Neues in Schladming-Dachstein
Forumsregeln
Bitte beachte unsere Forum Netiquette
In diesem Forum dürfen nur aktuelle Neuigkeiten. Bitte lest vorher dazu unseren Leitfaden.
Das erspart uns allen Arbeit und dient der Übersichtlichkeit.
Bitte beachte unsere Forum Netiquette
In diesem Forum dürfen nur aktuelle Neuigkeiten. Bitte lest vorher dazu unseren Leitfaden.
Das erspart uns allen Arbeit und dient der Übersichtlichkeit.
- Fabsl
- Großer Müggelberg (115m)
- Beiträge: 457
- Registriert: 14.04.2007 - 11:59
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Steyr/OÖ
- Hat sich bedankt: 52 Mal
- Danksagung erhalten: 0
Re: Dachstein-Tauern Region
Hab auf Fb erfahren dass das mit der Beschneiung am Kaibling Osthang stimmt.
Wäre da mal ein neuer höfi2 bis aufn gipfel denkbar, oder ist der osthang für die massen zu steil?
Was spricht gegen eine Seilban quer durch Schladming? Wenns des Geld auftreiben können.... I würde hald eher einen Fageralmanschluss favorisieren weil es dann eine "gerade" Skigebietslinie wird.
Wäre da mal ein neuer höfi2 bis aufn gipfel denkbar, oder ist der osthang für die massen zu steil?
Was spricht gegen eine Seilban quer durch Schladming? Wenns des Geld auftreiben können.... I würde hald eher einen Fageralmanschluss favorisieren weil es dann eine "gerade" Skigebietslinie wird.
I am from upper austria.
- miki
- Elbrus (5633m)
- Beiträge: 5849
- Registriert: 23.07.2002 - 14:21
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Maribor, Slowenien
- Hat sich bedankt: 639 Mal
- Danksagung erhalten: 711 Mal
Re: Dachstein-Tauern Region
Danke @Fabsl für die Info zur Osthang - Beschneiung. Nicht schlecht.
Zum Projekt Planai - Dachstein: falls es dazu kommt, ist es die beste Neuigkeit die ich seit langem hier im Newstopic gelesen habe ... OK, wenigstens die beste seit das Zusammenschlussprojekt zwischen Sölden und Pitztal präsentiert wurde. Von einer Seilbahnverbindung zwischen Schladming, Ramsau und Türlwand träume ich bereits seit Jahrzehnten und habe mit dem Bleistift schon so manche Linie auf meine uralte F+B Karte eingezeichnet
.
Ein Blick auf die Karte verrät, dass es zwischen Talstation Planai West und Talstation Dachsteinseilbahn gut 8 km Luftlinie sind, also mit einer Zwischenstation durchaus vorstellbar. Fast genau in der Mitte, also 4 km von Schadming, wäre eine Zwischenstation am westlichen Ortsrand von Ramsau Ort denkbar, dazu wäre keine oder fast keine Kursänderung in der Trasse notwendig. Interessanterweise steht es in der Kleinen Zeitung etwas anders:
Zum Projekt Planai - Dachstein: falls es dazu kommt, ist es die beste Neuigkeit die ich seit langem hier im Newstopic gelesen habe ... OK, wenigstens die beste seit das Zusammenschlussprojekt zwischen Sölden und Pitztal präsentiert wurde. Von einer Seilbahnverbindung zwischen Schladming, Ramsau und Türlwand träume ich bereits seit Jahrzehnten und habe mit dem Bleistift schon so manche Linie auf meine uralte F+B Karte eingezeichnet

Ein Blick auf die Karte verrät, dass es zwischen Talstation Planai West und Talstation Dachsteinseilbahn gut 8 km Luftlinie sind, also mit einer Zwischenstation durchaus vorstellbar. Fast genau in der Mitte, also 4 km von Schadming, wäre eine Zwischenstation am westlichen Ortsrand von Ramsau Ort denkbar, dazu wäre keine oder fast keine Kursänderung in der Trasse notwendig. Interessanterweise steht es in der Kleinen Zeitung etwas anders:
Mit 3 km kommt man IMO höchstens bis Ramsau - Kulm bzw. auf den Kulmberg (dort wo es ja vor langer Zeit ein kleines Skigebiet mit 2 Schleppliften gab). Dass es an der unteren Sektion keine Pisten geben wird, sollte sogar dem grössten Optimisten klar sein (südlich, tlw. steil, breiter Talboden mit Strasse, Bahn und Enns). Oben könnte ich mir hingegen skimässig schon was vorstellen, einen Skiweg von Türlwand bis Ramsau - Ort gibt es ja bereits, mit etwas Baggereinsatz + Bescheniung könnte man da schon eine flache blaue Piste hinzaubern. Vor allem der Satz 'mit ein oder zwei Stationen – hinauf in die Ramsau gondeln' macht mir Hoffnung: bei zwei Zwischenstationen sollte evtl. auch eine Anbindung von Rittisberg denkbar sein? Ich bin auf jeden Fall bereits sehr gespannt wie die Detailplanungen aussehen werden, momentan scheint das ganze ja noch sehr unausgereift zu sein, wenn sogar der Standort der Talstation in Schladming noch nicht zu 100% feststehtRund drei Kilometer lang soll die Seilbahn über das Ennstal hinweg zum Ramsauer Plateau geführt werden.

