INFO / Diskussion zum aktuellen Wetter
Forumsregeln
Bitte beachte unsere Forum Netiquette
Bitte beachte unsere Forum Netiquette
- PB_300_Polar
- Alpspitze (2628m)
- Beiträge: 2779
- Registriert: 11.11.2004 - 17:57
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: nein
- Ort: Karlsruhe
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
- d-florian
- Zugspitze (2962m)
- Beiträge: 2973
- Registriert: 16.08.2003 - 21:30
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: 6971, Hard
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 39 Mal
im mom schneit´s auf den gletschern außer am Kitzsteinhorn mal wieder ordentlich....
Nur wird sich der schnee net so arg lang halten und was jetzt soo früh schon gefallen ist wird sehr wahrscheinlich später wenn der schnee richtig dringend gebraucht wird nicht mehr kommen aber lassen wir uns überraschen!
Nur wird sich der schnee net so arg lang halten und was jetzt soo früh schon gefallen ist wird sehr wahrscheinlich später wenn der schnee richtig dringend gebraucht wird nicht mehr kommen aber lassen wir uns überraschen!
..aber scheiß drauf.. Weltcup ist nur einmal im Jahr....
-
- Vogelsberg (520m)
- Beiträge: 586
- Registriert: 15.06.2004 - 08:34
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Montag
Trüb und unbeständig geht es in die neue Woche. Wiederholt ziehen Regenschauer und Gewitter durch, die im Lauf des Tages immer häufiger und auch intensiver werden. Besonders am Nachmittag muss man in Osttirol mit heftigen Gewittern rechnen. Die Sonne kommt kaum hinter den Wolken hervor. Die Temperaturen ändern sich nur wenig, die höchsten Werte liegen zwischen 14 und 19 Grad. In 2000m hat es am Nachmittag um 8 Grad.
Der weitere Trend
Am Dienstag noch einmal regnerisch und sehr kühl. Am Mittwoch dann kaum noch Regen und zunehmend sonnig. Am Donnerstag und Freitag zahlreiche Sonnenstunden, am Freitagnachmittag allerdings voraussichtlich wieder gewittrig. Die Temperaturen legen ab Mittwoch deutlich zu, es wird sommerlich warm.
- lanschi
- Mount Everest (8850m)
- Beiträge: 9556
- Registriert: 04.02.2004 - 19:45
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Großraum Salzburg
- Hat sich bedankt: 56 Mal
- Danksagung erhalten: 143 Mal
Nein, das sehe ich nicht so. Die Niederschlagsmengen sind ja nicht so arg über dem August-Durchschnitt, und die ersten Kaltlufteinbrüche gibts eigentlich immer Mitte-Ende August.d-florian hat geschrieben:Nur wird sich der schnee net so arg lang halten und was jetzt soo früh schon gefallen ist wird sehr wahrscheinlich später wenn der schnee richtig dringend gebraucht wird nicht mehr kommen
- GMD
- Ski to the Max
- Beiträge: 11902
- Registriert: 25.02.2003 - 13:09
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 4 Mal
- Danksagung erhalten: 1 Mal
Ja ja, und am Wochenende pisst es dann wieder. Alles wie gehabt...Der weitere Trend
Am Dienstag noch einmal regnerisch und sehr kühl. Am Mittwoch dann kaum noch Regen und zunehmend sonnig. Am Donnerstag und Freitag zahlreiche Sonnenstunden, am Freitagnachmittag allerdings voraussichtlich wieder gewittrig. Die Temperaturen legen ab Mittwoch deutlich zu, es wird sommerlich warm.
Hibernating
- Stefan
- Alpspitze (2628m)
- Beiträge: 2680
- Registriert: 28.08.2003 - 11:31
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Wien (Arbeit), Saig (Schwarzwald/Heimat)
- Hat sich bedankt: 3 Mal
- Danksagung erhalten: 10 Mal
- Kontaktdaten:
ungefähr so stell ich mir den weltuntergang vor - verkehrsmäßig...
