INFO / Diskussion zum aktuellen Wetter
Forumsregeln
Bitte beachte unsere Forum Netiquette
Bitte beachte unsere Forum Netiquette
- lanschi
- Mount Everest (8850m)
- Beiträge: 9556
- Registriert: 04.02.2004 - 19:45
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Großraum Salzburg
- Hat sich bedankt: 56 Mal
- Danksagung erhalten: 143 Mal
Ja, ziemlich schlimm was die dort abbekommen haben.
Ein kleiner Lichtblick: Es wird besser, und auch die Schneefallgrenze lag heute morgen bei etwa 2600 m... Die Cams im Pitztal, Kaunertal sowie im Stubaital zeigen doch Einiges an Neuschnee, das Kitzsteinhorn ist oberhalb 2600 m angezuckert, in Hintertux sind die Cams nicht erreichbar.
Ein kleiner Lichtblick: Es wird besser, und auch die Schneefallgrenze lag heute morgen bei etwa 2600 m... Die Cams im Pitztal, Kaunertal sowie im Stubaital zeigen doch Einiges an Neuschnee, das Kitzsteinhorn ist oberhalb 2600 m angezuckert, in Hintertux sind die Cams nicht erreichbar.
- dCk
- Großer Müggelberg (115m)
- Beiträge: 400
- Registriert: 02.12.2003 - 13:38
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: nein
- Ort: Liechtenstein
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 1 Mal
Hier eine Karte mit der gesamten Niederschlagssumme seit Donnerstag.
Hier im FL ist zum Glück nich viel passiert. (VAD 86.1l/qm) 2 Strassen sind momentan gesperrt aber das ist ja nix gegen die prikäre Situation in der Innerschweiz
Bild und Link zum gesamten Text
Hier im FL ist zum Glück nich viel passiert. (VAD 86.1l/qm) 2 Strassen sind momentan gesperrt aber das ist ja nix gegen die prikäre Situation in der Innerschweiz
Bild und Link zum gesamten Text
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Zuletzt geändert von dCk am 23.08.2005 - 08:51, insgesamt 1-mal geändert.
- br403
- Eiger (3970m)
- Beiträge: 4036
- Registriert: 04.03.2005 - 09:24
- Skitage 19/20: 13
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 5
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: München
- Hat sich bedankt: 376 Mal
- Danksagung erhalten: 219 Mal
Hilfe, es hört nicht auf. Bei uns regnet es in Strömen! Schlimmes Hochwasser ist auch in Oberbayern, da geht schon fast nix mehr:
Quelle: http://www.br-online.de/bayern3/verkehr ... /index.xmlDie B2 Weilheim - Mittenwald
in beiden Richtungen ist zwischen Anschluß A95 und Oberau wegen Hochwasser gesperrt. (08:26)
Die B2 Weilheim - Mittenwald
in beiden Richtungen ist zwischen Murnau und der S 2562 Abzweigung Ohlstadt wegen Hochwasser gesperrt (06:20)
B10 Augsburg - Ulm
in beiden Richtungen zwischen Vogelsang bei Diedorf und Biburg Verkehrsbehinderung durch Hochwasser, Straße gesperrt (08:53)
