Seite 638 von 709
Re: Coronavirus 2019-nCoV
Verfasst: 26.01.2021 - 22:45
von Schusseligkite
molotov hat geschrieben: 26.01.2021 - 07:46
albe-fr hat geschrieben: 26.01.2021 - 01:32
powdertiger hat geschrieben: 25.01.2021 - 22:04
Außerdem können die Kinder nicht bis auf 2 Wochen Sommerferien non-stop zu Hause lernen,
ich sprach mich ja nicht dafuer aus die Ferien zu streichen, sondern sie vorzuziehen, sprich einfach derzeit mal 6 Wochen "Ferien" zu machen. Dann kann man auch mit auf zwei Wochen verkürzten Sommerferien leben.
Wäre wahrscheinlich wirklich das schlauste, wirklich effizient ist es derzeit ehh nicht, dann wäre der Druck draußen Leistungen zu bringen und große Urlaube sind bei den meisten Familien wegen aufgebrauchtem Urlaub zur Betreuung wahrscheinlich ehh nicht drin...
Nein. Nein, nein, nein.
Und wenn das nicht deutlich genug war: NEIN, echt nicht.
1. Verschieben der Sommerferien ist eine seeehhr blöde Idee. Einfach, weil dann die Phase ohne Ferien viel zu lang wäre. Für SchülerInnen und Lehrkräfte. (Und ja, ich hätte meine Sommerferien auch einfach gerne im Sommer.)
2. Meine SchülerInnen arbeiten erstaunlich effektiv. Die sind zwar nicht repräsentativ - aber das liegt nicht daran, dass kch da eine besondere Auswahl an fleißigen Kindern habe. Im Gegenteil.
Eher leistungsschwach, viele aus problematischen Elternhäusern, wenig Unterstützung zu Hause.
Und die machen das gut! Manche arbeiten besser als in der Schule. (Zitat: „Hier bin ich halt nicht so abgelenkt“.)
3. Vielleicht kann man einfach mal aufhören, hier eine Bildungskatastrophe herbeizuschreiben. Ja, es fallen sicher Stunden mit Fachunterricht weg. So wie IMMER, weil zu wenig Lehrkräfte da sind. Interessiert sonst auch nicht. Da muss man da nicht ausgerechnet in einer Pandemie plötzlich so tun, als sei das schlimm.
4. Man muss jetzt einfach mal die Chancen sehen - und nutzen. Die SchülerInnen lernen gerade, zu planen/strukturieren, elekktronische Medien sinnvoll einzusetzen.
Ein Schüler heute (übers ganze Gesicht grinsend) ganz aufgeregt „ Ich mach zu ersten Mal so Videokonferenz“.
(Ach Kind, das ging mir vor 3 Wochen auch so.)
Alleine was meine SchülerInnen in den letzten 2,5 Wochen gelernt haben, ist unglaublich viel!
Und weil Medien und Politiker dauernd mit den „abgehängten“ Kindern kommen: Bullshit. Ganz großer Bullshit. Die haben die letzten Jahre niemanden interessiert. Und das tun sie auch jetzt nicht. Wäre das anders, würde Kind A endlich die nötige Sprachförderung bekommen. Und das Jugendamt würde sich mal um die Kindeswohlgefährdung bei Kind B kümmern. Das einzige Kind, was im Distanzlernen so gut wie nichts macht. Aber nicht weniger als sonst.
Gerade die schwächeren Kinder oder auch Kinder, die noch Deutsch lernen müssen, können jetzt Sachen gut nachholen!
Unterricht zu individualisieren geht jetzt nunmal leichter, als wenn da ein Klassenraum voller Schüler ist.