Benjamin Franklin: “Those who would give up essential liberty to purchase a little temporary safety, deserve neither liberty nor safety.”
-
- Großer Müggelberg (115m)
- Beiträge: 389
- Registriert: 17.10.2010 - 12:05
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 1 Mal
Re: Dachstein-Tauern Region
In der Zeitung wird noch 2 möglichen Standorten der Talstation gesprochen, jedoch finde ich die Variante 1 wo geplant ist die Talstation in den WM-Park Planai zu bauen für ziemlich unmöglich. bin gespannt ob man von diesem Projekt in nächster Zeit was hört oder ob es relativ schnell verschwindet. In Schladming wird ja schon länger darüber gesprochen. Ernst gemeint wird es auf alle Fälle, denn die erste Diskussionen ums Geld dürften bald starten.miki hat geschrieben:Danke @Fabsl für die Info zur Osthang - Beschneiung. Nicht schlecht.
Zum Projekt Planai - Dachstein: falls es dazu kommt, ist es die beste Neuigkeit die ich seit langem hier im Newstopic gelesen habe ... OK, wenigstens die beste seit das Zusammenschlussprojekt zwischen Sölden und Pitztal präsentiert wurde. Von einer Seilbahnverbindung zwischen Schladming, Ramsau und Türlwand träume ich bereits seit Jahrzehnten und habe mit dem Bleistift schon so manche Linie auf meine uralte F+B Karte eingezeichnet.
Ein Blick auf die Karte verrät, dass es zwischen Talstation Planai West und Talstation Dachsteinseilbahn gut 8 km Luftlinie sind, also mit einer Zwischenstation durchaus vorstellbar. Fast genau in der Mitte, also 4 km von Schadming, wäre eine Zwischenstation am westlichen Ortsrand von Ramsau Ort denkbar, dazu wäre keine oder fast keine Kursänderung in der Trasse notwendig. Interessanterweise steht es in der Kleinen Zeitung etwas anders:Mit 3 km kommt man IMO höchstens bis Ramsau - Kulm bzw. auf den Kulmberg (dort wo es ja vor langer Zeit ein kleines Skigebiet mit 2 Schleppliften gab). Dass es an der unteren Sektion keine Pisten geben wird, sollte sogar dem grössten Optimisten klar sein (südlich, tlw. steil, breiter Talboden mit Strasse, Bahn und Enns). Oben könnte ich mir hingegen skimässig schon was vorstellen, einen Skiweg von Türlwand bis Ramsau - Ort gibt es ja bereits, mit etwas Baggereinsatz + Bescheniung könnte man da schon eine flache blaue Piste hinzaubern. Vor allem der Satz 'mit ein oder zwei Stationen – hinauf in die Ramsau gondeln' macht mir Hoffnung: bei zwei Zwischenstationen sollte evtl. auch eine Anbindung von Rittisberg denkbar sein? Ich bin auf jeden Fall bereits sehr gespannt wie die Detailplanungen aussehen werden, momentan scheint das ganze ja noch sehr unausgereift zu sein, wenn sogar der Standort der Talstation in Schladming noch nicht zu 100% feststehtRund drei Kilometer lang soll die Seilbahn über das Ennstal hinweg zum Ramsauer Plateau geführt werden.
Update Burgstallalm: Die Katze ist aus dem Sack. Es kommt definitiv eine neue Piste im Bereich Burgstallalm. Die Piste startet im Bereich Planai Gipfel, vorbei am "Ort der Besinnung" und weiter bis zum Naturfreundehaus. Baubeginn: Laut Mitarbeiter heute.
lg
- beast
- Vogelsberg (520m)
- Beiträge: 540
- Registriert: 04.07.2011 - 17:28
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 19 Mal
- Danksagung erhalten: 31 Mal
Re: Dachstein-Tauern Region
Eine andere Idee wäre es den Ensingalmlift zu ersetzten und bis auf den Gipfel zu verlängern. So weit ich weiß ist das auch der Grund wieso der Luft noch nicht abgebaut wurde.Fabsl hat geschrieben:Hab auf Fb erfahren dass das mit der Beschneiung am Kaibling Osthang stimmt.
Wäre da mal ein neuer höfi2 bis aufn gipfel denkbar, oder ist der osthang für die massen zu steil
Gesendet von meinem SM-G920F mit Tapatalk
- lebeogg
- Massada (5m)
- Beiträge: 58
- Registriert: 16.10.2007 - 10:05
- Skitage 19/20: 8
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Wien/Schladming
- Hat sich bedankt: 7 Mal
- Danksagung erhalten: 15 Mal
Re: Dachstein-Tauern Region
Egal, welcher Standort es sein wird: wenn das Projekt so angenommen werden soll wie geplant (deutliche Reduktion des Verkehrs in die Ramsau), dann werden die Parkplatzkapazitäten bei weitem nicht ausreichen.Coax hat geschrieben:In der Zeitung wird noch 2 möglichen Standorten der Talstation gesprochen, jedoch finde ich die Variante 1 wo geplant ist die Talstation in den WM-Park Planai zu bauen für ziemlich unmöglich. bin gespannt ob man von diesem Projekt in nächster Zeit was hört oder ob es relativ schnell verschwindet. In Schladming wird ja schon länger darüber gesprochen. Ernst gemeint wird es auf alle Fälle, denn die erste Diskussionen ums Geld dürften bald starten.
D.h., die nächste Schiroute wird zur Piste...Coax hat geschrieben:Update Burgstallalm: Die Katze ist aus dem Sack. Es kommt definitiv eine neue Piste im Bereich Burgstallalm. Die Piste startet im Bereich Planai Gipfel, vorbei am "Ort der Besinnung" und weiter bis zum Naturfreundehaus. Baubeginn: Laut Mitarbeiter heute.
- lebeogg
- Massada (5m)
- Beiträge: 58
- Registriert: 16.10.2007 - 10:05
- Skitage 19/20: 8
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Wien/Schladming
- Hat sich bedankt: 7 Mal
- Danksagung erhalten: 15 Mal
Re: Dachstein-Tauern Region
Dazu wäre aber eine gänzlich neue Trasse oder eine Umlenkstation notwendig. Die jetztige Trasse würde am Gipfel deutlich vorbeiführen.beast hat geschrieben:Eine andere Idee wäre es den Ensingalmlift zu ersetzten und bis auf den Gipfel zu verlängern. So weit ich weiß ist das auch der Grund wieso der Luft noch nicht abgebaut wurde.
Ist am Gipfel überhaupt Platz für 2 Bergstationen?
-
- Großer Müggelberg (115m)
- Beiträge: 477
- Registriert: 17.06.2012 - 10:33
- Skitage 19/20: 7
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 25 Mal
- Danksagung erhalten: 5 Mal
Re: Dachstein-Tauern Region
Platz wäre da sicherlich, ich denke wenn das der Grund ist den Ennslingalmlift stehen gelassen zu haben, dann bekommt man auch bei leicht veränderter Trasse leichter eine Baugenehmigung wie bei einer kompletten Neuerschließung.lebeogg hat geschrieben:Dazu wäre aber eine gänzlich neue Trasse oder eine Umlenkstation notwendig. Die jetztige Trasse würde am Gipfel deutlich vorbeiführen.beast hat geschrieben:Eine andere Idee wäre es den Ensingalmlift zu ersetzten und bis auf den Gipfel zu verlängern. So weit ich weiß ist das auch der Grund wieso der Luft noch nicht abgebaut wurde.
Ist am Gipfel überhaupt Platz für 2 Bergstationen?
dieses Projekt wäre auf jeden Fall sehr interessant und wie ich finde Begrüßenswert, aber hat der Kaibling mit neuer Quattralpina und Dorfbahn in den nächsten jahren nicht schon genug Projekte?

