Seite 66 von 169

Verfasst: 19.09.2005 - 13:56
von mithrandir
oli hat geschrieben:Aber - sind wir doch mal ehrlich mit uns selbst - so wirklich viel Neuschnee ist es nun doch nicht geworden. Die großen Hoffnungen, die Ende letzter Wochen aufkamen, sind aus meiner Sicht doch eher enttäuscht worden. Die westlichen Gletscher haben so gut wie nichts abbekommen. Hintertux und Kitzsteinhorn wohl noch am meisten. Wenn ich mir allerdings den TFH ansehe, ist die Öffnung noch in weiter Ferne. In dieser Woche wird auf jeden Fall kein nennenswerter Neuschnee mehr dazu kommen.
Die Diskussion hatte wir doch schon mal weiter vorne: Besser ein bißchen Neuschnee als gar keiner!

Keine Frage, dass es etwas mehr hätte sein dürfen. Warten wir mal ab...

Verfasst: 19.09.2005 - 14:18
von oli
Ich wollte damit auch nur sagen, dass es wieder genauso beginnt, wie im letzten Herbst. Der Wetterdienst meldet Neuschnee. In unserer Vorfreude wird schon gleich ergiebiger Neuschnee daraus und im Endeffekt sind es dann wieder nur ein paar Zentimeter.
Keine Frage - lieber ein paar Flocken, als überhaupt keinen Schnee. Aber ich hätte es gern mal anders herum. Der Wetterdienst sollte mal Schneeschauer melden und dann kommt die große Bombe.

Verfasst: 19.09.2005 - 15:09
von s.oliver78
oli hat geschrieben: Wenn ich mir allerdings den TFH ansehe, ist die Öffnung noch in weiter Ferne.
also das glaube ich auch- aber es sind schon einige runter gefahren siehe Bilder

Verfasst: 19.09.2005 - 18:30
von starli2
oli hat geschrieben:Ich wollte damit auch nur sagen, dass es wieder genauso beginnt, wie im letzten Herbst.
Naja. ich bleib dabei, was ich jedes Jahr sag: Lieber die "großen" Schneefälle im Früh- und Spätherbst 1-2 Wochen später (so wie 2004?), als zu früh (so wie 2003?) und dann wieder eine Warmwetterperiode, wo's alles wegtaut ...

Verfasst: 19.09.2005 - 19:26
von starli2
Fotos vom Pitztaler Gletscher vom Samstag:

Hier klicken um alle Fotos in 640x480 anzuzeigen
BildSL Brunnkogel
BildPanoramabahn wg. Blitzeinschlag außer Betrieb
BildMal eine ganz andere Perspektive :)
BildPistenraupen und Skitourengeher (!)
BildDiese Felsen gabs vor 20 Jahren noch nicht...

Verfasst: 19.09.2005 - 20:44
von gerrit
starli2 hat geschrieben:Diese Felsen gabs vor 20 Jahren noch nicht...
Ich nehm mal an, es gab diese Felsen schon, nur waren sie nicht zu sehen..... :wink:

Verfasst: 20.09.2005 - 10:25
von Schwoab
Ich habe heute eine Antwort vom Stubaier Getscher erhalten:
Man muss anmerken, sehr schnell, echt super!
Wenn es die Schneeverhältnisse erlauben, wird der Skibetrieb voraussichtlich am Samstag, 24.09. wieder eröffnet.
Es werden zuerst die Lifte im oberen Gletscherbereich geöffnet.
(Schlepplift Eisjoch II und Schlepplift Windachferner).

Verfasst: 20.09.2005 - 10:36
von k2k
Die Kaunertaler haben laut Website den Skibetrieb bereits gestartet:
Mit der Kälte und mit dem ersten Schnee hat der Skibetrieb am Kaunertaler Gletscher begonnen ....und darauf haben Sie schon alle gewartet.....

...die Trainingsmannschaften, die Hobbyskifahrer und Snowborder, all jene also die den Winter in der Tiroler Bergwelt nicht erwarten können.

Verfasst: 20.09.2005 - 10:45
von Chasseral
gerrit hat geschrieben:
starli2 hat geschrieben:Diese Felsen gabs vor 20 Jahren noch nicht...
Ich nehm mal an, es gab diese Felsen schon, nur waren sie nicht zu sehen..... :wink:
Noch vor 15 Jahren ging der Gletscher bis zur Talstation Brunnenkogellift.

Verfasst: 20.09.2005 - 12:35
von reXX
k2k hat geschrieben:Die Kaunertaler haben laut Website den Skibetrieb bereits gestartet:
Mit der Kälte und mit dem ersten Schnee hat der Skibetrieb am Kaunertaler Gletscher begonnen ....und darauf haben Sie schon alle gewartet.....

...die Trainingsmannschaften, die Hobbyskifahrer und Snowborder, all jene also die den Winter in der Tiroler Bergwelt nicht erwarten können.
also die kaunertaler verstehen es wie kaum ein anderes skigebiet, potentielle gäste nicht zu informieren. und auf der homepage muss man meldungen über schnee bzw. über betrieb der anlagen auch immer suchen...

