Seite 67 von 82
Re: Zillertal 3000 News (incl. Ahorn)
Verfasst: 10.11.2015 - 21:03
von Xtream
Re: Zillertal 3000 News (incl. Ahorn)
Verfasst: 10.11.2015 - 21:31
von Ram-Brand
Die Frage ist, ob das auch für Seilbahnfedern gilt.
Vielleicht wird das dort anders gekennzeichnet.
Re: Zillertal 3000 News (incl. Ahorn)
Verfasst: 12.11.2015 - 20:34
von Whistlercarver
Das System mit den Farben war zumindest so bei den Druckfedern für die Industrie, auch Systemfedern genannt.
Klar ob sich Doppelmayr daran hält können hier sicherlich andere viel besser beurteilen als ich.
War ja auch nur eine Idee meinerseits.
Re: Zillertal 3000 News (incl. Ahorn)
Verfasst: 25.11.2015 - 10:26
von uwe scholz
hallo.
weiss jemand wofür die schwarze plane hinter der talstation aufgespannt ist?
Re: Zillertal 3000 News (incl. Ahorn)
Verfasst: 26.11.2015 - 09:02
von Daniel1904
Bergstation wurde auf der Internetseite als fertiggestellt ausgeschrieben. Die Bilder dazu sind im Anhang.
Generell gefällt mir die Bergstation optisch schonmal gut, auch wenn sie für meine Ansprüche nicht so groß sein müsste.
Talstation dagegen bisher echt nicht schön, alles in grau gehalten..
Ich freue mich jedenfalls in der 2. Januarwoche das ganze dann in live zu sehen und vor allem zu testen!
Re: Zillertal 3000 News (incl. Ahorn)
Verfasst: 26.11.2015 - 11:52
von stephezapo
Also ich kann weder Tal- noch Bergstationsarchitektur was abgewinnen. Verstehe nicht, warum man so hoch hat bauen müssen. Ist das wartungstechnisch notwendig über der Seilbahntechnik so viel Luft zu haben?
Re: Zillertal 3000 News (incl. Ahorn)
Verfasst: 26.11.2015 - 18:46
von krimmler
Mir gefallen die Stationen sehr gut, ist eine tolle Anlage geworden.
Re: Zillertal 3000 News (incl. Ahorn)
Verfasst: 06.12.2015 - 08:05
von schmitti500
Talstation 3S Penkenbahn by night
Re: Zillertal 3000 News (incl. Ahorn)
Verfasst: 06.12.2015 - 21:35
von Pistencruiser
Was für'n Ensemble
!
Türmchenkitsch meets Baumarkt. Sieht noch schlimmer zusammengewürfelt aus als am Komperdell und ich dachte das geht schon nicht mehr.
Re: Zillertal 3000 News (incl. Ahorn)
Verfasst: 08.12.2015 - 12:34
von larshansen
Pistencruiser hat geschrieben:Was für'n Ensemble

!
Türmchenkitsch meets Baumarkt. Sieht noch schlimmer zusammengewürfelt aus als am Komperdell und ich dachte das geht schon nicht mehr.
Da muss ich dir leider Recht geben. Das sieht schlimmer aus, als ich gedacht hatte. Passt nicht wirklich zusammen.
Re: Zillertal 3000 News (incl. Ahorn)
Verfasst: 11.12.2015 - 21:11
von ski-chrigel
(Auch) heute Abend war spät noch Testbetrieb bei der 3S. Die müssen wohl jede Minute nutzen, um am 20.12. in Betrieb gehen zu können.
Re: Zillertal 3000 News (incl. Ahorn)
Verfasst: 18.12.2015 - 17:27
von manni_125
ski-chrigel hat geschrieben:(Auch) heute Abend war spät noch Testbetrieb bei der 3S. Die müssen wohl jede Minute nutzen, um am 20.12. in Betrieb gehen zu können.
Die groben arbeiten an der Bahn sind schon seit 2 Wochen abgeschlossen, aber ich denke das es immer was zu tun gibt.
Gestern wurde eine Schulklasse als "Testfahrer" eingespannt, den Schülern hatts sichtlich gefallen.
Außerdem ist die Bergstation seit Dienstag über die Strasse nicht mehr erreichbar,
um 7 Uhr fahren jeden Tag 2 Gondeln mit der Crew und den noch verblieben Arbeitern rauf, später dann werden die "restlichen" Gondeln beschickt.
CWA war die Woche auch noch mal da um diverse Schäden an den Gondeln zu reparieren.