zum Projekt Schladming-Dachstein hier ist gerade ein Bericht dazu erschienen http://www.krone.at/Steiermark/Neue_Sup ... ory-518026
geplante Skitage 2020/2021: Tagesfahrten ins Allgäu, 4 Berge Schladming
Skitage 2019/2020: 6 Tage 4 Berge Schladming, 1 Tag Berwang
Skitage 2018/2019: 2 Tage Hörnerbahn Bolsterlang, 6 Tage 4 Berge Schladming, 3 Tage Damüls-Mellau (AF-WC)
Skitage2017/2018: 1 Tag Hörnerbahn Bolsterlang, 3 Tage Damüls, 1 Tag Diedamskopf, 2 Tage Warth, 6 Tage 4 Berge Schladming, 1 Tag Berwang
Skitage2016/2017: 2 Tage Hörnerbahn Bolsterlang, 2 Tage Berwang, 1 Tag Brandnertal, 6 Tage 4 Berge Schladming
Skitage 2015/2016:6 Tage 4 Berge Schladming, 1 Tag Brandnertal, 3 Tage Berwang-Bichlbach, 1 Tag Hörnerbahn Bolsterlang, 4 Tage Kleinarl-Zauchensee
Skitage 2014/2015:4 Tage Skijuwel Alpbach-Wildschönau, 1Tag Brandnertal, 6Tage 4Berge Schladming, 1 Tag Sonnenkopf am Arlberg, 3 Tage ZillertalArena
Modellbauer mit Leib und Seele, 4 Berge Schladming 4 Ever!
Grüße von den Murrtal Modellbahnen
Skitage 2019/2020: 6 Tage 4 Berge Schladming, 1 Tag Berwang
Skitage 2018/2019: 2 Tage Hörnerbahn Bolsterlang, 6 Tage 4 Berge Schladming, 3 Tage Damüls-Mellau (AF-WC)
Skitage2017/2018: 1 Tag Hörnerbahn Bolsterlang, 3 Tage Damüls, 1 Tag Diedamskopf, 2 Tage Warth, 6 Tage 4 Berge Schladming, 1 Tag Berwang
Skitage2016/2017: 2 Tage Hörnerbahn Bolsterlang, 2 Tage Berwang, 1 Tag Brandnertal, 6 Tage 4 Berge Schladming
Skitage 2015/2016:6 Tage 4 Berge Schladming, 1 Tag Brandnertal, 3 Tage Berwang-Bichlbach, 1 Tag Hörnerbahn Bolsterlang, 4 Tage Kleinarl-Zauchensee
Skitage 2014/2015:4 Tage Skijuwel Alpbach-Wildschönau, 1Tag Brandnertal, 6Tage 4Berge Schladming, 1 Tag Sonnenkopf am Arlberg, 3 Tage ZillertalArena
Modellbauer mit Leib und Seele, 4 Berge Schladming 4 Ever!
Grüße von den Murrtal Modellbahnen
↓ Mehr anzeigen... ↓
- Fabsl
- Großer Müggelberg (115m)
- Beiträge: 457
- Registriert: 14.04.2007 - 11:59
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Steyr/OÖ
- Hat sich bedankt: 52 Mal
- Danksagung erhalten: 0
Re: Dachstein-Tauern Region
Klingt gut. Würde indirekt auch den quattralpiner entlasten wenn der derzeitige bauweg zum gipfel ein skiweg wird.beast hat geschrieben:
Eine andere Idee wäre es den Ensingalmlift zu ersetzten und bis auf den Gipfel zu verlängern. So weit ich weiß ist das auch der Grund wieso der Luft noch nicht abgebaut wurde.
Gesendet von meinem SM-G920F mit Tapatalk
Generell wär ein neuer ennslingalmlift ev besser als eine neue 8er quattralpina. Bin skeptisch ob der kulumhofersteilhang die doppelte masse verträgt.
I am from upper austria.
-
- Großer Müggelberg (115m)
- Beiträge: 477
- Registriert: 17.06.2012 - 10:33
- Skitage 19/20: 7
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 25 Mal
- Danksagung erhalten: 5 Mal
Re: Dachstein-Tauern Region
das ist auch eine interessante, gute Überlegung, Kulmhofer ist selbst meist nicht so voll, aber die Umfahrungen bzw. wo es wieder zusammen kommt schon, eventuell könnte man auch mit der jetzigen Quattralpina (mit kleinen Umbauten evtl verlängerung) den Ennslingalmlift zum Gipfel hin ersetzen und einen neuen Quattralpina 8er bauenFabsl hat geschrieben:Klingt gut. Würde indirekt auch den quattralpiner entlasten wenn der derzeitige bauweg zum gipfel ein skiweg wird.beast hat geschrieben:
Eine andere Idee wäre es den Ensingalmlift zu ersetzten und bis auf den Gipfel zu verlängern. So weit ich weiß ist das auch der Grund wieso der Luft noch nicht abgebaut wurde.
Gesendet von meinem SM-G920F mit Tapatalk
Generell wär ein neuer ennslingalmlift ev besser als eine neue 8er quattralpina. Bin skeptisch ob der kulumhofersteilhang die doppelte masse verträgt.

