Seite 66 von 83

Re: Projekte am Pitztaler Gletscher

Verfasst: 05.02.2010 - 14:38
von schneefotograf
maartenv84 hat geschrieben:
schneefotograf hat geschrieben:mit 3440 m wäre das restaurant das höchste in österreich oder? wie siehts den in den alpen aus? gibts da höhere bergrestaurants?
Wenn man schützhütten auch dazu zählt nicht....Dann ist die Erzherzog Johann Hütte (3454m) das höchste restaurant. Genauso mit Seilbahnen...Wenn man Materialseilbahnen dazu zählst steht die höchste Seilbahn in Osttirol (Materialseilbahn zur Erzherzog Johann Hütte).

Ansonsten wird die neue Bahn ein spektakel...Bin schon gespannt welcher Bahn nun auf welcher Trasse ersetzt wird...
Danke für deine Infos...

Re: Projekte am Pitztaler Gletscher

Verfasst: 06.02.2010 - 20:22
von starli2
Dachstein hat geschrieben:Interessant - und immer noch frage ich mich, wie man in Anbetracht der soch etwas exponierten Trasse da eine EUB hochziehen will. Diese Anlage wäre dann doch noch viel krasser, als das, was bis jetzt in Österreich am EUB Sektor steht (Schwarze Schneid, Mitteljoch).
Nachdem ja bereits jetzt eine ZUB raufgeht, wüsste ich nicht, wieso da eine EUB nun um so viel spektakulärer sein sollte? Vermutlich eher im Gegenteil, zumindest wenn man noch 1-2 Stützen mehr pro Sektion baut und die Anlage tiefer setzt.

Auch von der Bergstation her braucht eine EUB-Station nicht viel mehr Platz als das, was jetzt oben ist, und falls sie bisher keine Permafrost-Probleme haben, wären sie schön blöd, da einen anderen Standpunkt zu suchen und irgendein Risiko einzugehen (ok, das gilt eigentlich auch für die Stützen) ...

Und das Restaurant à la Wurmkogl an die jetzige Aussichts-Plattform gesetzt, würde vmtl. auch problemlos gehen.

Trotzdem wär mir ein vernünftiger zweiter Zubringer aus dem Tal 100x lieber.

Re: Projekte am Pitztaler Gletscher

Verfasst: 09.02.2010 - 16:52
von DAB
Dem schließe ich mich an. Die Erschließung des Fernkogels halte ich auch wichtiger, als eine EUB auf den hinteren B. oder als Ersatz für den Schlepplift!

Ich habe das Gefühl, sobald es in Österreich an einer Anlage mal zu Wartezeiten kommt, drehen alle durch. Die Skifahrer meckern und schimpfen als gäbe es nichts schlimmeres. Nur vergessen diese Kritiker, dass alle Leute die hoch wollen, auch wieder runter müssen. Und in fast keinem Gebiet geht mit einer Kapazitätssteigerung eine Pistenverdoppelung einher. Ich habe das vor Jahren am Pitztal mal erlebt, da gab es noch den Mittelbergjoch SL und es wurde geschimpft und gemeckert, verstanden habe ich es nicht, denn die Pisten waren leer. Für mich kommt es letztlich auch auf die Pisten drauf an und nicht ob ich mal 10 Minuten unten stehen muss!

Re: Projekte am Pitztaler Gletscher

Verfasst: 19.04.2010 - 20:27
von olibr
Bild
Bild [/img]

War gestern am 18. April auf dem Pitztaler Gletscher.
Ich könnte mir vorstellen das wahrscheinlich das Bergrestaurant dort hingebaut wird wo jetzt die Ausichtplattform ist , vom Platz wäre es die beste Möglichkeit.

Re: Projekte am Pitztaler Gletscher

Verfasst: 11.05.2010 - 18:49
von Dachstein
Etwas überspitzt könnte man nach meinen heutigen Gesprächen sagen: anscheinend weis Melzer und Hopfner etwas, was selbst der Betriebsleitung vom Pitztaler Gletscher unbekannt ist. Die GUB bleibt uns nach einhelliger Aussage mehrer Seilbahnbediensteter noch einige Jahre erhalten.
Es gibt zwar Planungen für deren Ersatz in wenigen Jahren, aber dieses Jahr soll sich nichts tun.
Daher mal meine Frage nach einem Ersatz des Sl. - aber auch hier ein Dementi.

