Werbefrei im Januar 2024!

Neues am Stubaier Gletscher

Diskussionen über neue Lifte, Pisten, Restaurants, Beschneiung etc.
Forumsregeln
Bitte beachte unsere Forum Netiquette

In diesem Forum dürfen nur aktuelle Neuigkeiten. Bitte lest vorher dazu unseren Leitfaden.
Das erspart uns allen Arbeit und dient der Übersichtlichkeit.

Whistlercarver
Elbrus (5633m)
Beiträge: 5712
Registriert: 26.09.2008 - 20:01
Skitage 19/20: 43
Skitage 20/21: 57
Skitage 21/22: 25
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Schwarzwald auf 1000m
Hat sich bedankt: 347 Mal
Danksagung erhalten: 83 Mal

Re: Neues und Zukünftiges am Stubaier Gletscher

Beitrag von Whistlercarver »

Noch interessanter aber wird es wenn Ischgl anfängt BMf Bahnen zu bauen.
Support your local Skilift!

Der beste Skifahrer am Berg ist der, der den meisten Spaß hat.
↓ Mehr anzeigen... ↓
Benutzeravatar
whiteout
Nebelhorn (2224m)
Beiträge: 2394
Registriert: 28.06.2012 - 15:33
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 3 Mal

Re: AW: Neues und Zukünftiges am Stubaier Gletscher

Beitrag von whiteout »

Am Gamsgarten steht ein Bagger rum!Was wird da umgebaut,letztes Jahr war irgendeas mit Gamsgarten-Umbau zu lesen word das jetzt gemacht?
Zuletzt geändert von whiteout am 09.05.2013 - 19:54, insgesamt 1-mal geändert.
Saison 2016/2017: 24 Skitage
5x Pitztal - 4x Kleinwalsertal - 5x Stubai - 2x Fellhorn - 2x Nebelhorn - 2x Flumserberg - 1x Bolsterlang - 1x Ofterschwang - 1x Laax - 1x SkiArlberg - finished!
paul83
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 166
Registriert: 20.07.2007 - 12:59
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: aschaffenburg
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: AW: Neues und Zukünftiges am Stubaier Gletscher

Beitrag von paul83 »

skier3000 hat geschrieben:Am Gamsgarten steht ein Bagger rum!Was wird da gemacht?

Gebaggert.



Sorry, den konnt ich mir nicht verkneifen ;)
Benutzeravatar
whiteout
Nebelhorn (2224m)
Beiträge: 2394
Registriert: 28.06.2012 - 15:33
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 3 Mal

Re: AW: Neues und Zukünftiges am Stubaier Gletscher

Beitrag von whiteout »

Dumme Formulierung;) Was wird dort um/angebaut?
Saison 2016/2017: 24 Skitage
5x Pitztal - 4x Kleinwalsertal - 5x Stubai - 2x Fellhorn - 2x Nebelhorn - 2x Flumserberg - 1x Bolsterlang - 1x Ofterschwang - 1x Laax - 1x SkiArlberg - finished!
christopher91
Aconcagua (6960m)
Beiträge: 7387
Registriert: 06.11.2011 - 21:29
Skitage 19/20: 30
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: 95126 Schwarzenbach
Hat sich bedankt: 3703 Mal
Danksagung erhalten: 944 Mal

Re: Neues und Zukünftiges am Stubaier Gletscher

Beitrag von christopher91 »

Da dort wohl was Intersport angeht usw. großer Platzmangel herrscht, sodass schon Material auf Bedienstetentoiletten gelaggert werden muss, wird dort Einiges ausgebaut!
Benutzeravatar
sven.ths
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 211
Registriert: 29.08.2012 - 10:39
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 13 Mal
Danksagung erhalten: 58 Mal

Re: Neues und Zukünftiges am Stubaier Gletscher

Beitrag von sven.ths »

Da sich die Saison so langsam dem ende neigt (sind ja nur noch 2 Monate :biggrin: ) werden jetzt wahrscheinlich schon die Vorbereitungen für die Sommer-Ausbauten getroffen. Ich kann mir auch gut vorstellen, das wieder etwas an den Beschneiungs-Anlagen beim Gamsgarten gemacht werden soll (Zuleitungen, Verteiler ect.; befindet sich ja alles in der nähe). Ansonsten gäbe es die bereits angesprochenen Umbaumaßnahmen an der Station, ich meine es sollte noch etwas an der Stromversorgung gerichtet werden, vielleicht muss da auch einfach nur ein Kabelschacht freigelegt werden :D .

