Seite 67 von 70
Re: Neues in Andermatt/Sedrun – Nätschen/Gütsch/Oberalp
Verfasst: 28.06.2020 - 05:57
von ski-chrigel
benjamin hat geschrieben: 27.06.2020 - 13:46
Samih Sawiris hat jüngst in einem Interview die langen Wartezeiten am Gütsch-Express (explizit erwähnt hat er die Mittelstation Nätschen mit Wartezeit von 1 Std.) als "unhaltbar" bezeichnet.
Hätte er hier mitgelesen, hätte er den dummen Fehler, die 4KSB abzubauen, nicht gemacht...
Re: Neues in Andermatt/Sedrun – Nätschen/Gütsch/Oberalp
Verfasst: 09.09.2020 - 10:40
von schneesucher
Jetzt wird in der Skiarena anscheinend finanziell optimiert, dass die Schwarte kracht. Die Preise gehen hoch, Normalpreis jetzt 999, auch für Einheimische wurden die Preise deutlich erhöht.
Gleichzeitig wird das Angebot deutlich reduziert. Die durchgehende Skisaison am Gemsstock wird nur noch bis zum vom 30.11 bis zum 11.4 dauern. Danach gibt es gerade noch zweimal Wochenendbetrieb.Im Mai wird überhaupt kein Skibetrieb mehr angeboten.
Im Gebiet Nätschen-Oberalp scheint es vor Weihnachten praktisch keinen Skibetrieb zu geben. Man startet am erst am 19.12 in den Regelbetrieb.
Re: Neues in Andermatt/Sedrun – Nätschen/Gütsch/Oberalp
Verfasst: 09.09.2020 - 10:49
von ski-chrigel
Die Handschrift von Flaig ist unverkennbar. Erstaunlich, dass man sein gemachtes Unwesen in Saas Fee und Lenzerheide nicht erkannte.
Re: Neues in Andermatt/Sedrun – Nätschen/Gütsch/Oberalp
Verfasst: 09.09.2020 - 11:03
von schneesucher
ski-chrigel hat geschrieben: 09.09.2020 - 10:49
Die Handschrift von Flaig ist unverkennbar. Erstaunlich, dass man sein gemachtes Unwesen in Saas Fee und Lenzerheide nicht erkannte.
Hauptsache scheint zu sein, dass die Kasse stimmt. Man kann natürlich so rechnen, dass am Saisonende fast nur noch Saisonkarteninhaber unterwegs sind.
Ich verstehe nicht, warum zu Saisonbegin und Saisonende nicht günstige Pauschalen angeboten werden. Wenn die Skigebiete nicht offen sind, dann sind auch die Hotels leer.
Re: Neues in Andermatt/Sedrun – Nätschen/Gütsch/Oberalp
Verfasst: 09.09.2020 - 11:06
von Schleitheim
@schneesucher
Welche Preise gehen denn konkret hoch? Ich bei meiner kurzen Suche nur unveränderte Preise bei den Jahreskarten im Vergleich zum Vorjahr 2019/20 gefunden.
Die Saisondaten am Gemsstock wurden um eine Woche vorgezogen im Vergleich zum letzten Winter, aber insgesamt nicht gekürzt. Bleibt also einzig das Gebiet Nätschen-Oberalp, welches eine Woche später in den täglichen Betrieb starten wird.
Re: Neues in Andermatt/Sedrun – Nätschen/Gütsch/Oberalp
Verfasst: 09.09.2020 - 11:09
von schneesucher
Schleitheim hat geschrieben: 09.09.2020 - 11:06
@schneesucher
Welche Preise gehen denn konkret hoch? Ich bei meiner kurzen Suche nur unveränderte Preise bei den Jahreskarten im Vergleich zum Vorjahr 2019/20 gefunden.
Die Saisondaten am Gemsstock wurden um eine Woche vorgezogen im Vergleich zum letzten Winter, aber insgesamt nicht gekürzt. Bleibt also einzig das Gebiet Nätschen-Oberalp, welches eine Woche später in den täglichen Betrieb starten wird.
