Seite 65 von 81

Re: Dachstein-Tauern Region

Verfasst: 12.09.2016 - 07:18
von Coax
lanschi hat geschrieben:Auf steiermark.ORF.at steht ein Artikel über die heurigen Investitionen der Planaibahnen. Auch mit dem neuen Schladmingerlift am Dachstein hat man demnach begonnen - dieser soll bis 26. Oktober betriebsbereit sein:
http://steiermark.orf.at/radio/stories/2795469/

Auch im Bautagebuch der Planaibahnen gibt es Neuigkeiten:
http://www.planai.at/de/planai-aktuell/ ... rgstallalm

Besonders interessant ist folgendes Luftbild, welches das Ausmaß der Pistenarbeiten zeigt:
http://www.planai.at/website/var/tmp/im ... _-57-.jpeg

Demnach wohl keine neue PISTE heuer (wird auch im Artikel so beschrieben) - allerdings eine neue Pistenverbindung von der Burgstallalmabfahrt rüber Richtung Planai-Ostabfahrt, welche etwas unterhalb der Bergstation des Planai 6ers, aber oberhalb der Pistenkreuzung Richtung Burgstallalmbahn einerseits bzw. Planai Mittelstation/Planai 6er andererseits rauskommt. Damit kann man nun den Hotspot der Planai-Bergstation umfahren.
Das ganze ist so. Die Neue Piste kommt, jedoch nicht wie wir alle glaubten mit Beschneiung usw, sondern als reine Tiefschneepiste. Ich denke hier wird in kürze mit der Abholzung begonnen. War am Wochenende oben und hab mir ein Bild von der Lage gemacht. Der Weg von der Naturfreundehütte raus auf die Piste wird massiv abgegraben damit man nicht mehr bergauf fahren muss. Jetzt gehts los mit der Verbesserung der Beschneiungsanlage auf der 9a vom neuen Skiweg hinunter bis zur neuen Talstation.

Re: Dachstein-Tauern Region

Verfasst: 12.09.2016 - 08:51
von miki
Coax hat geschrieben:Die Neue Piste kommt, jedoch nicht wie wir alle glaubten mit Beschneiung usw, sondern als reine Tiefschneepiste.
Wenn wir uns den Trend der letzten Jahre so ansehen (letztes Beispiel: Skiroute Osthang am Kauser Kaibling), könnte ich heute bereits wetten dass in ein paar Jahren, wenn allen klar wird dass das Konzept 'Tiefschneepiste' nicht aufgegangen ist, dann doch eine richtige, modellierte und vor allem beschneite Piste daraus wird :twisted: . Die Verantwortlichen wissen das wahrscheinlich auch schon heute, nur war es evtl. leichter eine 'Tiefschneepiste' durchzukriegen und dann in ein paar Jahren eben diese (... Piste bereits vorhanden ...) in eine vollwertige Piste umzubauen?

Re: Dachstein-Tauern Region

Verfasst: 12.09.2016 - 09:00
von Coax
miki hat geschrieben:
Coax hat geschrieben:Die Neue Piste kommt, jedoch nicht wie wir alle glaubten mit Beschneiung usw, sondern als reine Tiefschneepiste.
Wenn wir uns den Trend der letzten Jahre so ansehen (letztes Beispiel: Skiroute Osthang am Kauser Kaibling), könnte ich heute bereits wetten dass in ein paar Jahren, wenn allen klar wird dass das Konzept 'Tiefschneepiste' nicht aufgegangen ist, dann doch eine richtige, modellierte und vor allem beschneite Piste daraus wird :twisted: . Die Verantwortlichen wissen das wahrscheinlich auch schon heute, nur war es evtl. leichter eine 'Tiefschneepiste' durchzukriegen und dann in ein paar Jahren eben diese (... Piste bereits vorhanden ...) in eine vollwertige Piste umzubauen?
#
Glaub ich ehrlich gesagt nicht. Hier schritt ja nach den Verhandlungen mit den Behörden sofort der Naturschutz ein. Und das wird auch in Zukunft so bleiben denk ich. Das nächste ist, dass hier einige Einheimische sehr dagegen sind.

