Seite 65 von 176
Schöner Sonntagsausflug auf den Gaislachkogel
Verfasst: 28.09.2009 - 18:49
von Seilbahnfreak_23
Hallo,
nun war ich wieder mal oben, am Gaislachkogel und habe für euch noch ein paar Fotos gemacht.
Hier sieht man einen Teil der Schalung von der Bergstation. Und nur einen Bruchteil von dem ganzen Eisen, dass dort oben noch verbaut werden
soll.
Ansicht hinter der Grundmauer der BST.
Dies ist das Fundament der letzten Stütze, soll noch lang nicht fertig betoniert sein. Im Hintergrund kann man einen Teil von Sölden erkennen!
Hier seht ihr den Neuen Stichweg, der unter der BST das Gelände quert.
Eines der für mich wohl am Beeindruckensten war der Menzi. Kaum zu glauben, dass dieser dort wo der Graben offen ist halt findet.
*staun*
Die Steuerkabel und sonstigen Erdkabel sind soweit alle schon verlegt. Bis zum Bagger rauf (von der Mittelstation weg) sind diese auch schon eingegraben.
Hier noch das neue Fundament für die 2. Stütze der 3S. Ist aber noch lang nicht fertig. Nach der Fertigstellung dieser zwei Fundamentblöcke kommen darüber noch einmal zwei solche hin. Die 2. Stütze soll anscheindend ja die Größte der Bahn werden, versicherte mir ein Mitarbeiter der BB.
Zum meiner Frage, wie die BB die alte 11 Stütze (sieh Bild oben), demontiert werden soll. Gab mir ein Mitarbeiter zu verstehen, dass die BB anscheinend Pläne für eine Sprengung schmieden. Die Stütze soll durch eine gezielte Sprengung zum Fall in das flächere Gelände gezwungen werden. Dies soll dann anscheinend im Frühjahr 2010 geschehen. Im flächeren Gelände wurde man dann mit den Pisten Bullys die Teile abtransportieren können!
Ob das aber auch zu 100% so gemacht wird (Sprengung etc.), konnte mir nicht gesagt werden.
Hoffe ich konnte euch wieder einige Neuigkeiten mit vom Kogel bringen.
Gruß Seilbahnfreak_23
Re: Neues aus Sölden
Verfasst: 02.10.2009 - 17:45
von Xtream
@23_freak: merci für deine mühe! schade das man den bereich der neuen bergstation nicht besser ablichten kann... das fundament von stütze 3 sieht jedenfalls sehr interessant aus! scheint fast so als werden die massiven stahlträger tatsächlich einbetoniert.... mir fehlt da zwar etwas die anschlussbewehrung, aber nun ja! we will see....
die idee, die alte stütze im frühjahr in schnee fallen zu lassen um somit mit pistenbullys das ganze abzutransportieren ist eigentlich gar nicht so schlecht! so spart man sich einige heliflüge...
Re: Neues aus Sölden
Verfasst: 03.10.2009 - 11:04
von finnski
Laut Sölden BB, soll die neue Restaurant am Tiefenbach teils eröffnet werden am Gletscherstart 9.-11.10. und komplett fertig bis die WC-Wochenende.
Re: Neues aus Sölden
Verfasst: 04.10.2009 - 00:44
von Seilbahnfreak_23
Xtream hat geschrieben:@23_freak: merci für deine mühe! schade das man den bereich der neuen bergstation nicht besser ablichten kann... das fundament von stütze 3 sieht jedenfalls sehr interessant aus! scheint fast so als werden die massiven stahlträger tatsächlich einbetoniert.... mir fehlt da zwar etwas die anschlussbewehrung, aber nun ja! we will see....

....
Ich werde mal verschen (wenn ich das nächste mal oben bin) auf den Gipfel zum Kreuz zu gelangen, dann müsste man das ganze Fundament der BST sehen. 
finnski hat geschrieben:Laut Sölden BB, soll die neue Restaurant am Tiefenbach teils eröffnet werden am Gletscherstart 9.-11.10. und komplett fertig bis die WC-Wochenende.
Ab heute (Samstag) startet der Probebetrieb. Montag soll dan Abnahme sein, so Einheimische aus Sölden.
Mfg Seilbahnfreak_23
Re: Neues aus Sölden
Verfasst: 04.10.2009 - 19:03
von starli2
Bumm. Ich check das erst jetzt, dass durch die neue Bahn ja der komplette "nervige" Start-Steilhang verloren geht ?

