) )

Verfasst: 07.01.2007 - 23:13
von mic
Vom Steineggrestaurant habe ich leider nur ein Bild
...ich habe dann mal eins mit der alten Größe (von Tag nach dem Brand).
Gut zu sehen das es eine Portion kleiner geworden ist.
Wollen wir mal hoffen das Familie Jubcke damit die richtige Größe hat. Es sollte noch in deren Besitz sein, da der Umbau nicht von den Bergbahnen oder sonst wem als Neuheit präsentiert.
Plichtbesuch Ende Jänner!!

Aus Almlift wird Sessel

Verfasst: 08.01.2007 - 21:07
von Marta-Jule
Hallo zusammen,
komme gerade aus Fiss zurück - habe leider keine Zeit für ausführliche Meldungen. Aber trotz widriger Bedingungen wurde gut präpariert und wir konnten 8 Tage super Ski fahren.
Ein Skilehrer hat mir erzählt, dass für den nächsten Winter ein Sessellift geplant ist, dort wo jetzt der Almlift auf den Nordhängen fährt.
Wenn's nach mir geht, kann alles bleiben wie es ist - es ist einfach perfekt!
Viel Spaß allen, die noch hinfahren :cry:
Gruß
Marta-Jule

Verfasst: 11.01.2007 - 17:19
von Rominator
Finde ich gut dass jetzt endlich hinten beim Pezid weiter gebaut wird. Ich würde zudem für einen baldigen Ersatz des Mooslifts plädieren, da dieser eigentlich immer chronisch überlastet ist, seit sie vor zwei Wintern die Pezidbahn gebaut haben. Zudem ist es ziemlich gefährlich, weil die dort kreuzende Piste relativ schmal ist und durch die Schräge des Hanges es vor allem für Snowboarder nicht optimal ist. Wegen der relativ kurzen Länge (welche auf dem verzerrten Pistenplan lang erscheint) ist alles andere als ne fixe Sesselbahn fehl am Platz, 4er wär am besten!

Verfasst: 11.01.2007 - 17:34
von -tom-
Ich kann mir nicht vorstellen, dass in SFL nochmal eine fixe Bahn, und dann noch eine 4er gebaut wird. Die Moosbahn wird meiner Schätzung nach entweder eine 6-8 KSB, oder eine Gondel. Mit welcher Begründung wurde die Pezidbahn eigentlich als Gondel anstatt als KSB ausgeführt? Zumindest letzten Sommer gag es dort keinen Betrieb. Ich könnte mir aber vorstellen, dass die Pezidbahn zusammen mit der Moosbahn dann auch Sommerbetrieb machen soll.

Gruß, Tom

Verfasst: 11.01.2007 - 17:50
von Rominator
Es ist einerseits das relativ große Spannfeld + die Höhe der Strecke (weiß zwar nicht wie hoch Sesselbahnen vom Boden max. weg sein dürfen aber bei der Pezidbahn reicht dieses Argument ja allemal). Zudem is es dort glaub ich auch sehr windig - so wie bei der Westgipfel III in Saalbach, wobei die Pezidbahn denk ich mal sehr sinnvoll ist, den KSB dort wär ein Fehler.

Verfasst: 11.01.2007 - 17:57
von Dachstein
-tom- hat geschrieben:Mit welcher Begründung wurde die Pezidbahn eigentlich als Gondel anstatt als KSB ausgeführt?
Das Stichwort heißt Lawienenstrich. Dort kann man ja keine Stützen bauen, also muss man die Stützen so platzieren, dass sie nicht in den Strichen stehen. Jetzt werden natürlich die Spannfelder größer. Damit muss man höher bauen, und da geht dann keine Sesselbahn mehr. Gleiches Beispiel ist ja die neue Mittelbergjochbahn im Pitztal, nur da wollte man sich die Gletscherstützen ersparen. Sonst hätte man sicher auch eine KSB bauen können.

MFG Dachstein

Verfasst: 11.01.2007 - 17:57
von Rominator
-tom- hat geschrieben:Ich kann mir nicht vorstellen, dass in SFL nochmal eine fixe Bahn, und dann noch eine 4er gebaut wird. Die Moosbahn wird meiner Schätzung nach entweder eine 6-8 KSB, oder eine Gondel. Mit welcher Begründung wurde die Pezidbahn eigentlich als Gondel anstatt als KSB ausgeführt? Zumindest letzten Sommer gag es dort keinen Betrieb. Ich könnte mir aber vorstellen, dass die Pezidbahn zusammen mit der Moosbahn dann auch Sommerbetrieb machen soll.

Gruß, Tom
Hab grade mal in meinem Pistenplan vom Winter 04/05 nachgeschaut, da steht:

Mooslift: Höhe Tal: 2325m; Höhe Berg: 2433m; Länge: 478m

Bei so einer kurzen Distanz wäre was kuppelbares eine wahre Verschwendung.

Verfasst: 11.01.2007 - 18:19
von mgs
Da gehts ja um die Kapazität der Bahn. Man kann ja nicht hinten am Masner auch alles dicke KSBs hinstellen (falls das kommt) und dann hat man bei der Rückfahrt den Flaschenhals...

Außerdem, seit dem Quickjet ist nichts zu kurz für eine KSB :D

Verfasst: 11.01.2007 - 18:20
von jony
Es war hier die Rede vom Almlift und nicht Mooslift! der gebaut werden soll.
Denn der Almlift ist in Fiss-Nordseite. :lol: und nicht am Pezid.

Grüsse
Jony

Verfasst: 11.01.2007 - 18:30
von mgs
Ja schon klar. Aber oben spricht ja Martin davon, dass beim Masner möglicherweise Vorbereitungen getroffen wurden. Und daher kam dann das mit dem Mooslift, denn das wär ja schon irgendwie seltsam, wenn man am Masner und Pezid hinterher allerlei Gondeln und KSBs hat und dann nur einen SL um zurückzukommen nach Komperdell.

Zum Almlift kann ich nicht so viel sagen, da ist meine Erinnerung nicht so intensiv um zu beurteilen, ob man den ersetzen muss.

Verfasst: 11.01.2007 - 18:44
von Rominator
Ich hab auch den Mooslift gemeint und nicht den Almlift, da ein Ersatz des Mooslifts meiner Meinung nach sinnvoll wäre.

Ne 3. KSB wär dort auf der Fiss Nordseite auch nicht schlecht, doch ich würde erstmal eben am Massner alles in KSB oder SB umwandeln, weil dort die Schneesicherheit/-qualität zwecks Höhe am besten ist.