Also bezogen aufs nächste Jahr kann es sein, dass nichts hochgegangen ist. Aber Fakt ist: vor ein paar Jahren gab es noch deutlich längere Saisonzeiten bei deutlich niedrigeren Preisen.
Re: Neues in Andermatt/Sedrun – Nätschen/Gütsch/Oberalp
Verfasst: 09.09.2020 - 11:32
von Phw
schneesucher hat geschrieben: 09.09.2020 - 11:09
Schleitheim hat geschrieben: 09.09.2020 - 11:06
@schneesucher
Welche Preise gehen denn konkret hoch? Ich bei meiner kurzen Suche nur unveränderte Preise bei den Jahreskarten im Vergleich zum Vorjahr 2019/20 gefunden.
Die Saisondaten am Gemsstock wurden um eine Woche vorgezogen im Vergleich zum letzten Winter, aber insgesamt nicht gekürzt. Bleibt also einzig das Gebiet Nätschen-Oberalp, welches eine Woche später in den täglichen Betrieb starten wird.
Also bezogen aufs letzte Jahr kann es sein, dass nichts hochgegangen ist. Aber Fakt ist: vor ein paar Jahren gab es noch deutlich längere Saisonzeiten bei deutlich niedrigeren Preisen.
Ich habe gerade einen alten Flyer aus 2017 gefunden. Da hat das Saisonabo inkl. Disentis zum Normalpreis 919.- gekostet. D.h. 80.- weniger als diese Saison. Find ich nicht wirklich viel. Ausserdem, als Familie und mit Ferienwohnung habe ich früher im Vorverkauf 1787.- bezahlt. Dieses Jahr ohne Corona-Rabatt 1325, mit Corona-Rabatt 1192.- Ich seh da echt nicht, wo die Preise gestiegen sind. Sie sind vielmehr massiv gesunken. Hier noch ein Flyer von 2017:
Re: Neues in Andermatt/Sedrun – Nätschen/Gütsch/Oberalp
Verfasst: 09.09.2020 - 12:47
von schneesucher
Saisonkarte UR 15/16: 568
Saisonkarte UR 20/21(ohne Vorsaisonrabatt): 849
2015/16 alleine Hauptsaison bis 26.4
http://web.archive.org/web/201508121416 ... lagen.html
Schleitheim hat geschrieben: 09.09.2020 - 11:06
@schneesucher
Welche Preise gehen denn konkret hoch? Ich bei meiner kurzen Suche nur unveränderte Preise bei den Jahreskarten im Vergleich zum Vorjahr 2019/20 gefunden.
Die Saisondaten am Gemsstock wurden um eine Woche vorgezogen im Vergleich zum letzten Winter, aber insgesamt nicht gekürzt. Bleibt also einzig das Gebiet Nätschen-Oberalp, welches eine Woche später in den täglichen Betrieb starten wird.
Beim herumrutschen auf dem Gurschen am Anfang der Saison kann man ja wohl kaum von Skifahren sprechen. De fakto also Kürzung.
Re: Neues in Andermatt/Sedrun – Nätschen/Gütsch/Oberalp
Verfasst: 09.09.2020 - 23:25
von snowworld
Von Gewinnmaximierung kann man bei jährlichen Verlusten von über 6 Mio CHF bei der Skiarena ja nicht unbedingt sprechen.
Was sollen sie machen wenn sie nicht in die Insolvenz wollen ...Kosten senken und Umsatz steigern
damit es wenigstens irgendwann eine schwarze Null gibt....
https://www.andermatt-swissalps.ch/fil ... 018_19.pdf
Bei der Bilanz wird es eigentlich nur eine Frage der Zeit sein, bis die Skiarena finanzielle Hilfe von außen benötigt. Und bei den Bergbahnen Disentis sieht es ja auch nicht sehr gut aus. Mit Corona sind ja auch die Unternehmen von Sawiris laut Medien in große Probleme gekommen ...da kann es noch gewaltig krachen ....
