Seite 63 von 259

Verfasst: 22.11.2006 - 19:07
von xcarver
Neu ab 2006/07
Getreu dem Motto „Skifahren könnt ihr überall – die Schnee- und Spaßgarantie gibt’s nur bei uns!“ haben wir für die kommende Wintersaison in zahlreiche Zusatzangebote investiert.
Der Nitro Snowpark wurde zur Bergstation des Saloberjets verlegt wird auf über 15.000m2 ausgebaut. Spaß für die ganze Familie ist im neuen FamilyPark beim Steffisalp-Express garantiert. Kinder-Rennstrecke, Wellenbahn und Steilwandkurve – da ist für jeden was dabei. Beim Sonnencruiser erwartet die Gäste eine neue permanente Parallel-Riesentorlauf-Strecke. Steile Schussfahrten und hohe Sprünge garantiert der Salober-Cross beim Saloberjet.

Verfasst: 22.11.2006 - 19:13
von starli2
Wie jetzt - ich dachte, die haben extra das mit dem Riesenrad gemacht, daß man ebenerdig und ohne Treppe einsteigen kann - was soll jetzt diese winzige Treppe? Wär doch eh zu schmal für einen Zugang ..

Verfasst: 22.11.2006 - 19:31
von SIM
so winzig ist die garnicht das sind gut 180cm.

Verfasst: 22.11.2006 - 20:03
von Jens
starli2 hat geschrieben:Wie jetzt - ich dachte, die haben extra das mit dem Riesenrad gemacht, daß man ebenerdig und ohne Treppe einsteigen kann - was soll jetzt diese winzige Treppe? Wär doch eh zu schmal für einen Zugang ..
Das hab ich mir auch schon gedacht. Erst n riesen Tamtam um den ebenerdigen Einstieg für die Gäste und jetzt gibts doch ne Treppe. :lol:

Verfasst: 23.11.2006 - 15:57
von SIM
das hatten wie doch schon !!! blättert mal ne Seite oder 2 zurück da hatten wir sone Disdkusion schon mal.

sim

Verfasst: 23.11.2006 - 21:06
von Foto-Irrer
Also ich finde die Bahn völlig übertrieben. Der Arlberg hat es echt nicht nötig, noch mehr Leute anzulocken. Ne stinknormale EUB hätte gereicht. Die haben doch schon nen Hammer Vorsprung gegenüber so vielen Gebieten, wenn man bedenkt, daß es eigentlich keine Schlepplifte mehr gibt. Ist der Arlberg nicht das Top-Skiresort mit den meisten Sitzheizungen und den meisten kuppelbaren Sesselliften? In Frankreich hats nur alte fixgeklemmte Sessel; Italien oder auch Schweiz (z.B. Beispiel Davos) sind noch voller Schlepplifte. Als Boarder mag ich die überhaupt nicht...

XXX



Bestochen wird hier NIEMAND und aufgerufen wird dazu in diesem Forum auch nicht!!!!!!!!!

Danke

Gruss Chris, Mod

Verfasst: 23.11.2006 - 21:31
von seilbahner
@Arlberg Irrer.
Du warst wohl noch nicht in vielen grossen Skigebieten,oder?
z.B. Kronplatz, da gibt es denke ich mal die meisten Kuppelbaren Bahnen, und nicht am Arlberg.
Oder Corvara, Sellarunde.
Und wenn ich noch weiter überlege fallen mir sicher noch mehr so Gebiete ein.
Das hat jetzt aber nichts mit dem Arlberg Topic zu tun, sondern ist nur eine kurze Richtigstellung.

Verfasst: 23.11.2006 - 22:23
von Foto-Irrer
aktuell kenn ich die Gebiete nur aus Skiatlanten. andere Gebiete ist schon lange her, auch die von Dir genannten, aber ich verfolge die Entwicklungen jedes Jahr. Im Verhältnis habe ich halt immer noch viele Schlepplifte, am Arlberg sind die ja so gut wie ausgestorben. Aber hast schon recht und mir ging es nur darum, daß der Arlberg keine Angst vor Wettbewerbern haben muss. Investitionen find ich gut und wichtig, bin selber ein großer Fan von Neuerschließungen. Aber diese Gondel find ich maßlos übertrieben. Davos sind wir uns doch einig oder? Versteh ich nicht, so ein Riesenort und solche alten Lifte, bzw. stillgelegte Gebiete und Pläne, noch mehr zu schließen. Sry, offtopic, ich such mir bei Gelegenheit den Davos-Fred