Re: Coronavirus 2019-nCoV
Verfasst: 26.01.2021 - 22:46
von icedtea
Die Diskussion über die Grundrechtsbeschränkungen gibt es nicht von ungefähr und wird mit Fortschreiten der Impfungen auch aus meiner Sicht immer evidenter. Du kennst ja meine Position
Als Sohn eines anerkannten Opfers des Stalinismus in der damaligen "SBZ" werde ich auf Vergleiche wie von Widdi aber immer allergisch reagieren; selbst hartnäckige Corona-Maßnahmenverweigerer landen nicht zur Zwangsarbeit im Bergwerk
Re: Coronavirus 2019-nCoV
Verfasst: 26.01.2021 - 22:56
von ski-chrigel
@Schusseligkite: Deine Ansicht steht aber diametral zu all den Ansichten der Bildungsfachleute. Zumindest derer in der Schweiz. Und drum wehrt man sich sowohl im Bildungsbereich als auch in der Politik mit Händen und Füssen gegen eine Schulschliessung. Auch die wissenschaftliche Zahlen zeigen eindeutig, dass mit dauerndem Homeschooling eine bildungsschwache Generation herangezüchtet wird und der funktionale Analphabetismus deswegen bis auf 25% ansteigen könnte. Was Du als Bullshit bezeichnest, sehen zum Glück die wenigsten Fachleute so.
Re: Coronavirus 2019-nCoV
Verfasst: 26.01.2021 - 23:05
von HBB
Eine ganz große Bitte an all jene, die sich so sicher sind, dass die Corona-Maßnahmen rechtswidrig sind - dann klagt doch einfach, wenn Ihr Euch durch eine solche Maßnahme in Euren Rechten verletzt seht.
Im Gegensatz zur DDR und anderen Unrechtsstaaten, die hier so gerne für völlig abwegige Vergleiche bemüht werden, ist der Anspruch auf rechtliches Gehör bei uns ein herausragendes Grundrecht und existiert nicht nur auf dem Papier, sondern wird von unabhängigen (!) Gerichten gesichert.
Übrigens sind die Hürden zur Verwaltungsgerichtsbarkeit sehr niedrig; und auch das Bundesverfassungsgericht liest jede Verfassungsbeschwerde, selbst wenn Sie von Hand auf einen Fresszettel geschrieben ist. Also nur Mut!
Re: Coronavirus 2019-nCoV
Verfasst: 26.01.2021 - 23:08
von Martin_D
ski-chrigel hat geschrieben: 26.01.2021 - 22:56
@Schusseligkite: Deine Ansicht steht aber diametral zu all den Ansichten der Bildungsfachleute.
Ich sehe es genauso wie Schusseligkite und ich halte mich durchaus für einen Bildungsfachmann.
Re: Coronavirus 2019-nCoV
Verfasst: 26.01.2021 - 23:11
von icedtea
HBB hat geschrieben: 26.01.2021 - 23:05
Eine ganz große Bitte an all jene, die sich so sicher sind, dass die Corona-Maßnahmen rechtswidrig sind - dann klagt doch einfach, wenn Ihr Euch durch eine solche Maßnahme in Euren Rechten verletzt seht.
Im Gegensatz zur DDR und anderen Unrechtsstaaten, die hier so gerne für völlig abwegige Vergleiche bemüht werden, ist der Anspruch auf rechtliches Gehör bei uns ein herausragendes Grundrecht und existiert nicht nur auf dem Papier, sondern wird von unabhängigen (!) Gerichten gesichert.
Übrigens sind die Hürden zur Verwaltungsgerichtsbarkeit sehr niedrig; und auch das Bundesverfassungsgericht liest jede Verfassungsbeschwerde, selbst wenn Sie von Hand auf einen Fresszettel geschrieben ist. Also nur Mut!
Danke
Re: Coronavirus 2019-nCoV
Verfasst: 26.01.2021 - 23:26
von molotov
Schusseligkite hat geschrieben: 26.01.2021 - 22:45
molotov hat geschrieben: 26.01.2021 - 07:46
albe-fr hat geschrieben: 26.01.2021 - 01:32
ich sprach mich ja nicht dafuer aus die Ferien zu streichen, sondern sie vorzuziehen, sprich einfach derzeit mal 6 Wochen "Ferien" zu machen. Dann kann man auch mit auf zwei Wochen verkürzten Sommerferien leben.
Wäre wahrscheinlich wirklich das schlauste, wirklich effizient ist es derzeit ehh nicht, dann wäre der Druck draußen Leistungen zu bringen und große Urlaube sind bei den meisten Familien wegen aufgebrauchtem Urlaub zur Betreuung wahrscheinlich ehh nicht drin...