Re: Neues in Andermatt/Sedrun – Nätschen/Gütsch/Oberalp
Verfasst: 10.09.2020 - 00:38
von j-d-s
Eigentlich nennt man das ja "Investition" und freilich macht man da erstmal Verlust. Das hätte dem Sawiris von Anfang an klar sein müssen.
Jetzt hat man halt leider immer noch drei unverbundene Skigebiete. Mit lifttechnischen Verbindungen zum Gemsstock und nach Disentis hätte man ein Skigebiet das in den Alpen ganz vorne mit dabei ist. So wie jetzt ist man eher auf einem Niveau mit Gstaad, wo man auch mehrere kleinere unverbundene (und ein mittelgroßes, auch nicht mit dem Rest verbundenes) Skigebiete hat.
Ob sich das überhaupt so rechnen kann, ist offen. Gstaad jedenfalls ist ja die Teilgebiets-Schließungs- und Liftabbau-Region schlechthin.
Am wichtigsten wäre erstmal die Verbindung Gemsstock-Nätschen (da reicht ein Sessellift, sind grade mal etwa 500 Meter). Dieni-Sedrun ist etwas schwieriger, und wären je nach Route ca. 2,5 km oder mehr.
Re: Neues in Andermatt/Sedrun – Nätschen/Gütsch/Oberalp
Verfasst: 10.09.2020 - 02:45
von Tiob
Es muss aber gesagt werden dass man keinen operativen Verluste macht. Im Gegenteil: Das EBITA ist mit über 3 Millionen Franken positiv. Der hohe Jahresverlust entsteht durch die Abschreibungen die natürlich wegen der vielen neuen Anlagen groß sind. Das war zu erwarten und ist gar nicht so schlimm wie es auf den ersten Blick ausschaut.
Re: Neues in Andermatt/Sedrun – Nätschen/Gütsch/Oberalp
Verfasst: 10.09.2020 - 23:09
von snowworld
Du musst aber bitte noch die Kapitalkosten von 1,36 Mio CHF für die knapp 129 Mio CHF Fremdkapital abziehen - macht dann ca. 1.7 Mio CHF Cash Flow die im Jahr zur Tilgung und für neue Investitionen übrig sind...in 75,8 Jahren wären die Lifte und Beschneiung dann abbezahlt ...wenn es keine einzigste Investion mehr geben würde....ich hoffe die halten alle solange
...die Abschreibungen sind ja keine Luftkosten sondern werden eigentlich zur Tilgung bzw. für neue Investitionen benötigt ....
Wir wollen hier ja kein Bilanzkurs machen, aber bisher sind die Zahlen der Skiarena katastrophal ...das ist nunmal so und wird sich auch in den kommenden Jahren nicht groß ändern. Es wäre wohl mind ein Cash Flow von knapp 10 Mio CHF pro Jahr nötig - bei 16 Anlagen.
Es fehlen also zum „guten“ Winter 18/19 noch ca. 8 Mio CHF Umsatz um das Skigebiet nachhaltig und eigenständig betreiben zu können und um noch alle paar Jahre einen neuen Lift bauen zu können neben Ausbau der Beschneiung und dem Kauf von neuen Pistenraupen und der Schuldentilung. Das ist nunmal die Wahrheit. Von Dividendenzahlungen wollen wir mal gar nicht reden.
Der Winter 19/20 war wohl wegen Corina eher schlechter als 18/19 und die kommende Saison wird wohl auch nicht über 18/19 liegen ...
Re: Neues in Andermatt/Sedrun – Nätschen/Gütsch/Oberalp
Verfasst: 20.09.2020 - 14:35
von benjamin
Südostschweiz, 20.09.20
Wie gehen Skigebiete mit Corona um?
(...)
