Waren alleine mit dem Bademeister, der aber schon mehr aufs Abbauen der Mülltonnen fokossiert war.
Von mir aus kann es jetzt ruhig schlechter werden und passend zu den Herbstferien in 6 Wochen nochmal Spätsommer geben

Das kann man so pauschal nicht sagen. Das hängt von Faktoren wie Höhe (2000m oder 3000m), Exposition (Süd oder Nord) und Untergrund (noch warmer Grasboden oder kalter Gletscher) ab.Pistencruiser hat geschrieben: Septemberschnee ist schneller wieder weg als er gekommen ist und angezuckerte Gipfel haben ihren besonderen Reiz.
Die niedrige Schneefallgrenze ist schon mal gut ja. So wie es aussieht wird es aber nicht viel Schnee geben, wir werden aber sehen; sicher ist noch nichtsRüganer hat geschrieben:Dafür sehen die Karten für nächste Woche doch sehr "freundlich " für eine Schneefallgrenze unter 1000 Meter aus .....wohl gletscherfreundlich...
Bedeutet für den Rest Deutschlands allerdings seeeehr herbstliches Wetter.
Ne, ich schau mir lieber die Modelloutputs direkt an, studiere MeteorologieSnow4Carve hat geschrieben:
Wo bekommst du denn deine Info's her? Bergfex/Snow-Forecast??
Den Gletschern wird es wurscht sein, ob die Schnefallgrenze bei 1000 Metern oder bei 2500 Metern ist, solange sie unterhalb der Zungen liegt.Rüganer hat geschrieben:Dafür sehen die Karten für nächste Woche doch sehr "freundlich " für eine Schneefallgrenze unter 1000 Meter aus .....wohl gletscherfreundlich...
Bedeutet für den Rest Deutschlands allerdings seeeehr herbstliches Wetter.
gletscherspalter hat geschrieben:Frühherbst setzt sich fest
http://www.wetteronline.de/14-tage-wetter
Klingt doch super..In der neuen Woche wird das Wetter nicht besser, im Gegenteil: Die Temperaturen gehen wieder zurück und der Wind nimmt zu. Sogar ein erster Herbststurm ist im Bereich des Möglichen. In den Alpen sind Schneefälle bis fast 1000 Meter herunter möglich. Zwischen den Wetterfronten sind aber auch immer wieder freundliche Abschnitte dabei. Zum kalendarischen Herbstanfang steigt wahrscheinlich wieder der Luftdruck, wodurch sich unser Wetter beruhigen und langsam Richtung Altweibersommer steuern könnte.