Ups, hast recht. Und beim Schlepper steht Girak- Garaventa angeschrieben.ice flyer hat geschrieben:@Dachstein:
Die Eisjochbahn ist sehr wohl von DM. Du meinst wahrscheinlich die Eisgratbahn, die ist von Waagner Biro.

MFG Dachstein
Ups, hast recht. Und beim Schlepper steht Girak- Garaventa angeschrieben.ice flyer hat geschrieben:@Dachstein:
Die Eisjochbahn ist sehr wohl von DM. Du meinst wahrscheinlich die Eisgratbahn, die ist von Waagner Biro.
skier3000 hat geschrieben:Am Gamsgarten steht ein Bagger rum!Was wird da gemacht?
Die Talstation wurde doch erst vor wenigen Jahren neu gebaut, was ist da geplant??(...)
Im Rahmen dieses Verständnisses werden insbesondere nachfolgend angeführte Projekte zu behandeln und bei Vorliegen rechtskräftiger Genehmigungen umzusetzen sein:
(...)
Verlegung der Talstation Stubaier Gletscherbahn,
Die Gamsgartenbahn bleibt doch, selbst wenn die 3S weiter runter gebaut werden würde? Ansonsten kann man die innere Fußgängerrampe sicherlich auch als Auffahrt für ein dort zu errichtendes Parkhaus verwenden ;)oli hat geschrieben: macht doch keinen Sinn, oder?
Die Frage ist eher, ob der riesige Neubau Sinn gemacht hat.oli hat geschrieben:^^ Wo steht das denn, oder wer sagt das denn? Kann ich mir gar nicht vorstellen. Warum hat man vor ein paar Jahren so eine riesige Talstation gebaut. Und da jetzt eine zweit Talstation zu bauen... macht doch keinen Sinn, oder?
Zu Punkt 1: was ist am Parkplatzpendel nervirg? Nichts! Das ist das beste Konzept, was es gibt. Man muss nicht weit gehen, wenn man auf den unteren Parkplätzen parkt, sondern man geht bis zur Haltestelle auf gleicher Ebene und steigt fast vor dem Eingang wieder aus. Wenn ich auf dem oberen Parkplatz parke, latsche ich weiter!wetterstein hat geschrieben: - die nervenden Parkplatzbusse fallen weg
- leichtere Strassenbahnanbindung
Lustig, wie die Meinungen manchmal auseinander gehen.Dachstein hat geschrieben:Zu Punkt 1: was ist am Parkplatzpendel nervirg? Nichts! Das ist das beste Konzept, was es gibt. Man muss nicht weit gehen, wenn man auf den unteren Parkplätzen parkt, sondern man geht bis zur Haltestelle auf gleicher Ebene und steigt fast vor dem Eingang wieder aus. Wenn ich auf dem oberen Parkplatz parke, latsche ich weiter!wetterstein hat geschrieben: - die nervenden Parkplatzbusse fallen weg
- leichtere Strassenbahnanbindung
Straßenbahnanbindung wird es dort nie geben. Schon alleine wegen der Konzession. Die Straßenbahn hört beim Kilometer 0 am Innsbrucker Stubaitalbahn auf und ist bis Fulpmes als Eisenbahn konzessioniert.
Auch eine Lokalbahnanbindung der Mutterbergeralm ist höchst unwahrscheinlich. Müsste, wenn schon eine Bahn wie eine schweizer Gebirgsbahn werden... Und das kann sich niemand mehr leisten. Jetzt wird erst mal die Regionalbahn und die Staßenbahnverlängerungen in Innsbruck gebaut.
MFG Dachstein
Na sonst wären es ja keine Meinungen.wetterstein hat geschrieben: Lustig, wie die Meinungen manchmal auseinander gehen.
Auf den Bus warteneingepfercht werden
warten bis er richtig voll ist
das Drängen beim Aussteigen
![]()
Die beliebten Parkplatzbusse fahren dann eben die Bahn mit der jeweils kürzeren Wartezeit anskier3000 hat geschrieben:Also die Parkplatzbusse stören mich nicht,die SSB am Pitztaler oder eine vollgestopfte PB find ich unangenehmer.Eig. eine ganz gute Lösung,besser als laufen allemal.
Aber nur für die Gamsgartenbahn wirkt mir die Talstation überdimensioniert und vorallem trennt man die beiden Bahnen hab ich nichtmehr wie jetzt wenn ich seh das an der Eisgrat 20 Minuten Wartezeit und an der Gamsgarten nur 10 sind die Möglichkeit doch mit der Gamsgarten zu fahren,zumindest nicht so einfach.
Also das waren dort keine Lawienensprengungen, vermutlich wird dort eine Sprengbahn errichtet ?!?skier3000 hat geschrieben:Ist da ne Lawinensprengbahn? Garnicht gesehen an Ostern...
Kris hat geschrieben:Ein kurzer Korblift Téléparking mit Zustiegsniederhalter an P1 bis Pn täts doch auch. Montaz oder Creissel liefern das in besonders kultiger Baumform.