In diesem Forum dürfen nur aktuelle Neuigkeiten. Bitte lest vorher dazu unseren Leitfaden.
Das erspart uns allen Arbeit und dient der Übersichtlichkeit.
Das wäre wohl der Albtraum gewesen, wenn man den Siala-Lift mit einem fixen 4er Sessel erschlosen hätte. Das kennen wir von der Alp Ruschein oder wer sich erinnern kann vom Sessellift nach Skansinas von Baco Poma.
La Siala ist und bleibt eine Paradestrecke und wird viele Leute anziehen. Besonders wenn man Hauben gegen den Wind hat. Das Geschwafel vom Rentner Skifahrer, der flache Pisten sucht, kann ich sowieso nicht glauben.
Wieso hat man eigentlich Garavagenta/Doppelmayer die Liebe gekündigt und ist auf Leitner umgestiegen?
Der Preis!!! In Südtirol wird mit Euro bezahlt. Bei Doppelmayr wäre das Geschäft über
Goldau gelaufen! Bin gerade in Laax. Die neue Bahn läuft Super ruhig und ist auch sehr
windstabil(heute war's ziemlich luftig!).
fabile hat geschrieben:Wieso hat man eigentlich Garavagenta/Doppelmayer die Liebe gekündigt und ist auf Leitner umgestiegen?
Weil der Hersteller bei der Ausschreibung nach dem Preis zweitrangig war. Man machte also eine Ausschreibung über fünf Sesselbahnen und vergebe den Auftrag an den biligsten Anbieter. Darum auch Leitner (vier Lifte) und BMF (ein Lift). Und da Leitner in der Schweiz nach meinem Eindruck bisher noch nicht allzu stark reüsieren konnte, gingen die Südtiroler offensichtlich bis zur Schmerzgrenze mit dem Preis "unten rein", um sich diesen Grossauftrag zu sichern.
Zuletzt geändert von oberländer am 13.01.2012 - 21:57, insgesamt 1-mal geändert.
Wenns der Preis gewesen währe, hätte BMF alle bekommen. Der war nämlich der Billigste.
Wenn ich ein Auto kaufen will, das 300 fährt, der Leiferant aber nur eines mit maximal 250 im Angebot hat, kaufe ich das bei demjenigen der eines mit Vmax 300 hat.
Mutta hat seit seinem Bau immer wieder technische Pannen. Ist mir ein Rätsel, dass man dies nicht in den Griff bekommt.
Ist der Geschäftsführung bewusst, welch ein negatives Image hierdurch aufgebaut wird? Die reichlichen Leute in der Schlange haben geflucht ohne Ende - und das zu recht.
Wieso wird dieser dauerhafte Schaden nicht behoben? Regressansprüche gegen Doppelmeyr wären doch mehr als sinnvoll. Hier werden scharenweise zahlende Gäste vergrault!
Wollen wir mal über die Pendelbahn Crap sogn Gion reden? Die Bahn ist ein perfektes Beispiel wie man eine gute Habegger-Pendelbahn durch Umbau versauen kann...
Ich hab mich neulich auf Facebook relativ zeitnah mit Fotobeweis über das Liftteam beschwert, was um 9:30 mit dem Ausgraben des Curnius-Lifts begann (und mit Lawinengefahr hatte das nichts zu tun). Hat ne Menge "Likes" bekommen und eine heftige Diskussion ausgelöst. Vielleicht sollte das öfter gemacht werden - eventuell ändert sich ja mal was.
Solange der Erfolg stimmt, wird sich da rein gar nichts ändern. Warum auch, die Leute kommen ja in Scharen (Heute z. B. alle Parplätze in Flims belegt) Alle motzen über Laax - und gehen trotzdem dort skifahren. Solange die Kasse stimmt, ist den Laaxern Kritik egal. Wems nicht passt, kann ja woanders skifahren....
Die Mutta-Sesselbahn benutze ich jedes Jahr mehrere Tage, ohne dass mir eine erhöhte Störungsanfälligkeit aufgefallen wäre.