Verfasst: 20.09.2005 - 17:51
von d-florian
so nun geht´s wieder los mit den Versprochenen Vergleichsbildern! :wink:
die einen freut´s dass es Bilder gibt und die anderen werden schreien "oh mein Gott wie sehen die Gletscher denn aus".
Poste zunächst erst mal die Bilder der letzten Wochen von meinem letzten Bilderpost. Wenn ihr wollt kann ich zum Wochenende hin noch mal einen Vergleich vom Beginn des Sommers bis zum Ende machen!
Ab Oktober/Nov habe ich dann Webcamvergleichsbilder vom letzten Jahr! :wink:
zunächst geht es mit dem Kitzsteinhorn los.
Name des Standortes und des Datums wie imemr im Dateiname enthalten, für die, denen das Bild ansonsten nix sagt :wink:
Weiter geht´s dann mit der Zugspitze.

Verfasst: 20.09.2005 - 18:04
von lanschi
Danke für die Vergleichsserie! Ich speichere die Bilder seit Juli auch regelmäßig ab, von dem her schreckt mich das wenigstens jetzt nicht mehr :?

Die Liftspur am Maurergletscher ist schon länger so eingeebnet, das war zumindest auch 2004 schon so (hab grad auf Fotos vom 17.10.2004 nachgeschaut)!

Verfasst: 20.09.2005 - 18:14
von d-florian
so nun geht´s gleich weiter mit dem zweiten Teil:
Pitztalergletscher:
weiter geht es mit dem Mölltalergletscher.
Anschließend geht es mit Hintertux weiter.

Verfasst: 20.09.2005 - 18:33
von d-florian
so und nun zum dritten und letzten Teil.
Stubaital:
vom Kaunertalergletscher hab ich leider keine Bilder da es von dort seit Juni keine livebilder vom Gletscher mehr gibt!
Sölden habe ich ganz vergessen in meiner Liste!

Verfasst: 20.09.2005 - 18:40
von McMaf
Interessante Vergleichsbilder. Sowas habe ich von der Zugspitze auch öfters gemacht.
Aber bei der Schaufeljochbahn sieht man ja schon recht deutlich, dass die Abdeckplanen längst nicht mehr so straff sitzen wie am Anfang.
Es wird jetzt wirklich mal Zeit für die ersten großen Schneeschübe. Die Herbstsaison braucht ja schließlich ne vernünftige Grundlage. :)

Verfasst: 20.09.2005 - 19:32
von Schwoab
@ rexx:

Zum Thema Kundenfreundlichkeit, war ich positiv vom Kaunertal überrascht. Hier eine Mail von der Kaunertaler Gletscherbahn: :D
Sorry, dass ein Teil etwas Off Topic ist, und eigentlich zu den News gehört :!:
sehr geehrter Herr XYZ,

Ja, wir haben gestern den Skibetrieb aufgenommen und sind nun täglich mit dem Schlepplift Weißseeferner von 8:15 Uhr bis 15:00 Uhr in Betrieb. Am Wochenende wird voraussichtlich auch der Falginlift in Betrieb gehen.
Unsere Gletschertarife (Tages- und Mehrtageskarten sowie Jahreskarten)legen wir diesem Schreiben bei. Natürlich ist auch die AGC Karte bei uns in diesem Jahr gültig.

Was den Ausbau betrifft sind die Aussagen wesentlich schwieriger zu treffen. ES ist vor allem eine politische Entscheidung, von der es abhängt ob die Pendelbahn zur Weisseespitze und in weiterer Folge die Integration des Gepatschferners in das Gletscherskigebiet (2 bis 3 Schlepplift sind auf einer Höhe zwischen 3.000 und 3.500m geplant) gebaut werden können.

Von unserer Seite wird auf alle Fälle, und das können wir Ihnen versichern, alles Mögliche unternommen, dass das Projekt verwirklicht und damit die Existenzgrundlage für die Bewohner des Kaunertales gesichert werden.

Wir hoffen, dass wir Ihnen diesbezüglich möglichst bald weitere Informationen zukommen lassen können.

Bezüglich des kommenden Winters können wir Ihnen 2 konkrete Neuerungen bekannt geben. Zunächst einmal wird das gesamte Skigebiet elektrifiziert, was sich positiv auf die Pistenpräparierung im Bereich Gletscherrestaurant und Ochsenalm auswirken wird, da nun die Beschneiungsanlage auch dann in Betrieb genommen werden kann, wenn das Restaurant und die Lift auf Volllast laufen. Gerade für die zeitliche Grundbeschneiung wird dies eine wesentliche Qualitätssteigerung ermöglichen.

