Re: Dachstein-Tauern Region
Verfasst: 10.08.2016 - 19:07
https://youtu.be/EXaKVqPK5Ko
Gesendet von meinem S6 mit Tapatalk
Gesendet von meinem S6 mit Tapatalk
Skigebiete, Seilbahnen und mehr
https://test.alpinforum.com/forum/
Ad.1: ja, auch ich finde dass ein Forum dazu da ist, um bevorstehende News zu diskutieren, auch wenn sie noch nicht offiziell sind. Ich finde solche Diskussionen über mittelfristig bevorstehnde Neuerungen auch wesentlich interessanter als wenn ich wieder einmal das Sölden - Topic aufmache und dort erfahre dass in der Herrentoilette in der Talstation der neuen Giggijochbahn gerade Pissoirs montiert werdentom96 hat geschrieben:Abseits des Burgstallalm-8ers und anderer kleinerer Neuerungen für diese Saison stelle ich mal wieder vorsichtig die Frage nach darüber hinausgehenden Neurungen ab 2017 in den Raum, auch wenn dies von einigen hier wsl. nicht gerne gesehen wird...("Wenn es etwas zu berichten gäbe, würde es bereits hier stehen...") Auch wenn dieser Thread natürlich vorrangig den offiziellen News dienen sollte, so kann man ja kurz auch mal inoffiziell diskutieren, sofern es um infrastrukturelle Neuerungen geht, finde ich! (...) Zusätzlich dazu wurden auch der Sonnecklift und das Förderband auf den Lärchenkogel als mögliche Ersatzkandidaten genannt. Warum genau Sonneck? Diese Anlage hat doch, soweit ich aus eigener Erfahrung weiß, keine Kapazitätsprobleme und ist erst knapp 20 Jahre alt? Wäre bei einem Ersatz eine andere Trasse, vielleicht gar eine partielle Neuerschließung des Bereichs hinter dem Mitterhaus-Gebiet denkbar? (...)
Also m. M. n. macht der Ersatz Sonneck nur Sinn, wenn dabei neues Skigelände erschlossen wird, und das schreibt ja Coax auch, Bereich Krahbergzinken wird explizit erwähnt. Beim Bau der Skischaukel damals Ende der 1990er wurde mit der bestehenden Sonneck wirklich nur das allernötigste gebaut, sprich fixe 4SB am kürzesten Weg + wenig attraktive blaue Verbindungspiste (die Hälfte davon Skiweg). Bitte nicht als Kritik verstehen - so wie es jetzt ist, ist mir noch 1000x lieber als wenn man z. B. eine pistenlose 3S Peak - 2 - Peak von der Planai zum Hauser Kaibling bauen würdeCoax hat geschrieben:Es gibt Pläne für dieses Projekt in der Mitterhausalm! Jedoch leider noch keinen genauen Zeitpunkt wann dieser Lift gebaut werden soll. Sollte ja als ersatz für die Sonneckbahn sein und würde weiter hinauf gebaut werden und dadurch würde im bereich Krahbergzinken eine neue Piste ins Gföhl enstehen.
tom96 hat geschrieben:Abseits des Burgstallalm-8ers und anderer kleinerer Neuerungen für diese Saison stelle ich mal wieder vorsichtig die Frage nach darüber hinausgehenden Neurungen ab 2017 in den Raum, auch wenn dies von einigen hier wsl. nicht gerne gesehen wird...("Wenn es etwas zu berichten gäbe, würde es bereits hier stehen...") Auch wenn dieser Thread natürlich vorrangig den offiziellen News dienen sollte, so kann man ja kurz auch mal inoffiziell diskutieren, sofern es um infrastrukturelle Neuerungen geht, finde ich!