Re: Dachstein-Tauern Region

Verfasst: 15.09.2016 - 19:48
von lanschi
Heute wurden die ersten Stützen des neu versetzten Schladminger Liftes gestellt - gut zu erkennen im Archiv der panomax-Kamera:
http://dachstein.panomax.at

Nun ja - interessanter wird die Piste durch diese Trassenführung jetzt nicht gerade - aber ja, was bleibt denen bei dieser massiven Abschmelzung auch sonst übrig... Man beachte übrigens auch den Höhenunterschied zu den beiden ehemaligen Lifttrassen, der sich vor allem im Bereich der ehemaligen Kurve sehr gut an den, in den Fels geschlagenen, Trassen erkennen lässt.

Re: Dachstein-Tauern Region

Verfasst: 16.09.2016 - 07:32
von Coax
lanschi hat geschrieben:Heute wurden die ersten Stützen des neu versetzten Schladminger Liftes gestellt - gut zu erkennen im Archiv der panomax-Kamera:
http://dachstein.panomax.at

Nun ja - interessanter wird die Piste durch diese Trassenführung jetzt nicht gerade - aber ja, was bleibt denen bei dieser massiven Abschmelzung auch sonst übrig... Man beachte übrigens auch den Höhenunterschied zu den beiden ehemaligen Lifttrassen, der sich vor allem im Bereich der ehemaligen Kurve sehr gut an den, in den Fels geschlagenen, Trassen erkennen lässt.
Ist ja interessant... jedoch muss man beachten, dass der Unterschied zwischen Kurve und Piste immer schon extrem war. Klar ist der Geltscher dort abgeschmolzen, aber ich glaube das auch der Herbst der letzten Jahre ein Problem war. Es war immer extrem schön und selten gabs Niederschlag. Und den längsten Lift am Dachstein erst im November zu öffnen wenn Planai & Co schon geöffnet haben ist wahrscheinlich auch nicht gerade profitabel. Ich kann mich noch erinnern, als wir dort oben im Herbst immer trainierten. Dort fanden wir meistens im Oktober TOP Verhältnisse vor und die Trasse war schon damals ein extrem bergauf und bergab. Von dem her hat sich rein garnichts geändert.

Re: Dachstein-Tauern Region

Verfasst: 16.09.2016 - 07:33
von Coax
Coax hat geschrieben:
lanschi hat geschrieben:Heute wurden die ersten Stützen des neu versetzten Schladminger Liftes gestellt - gut zu erkennen im Archiv der panomax-Kamera:
http://dachstein.panomax.at

Nun ja - interessanter wird die Piste durch diese Trassenführung jetzt nicht gerade - aber ja, was bleibt denen bei dieser massiven Abschmelzung auch sonst übrig... Man beachte übrigens auch den Höhenunterschied zu den beiden ehemaligen Lifttrassen, der sich vor allem im Bereich der ehemaligen Kurve sehr gut an den, in den Fels geschlagenen, Trassen erkennen lässt.
Ist ja interessant... jedoch muss man beachten, dass der Unterschied zwischen Kurve und Piste immer schon extrem war. Klar ist der Gletscher dort abgeschmolzen, aber ich glaube das auch der Herbst der letzten Jahre ein Problem war. Es war immer extrem schön und selten gabs Niederschlag. Und den längsten Lift am Dachstein erst im November zu öffnen wenn Planai & Co schon geöffnet haben ist wahrscheinlich auch nicht gerade profitabel. Ich kann mich noch erinnern, als wir dort oben im Herbst immer trainierten. Dort fanden wir meistens im Oktober TOP Verhältnisse vor und die Trasse war schon damals ein extremes bergauf und bergab. Von dem her hat sich rein garnichts geändert.

Re: Dachstein-Tauern Region

Verfasst: 18.09.2016 - 13:49
von Erli.GB
Bild

Osthang, Bild von letzten Dienstag

Re: Dachstein-Tauern Region

Verfasst: 18.09.2016 - 22:27
von lanschi
@Coax: Ich bin die damaligen Schladminger Doppelschlepplifte als Trainierer auch im Oktober schon gefahren. Ein richtiges Auf und Ab hab ich von damals nicht in Erinnerung... Das ist jetzt vielleicht 15 Jahre her - also da oben hat sich schon massiv etwas verändert, die damalige Trasse wäre heute absolut unvorstellbar. Von mir gibt es hier im Alpinforum auch einen Bericht aus dem Jahr 2008 (?), als ich den damals neu trassierten SL dokumentiert habe - die Unterschiede selbst in dieser vergleichsweise kurzen Zeitperiode sind schon enorm.