Verfasst: 23.11.2006 - 22:36
von Dachstein
Arlberg-Irrer hat geschrieben: Also ich finde die Bahn völlig übertrieben. Der Arlberg hat es echt nicht nötig, noch mehr Leute anzulocken. Ne stinknormale EUB hätte gereicht. Die haben doch schon nen Hammer Vorsprung gegenüber so vielen Gebieten, wenn man bedenkt, daß es eigentlich keine Schlepplifte mehr gibt. Ist der Arlberg nicht das Top-Skiresort mit den meisten Sitzheizungen und den meisten kuppelbaren Sesselliften? In Frankreich hats nur alte fixgeklemmte Sessel; Italien oder auch Schweiz (z.B. Beispiel Davos) sind noch voller Schlepplifte. Als Boarder mag ich die überhaupt nicht...

XXX
Erstens: die neue Ganzigbahn ist genau richtig. Die Bahn ist der Hauptzubringer auf die Galzig, die alte PB war vollkommen überlastet.
Zweitens: Eine EUb wäre auf der Trasse nicht möglich gewesen. Sage nur der Einschnitt vor der Bergstation.
Drittens: Am Arlberg gibt es noch genug Schlepplifte.


MFG Dachstein

Verfasst: 23.11.2006 - 22:59
von Foto-Irrer
daß die alte PB überlastet war weiß ich. mit eub hatte ich mich versprochen, bzw. nicht an den Graben gedacht. Was billigeres hätte aber gereicht, das wollte ich ausdrücken. Etwas ohne diese Riesenradneuerung...

Wo sind denn da noch Schlepplifte am Arlberg?????
Mir fällt nur der Schöngrabenlift ein. Der kann auch bleiben, was anderes wäre übertrieben. Ach ja, der kleine 500m Schlepplift beim Rüfikopf, den man aber nicht fahren muss.
Der Rest sind nur kleine Übungslifte, nichts, was großartige Pisten erschließt.

Verfasst: 23.11.2006 - 23:05
von Dachstein
Jetzt wird es OT, aber auf das lasse ich mich ein:

Schöngraben
Tanzboden
Maiensee I und II
Rauzlift
Vallugagratlift
Schönboden
Hinterwies
Tobel

Und jetzt wieder ab zum Thema

MFG Dachstein

Verfasst: 23.11.2006 - 23:26
von Foto-Irrer
ich will aber das letzte Wort haben! :D
Vallugalift und Rauzlift sind zwei kleine Hilfen, aber die anderen von Dir genannten Schlepplifte sind nur für Übungshänge nötig. Um sie mal aufzuzählen: Schöngraben habe ich bereits erwähnt. Ist schön, daß er da ist, wenn er aber nicht da wäre, würde keine Piste wegfallen!!! Darum gehts! Was willst Du mit dem Hinterwies??? Das ist ein Übungslift auf der Schlegelkopfpiste... Gleiches ist bei Maiensee der Fall. Schüttboden muss man nicht fahren, um vom Rüfikopf nach Zürs zu fahren, da entfallen höchstens ne kurze rote und ne noch kürzere blaue Piste. Schafalplift ist gerade erst gebaut worden, aber man kann langer Zug/Tannegg auch ohne ihn fahren, sind nur n paar Meter dazugekommen. Tanzbodenlift genau dasselbe. Schließen die den bleiben alle Pisten dort wo sie sind! Tobellift trifft es genauso. Ist er weg bleiben alle Pisten auch hier wo sie sind. Ich habe ja auch geschrieben, daß die Schlepper SO GUT WIE ausgestorben sind. Bis halt auf unbedeutende, Übungslifte oder kleine SEHR KURZE Aufstiegshilfen.
Ich spreche davon, daß es am Arlberg keine Areale gibt, wo Du Schlepplifte fahren musst. Lassen wir es, wir beide haben recht und unrecht.

Verfasst: 23.11.2006 - 23:29
von k2k
Dachstein hat geschrieben:Und jetzt wieder ab zum Thema
Da will ich dann doch noch ein dickes :!: dahinter setzen.

k2k (mod)

In welchem Jahrhunder leben hier manche leute?????

Verfasst: 24.11.2006 - 16:41
von jokehan
Arlberg-Irrer hat geschrieben:Also ich finde die Bahn völlig übertrieben. Ne stinknormale EUB hätte gereicht. Die haben doch schon nen Hammer Vorsprung gegenüber so vielen Gebieten, wenn man bedenkt, daß es eigentlich keine Schlepplifte mehr gibt. Ist der Arlberg nicht das Top-Skiresort mit den meisten Sitzheizungen und den meisten kuppelbaren Sesselliften?
Hallo alle zusammen!

