Ohhhhh Nosi, das ist ja schön, eine Grafik!
Das Sauerland hat also in den letzten 20 Jahren 20.000 Einwohner verloren, wie furchtbar
Und wo Du doch so gerne googelst, hättest Du die Güte uns diese schöne Kurve auch einmal für die Städte Duisburg, Hagen und Bochum raus zu suchen und wieviel Menschen diese Städte in o.g. Zeitraum verloren haben?
Probiere es mal- dein Weg der Erkenntnis
Warum die Aufregung besonders groß ist, liegt nicht zuletzt daran, dass Hansen und seine Kollegen die Folgen zu prognostizieren versuchen, die selbst bei der Einhaltung des Ziels einer Erwärmung um "nur" zwei Grad Celsius drohen würden, die allgemein als noch vertretbar gelten.
Parallelen zur Erwärmung vor 120.000 Jahren
Hansen ist da anderer Meinung, und er äußert seine Bedenken in Form von Schlüssen, die er aus Erkenntnissen über die letzte interglaziale Warmzeit vor 120.000 Jahren zieht, bei der es zu einem Temperaturanstieg um ebenfalls rund zwei Grad Celsius kam.
Mittlerweile ist unter Glaziologen klar, dass eine solche Erwärmung den Meeresspiegel um zumindest fünf Meter ansteigen lässt. Das würde indes noch etliche Jahrhunderte dauern. Bis zum Jahr 2100 sei nicht mehr als ein Meter Anstieg zu erwarten, sagt auch der Weltklimabericht.
Dem widerspricht Hansen: Das abgeschmolzene Süßwasser Grönlands und der Antarktis würde sich wie eine Decke über das wärmere Salzwasser legen, das die Gletscher von unten angreifen würde. Das würde zu einem beschleunigten Anstieg des Meeresspiegels um etliche Meter noch in diesem Jahrhundert führen. Zugleich würde die Süßwasserdecke die globale Meereszirkulation stören. Die Folge: gigantische Superstürme, die schon vor 120.000 Jahren etwa die Bahamas mehrmals verwüstet hätten – mit mehr als 40 Meter hohen Wellen und entsprechenden Ablagerungen.
Kollegen sind skeptisch
Einige Kollegen von Hansen kritisierten das Diskussionspapier hart. Es sei spekulativ, von Forschern noch nicht begutachtet, und es mangle ihm an Evidenz. Was freilich für Kassandra James Hansen spricht: Während der Weltklimarat IPCC in den letzten Jahren einige Prognosen nachschärfen musste, hat Hansen bisher meist recht behalten.
Sauerland_6_CLD hat geschrieben: Ohhhhh Nosi, das ist ja schön, eine Grafik!
Das Sauerland hat also in den letzten 20 Jahren 20.000 Einwohner verloren, wie furchtbar
Und wo Du doch so gerne googelst, hättest Du die Güte uns diese schöne Kurve auch einmal für die Städte Duisburg, Hagen und Bochum raus zu suchen und wieviel Menschen diese Städte in o.g. Zeitraum verloren haben?
Probiere es mal- dein Weg der Erkenntnis
Da mein Bildhoster seine Verzeichnisstruktur geändert hat, werden die Bilder in meinen Berichten z.T. nicht mehr angezeigt. Auf konkreten Wunsch stelle ich sie wieder her.
In unserem Land scheinen nur noch wohlgenährte Waschlappen zu leben die Jod Tabletten einwerfen wenn in 8000 km ein Atomunfall passiert oder auf Autobahnrastplätzen einem Strassenköter hinterher heulen.
Europa ist im Mittelalter mit der Pest fertige geworden (das waren Leute die hätten klagen können, NICHT UNSERE GENERATION) wir haben zwei Weltkriege übelsten Ausmaßes überlebt, von denen wir einen auch noch selbst angezettelt haben.
Uns ist es (ALLEN!) noch nie besser gegangen als jetzt und was machen wir daraus?