Also auf der Planai gibt es neben der Burgstallalmbahn noch die Planaibahn und den Rohrmoos I-Lift als bestätigte Anlagen, die ersetzt werden, soviel steht (ziemlich sicher) fest. Gibt es denn nun schon erste Informationen (oder auch nur Gerüchte), ob es hier bei den Trassen Veränderungen geben wird? Zusätzlich dazu wurden auch der Sonnecklift und das Förderband auf den Lärchenkogel als mögliche Ersatzkandidaten genannt. Warum genau Sonneck? Diese Anlage hat doch, soweit ich aus eigener Erfahrung weiß, keine Kapazitätsprobleme und ist erst knapp 20 Jahre alt? Wäre bei einem Ersatz eine andere Trasse, vielleicht gar eine partielle Neuerschließung des Bereichs hinter dem Mitterhaus-Gebiet denkbar? Bei einer neuen Bahn anstatt des Förderbandes stellt sich diese Frage ebenso, obwohl hier das Gelände und die eher südseitige Lage wohl Probleme bereiten würden...
Aufträge zur Planung der Planaibahn und Rohrmoos 1 wurden laut Zeitungsbericht bereits erteilt. Die Frage ist nur wann kommt was und wie?
Planaibahn: Leitner? Doppelmayr? 10EUB? 12 EUB? oder doch mehr?
Rohrmoos 1: Das Problem hier ist. dass man die Trasse und die Länge nicht gleich lassen kann. Rohrmoos 2 war einer der ersten 6er Sessel in der Region und die Beförderungszahlen sind hier für einen 6er sehr gering. Dort staut es sich jetzt schon genug. Ersetzt man Rohrmoos 1 durch einen neuen 6er, so ist das Chaos bei Rohrmoos 2 vorprogrammiert. Wunsch ist es natürlich die Bahn bis zur Tauernalm zu verlängern, was aber mit den vielen Hotels usw. in Rohrmoos nicht mehr so einfach ist. Bin gespannt.
Ich denke das die Planaibahn noch vor Rohrmoos 1 gebaut wird.
Sonneck: Es gibt viele Ideen für dieses Projekt. Wann diese Bahn ersetzt wird weiß ich leider nicht. Auch für die Lärchkogelbahn gibt es bereits Ideen.
Am Hauser Kaibling sollen ja eine 8er-KSB anstatt der Quattralpina und eine neue Bahn vom Ortszentrum aus gebaut werden. Hier gibt wurde als zusätzliches Gerücht (bzw. eher als Idee) eine Bahn auf dem Osthang genannt. Ist dies von offizieller Seite tatsächlich mal angedacht?
Ich denke das es sinnvoller ist, zuerst die "visionierten" Ideen die vorgestellt wurde umzusetzen.
Im Gegensatz zur Planai und zum Hauser Kaibling bin ich bei der Reiteralm etwas ratloser, was kommende Neuerungen betrifft, denn da gibt es so viel zu ersetzen! Will man den DSL in Pichl und den Sepp'n Jet gleichzeitig ersetzen (wohl mit einer EUB), so ergäbe das eine recht lange, teure Bahn und man hätte erst wieder eine EUB mehr, wo es doch schon den Silver Jet und den Preunegg Jet auf Pisten mit vielen bzw. ausschließlich Wiederholungsfahrten gibt. Baut man etappenweise eine EUB als DSL-Ersatz und eine neue KSB als Sepp'n Jet-Ersatz, so hätte man zwar die soeben erwähnten Nachteile nicht,jedoch hätte man dann in der 4-Berge-Skischaukel wieder einmal einen EUB-Zubringer, der nur bis in die Mitte des Gebietes fährt (siehe Silver Jet, Hochwurzen I, Hauser Kaibling Bahn sowie eigentlich auch Planau-West, weil der endet auch im nirgendwo) Die Lösung, eine EUB bis ganz rauf UND eine separate KSB? Finanziell für die Reiteralm wohl kaum machbar und somit höchst unrealistisch...
Auf der Reiteralm sehe ich ehrlich gesagt ein bisschen schwarz. Ist defintiv der älteste Berg von den Liftanlagen.
Bin gespannt wie die das alles schaffen werden.