Die B11 Wolfratshausen - Mittenwald
in beiden Richtungen ist zwischen Kochel am See und Walchensee wegen Hochwasser gesperrt. (08:26)
B19 Kleinwalsertal - Oberstdorf
in beiden Richtungen in Höhe Oberstdorf-Walserschanz Verkehrsbehinderung durch Erdrutsch, Straße gesperrt (06:39)
Die B19 Oberstdorf - Kempten
in beiden Richtungen ist in Höhe Fischen wegen Hochwasser gesperrt. (08:27)
Die B19 Oberstdorf - Kempten
in beiden Richtungen ist zwischen Immenstadt und Thanners wegen Hochwasser gesperrt. Eine Umleitung über Kempten ist eingerichtet. (08:27)
Die B23 Garmisch-Partenkirchen - Lermoos
in beiden Richtungen ist zwischen Garmisch-Partenkirchen und Grainau wegen Hochwasser gesperrt. (08:25)
Die B300 Memmingen - Augsburg
in beiden Richtungen ist in Höhe Gessertshausen wegen Hochwasser gesperrt (08:51)
Die B472 Peiting - Marktoberdorf
in beiden Richtungen ist zwischen Schongau-West und Bertoldshofen wegen Hochwasser gesperrt. (08:27)
Die K OA9 Fischen Richtung Hittisau
ist zwischen Fischen und Balderschwang wegen Hochwasser gesperrt (06:35)
Die S2006 Isny - Rettenbach
in beiden Richtungen ist zwischen Immenstadt und Goimoos wegen Hochwasser gesperrt. (08:28)
Die S2050 Dachau - Schrobenhausen
in beiden Richtungen ist zwischen Markt Indersdorf und Hilgertshausen wegen Hochwasser gesperrt (08:34)
Die S2054 Fürstenfeldbruck - Allershausen
in beiden Richtungen ist zwischen Markt Indersdorf und Petershausen wegen Hochwasser gesperrt. (08:25)
S2060 Ettal - Reutte
in beiden Richtungen in Höhe Linderhof Verkehrsbehinderung durch Erdrutsch, Straße gesperrt (08:13)
Die S2062 Saulgrub - Kochel am See
in beiden Richtungen ist zwischen Murnau und Schwaiganger wegen Hochwasser gesperrt. (08:28)
- Stefan
- Alpspitze (2628m)
- Beiträge: 2680
- Registriert: 28.08.2003 - 11:31
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Wien (Arbeit), Saig (Schwarzwald/Heimat)
- Hat sich bedankt: 3 Mal
- Danksagung erhalten: 10 Mal
- Kontaktdaten:
Hintertux:
SCHNEEHÖHEN 90 cm
SCHNEEQUALITÄT Neuschnee
SCHNEEBESCHAFFENHEIT griffig
WETTERLAGE HEUTE NEBEL, SCHNEEFALL; 2.100m: BEDECKT, REGEN
TEMPERATUR 3.250m: - 3°C 2.660m: + 2°C 2.100m: + 5°C
BESONDERES Zufahrt nach Hintertux ab Madseit gesperrt!
wer neuschnee sehen will: die interaktive cam in sölden ist hochinteressant heute. pech: auch das ötztal ist rund um umhausen dicht. außerdem:
SCHNEEHÖHEN 90 cm
SCHNEEQUALITÄT Neuschnee
SCHNEEBESCHAFFENHEIT griffig
WETTERLAGE HEUTE NEBEL, SCHNEEFALL; 2.100m: BEDECKT, REGEN
TEMPERATUR 3.250m: - 3°C 2.660m: + 2°C 2.100m: + 5°C
BESONDERES Zufahrt nach Hintertux ab Madseit gesperrt!