Nein. Nein, nein, nein.
Und wenn das nicht deutlich genug war: NEIN, echt nicht.
1. Verschieben der Sommerferien ist eine seeehhr blöde Idee. Einfach, weil dann die Phase ohne Ferien viel zu lang wäre. Für SchülerInnen und Lehrkräfte. (Und ja, ich hätte meine Sommerferien auch einfach gerne im Sommer.)
2. Meine SchülerInnen arbeiten erstaunlich effektiv. Die sind zwar nicht repräsentativ - aber das liegt nicht daran, dass kch da eine besondere Auswahl an fleißigen Kindern habe. Im Gegenteil.
Eher leistungsschwach, viele aus problematischen Elternhäusern, wenig Unterstützung zu Hause.
Und die machen das gut! Manche arbeiten besser als in der Schule. (Zitat: „Hier bin ich halt nicht so abgelenkt“.)
3. Vielleicht kann man einfach mal aufhören, hier eine Bildungskatastrophe herbeizuschreiben. Ja, es fallen sicher Stunden mit Fachunterricht weg. So wie IMMER, weil zu wenig Lehrkräfte da sind. Interessiert sonst auch nicht. Da muss man da nicht ausgerechnet in einer Pandemie plötzlich so tun, als sei das schlimm.
4. Man muss jetzt einfach mal die Chancen sehen - und nutzen. Die SchülerInnen lernen gerade, zu planen/strukturieren, elekktronische Medien sinnvoll einzusetzen.
Ein Schüler heute (übers ganze Gesicht grinsend) ganz aufgeregt „ Ich mach zu ersten Mal so Videokonferenz“.
(Ach Kind, das ging mir vor 3 Wochen auch so.)
Alleine was meine SchülerInnen in den letzten 2,5 Wochen gelernt haben, ist unglaublich viel!
Und weil Medien und Politiker dauernd mit den „abgehängten“ Kindern kommen: Bullshit. Ganz großer Bullshit. Die haben die letzten Jahre niemanden interessiert. Und das tun sie auch jetzt nicht. Wäre das anders, würde Kind A endlich die nötige Sprachförderung bekommen. Und das Jugendamt würde sich mal um die Kindeswohlgefährdung bei Kind B kümmern. Das einzige Kind, was im Distanzlernen so gut wie nichts macht. Aber nicht weniger als sonst.
Gerade die schwächeren Kinder oder auch Kinder, die noch Deutsch lernen müssen, können jetzt Sachen gut nachholen!
Unterricht zu individualisieren geht jetzt nunmal leichter, als wenn da ein Klassenraum voller Schüler ist.
bei einem muss ich dir Recht geben: "ansonsten interessiert es auch niemanden", dass jetzt plötzlich das Kindeswohl im Vordergrund stehen soll, glaube ich auch nicht, das sind Wahlkampfinteressen.
Ansonsten ist es schon irgendwie putzig, dass die unterrichtssfreie Zeit dein erster Punkt ist
.
Es wäre ja ein Tausch, jetzt lang im Sommer kurz. Also nix zu lange nicht frei, Pfingsten kommt ja auch noch. Und zwei Wochen werden wohl reichen, mehr hat das arbeitende Volk im Schnitt auch nicht.
Re: Coronavirus 2019-nCoV
Verfasst: 26.01.2021 - 23:38
von icedtea
Wenn das wirklich eine kurzfristige Produktionserweiterung wäre, wäre es sehr hilfreich
https://www.faz.net/aktuell/wirtschaft/ ... 66638.html
Re: Coronavirus 2019-nCoV
Verfasst: 27.01.2021 - 00:19
von Pancho
HBB hat geschrieben: 26.01.2021 - 23:05
Eine ganz große Bitte an all jene, die sich so sicher sind, dass die Corona-Maßnahmen rechtswidrig sind - dann klagt doch einfach, wenn Ihr Euch durch eine solche Maßnahme in Euren Rechten verletzt seht.