geplante Skitage 2020/2021: Tagesfahrten ins Allgäu, 4 Berge Schladming
Skitage 2019/2020: 6 Tage 4 Berge Schladming, 1 Tag Berwang
Skitage 2018/2019: 2 Tage Hörnerbahn Bolsterlang, 6 Tage 4 Berge Schladming, 3 Tage Damüls-Mellau (AF-WC)
Skitage2017/2018: 1 Tag Hörnerbahn Bolsterlang, 3 Tage Damüls, 1 Tag Diedamskopf, 2 Tage Warth, 6 Tage 4 Berge Schladming, 1 Tag Berwang
Skitage2016/2017: 2 Tage Hörnerbahn Bolsterlang, 2 Tage Berwang, 1 Tag Brandnertal, 6 Tage 4 Berge Schladming
Skitage 2015/2016:6 Tage 4 Berge Schladming, 1 Tag Brandnertal, 3 Tage Berwang-Bichlbach, 1 Tag Hörnerbahn Bolsterlang, 4 Tage Kleinarl-Zauchensee
Skitage 2014/2015:4 Tage Skijuwel Alpbach-Wildschönau, 1Tag Brandnertal, 6Tage 4Berge Schladming, 1 Tag Sonnenkopf am Arlberg, 3 Tage ZillertalArena
Modellbauer mit Leib und Seele, 4 Berge Schladming 4 Ever!
Grüße von den Murrtal Modellbahnen
Skitage 2019/2020: 6 Tage 4 Berge Schladming, 1 Tag Berwang
Skitage 2018/2019: 2 Tage Hörnerbahn Bolsterlang, 6 Tage 4 Berge Schladming, 3 Tage Damüls-Mellau (AF-WC)
Skitage2017/2018: 1 Tag Hörnerbahn Bolsterlang, 3 Tage Damüls, 1 Tag Diedamskopf, 2 Tage Warth, 6 Tage 4 Berge Schladming, 1 Tag Berwang
Skitage2016/2017: 2 Tage Hörnerbahn Bolsterlang, 2 Tage Berwang, 1 Tag Brandnertal, 6 Tage 4 Berge Schladming
Skitage 2015/2016:6 Tage 4 Berge Schladming, 1 Tag Brandnertal, 3 Tage Berwang-Bichlbach, 1 Tag Hörnerbahn Bolsterlang, 4 Tage Kleinarl-Zauchensee
Skitage 2014/2015:4 Tage Skijuwel Alpbach-Wildschönau, 1Tag Brandnertal, 6Tage 4Berge Schladming, 1 Tag Sonnenkopf am Arlberg, 3 Tage ZillertalArena
Modellbauer mit Leib und Seele, 4 Berge Schladming 4 Ever!
Grüße von den Murrtal Modellbahnen
↓ Mehr anzeigen... ↓
- lanschi
- Mount Everest (8850m)
- Beiträge: 9556
- Registriert: 04.02.2004 - 19:45
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Großraum Salzburg
- Hat sich bedankt: 56 Mal
- Danksagung erhalten: 143 Mal
Re: Dachstein-Tauern Region
Also um das Ganze mal ein bisschen besser einordnen zu können, sollte man zunächst einmal beachten, dass die Vision einer Seilbahnverbindung zum Dachstein vom Wirtschaftsbund-Obmann - und nicht etwa aus den Chefetagen der Planaibahnen o.ä. stammt. Die Planaibahnen haben mit Planaibahn neu und Rohrmoos 1 für zumindest die nächsten 3-5 Jahre sicherlich auch so schon mehr als genug vor.
Klar kann man für ein derartiges Projekt Zusatzfinanzierungen (so politisch gewollt) aufstellen - aber ohne (viel) zusätzlichem Geld wird das so schnell wohl nichts. Und selbst wenn - die Skier wird man auf dem Weg zwischen Schladming und Dachstein in beiden Richtungen wohl vorrangig in den Skiköchern der EUBs und nicht unter den eigenen Füßen haben. Das soll jetzt nicht heißen, dass ich dieses Projekt grundsätzlich schräg finden würde - das Ganze wäre halt wohl primär ein seilgebundenes ÖPNV-Mittel und keine Wiederholungsbahn für Skifahrer.
Klar kann man für ein derartiges Projekt Zusatzfinanzierungen (so politisch gewollt) aufstellen - aber ohne (viel) zusätzlichem Geld wird das so schnell wohl nichts. Und selbst wenn - die Skier wird man auf dem Weg zwischen Schladming und Dachstein in beiden Richtungen wohl vorrangig in den Skiköchern der EUBs und nicht unter den eigenen Füßen haben. Das soll jetzt nicht heißen, dass ich dieses Projekt grundsätzlich schräg finden würde - das Ganze wäre halt wohl primär ein seilgebundenes ÖPNV-Mittel und keine Wiederholungsbahn für Skifahrer.
Zuletzt geändert von lanschi am 05.07.2016 - 06:25, insgesamt 1-mal geändert.
- Werna76
- Zuckerhütl (3507m)
- Beiträge: 3690
- Registriert: 27.09.2004 - 13:12
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Pinzgau & Burgenland
- Hat sich bedankt: 602 Mal
- Danksagung erhalten: 534 Mal
Re: Dachstein-Tauern Region
Auch eine der Bahnen die eröffnet wird in dem Jahr in dem Österreich Fussballweltmeister wird. Um mal Thomas Gottschalk zu zitieren: "O Herr, schmeiß Hirn vom Himmel!"
Zur Erinnerung:
In Schladming sind sowohl die Republik als auch das Land beteiligt.
Zur Erinnerung:
In Schladming sind sowohl die Republik als auch das Land beteiligt.
Hermann ist der Skilehrer für uns alle (Aksel Lund Svindal über Hermann Maier)
- miki
- Elbrus (5633m)
- Beiträge: 5849
- Registriert: 23.07.2002 - 14:21
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Maribor, Slowenien
- Hat sich bedankt: 639 Mal
- Danksagung erhalten: 711 Mal
Re: Dachstein-Tauern Region
@Werna76: abwarten und Bier trinken
, kann sein dass ich dich so um 2022 bei Wort nehme - mein Gedächtnis ist bei solchen Sachen erstaunlich gut.
@lanschi: klar dass die Bahn in erster Linie ein öffentliches Verkehrsmittel wäre, aber gerade dadurch ergeben sich auch neue Möglichkeiten die eine reine Sportbahn niemals hätte (ganz andere Finanzierungsmöglichkeiten, grüner Wiederstand ist auch kaum zu erwarten wenn sie sonst bei jeder Gelegenheit die Mantra vom öffentlichem Verkehr statt PKW wiederholen). Pi mal Daumen würde die Auffahrt von Schladming zur Türlwand bei 7m/s und einer Zwischenstation etwa 20 min dauern, soweit ich es in Erinnerung habe dauert es im reallen Fall (ein oder zwei Schleicher unterwegs + Fussmarsch vom Parkplatz bis zur unglücklich positionierten Talstation der PB) mit dem PKW auch mindestens so lange und mit dem Bus wesentlich länger. Und falls man vor allem oberhalb Ramsau - Ort geschickt plant, sehe ich eine gute Möglichkeit die meisten noch bestehenden Lifte am Ramsauer Plateau und an der Türlwand mit der neuen Bahn + Skiwegen zu verbinden, so hätten sie wenigstens eine Chance mittelfristig zu überleben
...