Ich persöhnlich finde auch das die Bahn mit den Riesenrädern als verzierendes Element übertrieben ist (Man muss jetzt ja für den zustieg doch Treppen steigen). Das zusätzliche Geld hätten sie lieber in einen weiteren zubringer oder in die modernisierung von Anlgen stecken sollen.

Bin aber überhaupt nicht der Meinung, dass St Anton einen Vorsprung in sachen komfortabler und morderner Lifte hat. :!:

In Sachen Kapazitäten sind die Antoner sogar noch eher am aufholen. Die alte PB war schon seit vielen Jahren restlos überlastet.
Da gibt es in anderen Skiorten (sogar mit mehr Gästebetten) wie zum Beispiel Ischgl schon lange bessere Lösungen: So gehören durch den
!1998! gebauten Funitel Silvrettabahn (Der meiner Meinung nach in vieler hinsicht die Galzigbahn an modernen design übertrifft. Aber dazu unten noch mehr) Wartezeiten der Vergangenheit an. (Die Ischgler haben 2 EUB und den Funitel als Zubringer ins Skigebiet)

Und kuppelbare Bahnen mit Hauben und Lederpolsterung gibt es in Ischgl schon seit 1995 (Vellilbahn). So kommt es dort auch im Skigebiet nur selten zu Wartezeiten.

:evil: :x :evil: Und wehe es kommt mir jetzt einer mit: " Aber Ischgl ist doch der völlig überfüllte Partyort für das saufende und grölende Proletariat, wo alle besoffen auf der Piste rumfahren!"
In Ischgl kann man auch einen äußerst ruhigen, luxeriösen und erholsamen Urlaub verbringen, ohne fett Party zu machen oder sich volllaufen zu lassen. :evil: :x :evil:

Außerdem ist Ischgl nur ein Beispiel unter vielen, wie zum Beispiel:
Saalbach
Kronplatz
Sölden
Obergurgl-Hochgurgl
Serfaus-Fiss-Ladis (sind zwar noch einige Schlepplifte da, wird sich aber wohl bald ändern)
Zillertal Arena

Zum Schluß noch was zu den hochgelobten Gondeln des Funitels Galzigbahn:
Von der Form her sind die wirklich nicht modern (total eckig)
Da sehen leicht ovale und abgerundete Gondeln (wie z.B. in Ischgl)
viel flotter und dynamischer aus.
Außerdem sieht die Farbe (einfaches blau) nicht wirklich spektakulär
und modern aus und edel schon gleich gar nicht.
Die Gondeln sind meiner Meinung nach eher ein Rückschritt.
Da hätte ich von einer "Top-Destination" wie StAnton wirklich was besseres erwartet.

Trotzdem liebe Grüße von der fränk. Trockenplatte, die im moment sehr feucht ist. :wink:

Jokehan

Verfasst: 24.11.2006 - 16:52
von Af
Spontan fällt mir zu Komfort uns SB die Steinplatte ein, auf der es gar keine SL mehr gibt, und nur 2 Fixe SB

Rest moderne KSB z.T. mit Sitzheizung. Zubringer 15EUB, stylisch in nem gut geplanten Talstationsgebäude.

@Arlberg:
Arlberg muss mithalten, da Kitz mit der 3S ein riesiges PR Plus hat, jeder kennt se, und somit auch das Skigebiet. Und Arlberg setzt auf den gleichen Gast wie Kitz.
Weiters müssen se gegen die anderen Grossen Gebiete im Umkreis, Ischgl, SFL, die Technisch extrem gut ausgebaut sind, und einen hervorragenden Ruf haben ankämpfen...
Sogesehen eine Teure Marketinggeschichte, die aber ihr Ziel nicht verfehlen dürfte.

