Seite 67 von 200
Re: Projekte und Neuigkeiten in Flims LAAX Falera
Verfasst: 19.02.2012 - 11:17
von Naturbahnrodler
Hast du das Gefühl, das die Piste auch für Wiederholungsfahrten interessant wird? Vielleicht war die Präparierung ja eine Art "Test".

Volle Grösse
Ich habe mal die Situation nach der "Revolution" in das von Estiby abgespeicherte Webcam-Bild eingezeichnet. Die Linienführungen der Pisten sollte nun etwa stimmen, dank dem man ja die Pisten im Bild gut sieht.
Ich habe gestrichelt noch zwei Pisten eingezeichnet, welche es früher mal gegeben hat und welche mit der neuen Anlage wieder Sinn machen würde.
Re: Projekte und Neuigkeiten in Flims LAAX Falera
Verfasst: 19.02.2012 - 16:52
von spfelsberg
Estiby hat geschrieben:Naturbahnrodler hat geschrieben:Ich habe das eher so interpretiert, dass die beiden Lifte zum La Siala nächstes Jahr bestimmt noch nicht kommen.
'Bestimmt noch nicht', so würde ich es jetzt nicht interpretieren, eher 'wahrscheinlich nicht'. Ich gehe davon aus, dass man schauen wollte, wie dieser Winter so läuft (Stichwort: teurer Franken) und danach entsprechend entscheidet. Aber schauen wir mal, im Sommer wissen wir dann mehr

Ich habe nachgefragt und es hiess bestimmt noch nicht. Frühestens 2013.
Re: Projekte und Neuigkeiten in Flims LAAX Falera
Verfasst: 21.02.2012 - 08:03
von missyd
axisofjustice hat geschrieben:Mitten durch die weite Schneewüste

Wird sich eindrucksvoll sein, die in diesem Jahr noch zu fahren. Im nächsten Jahr ist der Charme dann nicht mehr ganz so da, wenn der Lift in Sichtweite steht.
Wie sieht das aus wenn mal ein schneearmer Winter ist? Kann mich an Winter erinnern wo man kaum genug Schnee hatte um die blaue Piste Vorab - Fuorcla zu präparieren....
Re: Projekte und Neuigkeiten in Flims LAAX Falera
Verfasst: 21.02.2012 - 21:53
von axisofjustice
Steinwüste.
War letztes Jahr Ostern z.B. der Fall. Schmale Restschneebänder führten durch die große Weite, z.B. von La Siala nach Fuorcla.
Re: Projekte und Neuigkeiten in Flims LAAX Falera
Verfasst: 21.02.2012 - 23:16
von ski-chrigel
Ich bin die Piste, die übrigens am Beginn offiziell als "Testpiste Vorab-Plaun" beschildert ist, vergangenen Samstag auch gefahren. Im oberen Bereich ist sie sehr flach, da kann man kaum eine Kurve machen, zu langweilig. Im unteren Bereich wird es dann spannender, aber da wird das Schneeproblem (Südexposition) dann wohl akut. Die Piste nach Plaun ist ja eh (ausser diesen Winter) die halbe Zeit oder mehr geschlossen. Ohne Beschneiung geht da rein gar nichts. Aber Sinn macht sie schon, nicht nur wegen der ersten Sektion der künftigen LaSiala-Bahn (2013+), auch für die Skifahrerströme. Jetzt muss man vom Vorab kommend eine Riesenecke Richtung Nagens schlagen, um nach Plaun zu gelangen, oder die Bahn zum Masegn dazwischen nehmen.
Und ja, der Untergrund ist sehr steinig.
Re: Projekte und Neuigkeiten in Flims LAAX Falera
Verfasst: 22.02.2012 - 20:25
von Naturbahnrodler
Beim Ausbau der Piste nach Plaun zur schwarzen Piste ist eine Beschneiung geplant. Bzw. der Bagger macht gleich beides in einem.