Seilbahnfreund
Rigi-Kulm (1797m)
Beiträge: 2057
Registriert: 20.07.2002 - 03:15
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Leingarten
Hat sich bedankt: 23 Mal
Danksagung erhalten: 59 Mal
Kontaktdaten:

Re: Neues und Zukünftiges am Stubaier Gletscher

Beitrag von Seilbahnfreund »

Aus dem Koalitionsabkommen ÖVP - Grüne:
(...)
Im Rahmen dieses Verständnisses werden insbesondere nachfolgend angeführte Projekte zu behandeln und bei Vorliegen rechtskräftiger Genehmigungen umzusetzen sein:
(...)
Verlegung der Talstation Stubaier Gletscherbahn,
Die Talstation wurde doch erst vor wenigen Jahren neu gebaut, was ist da geplant??

Gruß Seilbahnfreund
Benutzeravatar
wetterstein
Fichtelberg (1214,6m)
Beiträge: 1243
Registriert: 05.11.2012 - 17:44
Skitage 19/20: 79
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Tirol & Genf
Hat sich bedankt: 331 Mal
Danksagung erhalten: 350 Mal

Re: Neues und Zukünftiges am Stubaier Gletscher

Beitrag von wetterstein »

Die Talstation der neuen 3S Bahn soll ev. auf den unteren Parkplatz kommen.
Audiatur et altera pars
Benutzeravatar
oli
Punta Indren (3250m)
Beiträge: 3471
Registriert: 14.11.2002 - 08:54
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: 32XXX
Hat sich bedankt: 115 Mal
Danksagung erhalten: 53 Mal

Re: Neues und Zukünftiges am Stubaier Gletscher

Beitrag von oli »

^^ Wo steht das denn, oder wer sagt das denn? Kann ich mir gar nicht vorstellen. Warum hat man vor ein paar Jahren so eine riesige Talstation gebaut. Und da jetzt eine zweit Talstation zu bauen... macht doch keinen Sinn, oder?
Planungen 2021/2022
Dez: SFL____________Dez: BKK
Jan: Schladming______Mrz: Ischgl
März: Gröden_________Mai: ???
↓ Mehr anzeigen... ↓
Benutzeravatar
starli
Ski to the Max
Beiträge: 19824
Registriert: 16.04.2002 - 19:39
Skitage 19/20: 104
Skitage 20/21: 102
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Nicht mehr im Forum
Hat sich bedankt: 931 Mal
Danksagung erhalten: 2794 Mal
Kontaktdaten:

Re: Neues und Zukünftiges am Stubaier Gletscher

Beitrag von starli »

oli hat geschrieben: macht doch keinen Sinn, oder?
Die Gamsgartenbahn bleibt doch, selbst wenn die 3S weiter runter gebaut werden würde? Ansonsten kann man die innere Fußgängerrampe sicherlich auch als Auffahrt für ein dort zu errichtendes Parkhaus verwenden ;)
Benutzeravatar
whiteout
Nebelhorn (2224m)
Beiträge: 2394
Registriert: 28.06.2012 - 15:33
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 3 Mal

Re: Neues und Zukünftiges am Stubaier Gletscher

Beitrag von whiteout »

Erscheint mir jetzt auch nicht logisch,dann hätte man ja nicht vor 6 Jahren eine Talstation für mehrere Millionen Euro bauen müssen und welchen Grund gäbe es überhaupt die Talstation weiter vor zu bauen?.Das "Gletscherterminal" alleine für die Gamsgartenbahn erscheint mir auch nicht arg sinnvoll,obwohl starlis Idee mit dem Parkhaus angesichts des Parkplatzproblems auch nicht schlecht ist ;)

Warum findet sich eigentlich sowas im Koalitionsvertrag für die Landesregierung?
Saison 2016/2017: 24 Skitage
5x Pitztal - 4x Kleinwalsertal - 5x Stubai - 2x Fellhorn - 2x Nebelhorn - 2x Flumserberg - 1x Bolsterlang - 1x Ofterschwang - 1x Laax - 1x SkiArlberg - finished!
Benutzeravatar
CHEFKOCH
Rigi-Kulm (1797m)
Beiträge: 1903
Registriert: 16.11.2007 - 23:21
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Zeitz
Hat sich bedankt: 43 Mal
Danksagung erhalten: 77 Mal

Re: Neues und Zukünftiges am Stubaier Gletscher

Beitrag von CHEFKOCH »

Hier ein Bild von den Bagerarbeiten am Gamsgarten, es wird in Richtung Talstation Eisjochbahn gegraben
Bild
Desweiteren wurde auch gesprengt
Bild
Gezoomt
Bild