wer neuschnee sehen will: die interaktive cam in sölden ist hochinteressant heute. pech: auch das ötztal ist rund um umhausen dicht. außerdem:
Die Straßensperren:
Vorarlberg
A 14, Rheintal Autobahn, Richtung Deutschland, zwischen Dornbirn Süd und Wolfurt
A 14, Rheintal Autobahn, beide Richtungen, Auf- und Abfahrten Dornbirn Nord
L 188, Silvretta Straße, zwischen Partenen und Galtür
L 190, Vorarlberger Straße, Höhe Dornbirn /Sägerbrücke sowie zwischen Sulz und Röthis
L 192, Gargellener Straße, zwischen Galgenul und Gargellen
L 201, Kleinwalsertal Straße, zwischen Riezlern und Oberstdorf (D)
L 198, Lechtal Straße, zwischen Alpe Rauz und Zürs, zwischen Zürs und Lech sowie zwischen Warth und Landesgrenze
L 197, Arlberg Straße, zwischen Langen und St. Christoph
L 95, Silbertaler Straße, zwischen Schruns und Silbertal
L 88, Raggaler Straße, zwischen Ludesch und Raggal
L 74, Schlinser Straße, zwischen Schlins und Röns
L 65, Göfner Straße, zwischen Frastanz und Göfis
L 55, Koblacher Straße, zwischen Koblach und Meiningen
L 54, Jagdeberg Straße, zwischen Thüringerberg und Schnifis, zwischen Frastanz und Satteins
L 51, Laternser Straße, zwischen Batschuns und Laterns
L 50, Walgau Straße, bei Schlins
L 41, Senderstraße, zwischen Lustenau und Wolfurt
L 42, Werben Straße, zwischen Dornbirn und Lustenau
L 22, Riefensberger Straße, Höhe Bolgenachbrücke
L 5, Hittisauer Straße, zwischen Hittisau und Balderschwang
Ebniterstraße, bei Gütle
Tirol
A 12, Inntal Autobahn, Richtung Innsbruck, Ausfahrt Schönwies
S 16, Arlberg Schnellstraße, Höhe Flirscher Tunnel und Perjen-Tunnel
B 171, Tiroler Straße bei Zams
B 179, Fernpaß Straße, bei Nassereith und bei der Fernpasshöhe
B 180, Reschen Straße, Höhe Pfunds
B 186, Ötztal Straße, Höhe Mühlau im Bereich Sölden
B 188, Silvretta Straße, Höhe Labebene (Gemeinde Kappl), bei Ischgl und zwischen Galtür und Partenen sowie ab der Mautstelle
B 187, Ehrwalder Straße, zwischen Ehrwald und Lermoos sowie zwischen Ehrwald und Garmisch
B 189, Mieminger Straße, zwischen Tarrenz und Dollinger
B 197, Arlberg Straße, Höhe St. Anton (Maienwasen Galerie)
B 198, Lechtal Straße, zwischen Steeg und Warth sowie zwischen Bach und Steeg und Höhe Ober-Untergiblen (hier talaufwärts)
B 199, Tannheimer Straße, zwischen Weißenbach und Haldensee
L 6, Tuxer Landesstraße, Höhe Mahdseit
L 16, Pitztal Straße, Gemeinde Jerzens und zwischen Tieflehn und Madarfen
L 17, Lauteracher Straße, Höhe Fließ
L 18, Kaunertal Straße, zwischen Prutz und Gasthof Alpenrose
L 19, Serfauser Straße, zwischen Ried und Fiss
L 21, Berwang Straße, zwischen Berwang und Bichlbach
L 71, Lermooser Straße, zwischen Biberwier und Lermoos
L 72 und 246, Hahntennjoch Straße, bei Imst
L 75, Boden Straße, zwischen Scharnitz und Leutasch
L 215, Unterinntal Straße, zwischen Stans und Jenbach
L 237, Kühtai Straße, zwischen Ochsengarten und Ötzerau
L 239, Grieser Landesstraße, Höhe Längenfeld
L 255, Planseestraße, zwischen Gasthaus Waldhof und Forelle
L 260, Ehenbichl Straße, Bereich Umfahrung Ehenbichl
L 266, Bschlaber Straße, zwischen Elmen und Bschlabs
L 268, Kaiserer Straße, zwischen Steeg und Kaisers
L 391, Ehrwalder Straße, zwischen Abfahrt B 179 (Weißenseekreuzung und Ortsgebiet Ehrwald