...22.08.2005
18:37 Hauptstrasse: Küssnacht - Brunnen Zwischen Weggis und Gersau in beiden Richtungen gesperrt
22.08.2005
19:05 Hauptstrasse: Maienfeld - Vaduz Zwischen Brücke Lutzisteig und Balzers in beiden Richtungen Erdrutsch, gesperrt
22.08.2005
17:02 Hauptstrasse: Stans - Sarnen Sarnen in beiden Richtungen gesperrt, Gefahr durch Hochwasser
22.08.2005
18:29 Hauptstrasse: Stans - Sarnen Zwischen Kerns und Sarnen in beiden Richtungen gesperrt
22.08.2005
18:43 Verbindungsstrasse: Wildhaus - Unterwasser Zwischen Wildhaus und Unterwasser in beiden Richtungen Verkehrsbehinderung durch Hochwasser
22.08.2005
19:02 A14 Luzern Richtung Rütihof (Rotkreuz) AS Gisikon-Root Einfahrt gesperrt
22.08.2005
17:05 A14 Luzern Richtung Rütihof (Rotkreuz) Zwischen Autobahndreieck Verzweigung Rotsee und AS Gisikon-Root gesperrt, Verkehrsbehinderung durch Hochwasser, eine Umleitung ist eingerichtet
22.08.2005
14:03 A4 Zug - Brunnen Zwischen AS Küssnacht und AS Brunnen in beiden Richtungen gesperrt, Gefahr durch Hochwasser keine Lokale Umleitung
22.08.2005
12:26 A4 Zug Richtung Brunnen AS Schwyz Ausfahrt gesperrt
22.08.2005
14:03 A4 Zug Richtung Brunnen Zwischen Autobahndreieck Verzweigung Rütihof und AS Küssnacht gesperrt, Wasser auf der Fahrbahn
22.08.2005
14:03 A6 Bern Richtung Thun Zwischen AS Muri und AS Kiesen gesperrt, Verkehrsbehinderung durch Überschwemmung
22.08.2005
15:55 A8 Brienz - Sarnen Zwischen Brünig-Pass und Lungern in beiden Richtungen gesperrt bis auf weiteres
22.08.2005
13:44 Bönigen - Iseltwald Zwischen Bönigen und Iseltwald in beiden Richtungen gesperrt, Sturmschäden, Erdrutsch Haupstrasse Bönigen - Iseltwald in beiden Richtungen gesperrt wegen Unwetter, Erdrutsch etc, (nicht Autobahn A8)
22.08.2005
18:35 Gemeinde Sarnen Dorfkern gesperrt, eine Umleitung ist eingerichtet
22.08.2005
14:05 Hauptstrasse Rechte Thunerseeseite: Thun - Interlaken Merligen in beiden Richtungen Verkehrsbehinderung durch Hochwasser, es ist mit Wartezeit zu rechnen
22.08.2005
17:07 Hauptstrasse: Dagmersellen - Luzern Zwischen Menznau und Wolhusen in beiden Richtungen gesperrt, Gefahr durch Hochwasser
22.08.2005
16:14 Hauptstrasse: Engelberg - Stans Zwischen Engelberg und Dallenwil in beiden Richtungen gesperrt, Gefahr durch Hochwasser
22.08.2005
15:32 Hauptstrasse: Frutigen - Adelboden Zwischen Frutigen und Adelboden (BE) in beiden Richtungen gesperrt, Wasser auf der Fahrbahn
22.08.2005
12:15 Hauptstrasse: Küssnacht - Brunnen Zwischen Weggis und Gersau in beiden Richtungen gesperrt, Verkehrsbehinderung durch Hochwasser
22.08.2005
12:13 Hauptstrasse: Lenzburg - Fislisbach Mellingen in beiden Richtungen gesperrt
22.08.2005
13:07 Hauptstrasse: Luzern - Wolhusen Zwischen Kriens und Renggloch in beiden Richtungen gesperrt, Erdrutsch
22.08.2005
13:45 Hauptstrasse: Niederbipp - Langenthal Zwischen Niederbipp und Langenthal in beiden Richtungen Brücke gesperrt in Aarwangen. Kreisel in Langenthal vermeiden
22.08.2005
12:49 Hauptstrasse: Stans - Engelberg Zwischen Dallenwil und Engelberg in beiden Richtungen Verkehrsbehinderung durch Hochwasser, gesperrt