Dazu kommen dann noch der (momentan utopische Wunsch) nach einer Verbindung mit der Fageralm und der dort zuvor notwendige Ersatz sämtlicher Anlagen...
Sonneck: Dein Vorschlag am ersten Bild richtet sich sicher auf die rote Variante.miki hat geschrieben:Ad.1: ja, auch ich finde dass ein Forum dazu da ist, um bevorstehende News zu diskutieren, auch wenn sie noch nicht offiziell sind. Ich finde solche Diskussionen über mittelfristig bevorstehnde Neuerungen auch wesentlich interessanter als wenn ich wieder einmal das Sölden - Topic aufmache und dort erfahre dass in der Herrentoilette in der Talstation der neuen Giggijochbahn gerade Pissoirs montiert werdentom96 hat geschrieben:Abseits des Burgstallalm-8ers und anderer kleinerer Neuerungen für diese Saison stelle ich mal wieder vorsichtig die Frage nach darüber hinausgehenden Neurungen ab 2017 in den Raum, auch wenn dies von einigen hier wsl. nicht gerne gesehen wird...("Wenn es etwas zu berichten gäbe, würde es bereits hier stehen...") Auch wenn dieser Thread natürlich vorrangig den offiziellen News dienen sollte, so kann man ja kurz auch mal inoffiziell diskutieren, sofern es um infrastrukturelle Neuerungen geht, finde ich! (...) Zusätzlich dazu wurden auch der Sonnecklift und das Förderband auf den Lärchenkogel als mögliche Ersatzkandidaten genannt. Warum genau Sonneck? Diese Anlage hat doch, soweit ich aus eigener Erfahrung weiß, keine Kapazitätsprobleme und ist erst knapp 20 Jahre alt? Wäre bei einem Ersatz eine andere Trasse, vielleicht gar eine partielle Neuerschließung des Bereichs hinter dem Mitterhaus-Gebiet denkbar? (...)
.
Ad. 2 (Thema Sonneckbahn): bereits im Mai 2015 hat Coax geschrieben:Also m. M. n. macht der Ersatz Sonneck nur Sinn, wenn dabei neues Skigelände erschlossen wird, und das schreibt ja Coax auch, Bereich Krahbergzinken wird explizit erwähnt. Beim Bau der Skischaukel damals Ende der 1990er wurde mit der bestehenden Sonneck wirklich nur das allernötigste gebaut, sprich fixe 4SB am kürzesten Weg + wenig attraktive blaue Verbindungspiste (die Hälfte davon Skiweg). Bitte nicht als Kritik verstehen - so wie es jetzt ist, ist mir noch 1000x lieber als wenn man z. B. eine pistenlose 3S Peak - 2 - Peak von der Planai zum Hauser Kaibling bauen würdeCoax hat geschrieben:Es gibt Pläne für dieses Projekt in der Mitterhausalm! Jedoch leider noch keinen genauen Zeitpunkt wann dieser Lift gebaut werden soll. Sollte ja als ersatz für die Sonneckbahn sein und würde weiter hinauf gebaut werden und dadurch würde im bereich Krahbergzinken eine neue Piste ins Gföhl enstehen.. Warum man damals so 'sparsam' gebaut hat, weiss ich nicht, hatte aber bestimmt seine Gründe (weil es am billigsten war? Oder man wollte nicht, dass durch Projektieren von nicht unbedingt für die Verbindung nötigen Pisten das ganze Projekt gefährdet wird?). Wie auch immer, das Gelände dort sieht vielversprechend aus, wie am Foto vom Kaibling und auf der Landkarte unschwer zu sehen ist. Ich habe mal ein paar unqualifizierte Bunte Linien eingezeichnet:
http://imageshack.com/a/img921/8484/YcT320.jpg und
http://imageshack.com/a/img921/5274/96ikvw.jpg
Meine Variante rot hätte die Bergstation auf ± 1800 m, Variante Blau noch ± 100 m höher (wobei die blaue wegen Lawinen vom Krahbergzinken problematisch sein könnte, ich wäre mit der roten ganz zufrieden). Bei den Pisten die ich da hinengeplant habe handelt es sich um ein paar Vorschläge, kann sein dass am Ende was anderes herauskommt. Auf jeden Fall ist es ein geeigneter Hang mit NO - Lage und für schladminger Verhältnisse guter Höhenlage von 1800 - 1350 m. Die Bahn wäre zwar um einiges länger als die bestehnde, da sie aber bestimmt als KSB gebaut wird, würde die Bergfahrt nicht länger dauern als momentan mit der fixen 4er, also die Auffahrtszeit vom Hauser Kaibling auf die Planai würde sich - auch mit einer Zwischenabfahrt von der neuen Bergstation zur Talstation Mitterhausalm - nicht bzw. nur unwesentlich verlängern.