Re: Projekte und Neuigkeiten in Flims LAAX Falera
Verfasst: 06.03.2012 - 14:46
von axisofjustice
Äh, hat jemand ne Ahnung, was das hier sein soll? Veraltet, ungenau oder der letzte Stand?
(in Bezug auf La Siala im jpg)
http://www.weissearena.ch/innovation/projekte/
Re: Projekte und Neuigkeiten in Flims LAAX Falera
Verfasst: 06.03.2012 - 14:54
von Vadret
Aus 2 mach 1, der nächste Schritt wäre dann der Status quo
Beginnen erste Sparmassnahmen das Projekt zu torpedieren?
Re: Projekte und Neuigkeiten in Flims LAAX Falera
Verfasst: 06.03.2012 - 15:49
von Richie
Hm, so schlecht finde ich die Idee auf der La Siala aus zwei Liftprojekten eins zu machen, garnicht!
Re: Projekte und Neuigkeiten in Flims LAAX Falera
Verfasst: 06.03.2012 - 15:52
von paddington
Oha!
Für mich ist das eigentlich die bessere Lösung.
Re: Projekte und Neuigkeiten in Flims LAAX Falera
Verfasst: 06.03.2012 - 16:17
von Naturbahnrodler
Das Bild ist nicht gerade hochauflösend, es sieht aber so aus, dass die Talstation bei den Häusern auf Sogn Martin sein wird. Wenn man dem Plan glauben kann, eher etwas oberhalb. Die Linienführung genau in der alten einfach nach unten verlängert. Da könnte man die Fundamente einfach übernehmen, so gesehen sicher billiger.
Der grösste Nachteil würde so sein, dass man die Talstation nicht mehr von Nadgens aus erreicht, und weiterhin die Mutta Rodunda Bahn benutzen muss. Ob man die Talstation von Fuorcla da Sagogn her erreichen kann ist nicht so klar, da die Pisten im Plan nicht aktualisiert wurden.
Re: Projekte und Neuigkeiten in Flims LAAX Falera
Verfasst: 06.03.2012 - 17:30
von axisofjustice
Auch ich fände die hier eingezeichnete Lösung klasse. Dass die Talstation von Nagens nicht direkt erreichbar ist, halte ich für klug. Auch vom Nebengipfel des Crap Masegn kommen ab der nächsten Saison ja jede Menge Leute nach Sogn Martin runter. Das sollte reichen. ^^
Re: Projekte und Neuigkeiten in Flims LAAX Falera
Verfasst: 06.03.2012 - 17:39
von Holger
Ich glaube, dass hier das Geld ausgeht, man hat sich übernommen. Das haben wir ja schon sukzessive erfahren, als aus der Revolution (mit 5 Anlagen auf einmal) eine Evolution wurde. Und 2 Anlagen sind tendenziell eben doppelt so teuer: In Investition und Betrieb. Andere Skigebiete (wei Verbier) machen genau das Gegenteil: sie legen Anlagen zusammen, um Kosten zu sparen (und auch für den Komfort des Gastes, der in weniger Zügen auf die Gipfel kommt).
Mir ist das auch so lieber.
Der grösste Nachteil würde so sein, dass man die Talstation nicht mehr von Nadgens aus erreicht, und weiterhin die Mutta Rodunda Bahn benutzen muss. Ob man die Talstation von Fuorcla da Sagogn her erreichen kann ist nicht so klar, da die Pisten im Plan nicht aktualisiert wurden.
Ganz ehrlich: Den direkten Weg von Nagens nach La Siala würde ich auch nicht nehmen, die Ziehwege spare ich mir lieber.