Wir jammern einer Tatsache hinterher die wir ohnehin nicht ändern können.
Im übrigen stünden wir in Europa vor weitaus größeren Problemen wenn es zwei Grad kälter werden würde.
Aber vielleicht sehen auch das nicht alle so, der Russe ist sowieso böse, soll sein Getreide doch im Schnee ersaufen, oder wie?:rolleyes:
noisi hat geschrieben:
Erfinde doch einfach wieder irgendwelche Zahlen.
Du könntest Dich, wenn es Deine toleranzbesoffenheit noch zulässt ja auch einmal schlau machen.
Dann wüsstest Du wo die Zahlen her kommen.
Ist aber ähnlich wie mit der "menschengemachten Klimakatastrophe", man muß schonmal über seinen Tellerrand schauen:
Sauerland_6_CLD hat geschrieben:
Du könntest Dich, wenn es Deine toleranzbesoffenheit noch zulässt ja auch einmal schlau machen.
Dann wüsstest Du wo die Zahlen her kommen.
Ist aber ähnlich wie mit der "menschengemachten Klimakatastrophe", man muß schonmal über seinen Tellerrand schauen:
Da mein Bildhoster seine Verzeichnisstruktur geändert hat, werden die Bilder in meinen Berichten z.T. nicht mehr angezeigt. Auf konkreten Wunsch stelle ich sie wieder her.
Sauerland_6_CLD hat geschrieben:In unserem Land scheinen nur noch wohlgenährte Waschlappen zu leben die Jod Tabletten einwerfen wenn in 8000 km ein Atomunfall passiert oder auf Autobahnrastplätzen einem Strassenköter hinterher heulen.
Europa ist im Mittelalter mit der Pest fertige geworden (das waren Leute die hätten klagen können, NICHT UNSERE GENERATION) wir haben zwei Weltkriege übelsten Ausmaßes überlebt, von denen wir einen auch noch selbst angezettelt haben.
Uns ist es (ALLEN!) noch nie besser gegangen als jetzt und was machen wir daraus?
Wir jammern einer Tatsache hinterher die wir ohnehin nicht ändern können.
Im übrigen stünden wir in Europa vor weitaus größeren Problemen wenn es zwei Grad kälter werden würde.
Aber vielleicht sehen auch das nicht alle so, der Russe ist sowieso böse, soll sein Getreide doch im Schnee ersaufen, oder wie?:rolleyes:
Wer jammert denn?
Der einzige der hier ständig jammert bist doch Du, weil Deine ständigen Wiederholungen von irgendwelchem reaktionärem Schei§§ keiner mehr ernst nimmt.
Was ist Dir passiert im Leben. Was hat Dich so bemittleidenswert verbittert gemacht? Ein verfolgen Deiner Posts lässt eigentlich den Schluss zu, dass es Dir doch ganz gut gehen muss, im
kuscheligen schwarzen Sauerland. Hat Dich der Dorfpfaffe aus der ersten Bank verbannt? Ist gar ein anderer zum ersten Vorsitzenden deines Schützenvereins gewählt worden,...
oder ist Dir einfach nur die Olle weggelaufen?
Rüganer hat geschrieben:
Können die Medienfuzzies nicht mal ein bisschen googeln ? Sogar wiki reicht für den Anfang.
Tolle Grafik hast du da. In geologischen Zeiträumen hast du hier einen steilsten Gradienten von 9.5 °C in ca. 7150 Jahren, macht eine Änderungsrate von 0.00132 °C/a.
In den letzten hundert Jahren hatten wir einen Anstieg von ca. 1.2 °C, was einer Änderungsrate von 0.012 °C/a entspricht. Wenn man nur die letzten 30 Jahre betrachtet, sind es sogar 0.02 °C/a. Also ein Unterschied von mehr als einer Grössenordnung zu deinen tollen Beweisen... http://data.giss.nasa.gov/gistemp/graphs_v3/Fig.A.gif
Der eine sagt so, der andere so.