Ich habe zwar keine genaue Ahnung, wie ich die Aussagen interprätieren soll, zumal es auch die Taktik des glaubwürdigen Dementi gibt, aber die Info, dass Planungen laufen, macht die Sache für mich glaubwürdig.

Einzige Sache, was mich etwas stutzig macht, ist die Aussage auf der HP von M&H. Daher mal eine Idee, dass es sich um einen Planungsauftrag handelt, dessen Zeitraum für die Realisierung noch offen ist (in den nächsten Jahren).

MFG Dachstein

Re: Projekte am Pitztaler Gletscher

Verfasst: 11.05.2010 - 19:45
von EBM
...oder doch meine Traumbahn auf den vorderen Brunnenkogel...ok - ich gebs auf!

Re: Projekte am Pitztaler Gletscher

Verfasst: 12.05.2010 - 20:42
von philipp23
Die GUB steht ja auch im Sommerfahrplan für 2010 drin, außerdem ist jener Neubau auch keine 0815-Baustelle, wo im August begonnen werden kann. Von daher - heuer wird sich dort (gott sei dank) nichts ändern, da bin ich mir ziemlich sicher.

Re: Projekte am Pitztaler Gletscher

Verfasst: 12.05.2010 - 20:51
von EBM
Die neue HP ist geschaltet - mit 2 neuen cams von der BS Panoramabahn - bisher aber erst eine davon aktiv.
Das kaunertaler Layout ist jetzt auch im Pitztal angekommen.

Re: Projekte am Pitztaler Gletscher

Verfasst: 13.05.2010 - 11:44
von ice flyer
Die HP ist gut. Aber gehts nur mir so oder findet ihr den Pistenplan auch extrem schlecht gestaltet. Der ist ja schon länger so, aber im Gegensatz zu alten Plänen und auch jenen von anderen Skigebieten, wird hier der Verlauf von Pisten nicht mehr so gut ersichtlich. Sieht alles sehr "klinisch" aus. Auch das umgebende Gelände ist nicht gut dargestellt. Hier herrscht Verbesserungsbedarf.

Re: Projekte am Pitztaler Gletscher

Verfasst: 14.05.2010 - 17:57
von Powderjunky
Info heute ausem Pitz:
Diesen Sommer werden die Stützen gebaut und nächsten Sommer kommt dann die komplette Bahn.
Obs so stimmt weiß ich nicht...aber hat man sich mal so erzählt...

Re: Projekte am Pitztaler Gletscher

Verfasst: 14.05.2010 - 23:29
von Dachstein
Und woher kommen diese Infos genau?

MFG Dachstein

Re: Projekte am Pitztaler Gletscher

Verfasst: 15.05.2010 - 00:54
von DAB
Und welche Bahn?

Re: Projekte am Pitztaler Gletscher

Verfasst: 15.05.2010 - 20:27
von Dachstein
So, und heute hab ich von einem Pitztaler in unserem Museum die dritte Variante des Gerüchts gehört (ich gebs nicht wieder).

Aufgrund der Tatsache, dass offenbar niemand weis was kommen soll und sich die BB bedekt halten, ist würde ich sagen, alles offen. Bleibt nichts anderes über, als abzuwarten.

MFG Dachstein

Re: Projekte am Pitztaler Gletscher

Verfasst: 16.05.2010 - 11:17
von mic
Naja, nach dem ganzen Zirkus, mit dem Weltrettern, beim Notweg werdens jetzt sicher den Ball mal etwas flach halten solange noch nicht alles fix ist. Und einem aus dem AF würde ichs als letztes auf die Nase binden. :lol:
M&H wird sich die Infos (EUB8/2010) ja nicht aus Tagträumen haben und in DM Heftchen stand doch auch etwas. Das Seil der GUB sollte man auch nicht vergessen.