22.08.2005
16:22 Hauptstrasse: Stans - Sarnen Zwischen Stans und Altweg in beiden Richtungen gesperrt, Erdrutsch
22.08.2005
13:22 Hauptstrasse: Zweilütschinen - Stechelberg Zwischen Lauterbrunnen und Stechelberg in beiden Richtungen gesperrt, Steinschlag
22.08.2005
14:41 Hauptstrasse: Zweilütschinen - Stechelberg Zwischen Zweilütschinen und Lauterbrunnen in beiden Richtungen gesperrt, Verkehrsbehinderung durch Hochwasser
22.08.2005
12:38 H10 Hauptstrasse: Bern - Luzern Zwischen Langnau und Wolhusen in beiden Richtungen gesperrt, Sturmschäden
22.08.2005
12:28 H10 Hauptstrasse: Luzern - Bern Zwischen Luzern und Wolhusen in beiden Richtungen gesperrt, Sturmschäden bis auf weiteres
22.08.2005
13:44 H10 Hauptstrasse: Luzern Richtung Bern Zwischen Kröschenbrunnen und Trubschachen Verkehrsbehinderung, Sturmschäden
22.08.2005
17:57 H11 Hauptstrasse Simmental: Saanen - Spiez Zwischen Boltigen und Latterbach in beiden Richtungen gesperrt, Verkehrsbehinderung durch Hochwasser
22.08.2005
14:04 H11 Hauptstrasse Simmental: Saanen - Spiez Zwischen Wimmis und Spiez in beiden Richtungen gesperrt, Verkehrsbehinderung durch Hochwasser
22.08.2005
12:14 H2 Hauptstrasse: Brunnen - Arth-Goldau Zwischen Seewen (SZ) und Lauerz in beiden Richtungen gesperrt
22.08.2005
14:24 H2 Hauptstrasse: Göschenen - Brunnen Zwischen Sisikon und Brunnen (SZ) in beiden Richtungen gesperrt, Gefahr durch Hochwasser
22.08.2005
16:26 H2 Hauptstrasse: Luzern - Arth-Goldau Zwischen Immensee und Arth in beiden Richtungen gesperrt, Wasser auf der Fahrbahn
22.08.2005
16:40 H23 Hauptstrasse: Aarau - Sursee Menziken in beiden Richtungen gesperrt, Gefahr durch Hochwasser, eine Umleitung ist eingerichtet
22.08.2005
12:28 H25 Hauptstrasse: Arth-Goldau - Zug Zwischen Arth und Oberwil (ZG) in beiden Richtungen gesperrt, Wasser auf der Fahrbahn, Folgen Sie den Schildern!
22.08.2005
12:29 H4 Hauptstrasse: Luzern - Sarnen Zwischen Hergiswil (NW) und Alpnachstad in beiden Richtungen gesperrt, Verkehrsbehinderung durch Schlammlawine
22.08.2005
14:26 H6 Hauptstrasse rechte Brienzerseeseite: Meiringen - Interlaken Zwischen Ebligen und Interlaken in beiden Richtungen gesperrt, Sturmschäden
22.08.2005
17:17 H6 Hauptstrasse Col du Pierre Pertuis: Sonceboz - Delémont Roches in beiden Richtungen Wechselseitige Verkehrsführung, Verkehrsbehinderung durch Schlammlawine
22.08.2005
15:40 H8 Hauptstrasse: Rapperswil Richtung Schwyz Zwischen Sattel und Schwyz Durchfahrt gesperrt für LKW einheimische LKW können passieren
22.08.2005
18:53 H9 Hauptstrasse: Martigny Richtung Vevey Zwischen Aigle und Villeneuve (VD) Verkehrsbehinderung, Gefahr durch Hochwasser, Folgen Sie den Schildern!
22.08.2005
18:36 Jaun-Pass: Bulle - Reidenbach Zwischen Charmey und Jaun in beiden Richtungen Wechselseitige Verkehrsführung, Sturmschäden
22.08.2005
16:25 Kantonsstrasse Buttenried - Frieswil Uebergang beim Kraftwerk Muehleberg in beiden Richtungen gesperrt Zwischen Buttenreid und Frieswil ist der provisorische Uebergang beim Kraftwerk Mühleberg in beiden Richtungen gesperrt.