Kurzfristig dürfte die neue Trasse aber eine relativ rasche Betriebsaufnahme erlauben - in den nächsten 2-3 Jahren erscheint mir selbst ein Start bereits mit den ersten massiven Herbstschneefällen der jeweiligen Saison möglich.

Mittelfristig dürfte außerdem auch die Verbindung zur Mittersteinpiste interessant bzw. kritisch werden - es sieht so aus, als ob die Mulde im Bereich des Gletscherendes immer tiefer wird...

Re: Dachstein-Tauern Region

Verfasst: 22.09.2016 - 11:46
von beast
https://youtu.be/prKiUGuUH6k

Gesendet von meinem S6 mit Tapatalk

Re: Dachstein-Tauern Region

Verfasst: 22.09.2016 - 12:05
von lebeogg
beast hat geschrieben:https://youtu.be/prKiUGuUH6k
Video wird als privat gemeldet...

Re: Dachstein-Tauern Region

Verfasst: 22.09.2016 - 12:08
von lebeogg
Erli.GB hat geschrieben:Bild

Osthang, Bild von letzten Dienstag
Bild oder Link verloren gegangen...

Re: Dachstein-Tauern Region

Verfasst: 22.09.2016 - 12:09
von beast
Scheinbar wurde das Video wieder entfernt.

Gesendet von meinem S6 mit Tapatalk

Re: Dachstein-Tauern Region

Verfasst: 26.09.2016 - 07:19
von Coax
Also ich kann das Video ansehen.

Mit den Arbeiten an der neuen "Tiefschneepiste" wurde begonnen. Zur Zeit wird im unteren Teil die Schneeanlage fertig installiert bzw noch Rohre verlegt. Bin gespannt ob sich da zeitlich alles ausgeht :D

Re: Dachstein-Tauern Region

Verfasst: 27.09.2016 - 07:46
von lebeogg
Coax hat geschrieben:Also ich kann das Video ansehen.
Ja, ist wieder online.

Re: Dachstein-Tauern Region

Verfasst: 27.09.2016 - 20:37
von beast
https://m.facebook.com/HauserKaibling/p ... &source=48 War das schon bekannt, dass hier ein neuer Teich gebaut wurde.

Gesendet von meinem S6 mit Tapatalk

Re: Dachstein-Tauern Region

Verfasst: 27.09.2016 - 20:57
von rajc
beast hat geschrieben:https://m.facebook.com/HauserKaibling/p ... &source=48 War das schon bekannt, dass hier ein neuer Teich gebaut wurde.
nicht neu sondern nur vergrößert wobei die neue Speichergröße auch nicht sehr groß ist aber immerhin. :D

Re: Dachstein-Tauern Region

Verfasst: 28.09.2016 - 14:34
von Coax
rajc hat geschrieben:
beast hat geschrieben:https://m.facebook.com/HauserKaibling/p ... &source=48 War das schon bekannt, dass hier ein neuer Teich gebaut wurde.
nicht neu sondern nur vergrößert wobei die neue Speichergröße auch nicht sehr groß ist aber immerhin. :D
Muss ja nicht immer die Größe sein. Schau mal den neuen Teich auf der Planai an, der wird mit 220l/s gefüllt! und ca. 300l/s können abgesaugt werden.

Re: Dachstein-Tauern Region

Verfasst: 03.10.2016 - 07:28
von Coax
Hab mir das Ganze am WE mal angeschaut.
Piste ist kurz vor der Fertigstellung. Kanonen wurden auch schon einige geliefert. 6x TF10 auf Turm, 10 mobile sollten noch dazu kommen.
Interessant ist, das viele der bestehenden Lanzen von Gemini gegen Lanzen von 2snow.at und Techno Alpin ausgetauscht werden. sind ca 40 Stück.