Benutzeravatar
whiteout
Nebelhorn (2224m)
Beiträge: 2394
Registriert: 28.06.2012 - 15:33
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 3 Mal

Re: AW: Neues und Zukünftiges am Stubaier Gletscher

Beitrag von whiteout »

Ist da ne Lawinensprengbahn? Garnicht gesehen an Ostern...
Saison 2016/2017: 24 Skitage
5x Pitztal - 4x Kleinwalsertal - 5x Stubai - 2x Fellhorn - 2x Nebelhorn - 2x Flumserberg - 1x Bolsterlang - 1x Ofterschwang - 1x Laax - 1x SkiArlberg - finished!
Benutzeravatar
wetterstein
Fichtelberg (1214,6m)
Beiträge: 1243
Registriert: 05.11.2012 - 17:44
Skitage 19/20: 79
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Tirol & Genf
Hat sich bedankt: 331 Mal
Danksagung erhalten: 350 Mal

Re: Neues und Zukünftiges am Stubaier Gletscher

Beitrag von wetterstein »

oli hat geschrieben:^^ Wo steht das denn, oder wer sagt das denn? Kann ich mir gar nicht vorstellen. Warum hat man vor ein paar Jahren so eine riesige Talstation gebaut. Und da jetzt eine zweit Talstation zu bauen... macht doch keinen Sinn, oder?
Die Frage ist eher, ob der riesige Neubau Sinn gemacht hat.

Für den zweiten Standort spricht doch einiges:
- die nervenden Parkplatzbusse fallen weg
- weniger Einschränkungen beim Bau, die 3S braucht ja viel mehr Platz
- die alte Bahn kann in Betrieb bleiben bis die neue fertig ist
- eine viel kürzere Rampe/Wege oder sogar eine Rolltreppe
- ev ein integriertes Parkdeck
- leichtere Strassenbahnanbindung :wink:
Audiatur et altera pars
Benutzeravatar
Dachstein
Mount Everest (8850m)
Beiträge: 9461
Registriert: 07.10.2005 - 19:49
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Salzburg
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal

Re: Neues und Zukünftiges am Stubaier Gletscher

Beitrag von Dachstein »

wetterstein hat geschrieben: - die nervenden Parkplatzbusse fallen weg
- leichtere Strassenbahnanbindung :wink:
Zu Punkt 1: was ist am Parkplatzpendel nervirg? Nichts! Das ist das beste Konzept, was es gibt. Man muss nicht weit gehen, wenn man auf den unteren Parkplätzen parkt, sondern man geht bis zur Haltestelle auf gleicher Ebene und steigt fast vor dem Eingang wieder aus. Wenn ich auf dem oberen Parkplatz parke, latsche ich weiter!

Straßenbahnanbindung wird es dort nie geben. Schon alleine wegen der Konzession. Die Straßenbahn hört beim Kilometer 0 am Innsbrucker Stubaitalbahn auf und ist bis Fulpmes als Eisenbahn konzessioniert.
Auch eine Lokalbahnanbindung der Mutterbergeralm ist höchst unwahrscheinlich. Müsste, wenn schon eine Bahn wie eine schweizer Gebirgsbahn werden... Und das kann sich niemand mehr leisten. Jetzt wird erst mal die Regionalbahn und die Staßenbahnverlängerungen in Innsbruck gebaut.

MFG Dachstein
Benutzeravatar
wetterstein
Fichtelberg (1214,6m)
Beiträge: 1243
Registriert: 05.11.2012 - 17:44
Skitage 19/20: 79
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Tirol & Genf
Hat sich bedankt: 331 Mal
Danksagung erhalten: 350 Mal

Re: Neues und Zukünftiges am Stubaier Gletscher

Beitrag von wetterstein »