Im Gegensatz zur DDR und anderen Unrechtsstaaten, die hier so gerne für völlig abwegige Vergleiche bemüht werden, ist der Anspruch auf rechtliches Gehör bei uns ein herausragendes Grundrecht und existiert nicht nur auf dem Papier, sondern wird von unabhängigen (!) Gerichten gesichert.
Übrigens sind die Hürden zur Verwaltungsgerichtsbarkeit sehr niedrig; und auch das Bundesverfassungsgericht liest jede Verfassungsbeschwerde, selbst wenn Sie von Hand auf einen Fresszettel geschrieben ist. Also nur Mut!
Danke
Die Schweizer können alternativ einen Leserbrief an eine Zeitung ihrer Wahl senden.
Re: Coronavirus 2019-nCoV
Verfasst: 27.01.2021 - 00:37
von snowflat
HBB hat geschrieben: 26.01.2021 - 23:05
Eine ganz große Bitte an all jene, die sich so sicher sind, dass die Corona-Maßnahmen rechtswidrig sind - dann klagt doch einfach, wenn Ihr Euch durch eine solche Maßnahme in Euren Rechten verletzt seht.
Im Gegensatz zur DDR und anderen Unrechtsstaaten, die hier so gerne für völlig abwegige Vergleiche bemüht werden, ist der Anspruch auf rechtliches Gehör bei uns ein herausragendes Grundrecht und existiert nicht nur auf dem Papier, sondern wird von unabhängigen (!) Gerichten gesichert.
Übrigens sind die Hürden zur Verwaltungsgerichtsbarkeit sehr niedrig; und auch das Bundesverfassungsgericht liest jede Verfassungsbeschwerde, selbst wenn Sie von Hand auf einen Fresszettel geschrieben ist. Also nur Mut!
Danke!
Es ist halt immer das Gleiche ... die, die am lautesten Poltern, machen am Ende eh nichts bzw. „bellende Hunde beißen nicht“
Re: Coronavirus 2019-nCoV
Verfasst: 27.01.2021 - 06:27
von ski-chrigel
Martin_D hat geschrieben: 26.01.2021 - 23:08
ski-chrigel hat geschrieben: 26.01.2021 - 22:56
@Schusseligkite: Deine Ansicht steht aber diametral zu all den Ansichten der Bildungsfachleute.
Ich sehe es genauso wie Schusseligkite und ich halte mich durchaus für einen Bildungsfachmann.
Unzählige Berichte in der Schweiz geben aber ein mehrheitlich anderes Bild der Meinung der Fachleute ab. Dass es auch andere Meinungen wie Deine gibt, ist ja klar. Für Deutschland habe ich kürzlich diesen Bericht gesehen, der dasselbe sagt (ab 8:08): https://www.ardmediathek.de/daserste/vi ... hjN2RhMDA/
Es trifft vor allem die jüngeren Kinder aus bildungsärmeren Schichten. Und genau um die geht es bei dieser Aussage ja.
Re: Coronavirus 2019-nCoV
Verfasst: 27.01.2021 - 06:43
von Che
molotov hat geschrieben: 26.01.2021 - 23:26
Ansonsten ist es schon irgendwie putzig, dass die unterrichtssfreie Zeit dein erster Punkt ist

.
Es wäre ja ein Tausch, jetzt lang im Sommer kurz. Also nix zu lange nicht frei, Pfingsten kommt ja auch noch. Und zwei Wochen werden wohl reichen, mehr hat das arbeitende Volk im Schnitt auch nicht.
Und während dieser 2 Wochen kann man dann frei machen, oder? Das neue Schuljahr planen macht man am letzten Schultag nach Schulschluss, erledigt sich normalerweise im Handumdrehen
Nicht falsch verstehen, man muss gewisse Lösungen finden, aber ein generelles Kürzen der Sommerferien auf 2 Wochen inkl. der Behauptung, Lehrer hätten da dann frei - da merkt man dass du nicht allzu viel Ahnung vom Schulleben hast.