PS: hoffentlich wird nun keiner bemänglen dass man bei meinem Vorschlag beim 'Skischaukeln' vom Hauser Kaibling auf die Planai zwischen den Liftfahrten nun tatsächlich auch noch skifahren muss...
Geht man den Gerüchten von einigen nach, dann wurde die Planaibahn endgültig für 2018 fixiert.beast hat geschrieben:Neue planaibahn wird denk ich mal die nächsten Jahre kommen. Gab ja mal den Plan Richtung Lärchkogel zubauen. Da wo der Abfahrt Herren WM Start war. Ich geh mal von einer Leitner 10EUB aus.
Haus wird wohl als nächstes die Eub von Haus Zentrum kommen mit neuer Piste.
Reiteralm könnt ich mir noch den Ersatz von Reiteralm 3 vorstellen mit Verlängerung nach Oben und unten. Ähnlich preunegg Jet.
Mit Reiteralm 1 wird es wohl so schnell nichts werden...
Gesendet von meinem S6 mit Tapatalk
Coax hat geschrieben:Geht man den Gerüchten von einigen nach, dann wurde die Planaibahn endgültig für 2018 fixiert. Die Trasse kann man jetzt nicht mehr verlegen. Der Sommertourismus ist bereits so stark, dass man die Bergstation unbedingt gleich lassen muss. Und natürlich auch den beiden Skihütten zugute.beast hat geschrieben:Neue planaibahn wird denk ich mal die nächsten Jahre kommen. Gab ja mal den Plan Richtung Lärchkogel zubauen. Da wo der Abfahrt Herren WM Start war. Ich geh mal von einer Leitner 10EUB aus.
Haus wird wohl als nächstes die Eub von Haus Zentrum kommen mit neuer Piste.
Reiteralm könnt ich mir noch den Ersatz von Reiteralm 3 vorstellen mit Verlängerung nach Oben und unten. Ähnlich preunegg Jet.
Mit Reiteralm 1 wird es wohl so schnell nichts werden...
Gesendet von meinem S6 mit Tapatalk
Ich denke eine 10EUB wird da zu wenig sein.
Rohrmoos 1. Dort sind logischer Weise keine Wartezeiten weil niemand damit fahren will. Wird die Bahn erneuert dann werden auch viele auf die Hochwurzen ausweichen und dann ists auch dort mit teilweisen Genussskilauf vorbei...
Hauser Kaibling: Wenn die wirklich eine neue Piste bis íns Tal bauen dann kann ich nur sagen das man dort die derzeitige Realtität und die Besorgnisse des Klimawandels nicht respektiert bzw. einfach nicht einsehen will. Für mich einfach ein Schwachsinn.
lg
würde ich so nicht unterstreichen, die Tauern Seilbahn am Kaibling ist bisher die einzige Sommerbetriebsbahn dort, ersetzt man die durch eine neue Gondel hat man auch was für den Sommerbetrieb getan und da angeblich früher bereits eine Piste ins Dorf nach haus herunter ging dürften sich die Arbeiten dafür auch in Grenzen halten, zumindest im Unteren Bereich wo vielleicht nicht alles neu gemacht werden muss, so why not?Coax hat geschrieben:Geht man den Gerüchten von einigen nach, dann wurde die Planaibahn endgültig für 2018 fixiert.beast hat geschrieben:Neue planaibahn wird denk ich mal die nächsten Jahre kommen. Gab ja mal den Plan Richtung Lärchkogel zubauen. Da wo der Abfahrt Herren WM Start war. Ich geh mal von einer Leitner 10EUB aus.