In hundert Jahren 1 Grad plus ?
In der kleinen Eiszeit ging es in innerhalb weniger Dekaden um bis zu 2 Grad runter und gottseidank auch wieder hoch.
«Ski Ressort geschlossen» steht auf dem Schild. Viele Skiorte mussten aus Mangel an Schnee vorzeitig schliessen. Für Kaliforniens Wasserversorgung ist der Schnee von zentraler Bedeutung. Doch liegt die Schneebedeckung in Kalifornien in diesem Jahr 94 Prozent unter dem langjährigen Durchschnitt.
Da mein Bildhoster seine Verzeichnisstruktur geändert hat, werden die Bilder in meinen Berichten z.T. nicht mehr angezeigt. Auf konkreten Wunsch stelle ich sie wieder her.
13/14 Engelberg 5, Whistler 13, Sörenberg 1, Adelboden 1, Rüeschegg-Eywald 0.5, Grindelwald 1, Portes du Soleil 1, Belalp 1, Hoch-Oetz 1, Obergurgel-Hochgurgl 6
14/15 St. Anton a. A. 3, Ischgl 1, Zürs 0.5, Sörenberg 1, Grindelwald 1, Port du Soleil 1, Alta Badia 6, Gröden 2, Araba 1, Sella Ronda 2, Kronplatz 1, Cortina d'Ampezzo 1, Pizol 1
15/16 Flumserberg 1, Sörenberg 0.5, Fieberbrunn 4, Kitzbühl 1, Skiwelt 1, St. Johann in Tirol 0,5 , Adelboden 1 ; Engelberg 1 , Port du Soleil 1, Grindelwald 1.
16/17 Ischgl 7; Sörenberg 1; Gröden 1, Sella Roda 3, AB + Araba 4, nur Alta Badia 3, Val die Fasa 2, 3 Zinnen
17/18 Adelboden 1. Grindelwald 1, Sörenberg 0,5, Sölden 1, Obergurgl 4,5
18/19 Arzt hat gemeint, ich soll auf die Saison verzichten, wegen der Diskushernie.
Prof. em. Dr. Gernot Patzelt, Universität Innsbruck über die Gletscher- und Waldentwicklung in alpinen Hochlagen der letzten 10.000 Jahre https://www.youtube.com/watch?v=kmLAa6JlMLE
Kein Wunder denn aufgrund der Bandbreite der wissenschaftlichen Publikationen und deren zweifelhaften Interpretation ist es ohnehin klüger jeden der sogg. "Experten" besser völlig zu ignorieren bis sie wieder auf den Boden der absoluten Seriosität zurückkehren. Ich denke das sich einige von ihnen nicht aus wissenschaftlich begründeter Sorge sondern aus reiner Publicitysucht soweit aus dem Fenster gelehnt hatten. Und es wird sicher sehr lange brauchen bis das dadurch zerschlagene Porzellan wieder vergessen sein wird und man ihnen wieder zumindest etwas Beachtung schenkt - sprich der Zug ist mal vorerst abgefahren.
Wobei ich wie schon früher erwähnt den Trend zu alternativen Energien durchaus als sinnvoll ansehe; dies aber nicht aus umweltpolitischen Gesichtspunkten sondern einerseits aus Gründen der dadurch steigenden Energieunabhängigkeit vom Ausland und andererseits weil wir speziell das längerfristig zur Neige gehenden Erdöl baldmöglichst besser für technische und medizinische Produkte vorhalten sollten.
Petz beendet seine Mitgliedschaft mit Ende Juni 2020 aufgrund unüberbrückbarer Differenzen bez. der Auslegung der Forennettique welche ich in der aktuell von den Moderatoren praktizierten Form als Zensur einstufe. Ich bleibe aber bis auf weiteres im persönlichen Ausstiegstopic und per PN für Fragen, Hilfe beim Modellbau etc. noch aktiv.