icedtea hat geschrieben: 26.01.2021 - 22:46
Als Sohn eines anerkannten Opfers des Stalinismus in der damaligen "SBZ" werde ich auf Vergleiche wie von Widdi aber immer allergisch reagieren; selbst hartnäckige Corona-Maßnahmenverweigerer landen nicht zur Zwangsarbeit im Bergwerk
Widdi ist derjenige, der seit Ende März davon spricht, dass die Stimmung jetzt endlich kippt und die Obrigkeit bald einen Denkzettel verpasst bekommt, oder? Ich weiß nicht ob ich das witzig, traurig oder knuffig finden soll
Re: Coronavirus 2019-nCoV
Verfasst: 27.01.2021 - 07:49
von Tyrolens
ski-chrigel hat geschrieben: 27.01.2021 - 06:27
Es trifft vor allem die jüngeren Kinder aus bildungsärmeren Schichten. Und genau um die geht es bei dieser Aussage ja.
Hat man die nicht auch schon im Regelschulbetrieb mehr oder weniger aufgegeben?
Re: Coronavirus 2019-nCoV
Verfasst: 27.01.2021 - 08:01
von hch
Geht der gute Franz überhaupt selbst Skifahren? Sonderlich sportlich wirkt er nicht..
Re: Coronavirus 2019-nCoV
Verfasst: 27.01.2021 - 08:24
von Tyrolens
Der hätte gar keine Zeit für sowas.
Re: Coronavirus 2019-nCoV
Verfasst: 27.01.2021 - 09:05
von flamesoldier
Zwischen Juli und Ende des Jahres klingt nicht sehr kurzfristig. Im Sommer schwimmen wir doch vermutlich sowieso im Impfstoff und es hapert dann eher an der Kapazität der Impfzentren. Dazu wollen die nur beim Abfüllen helfen, was an der Kapazität der Herstellung nicht viel ändert.
Re: Coronavirus 2019-nCoV
Verfasst: 27.01.2021 - 09:39
von Tyrolens
Re: Coronavirus 2019-nCoV
Verfasst: 27.01.2021 - 09:41
von eMGee
molotov hat geschrieben: 26.01.2021 - 23:26
Ansonsten ist es schon irgendwie putzig, dass die unterrichtssfreie Zeit dein erster Punkt ist

.
Es wäre ja ein Tausch, jetzt lang im Sommer kurz. Also nix zu lange nicht frei, Pfingsten kommt ja auch noch. Und zwei Wochen werden wohl reichen, mehr hat das arbeitende Volk im Schnitt auch nicht.
Eine Frage, hast du Kinder?
Re: Coronavirus 2019-nCoV
Verfasst: 27.01.2021 - 13:00
von ThomasZ
Und welche zwei Wochen? Wenn der Partner einer Lehrkraft zu einer anderen Zeit Urlaub hat, dann halt Pech gehabt? Es gibt etliche Firmen, die haben nach den Schulferien ihre Werksferien gelegt, es sind Wartungs- und Umbautermine geplant. Hängt ja mehr dran als nur, mal andere Termine für die Schüler.
Re: Coronavirus 2019-nCoV
Verfasst: 27.01.2021 - 13:39
von christopher91
Interessanter Artikel über die Arbeit der Gesundheitsämter und die unterschiedliche Software:
https://m.faz.net/aktuell/politik/inlan ... cebook.com
Und der Zoff mit AstraZeneca eskaliert.
https://www.bild.de/politik/2021/politi ... .bild.html
Wenn in dem Vertrag echt nur best effort stehen sollte ist dies aber ein Armutszeugnis für die EU.
Re: Coronavirus 2019-nCoV
Verfasst: 27.01.2021 - 17:35
von Schusseligkite
molotov hat geschrieben: 26.01.2021 - 23:26
[
Ansonsten ist es schon irgendwie putzig, dass die unterrichtssfreie Zeit dein erster Punkt ist

.
Es wäre ja ein Tausch, jetzt lang im Sommer kurz. Also nix zu lange nicht frei, Pfingsten kommt ja auch noch. Und zwei Wochen werden wohl reichen, mehr hat das arbeitende Volk im Schnitt auch nicht.
Ja, komisch, dass mir zu Ferien erstmal die Ferien einfallen.