Re: Projekte und Neuigkeiten in Flims LAAX Falera
Verfasst: 06.03.2012 - 17:44
von markus_kessel
axisofjustice hat geschrieben:Auch ich fände die hier eingezeichnete Lösung klasse. Dass die Talstation von Nagens nicht direkt erreichbar ist, halte ich für klug. Auch vom Nebengipfel des Crap Masegn kommen ab der nächsten Saison ja jede Menge Leute nach Sogn Martin runter. Das sollte reichen. ^^
Naja, auf der anderen Seite sollte gerade bei einer solchen Umstrukturierung des Skigebiets im Vordergrund stehen, dass man sich möglichst schnell durch das Skigebiet bewegen kann und eben nicht unnötig viele Lifte benötigt um von A nach B zu kommen. Jede zusätzlich geschaffene Verbindungsmöglichkeit verteilt meines Erachtens die Menschenströme gleichmäßiger. Bei einer Talstation vom La Siala weiter unten, würden sich insofern die von Nagens kommenden Leute auf Mutta Rodunda und den neuen La Siala verteilen anstatt dass man zwingend beide Lifte nehmen MUSS um zum Gletscher zu kommen.
Re: Projekte und Neuigkeiten in Flims LAAX Falera
Verfasst: 06.03.2012 - 18:13
von Holger
Solange eine solche Verbindung nicht mit einem Ziehweg verdunden ist, stimme ich dem zu. Tendenziell gibt es aber genau auf der Realtion von Nagens nach La Siala schon genügend bzw. zu viele Ziehwege. Leider weiß ich nicht genau, wo nach dem urspürnglichen Revoluionsplan, der "La Siala 1" starten sollte, aber nach der folgenden Karte müsste die Talstation schon sehr viel tiefer als heute liegen, damit man einigermaßen von Nagens aus fahren kann, und zwar höchstens auf 2000 m, also nicht viel höher als Scansinas:
http://maps.google.de/maps/ms?msid=2000 ... a01f&msa=0
Re: Projekte und Neuigkeiten in Flims LAAX Falera
Verfasst: 06.03.2012 - 18:31
von axisofjustice
markus_kessel hat geschrieben:axisofjustice hat geschrieben:Auch ich fände die hier eingezeichnete Lösung klasse. Dass die Talstation von Nagens nicht direkt erreichbar ist, halte ich für klug. Auch vom Nebengipfel des Crap Masegn kommen ab der nächsten Saison ja jede Menge Leute nach Sogn Martin runter. Das sollte reichen. ^^
Naja, auf der anderen Seite sollte gerade bei einer solchen Umstrukturierung des Skigebiets im Vordergrund stehen, dass man sich möglichst schnell durch das Skigebiet bewegen kann und eben nicht unnötig viele Lifte benötigt um von A nach B zu kommen. Jede zusätzlich geschaffene Verbindungsmöglichkeit verteilt meines Erachtens die Menschenströme gleichmäßiger. Bei einer Talstation vom La Siala weiter unten, würden sich insofern die von Nagens kommenden Leute auf Mutta Rodunda und den neuen La Siala verteilen anstatt dass man zwingend beide Lifte nehmen MUSS um zum Gletscher zu kommen.
Schon klar, nur wäre der neue Lift dann gleich fünf Zuströmrichtungen ausgesetzt. Von Nagens, von Mutta, vom Vorab, von Masegn und die Wiederholungsfahrer.
Auch mit der "zwei Lifte"-Variante müssten Flimser auf dem Weg zum Gletscher nach wie vor zwei Lifte nehmen. Diesbezüglich hat sich also nichts verschlechtert (mal angenommen, die verlinkte Zeichnung ist überhaupt der neueste Stand).
Re: Projekte und Neuigkeiten in Flims LAAX Falera
Verfasst: 06.03.2012 - 18:39
von missyd
Leider ist diese ebene Fläche wirklich ein negativer Punkt in Laax ... immer wieder diese flachen "Ziehpisten" die man wenn man nicht genug Tempo hat nicht schafft .... das ist wirklich was negatives in Laax. Ein Lift von Alp Ruschein Richtung Vorab wäre interessant.