Die Sessel von Leitner wurden auch schon angeliefert, denke das diese Woche der Probebetrieb beginnt.

lg

Re: Dachstein-Tauern Region

Verfasst: 03.10.2016 - 09:16
von miki
Coax hat geschrieben:Mit den Arbeiten an der neuen "Tiefschneepiste" wurde begonnen. Zur Zeit wird im unteren Teil die Schneeanlage fertig installiert bzw noch Rohre verlegt. Bin gespannt ob sich da zeitlich alles ausgeht :D
Verstehe ich da was falsch oder bauen die wirklich eine Tiefschneepiste mit Beschneiung 8O ? Oder bezieht sich der zweite Satz (Schneeanlage) auf die bestehende / verbreiterte 9 /9a?
Coax hat geschrieben:Piste ist kurz vor der Fertigstellung.
Ich nehme an mit 'Piste ist kurz vor der Fertigstellung' meinst du jetzt die Arbeiten an der 9, mit der Tiefschneepiste werden sie kaum schon so weit sein?

Apropos 40.000 m³ grosser Speicherteich im Gföhl: weiss den jemand wie gross der Teich vor dem Umbau war?

Auf jeden Fall aber interessante News von der Planai, ich hoffe dass sich auch auf den anderen Bergen in der Region bald was bewegt (dabei denke ich an 'bis 2018' angekündigte News auf dem Hauser Kaibling und vor allem an die Reiteralm mit der alten DSB).

Re: Dachstein-Tauern Region

Verfasst: 03.10.2016 - 10:58
von beast
Der gföl Teich hatte vorher ca. 37.000 m

Gesendet von meinem S6 mit Tapatalk

Re: Dachstein-Tauern Region

Verfasst: 03.10.2016 - 12:25
von Coax
miki hat geschrieben:
Coax hat geschrieben:Mit den Arbeiten an der neuen "Tiefschneepiste" wurde begonnen. Zur Zeit wird im unteren Teil die Schneeanlage fertig installiert bzw noch Rohre verlegt. Bin gespannt ob sich da zeitlich alles ausgeht :D
Verstehe ich da was falsch oder bauen die wirklich eine Tiefschneepiste mit Beschneiung 8O ? Oder bezieht sich der zweite Satz (Schneeanlage) auf die bestehende / verbreiterte 9 /9a?

Beschneiung bezieht sich auf 9 und 9a. Tiefschneepiste bekommt natürlich keine Beschneiung.
Coax hat geschrieben:Piste ist kurz vor der Fertigstellung.
Ich nehme an mit 'Piste ist kurz vor der Fertigstellung' meinst du jetzt die Arbeiten an der 9, mit der Tiefschneepiste werden sie kaum schon so weit sein?
Ist auch Nummer 9 und 9a gemeint. Jedoch werden an der Tiefschneepiste nur die Wurzelstöcke entfernt.

Apropos 40.000 m³ grosser Speicherteich im Gföhl: weiss den jemand wie gross der Teich vor dem Umbau war?

Auf jeden Fall aber interessante News von der Planai, ich hoffe dass sich auch auf den anderen Bergen in der Region bald was bewegt (dabei denke ich an 'bis 2018' angekündigte News auf dem Hauser Kaibling und vor allem an die Reiteralm mit der alten DSB).
Mit der Verbreiterung der Piste oberhalb der "Wieslechalm" wurde letzte Woche begonnen.

Re: Dachstein-Tauern Region

Verfasst: 18.10.2016 - 15:32
von Gletscherbus
servus zusammen,

ein neues Video zum Bautagebuch der Planai ist online.

https://www.youtube.com/watch?v=A9pGQ0Z3n9w

VG Gletscherbus

Re: Dachstein-Tauern Region

Verfasst: 21.10.2016 - 09:14
von lanschi
Der neue Schladminger Gletscherlift scheint betriebsbereit zu sein und wird wohl in Kürze geöffnet:
http://dachstein.panomax.at/# (gut zu sehen auf den Schönwetter-Aufnahme von heute Früh)

Zur Bergstation der Südwandbahn scheint man nur mehr über den Hunerkogellift zu kommen.

Re: Dachstein-Tauern Region

Verfasst: 06.11.2016 - 11:48
von Tellerlift
Hallo zusammen,

mir ist auf den Webcam-Bildern von Freitag und Samstag der Reiteralm Talstation etwas aufgefallen:

Offensichtlich hat man da die Schneekanonen angeschlossen, aber braucht man da einen Bagger dazu?
Kann mir jemand sagen, was die da genau gemacht haben?

Re: Dachstein-Tauern Region

Verfasst: 19.11.2016 - 09:10
von beast
https://youtu.be/nLcO7hBUSfc
Neue Piste zum Preunegg jet

Gesendet von meinem S6 mit Tapatalk