Dachstein hat geschrieben:
wetterstein hat geschrieben: - die nervenden Parkplatzbusse fallen weg
- leichtere Strassenbahnanbindung :wink:
Zu Punkt 1: was ist am Parkplatzpendel nervirg? Nichts! Das ist das beste Konzept, was es gibt. Man muss nicht weit gehen, wenn man auf den unteren Parkplätzen parkt, sondern man geht bis zur Haltestelle auf gleicher Ebene und steigt fast vor dem Eingang wieder aus. Wenn ich auf dem oberen Parkplatz parke, latsche ich weiter!
Straßenbahnanbindung wird es dort nie geben. Schon alleine wegen der Konzession. Die Straßenbahn hört beim Kilometer 0 am Innsbrucker Stubaitalbahn auf und ist bis Fulpmes als Eisenbahn konzessioniert.
Auch eine Lokalbahnanbindung der Mutterbergeralm ist höchst unwahrscheinlich. Müsste, wenn schon eine Bahn wie eine schweizer Gebirgsbahn werden... Und das kann sich niemand mehr leisten. Jetzt wird erst mal die Regionalbahn und die Staßenbahnverlängerungen in Innsbruck gebaut.
MFG Dachstein
Lustig, wie die Meinungen manchmal auseinander gehen.
Auf den Bus warten :naja: eingepfercht werden :nein: warten bis er richtig voll ist :sauer: das Drängen beim Aussteigen :tot:
Die Strassenbahn war natürlich ein Scherzchen. Allein die volle Stunde Fahrzeit von IBK nach Fulpmes sagt ja schon alles, Schnapsidee!
Audiatur et altera pars
Benutzeravatar
oli
Punta Indren (3250m)
Beiträge: 3471
Registriert: 14.11.2002 - 08:54
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: 32XXX
Hat sich bedankt: 115 Mal
Danksagung erhalten: 53 Mal

Re: Neues und Zukünftiges am Stubaier Gletscher

Beitrag von oli »

Ich persönlich finde den Parkplatzpendel auch nicht so schlecht. Und am Abend kann man zu 90% (außer im Herbst und späten Frühjahr) per Ski bis zum Auto fahren. Ist doch eine ordentliche Lösung. Eine Rolltreppe, wie z.B. in St. Ullrich fänd ich aber auch nicht schlecht.
Planungen 2021/2022
Dez: SFL____________Dez: BKK
Jan: Schladming______Mrz: Ischgl
März: Gröden_________Mai: ???
↓ Mehr anzeigen... ↓
Benutzeravatar
Dachstein
Mount Everest (8850m)
Beiträge: 9461
Registriert: 07.10.2005 - 19:49
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Salzburg
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal

Re: Neues und Zukünftiges am Stubaier Gletscher

Beitrag von Dachstein »

wetterstein hat geschrieben: Lustig, wie die Meinungen manchmal auseinander gehen.
Auf den Bus warten :naja: eingepfercht werden :nein: warten bis er richtig voll ist :sauer: das Drängen beim Aussteigen :tot:
Na sonst wären es ja keine Meinungen. ;) Ich sehe es so: es gibt genügend andere Bahnen, wo gleiche Bedingungen herrschen, eine Funitel, die vollgemacht wird, eine PB, oder eine SSB (Pitztaler, oder ähnliches), und sich niemanden darüber aufregt. Diese Bahnen finde ich viel unangenehmer als den Parkplatzpendel. Vor allem, weil die Busse eh recht schnell voll werden, und die 2 Minuten Fahrzeit sind wohl noch jedem zumutbar. Ansonsten - gehen ist eine Alternative, aber ich sage mal: Besser schlecht gefahren als gut gegangen. ;)

MFG Dachstein

Benutzeravatar
Kris
Rigi-Kulm (1797m)
Beiträge: 1955
Registriert: 23.02.2004 - 13:50
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Innsbruck
Hat sich bedankt: 354 Mal
Danksagung erhalten: 536 Mal
Kontaktdaten:

Re: Neues und Zukünftiges am Stubaier Gletscher

Beitrag von Kris »

Ein kurzer Korblift Téléparking mit Zustiegsniederhalter an P1 bis Pn täts doch auch. Montaz oder Creissel liefern das in besonders kultiger Baumform.
>> Die unaufhaltsame Industrialisierung des Skiraums führt zu Banalisierung und somit zum Verlust der magischen Skisportfreude<<
Benutzeravatar
whiteout
Nebelhorn (2224m)
Beiträge: 2394
Registriert: 28.06.2012 - 15:33
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 3 Mal

Re: AW: Neues und Zukünftiges am Stubaier Gletscher

Beitrag von whiteout »

Also die Parkplatzbusse stören mich nicht,die SSB am Pitztaler oder eine vollgestopfte PB find ich unangenehmer.Eig. eine ganz gute Lösung,besser als laufen allemal.