(Zoom vom Stubaier, hinten der Pitztaler Gletscher)
Re: Neues aus Sölden
Verfasst: 06.10.2009 - 23:22
von snowflat
Re: Neues aus Sölden
Verfasst: 07.10.2009 - 00:26
von Xtream
snowflat hat geschrieben:Hatten wir die Pläne vom Architekten Johann Obermoser schon?
also für mich sind die neu! was mich etwas verwundert ist die rechte auffahrseite der 3S... hätte da doch eher auf links getippt
das garagierungssystem der 3S sieht auch sehr interessant aus und wenn alles so kommt wie auf den plänen, dann bekommt die bergstation der eub wohl im vorderen teil ein paar tunnelverkleidungsteile aus oberstaufen!
Re: Neues aus Sölden
Verfasst: 07.10.2009 - 15:32
von Seilbahnfreak_23
^^ Auch für mich sind die Pläne unbekannt. Aber Danke an snowflat für´s bereitstellen.
So wie´s aussieht, wird dann beidesmal die Bergstation als Antriebsstation ausgeführt.
Die Mittelstation für die EUB und die Station am Kogel für die 3S! Oder täusche ich mich da im lesen des Plans.
@Xtream: ja der Bahnhof hat schon was. Sicher den einen oder anderen Augeschein wert, wenn die Bahn steht.
Re: Neues aus Sölden
Verfasst: 07.10.2009 - 19:42
von Theo
Danke für die Pläne.
Die Garagierung der 3S ist mit der Schiebebühne zwar ein bisschen auwändig, dafür aber sehr Platzsparend.
Dass die 3S den Antrieb ab Berg bekommt verwundert mich ein bisschen, aber wenn sie meinen.
Bei der EUB sieht man gut den langen Einstiegsbereich. Das wir ähnlich wie bei Caron / Cairn in Val Thorens. Im Stationsbogen müssen die FBM schneller sein um nicht aufeinander auf zu fahren, da kann man ziemlich sicher nicht einsteigen.
Der Ausstiegsbereich am Berg scheint kürzer zu sein als der Einstiegsbereich im Tal, zumindest hab ich das so raus gemessen.
Raus ist man ja meist auch schneller als rein.
Re: Neues aus Sölden
Verfasst: 15.10.2009 - 17:29
von s.oliver78
Ich habe eben bemerkt, dass die Schwarze Piste die letztes Jahr im Pistenplan am Rettbachferner vom Seiterjöchel kommend zum Station eingezeichnet war, im neuen fehlt.
Die Piste war ja sowieso nie ausgeschildert bzw befahrbar.
Re: Neues aus Sölden
Verfasst: 26.10.2009 - 13:57
von Alpi
An der BST Seiterkar stehen nun auch zwei T60 auf Turm.
Re: Neues aus Sölden
Verfasst: 26.10.2009 - 21:25
von lift-master
was passiert mit der alten gaislachkoglbahn?schrott?speziell die kabinen, werden diese verkauft?weiß wer was?
Re: Neues aus Sölden
Verfasst: 27.10.2009 - 08:11
von Af
Hmm...also gibts die 35 doch (noch) nicht.
@ Gaislachkogel: Was will jemand mit den alten, unbequemen Stehgondeln? Kann mir nicht vorstellen, dass die an einer anderen Bahn zum Einsatz kommen.
Re: Neues aus Sölden
Verfasst: 27.10.2009 - 08:46
von Dachstein
lift-master hat geschrieben:was passiert mit der alten gaislachkoglbahn?schrott?speziell die kabinen, werden diese verkauft?weiß wer was?
Derjenige, der die DUB wieder aufstellen möchte, dem wünsche ich viel Spaß (ich täte es auf keinen Fall). Die Bahn ist bedingt durch ihre Alleinstellung eine nicht ganz einfache Bahn. Die Bahn ist eben eine Prototypanlage und hat daher immer noch ihre Eigenheiten, die eine Serienanlage nicht mehr hat. Daher wird es nur ein Ende für die Bahn geben: Schrott.
MFG Dachstein
Re: Neues aus Sölden
Verfasst: 27.10.2009 - 15:42
von Seilbahnjunkie
Vermutlich wäre es schon nach kurzer Zeit günstiger wenn man eine neue EUB von der Stange gekauft hätte. Alleine die Investition in die Stationsgebäude sollte man nicht unterschätzen und die kann man sich ja sparen wenn man eine billig EUB baut. Und die hohen Unterhaltskosten für die Bahn sind ja allgemein bekannt.
Re: Neues aus Sölden
Verfasst: 27.10.2009 - 17:25
von Ram-Brand
Sinn würde es nur machen, die Bahn ohne Zwischenstation wieder aufzubauen wo eine Höhere Windsicherheit erforderlich ist. Außerdem müsste man dann auch die Vergleichszahlen haben: Kosten eines neuen Funitels oder Aufbau der Altanlage
Re: Neues aus Sölden
Verfasst: 27.10.2009 - 23:06
von Af
Achso...ja diese Verwendung kommt 100% vor einer Verschrottung. Aber ich kann mir halt kaum vorstellen, das die Kabinen noch an irgendeiner Bahn zum Einsatz kommen...