Gemeindestraße Oberbergtal (Bezirk Innsbruck-Land) ab Weiler Bärenbad
Gemeindestraße zwischen Ochsengarten und Haiminger Sattel Richtung Haiminger Sattel
Steiermark
B 72, Weizer Straße, zwischen St. Kathrein und Krieglach für Lkw ab 3,5 Tonnen
B 74, Sulmtal Straße, zwischen Kaindorf und Heimschuh
B 335, Brucker Ersatzstraße, bei Kirchdorf
L 104, Breitenauer Straße, in Mixnitz
L 133, Mixnitz Straße, Höhe Unterführung Mixnitz zur B 335
L 118, Semmering Begleitstraße, bei Kieglach
L 137, Jasnitz Straße, Höhe Eibeggsattel
L 235, Steintalstraße, bei Tieschen
L 256, Fruttenerstraße, bei Frutten
L 257, Pichlastraße, bei Pichla
L 318, Semriacher Straße, bei Semriach
L 327, Ragnitzstraße zwischen Hönigtal und Ragnitz
L 382, Steinbergstraße, bei Stallhofen
L 604, Arnfelser Straße, Höhe St. Johann im Saggautal
L 654, St.-Ulrich-Straße, zwischen St. Ulrich und Pitschgau
L 655, St.-Lorenzen-Straße, zwischen Aibl und St. Lorenzen
L 672, Retzneier Straße, bei Retznei
- lanschi
- Mount Everest (8850m)
- Beiträge: 9556
- Registriert: 04.02.2004 - 19:45
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Großraum Salzburg
- Hat sich bedankt: 56 Mal
- Danksagung erhalten: 143 Mal
Lieg ich richtig wenn ich sage 200 mm Regen = ca. 200 cm Schnee ???Werna76 hat geschrieben:Kann man das irgendwie in Schneehöhe umrechnen? Wieviel Schnee wär denn das ungefähr???
TV-Hinweis: ZIB Spezial zur Hochwasserkatastrophe um 20.15 in ORF 2 !!!
Wir im Salzkammergut bangen auch schon, bis jetzt hat´s aber noch gar nicht geregnet!! Für heute Abend sind aber auch bei uns extreme Regenfälle prognostiziert...

- Stefan
- Alpspitze (2628m)
- Beiträge: 2680
- Registriert: 28.08.2003 - 11:31
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Wien (Arbeit), Saig (Schwarzwald/Heimat)
- Hat sich bedankt: 3 Mal
- Danksagung erhalten: 10 Mal
- Kontaktdaten:
noch ein tv-tipp: 10vor10, wiederholung auf 3sat heute um 23.55. gestern haben sie eine sehr gute sendung gehabt mit den schwerpunkten bern, reuss- und emmental/entlebuch...
nachzuschauen (real player) auch hier:
http://www.sfdrs.ch/system/frames/news/ ... /index.php
nachzuschauen (real player) auch hier:
http://www.sfdrs.ch/system/frames/news/ ... /index.php
- Stefan
- Alpspitze (2628m)
- Beiträge: 2680
- Registriert: 28.08.2003 - 11:31
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Wien (Arbeit), Saig (Schwarzwald/Heimat)
- Hat sich bedankt: 3 Mal
- Danksagung erhalten: 10 Mal
- Kontaktdaten:
Innsbruck - Vom Hochwasser bisher am schwersten betroffen ist in Tirol das Paznauntal. Das erklärte der für Sicherheit zuständige Landesrat Konrad Streiter (V) am Dienstagnachmittag bei einer Pressekonferenz in Innsbruck. Der Sachschaden sei immens.
5000-jähriges Hochwasser
"Man kann von einer großen Katastrophe sprechen", hielt Streiter fest. Allein im Paznauntal seien 30 Prozent des Straßennetzes kaputt. Tunnel seien teilweise verschlossen und zerstört, praktisch alle Brücken über die Trisanna weggerissen. Laut Umweltminister Josef Pröll (V) handelt es sich im Paznauntal um ein 5000-jähriges Hochwasser-Ereignis. Er sprach von einem "Katastrophensommer 2005" in Österreich.