Als 2. Projekt wird derzeit der Platz vor dem Gletscherrestaurant eingeebnet. In diesem Bereich wird ein Eis Iglu Dorf errichtet mit Info Iglu, Kunst Iglu, Eis Kirche und weitern Eisskulpturen, die als Eingangsbereich zum Kinder Skigelände für entsprechend Aufsehen sorgen werden. Es wird sogar an die Möglichkeit der Übernachtung (auf Schaffellen im Eisiglu) mit einem zünftigen Frühstück im Restaurant, gedacht

Als Abrundung im Angebot werden wir ein Internetterminal im Bereich Restaurant anbringen. Gegen einen kleinen Unkostenbeitrag wird es möglich sein, seine privaten e-mails abzufragen aber auch einfach zu surfen oder e-cards vom Gletscher an die Freunde zu Hause zu senden.

Wir hoffen, dass das eine oder andere Interessante für Sie dabei war und verbleiben mit freundlichen Grüßen und hoffen, Sie als Gast im Kaunertal begrüßen zu können.

Sommer

Verfasst: 21.09.2005 - 09:29
von Mannerl
kann man den schon behaupten der Sommer ist für die Gletscher vorbei?
Oder ist dies noch zu früh?

Verfasst: 21.09.2005 - 09:52
von oli
Viele Gletscherzungen sind insbesondere im unteren Teil sicher noch weitestgehend schneefrei. Bis zum kommenden Wochenende werden Tageshöchsttemperaturen von bis zu 10 Grad auf 2000m gemeldet (Frostgrenze am Fr bei 3300m). Somit ist der Gletschersommer wohl noch nicht ganz vorbei. Allerdings dürfte er wirklich in den letzten Zügen liegen

Zungen

Verfasst: 21.09.2005 - 13:44
von Mannerl
und ich dachte es hat überall auf ca 2000 runter genscheit

Verfasst: 21.09.2005 - 15:52
von Stefan
das schon, allerdings ist es dann ziemlich flott wieder wärmer geworden in der höhe. generell hat der raum salzburg/dachstein/glockner mehr niederschläge abbekommen, weil wir's mal wieder mit einem italien-/adriatief zu tun hatten. blöd, das. :?

Verfasst: 21.09.2005 - 16:34
von oli
Hier ein ganz aktuelles Bild aus dem Stubai in Blickrichtung Zuckerhütl.
Hier sieht man sehr gut, dass der untere Teil des Gletsches an der gegenüberliegenden Seite im unteren Teil wieder völlig Schneefrei ist. Ich schätze, dass das schon fast bis an die 3000m-Grenze gehen wird.
Je weiter man nach Westen kommt (Ötztal, Pitztal, Kaunertal), desto weniger Schnee sollte es auch in noch höheren Lagen haben.
Dagegen sehen die Bilder aus Hintertux und vom Kitzsteinhorn viel besser aus.
Trotzdem gehe ich fest davon aus, dass z.B. der TFH am spätestens am Wochenende wieder Schneefrei sein wird.

Verfasst: 21.09.2005 - 19:06
von Schwoab
Neuigkeiten über den Start der Skisaison am Mölltaler Gletscher hab ich heut per e-mail erhalten:
sg herr YXZ,

wir werden voraussichtlich den skibetrieb in den nächsten tagen aufnehmen
können.
alles weitere erfahren sie sofort über unser homepage.
Das bestätigt auch, dass es im Mölltal durchaus mehr geschneit hat als in Tirol!

Verfasst: 21.09.2005 - 19:12
von d-florian
so hier noch mal konkrete Infos aus dem Stubaital was am Wochenende offen sein wird!
Ab Samstag 24.9.2005 SKIBETRIEB!

Mit dem ersten Schneefall am Wochenende wurde die neue Skisaison eingeläutet.

Folgende Anlagen sind am Samstag 24.9. für den Skibetrieb geöffnet:

* Schlepplift Windach
* Schlepplift Eisjoch
* Abfahrt bis zur Bergstation Eisgrat, 2900m

Saisonstartpreise bis 14. Oktober 2005
Tageskarte
Erwachsene EUR 29,30
Kinder unter 15 Jahren EUR 14,70
Jugendliche unter 19 Jahren EUR 19,00
Dass es im Mölltal bald wieder los geht hab ich mir heute schon gedacht nachdem ich mir das Webcambild angeschaut hab und gesehen hab dass vorallem im Oberen Bereich an der Piste gearbeitet wird....

Verfasst: 21.09.2005 - 19:22
von Schwoab
wenn ich das Webcam-Bild richtig deute haben die im oberen Teil jetzt auch überall Schneekanonen aufgestellt, also ist das jetzt das erste Gletscherskigebiet, dass seinen "Winziggletscher" von oben bis unten berieseln lässt!

Mölltaler

Verfasst: 22.09.2005 - 09:24
von Mannerl
dann müßten das aber neue mobile Schneekanonen sein, weil soweit ich erkennen konnte auf den Bildern (und natürlich in echt!) diese vorher noch nicht da waren.

MFG
Mannerl, der den Mölltaler Gletscher gern hat!