Aber nur für die Gamsgartenbahn wirkt mir die Talstation überdimensioniert und vorallem trennt man die beiden Bahnen hab ich nichtmehr wie jetzt wenn ich seh das an der Eisgrat 20 Minuten Wartezeit und an der Gamsgarten nur 10 sind die Möglichkeit doch mit der Gamsgarten zu fahren,zumindest nicht so einfach.
Saison 2016/2017: 24 Skitage
5x Pitztal - 4x Kleinwalsertal - 5x Stubai - 2x Fellhorn - 2x Nebelhorn - 2x Flumserberg - 1x Bolsterlang - 1x Ofterschwang - 1x Laax - 1x SkiArlberg - finished!
Benutzeravatar
wetterstein
Fichtelberg (1214,6m)
Beiträge: 1243
Registriert: 05.11.2012 - 17:44
Skitage 19/20: 79
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Tirol & Genf
Hat sich bedankt: 331 Mal
Danksagung erhalten: 350 Mal

Re: AW: Neues und Zukünftiges am Stubaier Gletscher

Beitrag von wetterstein »

skier3000 hat geschrieben:Also die Parkplatzbusse stören mich nicht,die SSB am Pitztaler oder eine vollgestopfte PB find ich unangenehmer.Eig. eine ganz gute Lösung,besser als laufen allemal.

Aber nur für die Gamsgartenbahn wirkt mir die Talstation überdimensioniert und vorallem trennt man die beiden Bahnen hab ich nichtmehr wie jetzt wenn ich seh das an der Eisgrat 20 Minuten Wartezeit und an der Gamsgarten nur 10 sind die Möglichkeit doch mit der Gamsgarten zu fahren,zumindest nicht so einfach.
Die beliebten Parkplatzbusse fahren dann eben die Bahn mit der jeweils kürzeren Wartezeit an :wink:
Audiatur et altera pars
Benutzeravatar
whiteout
Nebelhorn (2224m)
Beiträge: 2394
Registriert: 28.06.2012 - 15:33
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 3 Mal

Re: AW: Neues und Zukünftiges am Stubaier Gletscher

Beitrag von whiteout »

Damit könnte man immerhin die Menschenmasse steuern,wobei ich ja dann doch lieber selbst entscheide wo ich hin will ;)

Jetzt warten wir erstmal ab,ob da überhaupt irgendwas geschieht:smile:
Saison 2016/2017: 24 Skitage
5x Pitztal - 4x Kleinwalsertal - 5x Stubai - 2x Fellhorn - 2x Nebelhorn - 2x Flumserberg - 1x Bolsterlang - 1x Ofterschwang - 1x Laax - 1x SkiArlberg - finished!
Benutzeravatar
CHEFKOCH
Rigi-Kulm (1797m)
Beiträge: 1903
Registriert: 16.11.2007 - 23:21
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Zeitz
Hat sich bedankt: 43 Mal
Danksagung erhalten: 77 Mal

Re: AW: Neues und Zukünftiges am Stubaier Gletscher

Beitrag von CHEFKOCH »

skier3000 hat geschrieben:Ist da ne Lawinensprengbahn? Garnicht gesehen an Ostern...
Also das waren dort keine Lawienensprengungen, vermutlich wird dort eine Sprengbahn errichtet ?!?

Zur Talstation 3S: die sollte man doch irgendwie dort integrieren können, muss halt etwas Richtung Berg " angebaut " werden

Ich glaube kaum das man da so ne große Talstation nur für die Gamsgartenbahn gebaut hätte.....
Kris hat geschrieben:Ein kurzer Korblift Téléparking mit Zustiegsniederhalter an P1 bis Pn täts doch auch. Montaz oder Creissel liefern das in besonders kultiger Baumform.
:mrgreen: , hat leider eine zu geringe Kapazität ...aber hätte schon was....
Aber mal im ernst, so schlecht ist der Parkplatzpendel nicht...... , besser als (bergauf) laufen....
Benutzeravatar
Wiede
Eiger (3970m)
Beiträge: 4002
Registriert: 12.09.2003 - 19:22
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Ostalb - www.schwaebische-ostalb.de
Hat sich bedankt: 2 Mal
Danksagung erhalten: 14 Mal

Re: Neues und Zukünftiges am Stubaier Gletscher

Beitrag von Wiede »

Man könnte die neue Talstation aber sicherlich auch etwas tiefer legen bzw. weiter unten bauen und in Form eines Tunnels mit Rollband (so wie im Dorftunnel in Ischgl) eine Verbindung zur alten Talstation schaffen.

Andererseits könnte man die Talstation auch dort belassen und trotzdem einem Tunnel mit Rollband zum Parkplatz hinunter bauen.

Möglichkeiten gibt es sicher viele und die werden sich schon was überlegen, wenn sie den Komfort steigern wollen.

Da Skifahren aber ein Bewegungssport ist, habe ich ganz sicher auch keine Probleme damit, weiterhin die paar Meter "hoch zu latschen"... ;D
Skisaison 2018/2019: *** leider nur 4 Tage ***

Antworten

Zurück zu „Infrastrukturelle Neuigkeiten“