Andermatt/Sedrun - Mehr Plätze und Vorreservation
Noch nicht abschätzen lässt sich der Zusatzaufwand beim Berggebiet der Orte Andermatt, Sedrun, Disentis. Allerdings haben sich die Verantwortlichen einiges überlegt. So wird am Gemsstock ein Pilotprojekt mit reservierbaren Slots durchgeführt. Ab 1. Dezember gibt es eine App für Reservation und Buchung. Dies ermöglicht auch ein Contact Tracing. Die Zahl der Aussensitzplätze in den Bergrestaurants soll um 50 Prozent erhöht werden, und es besteht die Möglichkeit, sich im Aussenbereich zu verpflegen, ohne ins Restaurant gehen zu müssen. In der Hochsaison und an den Wochenenden werde ausserdem der Gütsch-Express bereits um 8 Uhr starten, und es werden dauer-haft 20 Prozent mehr Gondeln eingesetzt.
Tönt gut, 8.00 Uhr start am Gütsch-Express. Plötzlich geht's!
Siehe auch den ganzen Artikel zu diversen Skigebieten unter Medien
Re: Neues in Andermatt/Sedrun – Nätschen/Gütsch/Oberalp
Verfasst: 15.10.2020 - 10:00
von benjamin
Die Skiarena hat eine neue Website, die (wahrscheinlich) einer der "modernsten" der Schweizer Gebiete ist (auch wenn noch nicht alles klappt).
Gemäss der Panoramakarte Saison 20/21 ist die schwarze Talabfahrt am Nätschen neu nur noch eine gelbe Piste (siehe Karte auf Skiresort). Schade! Talabfahrt am Gemsstock immer noch rot eingezeichnet.
Neu lanciert wird ein Member-Club ("Gotthard Club") und auf Live-Musik in Restaurants gesetzt. Der Schneehünerstock hat jetzt auch eine Live-Cam. Eine Prime-Spur gibt es vorderhand nur am Gütsch-Express - dort wird auch die Anstehspur verändert. Die Prime-Line ist offen für Jahresabbo Besitzer und Gäste von Hotels/Wohnung von Andermatt Swissalps (Chedi, Radisson, Resort-Wohnungen)
Bilder von der Pisten-Präparation am Gemsstock hat es auf der Facebook-Seite der Skiarnea. Diese Woche findet noch eine Medienkonferenz statt
Re: Neues in Andermatt/Sedrun – Nätschen/Gütsch/Oberalp
Verfasst: 15.10.2020 - 11:23
von Pilatus
Ist die Talabfahrt am Nätschen nicht voll beschneit?
Re: Neues in Andermatt/Sedrun – Nätschen/Gütsch/Oberalp
Verfasst: 15.10.2020 - 11:43
von ski-chrigel
Ja, da stehen (standen?) fixe Türme. Schade um diese Investition und noch viel schader um die lässige Piste

- E1455DE8-121F-41E0-A471-EF008D2A9B83.jpeg (350.2 KiB) 2153 mal betrachtet

- B431B11C-447F-4D2D-AACD-816B51716261.jpeg (214.6 KiB) 2153 mal betrachtet
Re: Neues in Andermatt/Sedrun – Nätschen/Gütsch/Oberalp
Verfasst: 15.10.2020 - 13:39
von ski-chrigel
benjamin hat geschrieben: 15.10.2020 - 10:00 Die Prime-Line ist offen für Jahresabbo Besitzer und Gäste von Hotels/Wohnung von Andermatt Swissalps (Chedi, Radisson, Resort-Wohnungen)
Meine persönliche Nachfrage hat ergeben, dass Inhaber der Graubündencard (Ex Snowpass) die Prime-Line nicht benützen können.
Re: Neues in Andermatt/Sedrun – Nätschen/Gütsch/Oberalp
Verfasst: 15.10.2020 - 21:12
von Whistlercarver
Im Juli standen die Kanonen noch an der Piste.