Im Lechtal sind die Schäden laut Streiter "überschaubar". Es gebe "einzelne, schwere Fälle". Von Norden nach Süden und umgekehrt bestehe in Tirol vorerst keine intakte Straßenverbindung, sagte LHStv. Ferdinand Eberle (V). Gesperrt seien der Fernpass, der Übergang Scharnitz-Mittenwald, der Achenpass und Teile der Inntalautobahn A12. "Die Auswirkungen des Hochwassers sind wesentlich stärker, als noch gestern eingeschätzt", meinte Eberle.
- starli2
- Gaislachkogl (3058m)
- Beiträge: 3107
- Registriert: 23.10.2004 - 20:54
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Nicht mehr im Forum
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 8 Mal
Paar "nette" Bilder aus dem Paznauntal und St. Anton:
http://www.alpinesicherheit.com/bild/ho ... index.html
Von orf.at:
http://www.alpinesicherheit.com/bild/ho ... index.html
Von orf.at:
300 Meter langes Stück fehlt
Von der Silvrettastraße, die ins Paznauntal führt, fehlt schon im Bereich des Taleinganges ein 300 Meter langes Stück der Straße. Fast alle Brücken über die Trisanna wurden von den Wassermassen mitgerissen und zerstört.
Noch dramatischer ist es in den Ortschaften selbst. In Ischgl oder Kappl wurden Gebäude teilweise weggerissen, Fundamente unterspült und Häuser stehen bis in den ersten Stock unter Wasser.
.. bei Kufstein ist die Autobahn gesperrt und man bangt um die Brücke:Werner Senn: "Zahlreiche Brücken sind weggerissen und es sicher nicht möglich in kurzer Zeit hier das Paznauntal wieder durchgehend befahrbar zu machen. Als erster Schritt ist es nur möglich eine Luftbrücke einzurichten und dann vom Tal-Anfang bis Tal-Ende die Straße notdürftig wieder instand zu setzen."
Das Hochwasser gefährdet nun auch eine der wichtigsten Nord-Süd-Verbindungen Mitteleuropas. Die bereits einmal einsturzgefährdete Brücke auf der Inntalautobahn (A12) bei Kufstein-Kiefersfelden über den Inn droht einzustürzen, wie ARBÖ und ÖAMTC meldeten.
Sollte die Brücke tatsächlich einstürzen, hätte das große Auswirkungen auf den Reise- und Transitverkehr - mehr dazu in tirol.ORF.at.
"Das Unterinntal ist komplett zu", fasste der ÖAMTC die Verkehrssituation im tirolerisch-bayrischen Grenzbereich zusammen. Die Hauptverbindungen Richtung Bayern seien mit der Sperre der Inntalautobahn (A12) und des Fernpasses zum Erliegen gekommen, zahlreiche Autofahrer säßen auf der Nord-Süd-Route fest, so der Autofahrerklub.
ASFINAG beschwichtigt
Weniger dramatisch als der ÖAMTC und der ARBÖ schilderte die ASFINAG die Situation bei der Kufstein-Brücke. "Derzeit ist es nicht so, dass die Brücke einzustürzen droht", so ASFINAG-Sprecher Marc Zimmermann.
Es gebe keinen Grund zur Beunruhigung, die Verkehrstelematik bestätige diese Einschätzung.
- starli2
- Gaislachkogl (3058m)
- Beiträge: 3107
- Registriert: 23.10.2004 - 20:54
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Nicht mehr im Forum
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 8 Mal
Bilder aus Vorarlberg:
http://your.orf.at/vbgwebcam/b_story04/ ... /bild1.htm
http://your.orf.at/vbgwebcam/b_story04/ ... /bild1.htm
http://your.orf.at/vbgwebcam/b_story04/ ... /bild1.htm
Bilder aus Innsbruck: http://www.unbreakable3.de/pix/hw/
Bilder aus dem Bezirk Reutte:
http://www.alpic.net/yabbse/index.php?b ... hreadid=49
Jetzt gehts im Unterland los:
http://your.orf.at/vbgwebcam/b_story04/ ... /bild1.htm
http://your.orf.at/vbgwebcam/b_story04/ ... /bild1.htm
http://your.orf.at/vbgwebcam/b_story04/ ... /bild1.htm
Stark betroffen ist auch Mellau: Das Haus der Metzgerei Broger wurde weggeschwemmt, zahlreiche Häuser mussten evakuiert werden
Straße ins Silbertal weggerissen
Die Straße ins Silbertal wurde von den Wassermassen weggerissen, Menschen mussten aus ihren Wohnhäusern evakuiert werden.