Wollen wir mal über die Pendelbahn Crap sogn Gion reden? Die Bahn ist ein perfektes Beispiel wie man eine gute Habegger-Pendelbahn durch Umbau versauen kann...
Das kannst Du als Seilbahnfachmann natürlich beurteilen.
OT: Was haben diese Betriebsstörungen mit den "Infrastrukturellen Neuigkeiten" zu tun?
Ich glaube, jeder der regelmäßig in Laax skifährt, kann bestätigen, dass Mutta eine akut erhöhte Störanfälligkeit hat. Dies war vom ersten Tag an so!
Heute war Samstag bei genialem Wetter und bestem Schnee. Dass an einem solchen Tag die Parkplätze in Flims voll sind, ist nicht wirklich erstaunlich. Letzten Mittwoch/Donnerstag waren fast noch bessere Bedingungen - und die Pisten waren leer.
Laax wäre schlecht beraten, wegen voller Wochenenden seinen Gästen einen solch schlechten Service zu bieten!
Und zu der Frage, was dies mit infrastrukturellen Neuigkeiten zu tun hat: eine Verbesserung von bestehenden Anlagen ist genau so wichtig für die Gesamt-Infrastruktur, wie der Bau von neuen Anlagen.
spfelsberg hat geschrieben:Wollen wir mal über die Pendelbahn Crap sogn Gion reden? Die Bahn ist ein perfektes Beispiel wie man eine gute Habegger-Pendelbahn durch Umbau versauen kann...
Was hat sich denn durch den Umbau verschlechtert? Mir ist bislang nur aufgefallen, dass die Kabinen neu sind und nun automatische Türen haben, sodass gegebenefalls das Be- und Entladen etwas schneller geght. Habe ich sonst was verpasst?
Die Probleme mit dem Mutta Lift sind mir noch nicht aufgefallen - nur dass viele Besucher einfach unfähig sind, die Sessel zu füllen, wie an jeder anderen Bahn auch.
Es stimmt nicht, dass der Mutta-Sessel besonders störanfällig ist. Am Anfang hatte man Probleme. OK. Der Ein- und Ausstieg ist im Vergleich zum neuen Alp Dado Sessel hecktisch. Gerade den Ausstieg könnte man mit ein wenig weniger Gefälle optimieren.
Man hatte ein paar grössere Störungen zu Saisonbeginn. Da konnte die Grauberg Bahn nicht fahren, weil eine Batterie nicht aufgeladen war. Die Arena Bahn hatte Probleme etc. Kam mir etwas gehäuft vor.
Dass man nach den starken Schneefällen nicht alles auf's Mal aufmachen kann, ist logisch.
Die Wetterverhältnisse waren aber auch extrem. So hat es das Tipi in Plaun durch Andreas zerfetzt. Am Vorab musste man nach Jahren wieder Schnee aus der Liftrasse wegschieben.
Andere Frage, warum kann BMF so billig anbieten. Eine Bahn von denen habe ich allerdings noch nie gesehen. Und warum ist die Liebe zu Doppelmayer/Gravagenta gekündigt?
Wollen wir mal über die Pendelbahn Crap sogn Gion reden? Die Bahn ist ein perfektes Beispiel wie man eine gute Habegger-Pendelbahn durch Umbau versauen kann...
Das kannst Du als Seilbahnfachmann natürlich beurteilen.
Um zu merken dass da was nicht stimmt muss man kein Seilbahnfachmann sein. Ist mir schon mehrmals passiert, dass die Bahn gar nicht abfährt, oder nur einen Ruck macht und dann wieder stehen bleibt. Danach muss sie dann vom Maschinist wieder gestartet werden...
Und mit den Fangbremsen gab es da anscheinend auch mal was (laut einem Kabinenbegleiter), aber ATV behauptet da war nichts.
