Verfasst: 23.10.2005 - 19:59
Spatenstich für die neue Ahornbahn:
www.tirol.comStartschuss für neue Ahornbahn in Mayrhofen
Warten hieß es für die Mayrhofener Bergbahnen beim Baustart für die neue Ahornbahn. Jetzt gibt die Behörde grünes Licht.
Die Bahn könnte in der heurigen Wintersaison schon laufen, wenn das Projekt von Behördenseite nicht verzögert worden wäre", kritisierte Direktor Josef Reiter von der Bergbahn beim Spatenstich für das Großprojekt. Und im Nachsatz: "Es ist immer noch unverständlich, dass man uns zur Mitfinanzierung der Zillertalbahn zwingen wollte. Die Ahornbahn ist eine Bahn für die Mayrhofener Gäste und verursacht keine Verkehrsprobleme."
Mit Hochdruck wird jetzt aber das Großprojekt rund 200 Meter Luftlinie von der Talstation der Penkenbahn entfernt realisiert. 14 Millionen Euro werden in die neue Ahornbahn und die Infrastruktur investiert, weitere 4,5 Millionen Euro kostet die Beschneiungsanlage. 160 Personen werden in jeder Kabine der größten Pendelbahn Österreichs Platz finden, pro Stunde können 1200 Personen auf den Ahorn befördert werden. "Eine Kabine ist so groß wie ein halbes Einfamilienhaus", zeigt Reiter auf. Allein 450 Tonnen wiegt das Seil, das dafür benötigt wird. Die alte Bahn aus dem Jahr 1968 wird in diesem Winter noch ihren Dienst versehen. Bis Wintereinbruch soll der Rohbau der neuen Talstation nahe dem Gasthof Brücke stehen.
Ins Schwärmen gerät TVB-Obmann Hermann Thaler, wenn er an die Nutzung der alten Bergstation denkt. "Dort könnte ein Mineralienmuseum entstehen. Aber auch an ein Kino als Schlechtwetteralternative wird gedacht", sagt der Mayrhofener TVB-Chef. An einem Erlebniskonzept wird eifrig gearbeitet.
"Der Ahorn ist ein Berg mit zwei Gesichtern und hat im Sommer und Winter seine Reize", meint Bahnchef Reiter.