Re: Neues in Andermatt/Sedrun – Nätschen/Gütsch/Oberalp
Verfasst: 19.10.2020 - 13:13
von blackboarder
Hat jemand ne Ahnung wie das mit den Slots funktionieren wird? Ich kann mir darunter nicht viel vorstellen. Klar, man weiss es noch nicht, aber wie könnte sowas aussehen? Gruss
Re: Neues in Andermatt/Sedrun – Nätschen/Gütsch/Oberalp
Verfasst: 19.10.2020 - 18:18
von Theo
Wird eine Platzreservierung Abgahrtszeit/Fahrtnummer sein welche über eine Internetseite oder eine App gebucht werden kann und wird dann mit dem Skipass verknüpft und wird bei Tageskarten wahrscheinlich nur mit Onlinekauf möglich sein.
Re: Neues in Andermatt/Sedrun – Nätschen/Gütsch/Oberalp
Verfasst: 20.10.2020 - 11:00
von blackboarder
Ja gut, soweit so klar. Ich reserviere mein Slot um 8:30, kann auf die Gondel und komme am Gurschen an. Und dann? Hab ich vielleicht einen Slot um 8:50 um auf den Gemsstock zu kommen. Und dann? Kann ich fahren wie ich möchte? Oder hab ich dann einen Slot um 9:10 um wieder auf den Gemsstock zu kommen? Und wenn ich die Talabfahrt mache, brauche ich wieder einen Slot um hoch zu kommen? Das ist das, was ich nicht ganz kapiere.
Re: Neues in Andermatt/Sedrun – Nätschen/Gütsch/Oberalp
Verfasst: 20.10.2020 - 11:09
von Schleitheim
Gemäss der Webseite ist nur eine Reservationsmöglichkeit für die Luftseilbahn Andermatt-Gurschen vorgesehen. Ich nehme an, dass eine Reservation auch nur einmal am Tag möglich sein wird... Dann darf man halt die Talabfahrt (bei Andrang) nicht zu früh in Angriff nehmen.
Re: Neues in Andermatt/Sedrun – Nätschen/Gütsch/Oberalp
Verfasst: 20.10.2020 - 12:40
von benjamin
Auf der zweiten Sektion würde ein Slot auch Sinn machen, ev. ist hier die Homepage nicht zuverlässig. Die Wartezeit (für die Slotnutzer und ev. auch die anderen Gäste) soll neu mit einer Kaffeebar überbrückt werden können.
Re: Neues in Andermatt/Sedrun – Nätschen/Gütsch/Oberalp
Verfasst: 20.10.2020 - 19:37
von Theo
Da die zweite Sektion etwas mehr Kap hat als die erste sollte der Slot so lange Ersteintritte vom Tal hoch kommen automatisch zur direkten Durchfahrt gelten. Was nachher die beste Lösung ist muss man denke ich zuerst mal ausprobieren.
Re: Neues in Andermatt/Sedrun – Nätschen/Gütsch/Oberalp
Verfasst: 21.10.2020 - 06:50
von j-d-s
ski-chrigel hat geschrieben: 15.10.2020 - 13:39
benjamin hat geschrieben: 15.10.2020 - 10:00 Die Prime-Line ist offen für Jahresabbo Besitzer und Gäste von Hotels/Wohnung von Andermatt Swissalps (Chedi, Radisson, Resort-Wohnungen)
Meine persönliche Nachfrage hat ergeben, dass Inhaber der Graubündencard (Ex Snowpass) die Prime-Line nicht benützen können.
Mich würde jetzt aber schon auch mal interessieren, ob die die schwarze Piste unter der 1. Sektion der Nätschen-EUB wirklich nicht mehr präparieren. Macht für mich keinen Sinn, eine beschneite Piste nicht mehr präparieren zu wollen. Zumal das ne tolle Piste ist, vmtl. sogar eine steilsten im ganzen Alpenraum, die man sogar entsprechend vermarkten könnte.
Zumal eine Einstufung als "gelbe Piste"/"Skiroute" nicht notwendigerweise heißt dass nicht präpariert wird, bspw. die Rotegg am Titlis war als ich vor 2 Jahren dort war präpariert, die hat mir so gut gefallen dass ich die immer wieder gefahren bin.