Verfasst: 24.11.2006 - 16:54
von Dachstein
1.) der Zugang ist ohne Stiegen. Und zwar von der Piste!
2.) Du möchtest spektakuläre Bahnen, gut schon, aber leistbar sollen sie halt auch noch sein.
3.) Das Blau gehört zu den AB wie das Rot zur österreichischen Fahne! Das sind die Firmenfarben, und damit kommen sie auch drauf. Oder willst du sie in Gold ;)
4.) Wer braucht Lederplsterung? Die Thermopolsterung isoliert 3 Mal besser.
5.) wenn man noch mehr Hochleistungsanlagen baut, dann kann man in St. Anton nicht mehr Skifahren. Lieber 5 Minuten stehen, und eine freien Piste haben, als umgekehrt.
6.) Und wenn du dir von St. Antion noch mehr erwartest, dann bist du doch auch sicher bereit, noch mehr zu zahlen? Ach übrigens, nicht vergessen: der Zusammenschluss mit Kappel leigt auch schon in der Luft. Spektakulär genug, oder will noch wer eine 3 S obendrauf ;)

Ich kann immer wieder nur betonen, dass Liftanlagen nicht gerade günstig sind. Und das Liftangebot von St. Anton ist fast perfekt. Sicher kann mn nicht alles auf einmal ersetzten, nur scheint mir, als ob das manche Leute gerne wollen. Leider haben sie keinen Begriff von den Schwierigkeiten, die auftreten können. Und zahlen muss man es auch noch.

MFG Dachstein

Verfasst: 24.11.2006 - 20:16
von Oscar
SO JETZT IST SCHLUSS!!! DREIMALIGE AUFFORDERUNG REICHT DIR NICHT; ARLBERG-IRRER?????

DAS OFF-TOPIC ZEUG WIRD JETZT GELÖSCHT! UND DU BEKOMMST DIE LETZTE AUFFORDERUNG DIR DIE NETTIQUETTE DURCHZULESEN!

Danke
Gruss Chris, Moderator

Verfasst: 27.11.2006 - 11:13
von mic
Montag = Galzigtag
In der Woche 47 beginnt die vorgeschriebene behördliche Abnahme durch das Verkehrsministerium.
Die Abschlussarbeiten und allerletzten Einstellungsarbeiten werden bei der Berg- und Talstation weiter geführt und der Vorplatz bei der Talstation asphaltiert.
Weiters wurde in dieser Woche eine Nachtbergergeübung bei der neuen Galzigbahn erfolgreich durchgeführt.
Bild


ich bin neugierig und will alles sehen

Verfasst: 27.11.2006 - 16:46
von Didi
Wird dort oben auch etwas für Touristen zugängig sein?
sieht ein bisschen so aus:
Bild

Verfasst: 27.11.2006 - 18:02
von gir
Didi hat geschrieben:Wird dort oben auch etwas für Touristen zugängig sein?[...]
so weit ich weiß wird es Gruppenführungen durch die neue Station geben (auf Anmeldung) - aber der eigentliche Grund für diese "Absperrungen" etc. ist der Arbeitnehmerschutz, der gewährleisten soll dass keiner der Mitarbeiter bei Arbeiten sich verletzen könnte (durch Sturz o.ä)

Verfasst: 27.11.2006 - 18:09
von xcarver
an dieser stelle möchte ich die AB aber auch mal für die klasse berichterstattung loben :bindafür:
da können sich andere bergbahnen mal ein beispiel dran nehmen!!!

Verfasst: 27.11.2006 - 18:14
von 4CLD_Gampebahn
Ich hoffe das so ne Führung nicht zuteuer wird.
Komme ja fast jedes Jahr zur Galzigbahn.

Verfasst: 27.11.2006 - 18:22
von gir
xcarver hat geschrieben:an dieser stelle möchte ich die AB aber auch mal für die klasse berichterstattung loben :bindafür:
da können sich andere bergbahnen mal ein beispiel dran nehmen!!!
tja, das wird wohl auch von der aufwändigkeit des projekts abhängen - oder würdest du eine homepage mit berichterstattung für den bau eines normalen schlepplifts erstellen?! ;-)
aber es ist wirklich schön die vorfreude auf den winter und die galzigbahn-neu täglich mit livebilder untermalen zu können...

Verfasst: 27.11.2006 - 20:11
von SIM
so eine Führung wäre interesant, mal sehn ob ich eine bekomme. (fährt noch wer in der ersten Februar Woche ??)

Ja ich muss auch sagen die Berichterstatung ist sehr gut (gewesen). :dankeschoen:

Ich bin mal schon auf die Bilder der ersten Skifahrer gespannt.
*live sehn woll*

sim

PS: wann ist denn dieses Prominenten Skifahren ??

Verfasst: 27.11.2006 - 21:07
von Foto-Irrer
Das Rennen von TV Total ist gerade heute erst vom 2.12. auf den 15./16.12. verschoben worden