
Der, der die Aussage getätigt hat bekommt Aufsehen, er ist der einzige, dem der Artikel hilft.. Da die Meteorologen noch nichtmal eine sichere Prognose für in 7 Tagen geben können, können sie das für in 60-120 Tagen auch nicht^^
Da kommt mir ja die Prognose des alten Mannes mit der Wetterkerze noch zuverlässiger vor (haben sie vor 2 Wochen bei Quer gezeigtgletscherspalter hat geschrieben:http://german.ruvr.ru/news/2013_09_19/E ... chen-3323/
Vielleicht kann jemand was zur Verlässlichkeit dieses Artikels sagen?
Die Prognose kann auch ich so abgeben. Richtig warm wird es halt meist erst im April und im Januar und Februar herrscht in der Regel halt Hochwinter.Die stärksten Fröste sollen auf Januar und Februar fallen, so Jung. Mit Wärme dürfe man dabei erst zum April rechnen.
KAnn von mir aus so bleiben, Oktoberfest voll geniesen, meine lederhose ist nämlich nur kurz !Stani hat geschrieben:bis Dienstag eher wechselhaft, dann ab Mittwich Hochdruckeinfluss , d.h. schönes Wanderwetter in den Bergen, in den Niederungen könnte es neblig sein, Temperaturen eher gedämpft.
Richtige Abkühlung mit Schnee ist nicht in Sicht, erst ab 9/10. Oktober könnte es interessant sein.
Bergfex für Hintertux genau das Gegenteil: heute gegen 12 Uhr +/- 20cm weniger (Do+Fr) als jetzt.Stani hat geschrieben:Bergfex: heute gegen 12 Uhr noch 100 cm Neuschnee, jetzt nur noch 70 cm (für Do und Freitag)
KSH
mal schauen wie es wirklich kommt, vielleicht 20-30 cm
ORF hat geschrieben:Am Donnerstag zieht eine kräftige Kaltfront auf und bringt einen ungewöhnlich frühen Wintereinbruch! Es ist von der Früh weg trüb und tagsüber regnet oder schneit es verbreitet, zeitweise intensiv und ohne längere Pausen. Die Schneefallgrenze sinkt bis zum Abend knapp unter 1000m Höhe also bis in etliche Täler. Die Temperaturen liegen am Vormittag zwischen 8 und 14 Grad und gehen am Nachmittag mit kräftigem Nordwind deutlich zurück.
Am Freitag zunächst noch viele Wolken und einige Regen-, schon oberhalb von 500 bis 900m Schneeschauer. Tagsüber dann allmählich trocken und am Nachmittag zumindest ab und zu etwas Sonne. Es ist ausgesprochen kühl, Höchstwerte: nur 4 bis 9 Grad.
ja klar das kann natürlich passieren, sodass in Lagen unter ca. 2500m-2800m nochmal komplett alles wegtautStani hat geschrieben:übrigens vor einem Jahr hats auch zu diesem Zeitpunt einen Wintereinbruch gegeben, ein paar Tagen später kam der Fönwind auf und nichtete die schöne Schneedecke...
Wir konnten das letztes Jahr scheinbar perfekt ausnutzen im Kaunertal, direkt am Tag nach dem Neuschnee angereist. Das Problem dabei war nur: die sind mit dem Präparieren nicht nachgekommen und hatten nur die Weissseeferner Schlepper und Fagginjoch auf. Auf die Pisten am Karlesjoch konnte man nur sehnsüchtig rüberblicken, wie sie langsam rausgearbeitet wurden. Geöffnet wurde sie dann am Tag 3 nach dem Neuschnee. War leider 1 Tag zu spät für uns...Stani hat geschrieben:übrigens vor einem Jahr hats auch zu diesem Zeitpunt einen Wintereinbruch gegeben, ein paar Tagen später kam der Fönwind auf und nichtete die schöne Schneedecke...