Re: Neues aus Sölden
Verfasst: 27.10.2009 - 23:18
von lift-master
also leute, lasst uns diese kultigen stehgondeln kaufen und ein stück sölden mit österreichischer seilbahngeschichte in den heimischen garten stellen
Re: Neues aus Sölden
Verfasst: 27.10.2009 - 23:24
von Af
Was will ich mit den unbequemen Teilen? Ich bin Froh, dass es eine Bahn weniger mit den Kisten gibt.
Re: Neues aus Sölden
Verfasst: 27.10.2009 - 23:26
von lift-master
die sind einfach kult find ich.
Re: Neues aus Sölden
Verfasst: 28.10.2009 - 12:44
von Xtream
Af hat geschrieben:Was will ich mit den unbequemen Teilen? Ich bin Froh, dass es eine Bahn weniger mit den Kisten gibt.
wieso, an welcher anlage gibts denn noch diese bauart ??? ist das nicht auch ein prototyp von cwa ??? demnach könnte so ne kiste in einigen jahren in der schweiz einiges wert sein! wundert mich sowieso das sich hier noch kein "eidgenosse" aufgeregt hat....
Re: Neues aus Sölden
Verfasst: 28.10.2009 - 17:28
von Ram-Brand
Die Kabine ist so groß. Wenn Ihr die bei Euch in Garten stellt braucht ihr einiges an Platz und einen Kran zum Aufstellen.
In die Kabine selbst könnt ihr aber locker eine Sitzbank und einen Tisch rein stellen. Dann habt ihr den Sitzkomfort. 
Ich schätze mal er meinte die anderen Stehgondeln die es noch gibt.
Z.B. am Flying Mozart 10-MGD, Penkenbahn, etc.
Re: Neues aus Sölden
Verfasst: 28.10.2009 - 23:29
von Wombat
Re: Neues aus Sölden
Verfasst: 29.10.2009 - 13:03
von Seilbahnfreak_23
Also liebe Forumuser,
wieder mal ein paar Neuigkeiten von meiner Seite.
Die neue Gaislachkogelbahn (EUB) bekommt Omega IV Kabinen mit LWI-Einstieg. Jedoch sind die Kabinen nur normal ausgeführt und nicht als Großraumkabinen.
Der Grund dafür ist der Pendelwinkel, der bei einer größeren Ausführung der Kabinen eine Spurweite von 6,20m erfordern würde. So mit den normalen Kabinen,aber "nur" eine Spurweite von 5,10m braucht. Und laut Planer eine breitere Spurführung aufgrund der Streckengegebenheit nicht in Frage kam entschieden sich die BB in Absprache mit DM für Omega IV LWI in der Normalen Bauweise und nicht in Großraumausführung.
(Zur Verständlichkeit siehe Bild -> Bild 1.2)
Als nächstes Highlight und Weltprämiere zugleich bekommt die EUB als erste Bahn - in dieser Type (EUB) - eine Feinregulierung eingebaut. Da sonst die EUB normalerweiße nur eine Grobregulierung besitzen.
Um jedoch eine einzigartige Förderleistung von 3600 Personen/h zu erzielen müssen mehr Kabinen zugleich im Umlauf stehen. Dadurch müssen diese im Umlauf schneller Bewegt werden, darum wird Ein-/ Ausstiegsbereich vor bzw. nach dem Umlauf verlegt. Um eine ständiges Stop and Go der Kabinen in diesen Bereich zu verhindern, wird eine Feinregulierung im Umlauf (Berg- und Talstation) eingebaut. Da wenn man nur eine Grobregulierung eingebaut hätte diese genau in den Ein- und Ausstiegsbereich fallen würde und so ständig regeln müsste (Schlupf).
Die Feinregulierung soll den "Abstandsfehler" der durch den Schlupf ensteht ausregeln und beim Einsteigen bzw. Aussteigen die Grobregulierung nicht ins Spiel kommen. D.h. beserer komfort bei Ein und Aussteigen, da das FBM immer die gleiche Geschwindigkeit fährt. (Siehe Bild 1.1)

- Hier die Bilder 1.1 und 1.2 in einen von mir gezeichnete Bild. Nicht maßstabsgetreu etc. nur zur Verständlichkeit!!
- gaislachkogelbahn.JPG (20.14 KiB) 753 mal betrachtet
So sagte einer der Verantwortlichen zu mir dieses WE.
Mfg Seilbahnfreak_23