@lanschi: klar dass die Bahn in erster Linie ein öffentliches Verkehrsmittel wäre, aber gerade dadurch ergeben sich auch neue Möglichkeiten die eine reine Sportbahn niemals hätte (ganz andere Finanzierungsmöglichkeiten, grüner Wiederstand ist auch kaum zu erwarten wenn sie sonst bei jeder Gelegenheit die Mantra vom öffentlichem Verkehr statt PKW wiederholen). Pi mal Daumen würde die Auffahrt von Schladming zur Türlwand bei 7m/s und einer Zwischenstation etwa 20 min dauern, soweit ich es in Erinnerung habe dauert es im reallen Fall (ein oder zwei Schleicher unterwegs + Fussmarsch vom Parkplatz bis zur unglücklich positionierten Talstation der PB) mit dem PKW auch mindestens so lange und mit dem Bus wesentlich länger. Und falls man vor allem oberhalb Ramsau - Ort geschickt plant, sehe ich eine gute Möglichkeit die meisten noch bestehenden Lifte am Ramsauer Plateau und an der Türlwand mit der neuen Bahn + Skiwegen zu verbinden, so hätten sie wenigstens eine Chance mittelfristig zu überleben

Benjamin Franklin: “Those who would give up essential liberty to purchase a little temporary safety, deserve neither liberty nor safety.”
-
- Rigi-Kulm (1797m)
- Beiträge: 1937
- Registriert: 30.08.2008 - 23:14
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Wien
- Hat sich bedankt: 5 Mal
- Danksagung erhalten: 146 Mal
Re: Dachstein-Tauern Region
Wobei eine Bahn als öffentliches Verkehrsmittel ist so ein Thema in Ö und D.
Hamburg - nein
Wien - einige Proj. aber nie eine Verwirklichung
Ich bin gespalten über dieses Projekt auf der einen Seite vielleicht sinnvoll aber im Verhältniss zu den Kosten.
Und wer soll es bezahlen? Steuerzahler ?
Hamburg - nein
Wien - einige Proj. aber nie eine Verwirklichung
Ich bin gespalten über dieses Projekt auf der einen Seite vielleicht sinnvoll aber im Verhältniss zu den Kosten.