Re: Projekte am Pitztaler Gletscher

Verfasst: 16.05.2010 - 21:25
von Powderjunky
Info ist Insiderinfo...es ist die GUB Brunnkogelbahn gemeint.
Diesen Sommer Stützen nächstes Jahr die Bahn.

Wir werden sehen ob es stimmt ;)

Re: Projekte am Pitztaler Gletscher

Verfasst: 17.05.2010 - 19:46
von Whistlercarver
Hallo
Mal eine Frage an die kenner des Gletscher mit wenig Schnee.
Lohnt sich das Gelände in Verlängerung des Übungsschleppers und leicht nach rechts versetzt von unten, für eine KSB samt interessanter Pisten?
Als ich Mitte April dort war sah dieser Hang sehr verlockend aus für eine KSB.

Gruß Andreas

Re: Projekte am Pitztaler Gletscher

Verfasst: 17.05.2010 - 20:28
von EBM
Ich schätze mal, dass da einiges an Gestein bewegt werden muss um da ne brauchbare Piste reinzubauen, da liegen doch schon einige dicke Blöcke rum, Hab aber auch schon mal drüber nachgedacht den Übungslift durch nen SL bis zum Grad zu ersetzen. Die Steilheit würde passen.

Re: Projekte am Pitztaler Gletscher

Verfasst: 17.05.2010 - 20:42
von noisi
Problem wäre nur, dass es eben dann keinen Übungslift mehr gäbe!

Re: Projekte am Pitztaler Gletscher

Verfasst: 17.05.2010 - 20:49
von Powderjunky
Gibt es denn dazu irgendwelche Hinweise ?
Schneint nicht so...also bitte bei dem bleiben, was kommen kann ;)

Wie weit ist noch die Geschichte Linker Fernerkogel ?

Wenn se jetzt Geld übrig haben um die GUB zuersetzen, wird das noch ein Weilchen dauern wie ?

Re: Projekte am Pitztaler Gletscher

Verfasst: 19.05.2010 - 15:54
von EBM
mal ne Frage:
auf der Webcam ist seit gestern folgendes zu sehen:
- SL ist abgebügelt
- Baucontainer wurde aufgestelt
- kleiner Schreitbagger steht am Antrieb der TS

sind das die normalen Revisionstätigkeiten oder deutet das u.U. auf Bautätigkeit am SL hin?????

Re: Projekte am Pitztaler Gletscher

Verfasst: 19.05.2010 - 19:43
von Dachstein
Ein abgebügelter Sl. ist denke ich normal. Aber keine Ahnung, was der Bagger und der Container dort soll, Kann für alles mögliche sein.

MFG Dachstein

Re: Projekte am Pitztaler Gletscher

Verfasst: 19.05.2010 - 19:58
von jefflifts
x

Re: Projekte am Pitztaler Gletscher

Verfasst: 10.07.2010 - 19:08
von Theo
Hab vorher grad mal aus Neugierde die Projektliste auf der HP von Melzer Hopfner angeschaut. Ich wollt eigentlich sehen welche Projekte verschwunden sind, vor allem wegen der EUB am Pitztaler.
Nun verschwunden ist sie nicht. Eigentlich wäre das jetzt kein Posting wert, wäre da nicht jetzt auch der Name der Anlage zu lesen.
Die neue Bahn soll demnach Wildspitzbahn heissen.
Weiter bringt uns das aber auch nicht, denn auf die Wildspitze wird diese Bahn ganz sicher nicht führen.

Re: Projekte am Pitztaler Gletscher

Verfasst: 10.07.2010 - 23:03
von EBM
Vielleicht haben die das Schuchtkogl-Projekt wieder aus der Versenkung geholt??

Re: Projekte am Pitztaler Gletscher

Verfasst: 11.07.2010 - 07:17
von Af
Könnte auch sein, dass se die Linke Fernerkogelbahn umbenannt haben...

Oder sie haben der Brunnenkogelbahn einfach nur nen neuen Namen gegeben... :D