22.08.2005
16:29 Kantonsstrasse: Goppenstein - Blatten Zwischen Kippel und Fafleralp in beiden Richtungen gesperrt, Verkehrsbehinderung durch Hochwasser
22.08.2005
14:04 Kantonsstrasse: Kiental - Reichenbach Zwischen Kiental und Reichenbach i.K. in beiden Richtungen gesperrt, Verkehrsbehinderung durch Hochwasser
22.08.2005
14:11 Kantonsstrasse: Kirchenthurnen - Kiesen Zwischen Kirchenthurnen und Mühledorf in beiden Richtungen gesperrt, Verkehrsbehinderung durch Hochwasser
30.06.2005
18:12 Kantonsstrasse: Mont Tramelan - St-Imier Pass Col du Mont Crosin in beiden Richtungen frei
22.08.2005
18:33 Kantonsstrasse: Sarnen Richtung Oberwilen Zwischen Sarnen und Giswil gesperrt, Gefahr durch Hochwasser
22.08.2005
14:11 Kantonsstrasse: Sörenberg - Giswil Zwischen Sörenberg und Giswil in beiden Richtungen gesperrt, Gefahr durch Hochwasser
22.08.2005
15:19 Kantonsstrasse: Zug - Sattel Zwischen Neuägeri und Unterägeri in beiden Richtungen gesperrt bis auf weiteres, eine Umleitung ist eingerichtet
22.08.2005
19:10 Kt. AG: Mellingen - Fislisbach Mellingen, Reussbrücke gesperrt
22.08.2005
19:10 Kt. AG: Mühlau - Maschwanden ZG Mühlau, Reussbrücke gesperrt
22.08.2005
19:10 Kt. AG: Niederwil - Stetten Gnadenthal, Reussbrücke gesperrt
22.08.2005
19:10 Kt. AG: Rottenschwil/Werd - Lunkhofen Werd, Reussbrücke gesperrt
22.08.2005
19:10 Kt. AG: Turgi - Lauffohr Turgi, Vogelsangerbrücke gesperrt
22.08.2005
19:15 Ligne ferroviaire MOB Montreux - Zweisimmen Zwischen Montreux und Zweisimmen in beiden Richtungen Schienenverkehr nicht in Betrieb, Erdrutsch
22.08.2005
18:41 Pragel-Pass: Glarus Richtung Pragel Zwischen Richisau und Pass Pragel gesperrt, Erdrutsch (Präzisierung: gesperrt ab Höhe Rest. Rodannenberg)
22.08.2005
12:03 Schienenverkehr Niederbipp - Langenthal Zwischen Niederbipp und Langenthal in beiden Richtungen Schienenverkehr nicht in Betrieb
22.08.2005
12:13 Schienenverkehr Alpnachstad Richtung Pilatus Kulm Zwischen Alpnachstad und Pilatus Kulm gesperrt, Sturmschäden
22.08.2005
12:13 Schienenverkehr Arth-Goldau - Rigi-Kulm Zwischen Arth-Goldau und Rigi-Kulm in beiden Richtungen Sturmschäden
22.08.2005
11:23 Schienenverkehr Basel - Locarno Zwischen Basel und Locarno in beiden Richtungen kein Betrieb, Bus-Ersatzverkehr Busersatz nur eingeschränkt
22.08.2005
11:23 Schienenverkehr Luzern - Engelberg Zwischen Alpnach Dorf und Lungern in beiden Richtungen gesperrt, Sturmschäden Die Züge halten in Alpnachstad. Eingeschränkter Busersatz.
22.08.2005
12:17 Schienenverkehr Luzern - Interlaken Ost Zwischen Dallenwil und Engelberg in beiden Richtungen gesperrt, Sturmschäden
22.08.2005
19:11 Schienenverkehr Montreux - Rochers de Naye Zwischen Bahnhof Hauts de Caux und Bahnhof Rochers de Naye in beiden Richtungen Schienenverkehr nicht in Betrieb, Gefahr durch Erdrutsch
22.08.2005
11:22 Schienenverkehr Spiez - Brig Zwischen Spiez und Frutigen in beiden Richtungen gesperrt, Sturmschäden Reisende ins Wallis reisen mit Vorteil via Lausanne.
22.08.2005
19:11 Schienenverkehr Spiez - Zweisimmen Zwischen Spiez und Zweisimmen in beiden Richtungen gesperrt, Sturmschäden Die Reisenden werden mit Bussen befördert.