Skitage in 2011/12: 4 x Obertauern 8 x Kitzbühel 2 x Skiwelt 2x Stuhleck 2x Semmering/ Hirschenkogel
1 x Haus/Schladming 1 x Reiteralm/Hochwurzen 1 x Radstadt/Zauchensee/Flachauwinkel/Kleinarl
Skitage in 2012/13:5x Obertauern 1x Skijuwel 1x St. Johann/T 1x Steinplatte 1x Fieberbrunn 3 xSkiwelt 4x Kitzbühel 2x Stuhleck 1x St. Corona
1 x Mönichkirchen , 2 x Hirschenkogel , 1 x Schladming , 2x Reiteralm
Skitage in 2013/14:8x Obertauern 11xBad Hofgastein 3x Schladming 2xMönichkirchen 2x Semmering 1x Stuhleck 2xSt. Corona 1x Großeck 1x Zauchensee
Skitage in 2016/17: 13x Bad Hofgastein 2x Hochkönig 1x Lackenhof /Ötscher 1 X Gemeindealpe 1 x Hochkar 1x Stuhleck 6xFlachau 1x Katschberg 1x Obertauern 8 x Kitzbühel 1xSaalbach 1x Hochfilzen 1 x Wildkogel 3x Skiwelt
1 x Haus/Schladming 1 x Reiteralm/Hochwurzen 1 x Radstadt/Zauchensee/Flachauwinkel/Kleinarl
Skitage in 2012/13:5x Obertauern 1x Skijuwel 1x St. Johann/T 1x Steinplatte 1x Fieberbrunn 3 xSkiwelt 4x Kitzbühel 2x Stuhleck 1x St. Corona
1 x Mönichkirchen , 2 x Hirschenkogel , 1 x Schladming , 2x Reiteralm
Skitage in 2013/14:8x Obertauern 11xBad Hofgastein 3x Schladming 2xMönichkirchen 2x Semmering 1x Stuhleck 2xSt. Corona 1x Großeck 1x Zauchensee
Skitage in 2016/17: 13x Bad Hofgastein 2x Hochkönig 1x Lackenhof /Ötscher 1 X Gemeindealpe 1 x Hochkar 1x Stuhleck 6xFlachau 1x Katschberg 1x Obertauern 8 x Kitzbühel 1xSaalbach 1x Hochfilzen 1 x Wildkogel 3x Skiwelt
↓ Mehr anzeigen... ↓
- Florian86
- Fichtelberg (1214,6m)
- Beiträge: 1444
- Registriert: 14.01.2003 - 20:23
- Skitage 19/20: 27
- Skitage 20/21: 5
- Skitage 21/22: 14
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: München
- Hat sich bedankt: 3161 Mal
- Danksagung erhalten: 482 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Dachstein-Tauern Region
Ich denke, dass der Widerstand in der Bevölkerung für eine Seilbahn als Öffentliches Verkehrsmittel in einem Gebiet, wo es eh überall Seilbahnen gibt, deutlich geringer ist, als in irgendwelchen Städten, wo immer unterstellt wird, dass hauptsächlich der Tourismus davon profitiert. In Schladming leben eh viele Menschen vom Tourismus und die wissen genau, dass so eine Verbindung attraktiv wäre für die Besucher - und sicher auch für die Einheimischen zum Pendeln teilweise. Ein reines Öffentliches Verkehrsmittel wäre die Verbindung Schladming - Dachsteinbahn aber wohl eher nicht.
Ansonsten gibts ja in D auch noch viel mehr Seilbahnideen: 2 mal in München, Wuppertal, Kassel - fallen mir spontan neben Hamburg noch ein. Eine Verwirklichung wäre durchaus interessant.
Ansonsten gibts ja in D auch noch viel mehr Seilbahnideen: 2 mal in München, Wuppertal, Kassel - fallen mir spontan neben Hamburg noch ein. Eine Verwirklichung wäre durchaus interessant.
2021/22: Brauneck ~ Schlick 2000 ~ Sella Ronda (x3) ~ Catinaccio(x0,5) ~ Plose (x0,5) ~ Wildkogel (x3) ~ KitzSki ~ Zillertal-Arena ~ Weißsee-Gletscherwelt ~ Schmitten ~ Skiwelt
2020/21: Engadin ~ Hintertux (x2) ~ Stelvio (x2)
2019/20: Samnaun/Ischgl ~ Davos ~ Dolomiti Superski(x4) ~ Gastein(x3) ~ Brauneck ~ Roc d'Enfer ~ Le Grand Domaine ~ 3 Vallées(x5) ~ Le Grand Bornand ~ Portes du Soleil ~ Christlum ~ Lechtal ~ Warth-Schröcken/Lech-Zürs(x3) ~ Tannheimer Tal ~ Spieser/Grünten ~ Skiwelt
2018/19: Whakapapa/Turoa(x4) ~ Tukino ~ Kronplatz ~ Sella Ronda ~ Nebelhorn ~ Laax(x4) ~ Skiarena ~ Arosa/Lenzerheide ~ Fichtelgebirge ~ Holzelfingen ~ Kranzberg/Herzogstand ~ Kampenwand ~ Kitzbühel ~ Brauneck ~ Skiwelt ~ Saalbach ~ Spitzingsee ~ Ehrwalder Alm/Lermoos ~ 4 Vallées (x3) ~ Arolla ~ Zermatt
2017/18: Zillertal 3000 ~ Splügen ~ KitzSki ~ Pizol ~ Monte Rosa Ski ~ Pila ~ Valtournenche ~ Cervinia ~ Toggenburg ~ Laax(x3) ~ Ratschings ~ Superskirama(x8) ~ Cardrona ~ Porters ~ Roundhill ~ Whakapapa/Turoa(x6)
2016/17 (Auswahl): Kampenwand/Hochfelln ~ Etzelwang/Osternohe
2014/15 (Auswahl): Liepkalnis (Vilnius)
2020/21: Engadin ~ Hintertux (x2) ~ Stelvio (x2)
2019/20: Samnaun/Ischgl ~ Davos ~ Dolomiti Superski(x4) ~ Gastein(x3) ~ Brauneck ~ Roc d'Enfer ~ Le Grand Domaine ~ 3 Vallées(x5) ~ Le Grand Bornand ~ Portes du Soleil ~ Christlum ~ Lechtal ~ Warth-Schröcken/Lech-Zürs(x3) ~ Tannheimer Tal ~ Spieser/Grünten ~ Skiwelt
2018/19: Whakapapa/Turoa(x4) ~ Tukino ~ Kronplatz ~ Sella Ronda ~ Nebelhorn ~ Laax(x4) ~ Skiarena ~ Arosa/Lenzerheide ~ Fichtelgebirge ~ Holzelfingen ~ Kranzberg/Herzogstand ~ Kampenwand ~ Kitzbühel ~ Brauneck ~ Skiwelt ~ Saalbach ~ Spitzingsee ~ Ehrwalder Alm/Lermoos ~ 4 Vallées (x3) ~ Arolla ~ Zermatt
2017/18: Zillertal 3000 ~ Splügen ~ KitzSki ~ Pizol ~ Monte Rosa Ski ~ Pila ~ Valtournenche ~ Cervinia ~ Toggenburg ~ Laax(x3) ~ Ratschings ~ Superskirama(x8) ~ Cardrona ~ Porters ~ Roundhill ~ Whakapapa/Turoa(x6)
2016/17 (Auswahl): Kampenwand/Hochfelln ~ Etzelwang/Osternohe
2014/15 (Auswahl): Liepkalnis (Vilnius)
↓ Mehr anzeigen... ↓
- Werna76
- Zuckerhütl (3507m)
- Beiträge: 3690
- Registriert: 27.09.2004 - 13:12
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Pinzgau & Burgenland
- Hat sich bedankt: 602 Mal
- Danksagung erhalten: 534 Mal
Re: Dachstein-Tauern Region
@Miki: Nicht dass das jetzt falsch rübergekommen ist. Mein Unverständnis bezüglich des Projekts gilt den Verantwortlichen, die offensichtlich noch nicht mitbekommen haben wie sich in den letzten 2-3 Jahren große Finanzierungsprojekte verkompliziert und noch mehr bürokratisiert haben, wenn die Republik oder das Land beteiligt sind.
Meiner Meinung nach müsste der erste Schritt sein, dass irgendjemand die Anteile von Republik und Land übernimmt, ansonsten seh ich da keine große Chance. Irgendein Russe oder Chinese wird sich schon finden
Meiner Meinung nach müsste der erste Schritt sein, dass irgendjemand die Anteile von Republik und Land übernimmt, ansonsten seh ich da keine große Chance. Irgendein Russe oder Chinese wird sich schon finden