„Jetzt lang“. Da erholt sich ja auch jeder, wenn er den ganzen Tag allein auf dem Sofa rumlungert, Also, ich gönne den Schülern einfach Ferien, in denen sie wieder raus können, sich mit Freunden treffen...Und mir welche, in denen zumindest das Radfahren mehr Spaß macht.
„Pfingsten kommt ja auch noch“. Juhu
Das ist hier einfach ein langes Wochenende.
In normalen Schuljahren sind die letzten Wochen vor den Sommerferien (und vor Weihnachten) besonders anstrengend. Es sind einfach alle durch.
Nunja, deiner Wortwahl ist ja zu entnehmen, dass du davon ausgehst, dass Lehrer nicht arbeiten.
Also, tun wir natürlich auch nicht. *Vormittag Recht, nachmittags frei, dauernd Ferien. Warum bist du nicht Lehrer?
*Und jetzt schon gar nicht. Ich meine...Ich habe JETZT schon Feierabend. (Wenn nicht noch eine mail kommt.) Und erst um 8 angefangen. Gestern war ich sogar radfahren, während das arbeitenden Volk schuften musste. (Gut, ich habe dann abends etwas länger gemacht...)
Re: Coronavirus 2019-nCoV
Verfasst: 27.01.2021 - 17:37
von Schusseligkite
Tyrolens hat geschrieben: 27.01.2021 - 07:49
ski-chrigel hat geschrieben: 27.01.2021 - 06:27
Es trifft vor allem die jüngeren Kinder aus bildungsärmeren Schichten. Und genau um die geht es bei dieser Aussage ja.
Hat man die nicht auch schon im Regelschulbetrieb mehr oder weniger aufgegeben?
Zumindest die, die was ändern könnten. Ich habe einen Schüler, dessen Fall liegt beim Jugendamt. Seit März.
März 2019. Und es passiert: nichts. Diese Kinder jetzt vorzuschieben ist nicht mehr nur ignorant sondern schon boshaft.
Re: Coronavirus 2019-nCoV
Verfasst: 27.01.2021 - 17:43
von Schusseligkite
ski-chrigel hat geschrieben: 26.01.2021 - 22:56
@Schusseligkite: Deine Ansicht steht aber diametral zu all den Ansichten der Bildungsfachleute.
Welche „Bildungsfachleute“? Ich kenne in erster Linie die Statements von Politikern.
Ich frage mich, was eigentlich in den SchülerInnen vorgeht, wenn sie mitbekommen, dass sie angeblich nichts lernen.
Ich finde das echt den SchülerInnen gegenüber eine Frechheit.
Ich stelle mir vor, ich wäre 12 Jahre alt und hätte heute alleine einen Versuch in Chemie gemacht. Hätte meinen Lehrer gefragt, ob er mir Mathe erklären kann, wäre selbstständig der Videokonferenz beigetreten...und hätte später die Aufgaben geschickt (und alle richtig gehabt) - und dann kommt einer uns sagt „du hast ja gar nichts gelernt“.
Re: Coronavirus 2019-nCoV
Verfasst: 27.01.2021 - 17:45
von ski-chrigel
Das hat doch nichts mit vorschieben zu tun.
Nein, das sind nicht in erster Linie Statements von Politikern, sondern von Schulleitern, Lehrerverbänden, Sozialpädagogen etc.
Jedenfalls sieht das die Schweiz zum Glück auch so und schliesst die Schulen weiterhin nicht. Koste es was es wolle.
Und Deinen letzten Absatz mag ich gar nicht kommentieren. Dass es so ist, war sogar in der 6.Klasse meines Sohnes nach dem Frühlings-Lockdown erkennbar. Aber schön, wenn Du in so einer heilen Welt unterrichten darfst.
Re: Coronavirus 2019-nCoV
Verfasst: 27.01.2021 - 18:03
von Tobi-DE
Wir sind zur Zeit neben dem normalen Beruf auch Hilfslehrer.
Ich halte gar nix von Ferien verschieben, wir sind absehbar alle "durch" nach den üblichen 6-7 Wochen Schule. Da ist dann "nur Arbeiten" schon ein wenig wie Urlaub...