Re: Projekte und Neuigkeiten in Flims LAAX Falera
Verfasst: 06.03.2012 - 18:55
von Holger
Ich habe den Link der alten pdf nochmal rausgesucht:
http://www.weissearena.ch/fileadmin/pro ... m_berg.pdf
La Siala 1 / Sogn Martin wurde dort für ca. 1900 m Höhe angegeben mit Bergstation 2600 m. Damit hätte das tatsachlich gklappt, von Nagens aus zu direkt zur Talstation zu kommen. Allerdings merkt man spätestens beim Blick in die Google Maps Karte, welch große Distanz allein dieser Lift überbrücken würde, verbunden mit den entsprechenden Kosten: Der Lift wäre annähernd doppelt so lange wie der aktuelle La Siala. Gleichzeitig stellt er als Wiederholungsfahrt ein ähnlich "anspruchsvolles" Terrain wie die EUB Vorab 2 zur Verfügung. Da stellt sich schon die Frage, ob man für eine wenig spannende Wiederholungsfahrt, also eine reine "Brücke", soviel Geld in die Hand nimmt.
Re: Projekte und Neuigkeiten in Flims LAAX Falera
Verfasst: 06.03.2012 - 19:20
von oberländer
Ich glaube, dass hier das Geld ausgeht, man hat sich übernommen. Das haben wir ja schon sukzessive erfahren, als aus der Revolution (mit 5 Anlagen auf einmal) eine Evolution wurde. Und 2 Anlagen sind tendenziell eben doppelt so teuer: In Investition und Betrieb.
Was man nicht hat, kann auch nicht ausgehen. Offensichtlich reichen die Mittel nicht, um gleich fünf Sessellifte zu finanzieren. Also nochmals über die Bücher, und oh Wunder, plötzlich merkt man, dass man mit einem +/- 1: 1 Ersatz von den zu ersetzenden Anlagen nahezu gleichweit kommt, als wenn man im Gebiet eine "Revolution" mit neuen Liftstrecken inszeniert. Die neuste Version vom neuen La Siala ist nach meinem Eindruck exakt auf dem Trassee des alten 3er Sesselliftes, der einzige Unterschied ist die um einige 100 Meter erfolgte Verlängerung nach "unten" wohl mit dem Ziel, den Ziehweg von Rodunda zu einer Piste zu kreiern. Aus der grossen Revolution ist also am Schluss nichts anderes geworden, als der Ersatz von drei Liften auf fast gleicher Strecke. Es würde mich noch nicht mal wundern, wenn die Laaxer die Träumerei ganz sein lassen würden und auch von den supertollen und superteuren Spezialsesseln wegkommen, und die noch zu bauenden drei Lifte schlussendlich als ganz normale 0815-Leitner-Sesselbahnen erstellt würden...
Re: Projekte und Neuigkeiten in Flims LAAX Falera
Verfasst: 06.03.2012 - 19:51
von Naturbahnrodler
Holger hat geschrieben:IGanz ehrlich: Den direkten Weg von Nagens nach La Siala würde ich auch nicht nehmen, die Ziehwege spare ich mir lieber.
Also die 23 ist ja dann auch nicht so viel attraktiver als die 25. Mein Punkt ist, man hätte Alternativen, sowohl in Wahl der Bahn aber auch in der Wahl der Piste. Wenn's so kommt wie eingezeichnet dann gibt es eben nur KSB Mutta und danach die 23.
Holger hat geschrieben:Gleichzeitig stellt er als Wiederholungsfahrt ein ähnlich "anspruchsvolles" Terrain wie die EUB Vorab 2 zur Verfügung. Da stellt sich schon die Frage, ob man für eine wenig spannende Wiederholungsfahrt, also eine reine "Brücke", soviel Geld in die Hand nimmt.