22.08.2005
19:11 Schienenverkehr Vevey - Les Pléiades Zwischen Bahnhof Blonay und Bahnhof Les Pléiades in beiden Richtungen Schienenverkehr nicht in Betrieb, Gefahr durch Erdrutsch, Bitte Bus benutzen
22.08.2005
11:34 Schienenverkehr Zug - Gotthard Zwischen Zug und Arth-Goldau in beiden Richtungen Schienenverkehr nicht in Betrieb Reisende ins Tessin reisen via Lausanne
22.08.2005
18:59 Stadtgebiet Luzern Seetalplatz gesperrt
22.08.2005
14:04 Verbindungsstrasse: Beatenberg - Thun Zwischen Heiligenschwendi und Thun in beiden Richtungen gesperrt, Sturmschäden
22.08.2005
14:04 Verbindungsstrasse: Entlebuch - Sarnen Zwischen Entlebuch und Sarnen in beiden Richtungen gesperrt, Gefahr durch Hochwasser
22.08.2005
14:40 Verbindungsstrasse: Horboden - Oey Zwischen Horboden und Oey in beiden Richtungen gesperrt, Verkehrsbehinderung durch Hochwasser
22.08.2005
12:13 Verbindungsstrasse: Mülenen - Spiez Zwischen Mülenen und AS Autobahnanschluss Spiez in beiden Richtungen gesperrt, Sturmschäden
22.08.2005
16:26 Verbindungsstrasse: Schwarzenegg - Inner-Eriz Zwischen Eriz und Innereriz in beiden Richtungen gesperrt, Verkehrsbehinderung durch Hochwasser
22.08.2005
18:53 Verbindungsstrasse: St. Maurice - Morcles Zwischen Lavey-les-Bains und Morcles in beiden Richtungen gesperrt, Erdrutsch, der Umleitungsbeschilderung folgen!
22.08.2005
14:10 Verbindungsstrasse: Teuffenthal - Thun Zwischen Goldiwil und Thun in beiden Richtungen gesperrt, Verkehrsbehinderung durch Hochwasser
22.08.2005
13:50 Verbindungsstrasse: Wikon - Brittnau Zwischen Wikon und Brittnau in beiden Richtungen gesperrt wegen Hochwasser
22.08.2005
19:12 Im Bereich Thunersee Fähre außer Betrieb, starker Regen, die Situation dauert voraussichtlich noch den ganzen Tag lang an
22.08.2005
14:11 Strecke Bönigen und Wilderswil gesperrt in beiden Richtungen, Störung wegen Hochwasser
Verbindungsstrasse: Biberbrugg - Oberägeri Ratenpass in beiden Richtungen gesperrt, Sturmschäden
A8 Brienz - Sarnen Brünig-Pass in beiden Richtungen gesperrt
H6 Hauptstrasse: Guttannen - Gletsch Grimsel-Pass in beiden Richtungen gesperrt, Erdrutsch
H11 Hauptstrasse: Wassen - Meiringen Susten-Pass in beiden Richtungen gesperrt, Erdrutsch
Autoverlad Lötschberg: Goppenstein - Kandersteg Goppenstein in beiden Richtungen gesperrt
Zuletzt geändert von Stefan am 22.08.2005 - 19:22, insgesamt 1-mal geändert.
- McMaf
- Zuckerhütl (3507m)
- Beiträge: 3767
- Registriert: 03.10.2003 - 18:11
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: ja
- Ort: Bonn
- Hat sich bedankt: 23 Mal
- Danksagung erhalten: 58 Mal
Edit: Sorry ich glaub ich hab hier was vercheckt
, wollte post noch löschen, aber dann hat stefan schon geantwortet.
-Post gelöscht-

-Post gelöscht-
Zuletzt geändert von McMaf am 22.08.2005 - 19:59, insgesamt 1-mal geändert.
- Gletscherfloh
- Fichtelberg (1214,6m)
- Beiträge: 1366
- Registriert: 18.12.2004 - 15:58
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Mürztal
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 17 Mal
Ich wär natürlich über eine Schneefallgrenze von ~ 2000 m auch glücklicher (und die mittlerweile vielen Hochwasserbetroffenen wohl ebenso). Aber so schlecht ist die Lage auf den Gletschern eigentlich gar nicht. Am Pitztaler Gletscher gabs tagsüber auf Höhe der Bergstation öfters mal Schneeschauer, jetzt abends (hab kurz vor 19h00 zur letzten Aktualisierung nochmal geschaut) war wieder alles um die Bergstation ziemlich "eingeweisst" und es hat ziemlich stark geschneit.starli hat geschrieben:tjo. und als ob das nicht reichen würde, liegt die Schneefallgrenze auch noch jenseits der 3.000m - zumindest tagsüber. Nervig.
Ähnliches am Stubaier Gletscher. Den Webcams nach zu schliessen dürfte die Neuschneemenge (oberhalb der permanenten Schneegrenze der letzten Tage) doch ziemlich hoch sein (also für August).
Immerhin könnts ja auch 10 Grad plus bei intensiver Sonneneinstrahlung auf 3000m haben.