Naja Mutta Rodunda war doch den ganzen Tag gestört. Die ersten 2 Stützen war es ja noch lustig die 5m vor und anschließend wieder 3m zurück zu fahren. Dann hat es aber kräftig genervt. In den STationen war immer eine Tröte/Horn zu hören wenn die Bahn wieder stoppte. Könnte was mit dem Wind zu tun haben? Aber die La Siala Bahn lief ohne Probleme bei gleichem bis stärkerem Wind!? Machen die Bubbels den Unterschied?
Alp Dado sind die Lücken noch vorhanden, da wurde nichts zugemacht. Deshlab mussten wir am morgen warten bis die garagierten Sessel vom Schnee befreit waren. Trotz sehr geringer Neuschneemenge vom Vortag waren die Sessel von der Bergstation gut eingeschneit.
[quote="paddington"]Bin heute an der Alp Nagens vorbeigekommen und konnte noch die Bautafel der La Siala Bahn abfotografieren.
Habe ich da was verpasst? Ich dachte, im Sommer 2012 werden nur die beiden 6er Treis Palas - Crap Masegn und Alp Ruschein - Fuorcla da Sagogn gebaut??? Die beiden LaSiala-Lifte würden bei ausreichender Finanzlage dann 2013 oder später gebaut, stand doch in einem Communiqué der Bahnen. Aber auf dem Foto von Paddington steht da ja nun doch 2012... was stimmt?
By the way: Vielleicht komme ich wie die alte Post, aber gestern ist mir aufgefallen, dass der alte Ruschein-2er-Sessel nur noch 185 von urspruenglich 228 Sesseln hat. Das war wohl der Grund, wieso die Bahn trotz Konzessionsablauf immer noch betrieben werden darf...
Die Tafel ist vom August 2011. Zu diesem Zeitpunkt sollten die La Siala Bahnen noch im Sommer 2012 gebaut werden.
Im September wurde dann beschlossen, den Bau zu verschieben.
Auf der einen Webcam von Crest La Siala (oder auf der Panoramawebcam) ist heute eine neue Abfahrt zu sehen. Sie dürfte in etwa so verlaufen, wie die Skiroute 82 aus dem Pistenplan vom letzten Winter (2010/11) bzw. so wie die eine neue Piste im Vorschau Pistenplan: Revolution am Berg (PDF) an der projektierten Sesselbahn Sogn Martin-Plaun Rudien.
Hier ein abgespeichertes Webcambild von heute, auf dem man die Abfahrt gut sieht: Neue Piste Sogn Martin
Mitten durch die weite Schneewüste Wird sich eindrucksvoll sein, die in diesem Jahr noch zu fahren. Im nächsten Jahr ist der Charme dann nicht mehr ganz so da, wenn der Lift in Sichtweite steht.
axisofjustice hat geschrieben:Mitten durch die weite Schneewüste Wird sich eindrucksvoll sein, die in diesem Jahr noch zu fahren. Im nächsten Jahr ist der Charme dann nicht mehr ganz so da, wenn der Lift in Sichtweite steht.
Falls der Lift im kommenden Sommer schon gebaut wird. Sie haben sich ja offen gelassen, die beiden Sesselbahn Sogn Martin und La Siala erst später zu bauen.
Fix für nächstes Jahr sind nur die Lifte 6-KSB/B Treis Palas, 6-KSB/B Alp Ruschein und 1-KSL Midada Sut. Nach meinem Wissensstand zumindest.
Naturbahnrodler hat geschrieben:Ich habe das eher so interpretiert, dass die beiden Lifte zum La Siala nächstes Jahr bestimmt noch nicht kommen.
'Bestimmt noch nicht', so würde ich es jetzt nicht interpretieren, eher 'wahrscheinlich nicht'. Ich gehe davon aus, dass man schauen wollte, wie dieser Winter so läuft (Stichwort: teurer Franken) und danach entsprechend entscheidet. Aber schauen wir mal, im Sommer wissen wir dann mehr
Bin die Piste heute schon gefahren, super Carvingautobahn, aber kupierter als die Camona (La Siala- Fourcla)
Man konnte auch daneben ein paar schöne Schwünge ziehen. Im Sommer
Werden aber definitiv (höchstens) Treis Palas- Masegn und Alp Ruschein gebaut.