Hermann ist der Skilehrer für uns alle (Aksel Lund Svindal über Hermann Maier)
-
- Großer Müggelberg (115m)
- Beiträge: 427
- Registriert: 10.03.2010 - 15:56
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 40 Mal
- Danksagung erhalten: 45 Mal
Re: Dachstein-Tauern Region
So schön es sich auch anhört, so viele Fragen bzw. Probleme gibt es:
Talstation in Schladming:
Wo soll diese denn hin. Viel Platz gibt es im Tal nicht. Genügend Platz wäre nur am Bahnhof. Aber außer für die Umsteiger zur Bahn liegt der Platz ungünstig zu allem anderen Zielen wie Talstationen, Hotels, Gastronomie und Busbahnhof in Schladming. Alle anderen Lösungen sind problematisch u.a. auch wegen der "Überflugrechte" von Häusern. Und die Umsteiger von/zur Bahn dürften übersichtlich sein bei dem mageren Bahnangebot.
Zwischenhalt an Ramsauer Liften:
Wenn ich mich hoffentlich richtig erinnere haben die Lifte auf der Ramsau einen anderen Eigentümer als der Rest im Tal. Das erschwert ein gemeinsames Vorgehen zumindest, wäre aber nicht entscheidend.
Erschließung / ÖPNV:
Eine Seilbahn ist eine Punkt zu Punkt Verbindung. Die Ramsau ist aber zersiedelt ohne größere Schwerpunkte. Das heißt alle bisher fahrenden Busse müssen weiterhin fahren. Damit liegt die Kosteneinsprung bei Null, aber die Ausgaben blieben in gleicher Höhe. Damit ergäbe sich dann auch die Frage, wie viel Prozent der bisherigen Nutzer der Gletschbahn könnten überhaupt davon profitieren. Tagesgäste von weit her oder bspw. Filzmoos oder Radstadt hätten kaum oder nichts davon.
Fahrgastaufkommen:
Wie hoch soll das Fahrgastaufkommen Richtung Gletscher denn sein? Wie viele Gäste hat die Südwandbahn derzeit und wie viele sollen denn da hoch? Und die Pendelbahn soll eine Kapazität von derzeit 400 Personen/h haben.
Und wie viele kommen noch dazu bspw.um auf dem Rittisberg zu fahren. Und hierbei bitte immer beachten, dass eine Nutzung der Bahn auch sinnvoll ist.
Talstation in Schladming:
Wo soll diese denn hin. Viel Platz gibt es im Tal nicht. Genügend Platz wäre nur am Bahnhof. Aber außer für die Umsteiger zur Bahn liegt der Platz ungünstig zu allem anderen Zielen wie Talstationen, Hotels, Gastronomie und Busbahnhof in Schladming. Alle anderen Lösungen sind problematisch u.a. auch wegen der "Überflugrechte" von Häusern. Und die Umsteiger von/zur Bahn dürften übersichtlich sein bei dem mageren Bahnangebot.
Zwischenhalt an Ramsauer Liften:
Wenn ich mich hoffentlich richtig erinnere haben die Lifte auf der Ramsau einen anderen Eigentümer als der Rest im Tal. Das erschwert ein gemeinsames Vorgehen zumindest, wäre aber nicht entscheidend.
Erschließung / ÖPNV:
Eine Seilbahn ist eine Punkt zu Punkt Verbindung. Die Ramsau ist aber zersiedelt ohne größere Schwerpunkte. Das heißt alle bisher fahrenden Busse müssen weiterhin fahren. Damit liegt die Kosteneinsprung bei Null, aber die Ausgaben blieben in gleicher Höhe. Damit ergäbe sich dann auch die Frage, wie viel Prozent der bisherigen Nutzer der Gletschbahn könnten überhaupt davon profitieren. Tagesgäste von weit her oder bspw. Filzmoos oder Radstadt hätten kaum oder nichts davon.
Fahrgastaufkommen:
Wie hoch soll das Fahrgastaufkommen Richtung Gletscher denn sein? Wie viele Gäste hat die Südwandbahn derzeit und wie viele sollen denn da hoch? Und die Pendelbahn soll eine Kapazität von derzeit 400 Personen/h haben.
Und wie viele kommen noch dazu bspw.um auf dem Rittisberg zu fahren. Und hierbei bitte immer beachten, dass eine Nutzung der Bahn auch sinnvoll ist.
-
- Großer Müggelberg (115m)
- Beiträge: 194
- Registriert: 18.04.2011 - 09:37
- Skitage 19/20: 2
- Skitage 20/21: 1
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 53 Mal
- Danksagung erhalten: 11 Mal
Re: Dachstein-Tauern Region
Burgstallalmbahn Baustelle
Aktueller Stand gestern



Aktueller Stand gestern
Erli
"Fragen kostet nix"

"Fragen kostet nix"
↓ Mehr anzeigen... ↓
-
- Großer Müggelberg (115m)
- Beiträge: 389
- Registriert: 17.10.2010 - 12:05
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 1 Mal
Re: Dachstein-Tauern Region
Burgstallalm Update:
Die Piste im Bereich der Planai Seilbahn Bergstation wird bereits verbreitert und begradigt. In nächster Zeit wird mit dem Skiweg begonnen.
Die Beschneiung an dieser Piste wird komplett erneuert (DN150) und Unterflurschächte und Turmkanonen von Techno Alpin werden gesetzt.
Heute wurde die alten Stützen mittels Hubschrauber abmontiert.
Vor einiger Zeit wurde gesagt dass die neue Piste fix ist. Ganz sicher bin ich mir perönlich aber nicht.
Vielleicht kann von euch jemand über Facebook bei der Planai nachfragen, ich bin dort leider nicht angemeldet.
lg
Die Piste im Bereich der Planai Seilbahn Bergstation wird bereits verbreitert und begradigt. In nächster Zeit wird mit dem Skiweg begonnen.
Die Beschneiung an dieser Piste wird komplett erneuert (DN150) und Unterflurschächte und Turmkanonen von Techno Alpin werden gesetzt.
Heute wurde die alten Stützen mittels Hubschrauber abmontiert.
Vor einiger Zeit wurde gesagt dass die neue Piste fix ist. Ganz sicher bin ich mir perönlich aber nicht.
Vielleicht kann von euch jemand über Facebook bei der Planai nachfragen, ich bin dort leider nicht angemeldet.
lg
- LSBrandi
- Massada (5m)
- Beiträge: 20
- Registriert: 04.03.2013 - 18:33
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
- Kontaktdaten:
Re: Dachstein-Tauern Region
Habe heute mal das schöne Wetter genützt, um mich auch die Planai zu begeben.
Neues von der Burgstallalmbahn:
Was mich zuerst gewundert hat ist, dass die Bergstation der Burgstallalmbahn am Sockel des alten Liftes aufgebaut wird. Finde ich eig. garnicht so schlecht.
Zur neuen Piste: Direkte Arbeiten an einer neuen Piste habe ich noch nicht gesehen, der Baggerfahrer dort meinte, dass die neue Pisten noch kommen soll.


Verbreiterung und Adaptierung der bestehenden Burgstallalmpiste:

So sieht's derzeit im Bereich Mitterhausalm aus:

lg Thomas
Neues von der Burgstallalmbahn:
Was mich zuerst gewundert hat ist, dass die Bergstation der Burgstallalmbahn am Sockel des alten Liftes aufgebaut wird. Finde ich eig. garnicht so schlecht.
Zur neuen Piste: Direkte Arbeiten an einer neuen Piste habe ich noch nicht gesehen, der Baggerfahrer dort meinte, dass die neue Pisten noch kommen soll.
Verbreiterung und Adaptierung der bestehenden Burgstallalmpiste:
So sieht's derzeit im Bereich Mitterhausalm aus:
lg Thomas
Liebe Grüße Thomas
Alpin 3D Design - Wir bauen an der virtuellen Planai | Planai AddOn Saison 2016/17 für den SRS12 http://www.alpin3d-design.com/
Meine Modellbahnseite - http://modellbahnseite.jimdo.com/
Alpin 3D Design - Wir bauen an der virtuellen Planai | Planai AddOn Saison 2016/17 für den SRS12 http://www.alpin3d-design.com/
Meine Modellbahnseite - http://modellbahnseite.jimdo.com/
↓ Mehr anzeigen... ↓
- miki
- Elbrus (5633m)
- Beiträge: 5849
- Registriert: 23.07.2002 - 14:21
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Maribor, Slowenien
- Hat sich bedankt: 639 Mal
- Danksagung erhalten: 711 Mal
Re: Dachstein-Tauern Region
Neuer Gletscherlift auf dem Dachstein
, davon habe ich ja bereits in meinem Beitrag geträumt.
Ab hier wird es IMO richtig interessant:Der Rückgang des Gletschers am Dachstein hat die Verantwortlichen der Seilbahnen zum Handeln gezwungen: Der Schladminger Lift soll versetzt werden. (...) Gibt es keine Einsprüche, dann soll noch im August mit der Versetzung des etwa 600 Meter langen Lifts begonnen und schon am 20. Oktober könnte der Betrieb aufgenommen werden.
Zum ersten Mal dass sich auch einer aus den Chefetagen der Planaibahnen zum Projekt äussert (wenn auch noch sehr vorsichtig) und nicht wie bisher irgendein Wirtschaftsbund-Obmann. Und auch das Zauberwort Rittisberg ist gefallenNeben diesem Projekt beschäftigt die Schladminger zurzeit aber auch eine Vision einer „Fünf-Berge-Schaukel“ in Richtung Ramsau: „Es gibt zumindest einmal eine Vision, ein Projekt einer Liftverbindung von Schladming über Rittisberg, Ramsau weiter hinauf ins Thürlwandgebiet zu machen. Das sind jetzt einmal Überlegungen, Projektierungen müssen erst erfolgen, auch Machbarkeitsstudien. Aber eine Region lebt eben von Visionen“, so Bliem.

Benjamin Franklin: “Those who would give up essential liberty to purchase a little temporary safety, deserve neither liberty nor safety.”
- starli
- Ski to the Max
- Beiträge: 19824
- Registriert: 16.04.2002 - 19:39
- Skitage 19/20: 104
- Skitage 20/21: 102
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Nicht mehr im Forum
- Hat sich bedankt: 931 Mal
- Danksagung erhalten: 2794 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Dachstein-Tauern Region
Als der SL vor ein paar Jahren neu trassiert wurde, war uns im Forum doch damals schon allen klar, dass die neue Trasse nicht lang halten wird...miki hat geschrieben:Neuer Gletscherlift auf dem DachsteinDer Rückgang des Gletschers am Dachstein hat die Verantwortlichen der Seilbahnen zum Handeln gezwungen: Der Schladminger Lift soll versetzt werden. (...) Gibt es keine Einsprüche, dann soll noch im August mit der Versetzung des etwa 600 Meter langen Lifts begonnen und schon am 20. Oktober könnte der Betrieb aufgenommen werden.
.. aber wir Hobby-isten hier haben ja alle keinen Plan und nur die Bergbahn-Betriebsleiter haben den vollen Durchblick...
-
- Großer Müggelberg (115m)
- Beiträge: 389
- Registriert: 17.10.2010 - 12:05
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 1 Mal
Re: Dachstein-Tauern Region
Auf der Hompegae der Planaibahnen ist nun auch ein Bautagebuch online (leider nicht aktualisiert
).
http://www.planai.at/de/planai-aktuell/ ... rgstallalm
Was deutlich auffällt ist der Countdown und die Fertigstellung ist mit 27. Oktober 2016 angekündigt. Die Beschneiung an den beiden Pisten wird massiv verstärkt und meine Vermutung hat vielleicht auch einen kleinen Funken Wirklichkeit.
Wenn die Temperaturen passen und bereits mitte Oktober mit der Beschneiung begonnen werden kann, dann vermute ich mal stark das nicht nur die Märchenwiesebahn öffnet sondern auch die Burgstallalmbahn mit 2 Pisten
naja, ich kann ja mal hoffen 
Wenn das Wetter passt werd ich mir heute mal einen Eindruck verschaffen. Ich denke so ca. in 1 Monat wird mit der Montage begonnen.
lg

http://www.planai.at/de/planai-aktuell/ ... rgstallalm
Was deutlich auffällt ist der Countdown und die Fertigstellung ist mit 27. Oktober 2016 angekündigt. Die Beschneiung an den beiden Pisten wird massiv verstärkt und meine Vermutung hat vielleicht auch einen kleinen Funken Wirklichkeit.
Wenn die Temperaturen passen und bereits mitte Oktober mit der Beschneiung begonnen werden kann, dann vermute ich mal stark das nicht nur die Märchenwiesebahn öffnet sondern auch die Burgstallalmbahn mit 2 Pisten


Wenn das Wetter passt werd ich mir heute mal einen Eindruck verschaffen. Ich denke so ca. in 1 Monat wird mit der Montage begonnen.
lg
-
- Großer Müggelberg (115m)
- Beiträge: 389
- Registriert: 17.10.2010 - 12:05
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 1 Mal
Re: Dachstein-Tauern Region
Hab mir mal ein Bild von der Lage gemacht. Die Stützenfundamente sind bis auf 2 alle fertig. Ich denke das in ca. 1-2 Wochen mit der Montage begonnen wird. Dadurch das einiges der alten Bahn stehen blieb, ist die Bergstation eigentlich so gut wie fertig für die Montage. In der Talstation kanns auch nicht mehr lange dauern.
Ich glaube das die Bahn vor den Pisten fertig ist. Aber seht selbst
Ich glaube das die Bahn vor den Pisten fertig ist. Aber seht selbst

- Dateianhänge
-
- Großer Müggelberg (115m)
- Beiträge: 389
- Registriert: 17.10.2010 - 12:05
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 1 Mal
-
- Großer Müggelberg (115m)
- Beiträge: 389
- Registriert: 17.10.2010 - 12:05
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 1 Mal
Re: Dachstein-Tauern Region
Hier noch ein Bild von der Hauser Kaibling Panomax Webcam mit Blick Richtung Planai.
Gut zu erkennen ist, wie viel Wald im unteren Bereich entfernt wurde.
lg
Gut zu erkennen ist, wie viel Wald im unteren Bereich entfernt wurde.
lg