Bilder aus Innsbruck: http://www.unbreakable3.de/pix/hw/
Bilder aus dem Bezirk Reutte:
http://www.alpic.net/yabbse/index.php?b ... hreadid=49
Jetzt gehts im Unterland los:
Autobahn mindestens zwei Tage gesperrt.
Nach dem Hochwasser bleibt die A12 Inntalautobahn zwischen Wörgl Ost und Wörgl West im Unterland vorerst für mindestens zwei Tage gesperrt.
Die Fahrbahn sei in beiden Richtungen unterspült und schwer beschädigt worden, hieß es. Auch die Autobahnbrücke im bayrisch-tirolerischen Grenzgebiet bleibe bis Mittwochfrüh gesperrt. Ein Sachverständiger untersuche die Brücke.
- starli2
- Gaislachkogl (3058m)
- Beiträge: 3107
- Registriert: 23.10.2004 - 20:54
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Nicht mehr im Forum
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 8 Mal
.. auch in Südbayern schauts nicht besser aus:
http://www.br-online.de/topthema/thema/hochwasser/
http://www.br-online.de/topthema/bildergalerien/00007/
Fotos aus dem Allgäu:
http://www.br-online.de/topthema/bildergalerien/00008/
.. und auch in Augsburg gehts rund:
(bayern3.de)In Oberbayern sind vor allem die Landkreise Garmisch-Partenkirchen, Miesbach und Bad Tölz vom Hochwasser betroffen. Obwohl sich die Fluten allmählich aus Garmisch-Partenkirchen zurückziehen, ist die Stadt weiterhin von der Außenwelt abgeschnitten, der Ort Eschenlohe wurde evakuiert. Für den Landkreis Rosenheim wurde am Dienstagabend Katastrophenalarm ausgelöst. Die Situation an Inn und Mangfall hat sich massiv zugespitzt. Die Bahnstrecke Murnau-Mittenwald ist gesperrt, der Zugverkehr von München Richtung Garmisch-Partenkirchen auf unbestimmte Zeit unterbrochen.
http://www.br-online.de/topthema/thema/hochwasser/
Fotos aus Oberbayern:Der Grenzübergang Achenpass nach Österreich ist wegen drei Murenabgängen gesperrt.
http://www.br-online.de/topthema/bildergalerien/00007/
Fotos aus dem Allgäu:
http://www.br-online.de/topthema/bildergalerien/00008/
.. und auch in Augsburg gehts rund:
Einsturz gefährdete Brücken an der A 8 und in Augsburg
An der Autobahn A 8 bei Augsburg ist eine provisorische Autobahnbrücke über den Hochwasser führenden Lech vom Einsturz bedroht. Die Brückenpfeiler seien unterspült, teilte die Polizei mit. Die neue Brücke ist derzeit noch im Bau. Bis zu deren Fertigstellung wird die bisherige Lechbrücke befahren, aber auch die wurde wegen des Hochwassers aus Sicherheitsgründen gesperrt. Die Autobahn wurde deshalb zwischen Augsburg und Gersthofen total dicht gemacht und eine Umleitung eingerichtet.
Ebenfalls wegen Einsturzgefahr gesperrt wurden in Augsburg zwei Brücken über der Wertach. In der Stadt herrscht nach Behördenangaben ein Verkehrschaos.