Insbesondere weil man ja gar nicht zum Vorab gekommen wäre, sondern dann entweder via La Siala Top oder Vorab EUB hätte weiterfahren müssen.
missyd hat geschrieben:Ein Lift von Alp Ruschein Richtung Vorab wäre interessant.
Das würde aber das Hinterum-Feeling dieser Abfahrt ganz zerstören. Die neue KSB nach Fuorcla da Sagogn wird dort schon einiges ändern, aber diese führt immerhin an den bereits bestehenden Hochspannungsleitungen entlang. Ab nächsten Winter wird man Fuorcla von Laax her gut erreichen, da würde ich es vorziehen, wenn die Vorab EUB durch zwei KSB ersetzt würde. Die ist schliesslich auch schon in die Jahre gekommen.
oberländer hat geschrieben:Aus der grossen Revolution ist also am Schluss nichts anderes geworden, als der Ersatz von drei Liften auf fast gleicher Strecke.
Naja, zwei Lifte werden auf fast gleicher Strecke ersetzt (Dado, La Siala). Die anderen beiden werden völlig neu platziert.
Re: Projekte und Neuigkeiten in Flims LAAX Falera
Verfasst: 06.03.2012 - 20:34
von Chasseral
Die reden von einem kuppelbaren Schlepplift. Finde ich toll, dass wieder ein Stangenschlepper in der Deutschschweiz aufgestellt werden soll!
Re: Projekte und Neuigkeiten in Flims LAAX Falera
Verfasst: 06.03.2012 - 22:51
von Pilatus
Der SL ist allerdings schon länger wieder zur Projektkarte rausgeflogen, leider... Sollte ja soviel ich weiss bei der heutigen DSB Talstation starten?
Re: Projekte und Neuigkeiten in Flims LAAX Falera
Verfasst: 07.03.2012 - 12:51
von axisofjustice
Ein bisschen östlich und oberhalb davon, soweit ich das in Erinnerung habe.
Re: Projekte und Neuigkeiten in Flims LAAX Falera
Verfasst: 07.03.2012 - 21:48
von oberländer
Naturbahnrodler hat geschrieben:Ab nächsten Winter wird man Fuorcla von Laax her gut erreichen, da würde ich es vorziehen, wenn die Vorab EUB durch zwei KSB ersetzt würde. Die ist schliesslich auch schon in die Jahre gekommen.
In Laax ist schon vieles in die Jahre gekommen...
Ich gehe davon aus, dass genau diese Version früher oder später auch kommen wird. Ich sehe keinen Sinn mehr, eine Berg-Tal-Berg-Gondelbahn zu bauen, wenn der Grossteil der Fahrgäste nur einen Abschnitt davon fährt.
oberländer hat geschrieben:Aus der grossen Revolution ist also am Schluss nichts anderes geworden, als der Ersatz von drei Liften auf fast gleicher Strecke.
Naja, zwei Lifte werden auf fast gleicher Strecke ersetzt (Dado, La Siala). Die anderen beiden werden völlig neu platziert.
Vier Lifte? Das einzige was gesichert ist, ist der Bau von Alp Ruschein und eventuel Treis Pallas auf nächste Saison. Wann La Siala gebaut wird, steht noch in den Sternen...
Re: Projekte und Neuigkeiten in Flims LAAX Falera
Verfasst: 08.03.2012 - 10:43
von Naturbahnrodler
oberländer hat geschrieben:
In Laax ist schon vieles in die Jahre gekommen...
Sicher, jedoch werden alle wichtigen/zentralen Anlagen die in die Jahre gekommen sind in der "Revolution" ersetzt, bis eben auf die Vorab EUB.
Vier Lifte? Das einzige was gesichert ist, ist der Bau von Alp Ruschein und eventuel Treis Pallas auf nächste Saison. Wann La Siala gebaut wird, steht noch in den Sternen...
Woraus leitest du ab das Treis Pallas nicht sicher ist?