Haus wird wohl als nächstes die Eub von Haus Zentrum kommen mit neuer Piste.
Reiteralm könnt ich mir noch den Ersatz von Reiteralm 3 vorstellen mit Verlängerung nach Oben und unten. Ähnlich preunegg Jet.
Mit Reiteralm 1 wird es wohl so schnell nichts werden...
Gesendet von meinem S6 mit Tapatalk
Rohrmoos 1. Dort sind logischer Weise keine Wartezeiten weil niemand damit fahren will. Wird die Bahn erneuert dann werden auch viele auf die Hochwurzen ausweichen und dann ists auch dort mit teilweisen Genussskilauf vorbei...
Hauser Kaibling: Wenn die wirklich eine neue Piste bis íns Tal bauen dann kann ich nur sagen das man dort die derzeitige Realtität und die Besorgnisse des Klimawandels nicht respektiert bzw. einfach nicht einsehen will. Für mich einfach ein Schwachsinn.
lg
Der letzte Satz ist der OberknallerPistencarver hat geschrieben:würde ich so nicht unterstreichen, die Tauern Seilbahn am Kaibling ist bisher die einzige Sommerbetriebsbahn dort, ersetzt man die durch eine neue Gondel hat man auch was für den Sommerbetrieb getan und da angeblich früher bereits eine Piste ins Dorf nach haus herunter ging dürften sich die Arbeiten dafür auch in Grenzen halten, zumindest im Unteren Bereich wo vielleicht nicht alles neu gemacht werden muss, so why not?Coax hat geschrieben:Geht man den Gerüchten von einigen nach, dann wurde die Planaibahn endgültig für 2018 fixiert.beast hat geschrieben:Neue planaibahn wird denk ich mal die nächsten Jahre kommen. Gab ja mal den Plan Richtung Lärchkogel zubauen. Da wo der Abfahrt Herren WM Start war. Ich geh mal von einer Leitner 10EUB aus.
Haus wird wohl als nächstes die Eub von Haus Zentrum kommen mit neuer Piste.
Reiteralm könnt ich mir noch den Ersatz von Reiteralm 3 vorstellen mit Verlängerung nach Oben und unten. Ähnlich preunegg Jet.
Mit Reiteralm 1 wird es wohl so schnell nichts werden...
Gesendet von meinem S6 mit Tapatalk
Rohrmoos 1. Dort sind logischer Weise keine Wartezeiten weil niemand damit fahren will. Wird die Bahn erneuert dann werden auch viele auf die Hochwurzen ausweichen und dann ists auch dort mit teilweisen Genussskilauf vorbei...
Hauser Kaibling: Wenn die wirklich eine neue Piste bis íns Tal bauen dann kann ich nur sagen das man dort die derzeitige Realtität und die Besorgnisse des Klimawandels nicht respektiert bzw. einfach nicht einsehen will. Für mich einfach ein Schwachsinn.
lg
Der letzte Satz ist der OberknallerPistencarver hat geschrieben:würde ich so nicht unterstreichen, die Tauern Seilbahn am Kaibling ist bisher die einzige Sommerbetriebsbahn dort, ersetzt man die durch eine neue Gondel hat man auch was für den Sommerbetrieb getan und da angeblich früher bereits eine Piste ins Dorf nach haus herunter ging dürften sich die Arbeiten dafür auch in Grenzen halten, zumindest im Unteren Bereich wo vielleicht nicht alles neu gemacht werden muss, so why not?