- Gletscherfloh
- Fichtelberg (1214,6m)
- Beiträge: 1366
- Registriert: 18.12.2004 - 15:58
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Mürztal
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 17 Mal
Hm, ist ein gutes Argument, schliesslich wird ja bei Regen dem Gletscher direkt Wärme zugeführt. Was letztlich schlimmer wäre hängt wohl von den Umständen ab. Normal hätten wir jetzt - Ende August - die stärkste Ausaperung an den Gletschern, d.h. die 10 Grad intensive Sonneneinstrahlung würde auf das schmutzige, ausgeaperte Eis treffen. Das absorpiert relativ viel von der Sonnenenergie, wodurch die Ausaperung bei sommerlichem Schönwetter extrem wäre (siehe die zahlreichen Fotos von den Gletscherabflüssen aus dem Hochsommer 2003). Der Regen bei +2 Grad würde natürlich dem aperen Gletscher ebenfalls Wärme hinzufügen, allerdings bin ich mir ziemlich sicher, dass das zu Schmelzprozessen geringerer Intensität führen würde.McMaf hat geschrieben:Ich glaube, den ganzen Tag Dauerregen bei +2°C ist schlimmer als +10°C und schönstes trockenes Hochdruckwetter. Der Regen durchsetzt denn Schnee doch richtig.Gletscherfloh hat geschrieben: Immerhin könnts ja auch 10 Grad plus bei intensiver Sonneneinstrahlung auf 3000m haben.
Bei verschneiten Gletschern wär die Situation etwas anders, da ja der Schnee viel von der Sonnenenergie reflektieren würde.
Zur Zeit ist die Situation ja noch komplizierter. In den Hochlagen (v.a. in den Ötztaler Alpen, wo die Nährgebiete der Gletscher recht hoch liegen) schneit es ja, die Schneefallgrenze liegt zwischen 2800 und 3000 (3100 ?) m (im Osten Österreichs höher, in der Westschweiz gabs Schneefall bis tw. 2500m). D.h. den Zergebieten wird Wärme via Regen hinzugefügt, die Nährgebiete bekommen Schnee ab. Im Zweifelsfall ist mir diese Situation lieber.
- Af
- Cho Oyu (8201m)
- Beiträge: 8449
- Registriert: 30.01.2004 - 18:11
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: ja
- Ort: Nürnberg
- Hat sich bedankt: 18 Mal
- Danksagung erhalten: 40 Mal
Heh hallo?
Mir reicht dieses Piss-Wetter langsam... pünktlich zum WE fängts an zum Schütten. Ich war diese Saison erst einmal aufm Berg.
Und Baustellengucken fällt auch aus, da auf den meisten Baustellen landunter ist, und man höchstens mit Gummistiefeln sehen kann, dass die Arbeiter grosse Probleme mit dem Matschwetter haben...
Also: Ab sofort schönes Wetter und ab Anfang Oktober unter der Woche 5° Regen/Schneefall und am WE Schön Wetter, damit sich die Gletscher lohnen.

Und Baustellengucken fällt auch aus, da auf den meisten Baustellen landunter ist, und man höchstens mit Gummistiefeln sehen kann, dass die Arbeiter grosse Probleme mit dem Matschwetter haben...
Also: Ab sofort schönes Wetter und ab Anfang Oktober unter der Woche 5° Regen/Schneefall und am WE Schön Wetter, damit sich die Gletscher lohnen.
2011: HtPgWmSflSjZaSwHfAbHfHtSjKiKiKiKiHtSöSöSö
2012: HtSöSöSwZaWmWsRoSwRoRoAlHtRoAhStjRoSö
2013: KrIsRaWmRkBxAbAbAbAbAbRaRoTx
2014: MkRo
2015: KiSpRoRoRoZu
2016: RaClRoHtSö
2017: RaLaWsJoTx
2018: ClRaLaBaSwAlRaBaLaMuRaRa
2019: RaLaLaRaRaLaRaTx - Corona shutdown
2020: AlSwPeSwSwSwZ3AxTx
2021: LaRa
2012: HtSöSöSwZaWmWsRoSwRoRoAlHtRoAhStjRoSö
2013: KrIsRaWmRkBxAbAbAbAbAbRaRoTx
2014: MkRo
2015: KiSpRoRoRoZu
2016: RaClRoHtSö
2017: RaLaWsJoTx
2018: ClRaLaBaSwAlRaBaLaMuRaRa
2019: RaLaLaRaRaLaRaTx - Corona shutdown
2020: AlSwPeSwSwSwZ3AxTx
2021: LaRa
↓ Mehr anzeigen... ↓