Ich hatte am Do den 10.11 die erste Gelegenheit mit der Bahn zu fahren, die 7.5m/sec sind schon eine Hausnummer!
von Eintritt ein den Beschleuniger Berg bis zum Ende des Verzögerers Tal sind das 6:40~ Fahrzeit.
Das hinunterfahren in die Gschösswand ist schon ein interessanter Moment.
Grüße manni
Re: Zillertal 3000 News (incl. Ahorn)
Verfasst: 18.12.2015 - 17:56
von ski-chrigel
manni_125 hat geschrieben:ski-chrigel hat geschrieben:(Auch) heute Abend war spät noch Testbetrieb bei der 3S. Die müssen wohl jede Minute nutzen, um am 20.12. in Betrieb gehen zu können.
Die groben arbeiten an der Bahn sind schon seit 2 Wochen abgeschlossen, aber ich denke das es immer was zu tun gibt.
Schon klar, aber bis zur öffentlichen Betriebsaufnahme müssen ja xy Stunden Fahrbetrieb nachgewiesen werden. Da müssen sie wohl jede Minute nutzen. Das meinte ich. So oder so ist der Bau in nur einem Sommer eine tolle Leistung.
Re: Zillertal 3000 News (incl. Ahorn)
Verfasst: 23.12.2015 - 20:53
von Ram-Brand
Schön. War ja einiges los.
Re: Zillertal 3000 News (incl. Ahorn)
Verfasst: 04.01.2016 - 21:39
von JohnnyDriver
Huhu,
durch Zufall bin ich darauf gestoßen:
Auf der Webseite: http://www.zillertal.at/tipps/sommer/so ... ahnen.html
Steht beim Sommerbetrieb und der Finkenberger-Almbahn folgendes:
"(1. Sektion voraussichtlich wegen Neubau geschlossen)"
Google spuckt dazu leider nichts weiteres aus - dürfte aber bedeuten, das die alter 4er EUB wohl einer modernen 8er EUB ähnlich der 2. Sektion weicht... Ob das wie aktuell 2 unabhängig von einander laufenden Bahnen werden (denke ich eher, da die 2. Sektion im Sommerbetrieb laufen soll) oder die bestehende Talstation der 2.Sektion baulich so verändert wird das sie als Mittelstation fungiert (unter diesem Aspekt habe ich die Station mir garnicht angeschaut - ob das überhaupt gehen würde, zumal ja der große zeitliche Abstand der Bauten) werden wir sehen..
Bin mal gespannt, ob da wirklich was passiert und wenn ja in welcher Form...
Grüße
Re: Zillertal 3000 News (incl. Ahorn)
Verfasst: 04.01.2016 - 21:46
von Denker
Das wäre konsequent und würde den Penken Richtung Finkenberg weiter aufwerten. Die Bahn ist sicherlich von der Kapazität her noch ausreichend, jedoch ist sie alt und die Stützen sind ja noch von der Vorgängerbahn.
Re: Zillertal 3000 News (incl. Ahorn)
Verfasst: 04.01.2016 - 22:05
von christopher91
Dann bin ich gespannt ob nicht auch ne Talabfahrt kommt! Bzw. die alte reaktiviert wird.
Re: Zillertal 3000 News (incl. Ahorn)
Verfasst: 04.01.2016 - 22:14
von David93
JohnnyDriver hat geschrieben:Ob das wie aktuell 2 unabhängig von einander laufenden Bahnen werden (denke ich eher, da die 2. Sektion im Sommerbetrieb laufen soll) oder die bestehende Talstation der 2.Sektion baulich so verändert wird das sie als Mittelstation fungiert (unter diesem Aspekt habe ich die Station mir garnicht angeschaut - ob das überhaupt gehen würde, zumal ja der große zeitliche Abstand der Bauten) werden wir sehen..
Das ist ne UNI-G Station ohne Stationsgebäude wenn mich nicht alles täuscht. Ist im Prinzip schon möglich da eine Sektion dranzuhängen. Hat man in Zell bei der Karspitzbahn damals ja auch gemacht, allerdings schon 1 Jahr später. Wird wohl nur die Frage sein ob man das will. Ohne Talabfahrt finde ich 2 getrennte Bahnen besser. Talabfahrt wäre natürlich schon schön, da würde dann eine zusammenhängende Bahn etwas mehr Sinn machen, wobei auch da getrennte Bahnen noch i.O. wären.
Re: Zillertal 3000 News (incl. Ahorn)
Verfasst: 04.01.2016 - 22:57
von Richie
Na ja, ob es sinnvoll ist den Forstweg (=alte Talabfahrt) zu reaktivieren, möchte ich eher bezweifeln. Um diese Piste massentauglich zu machen wären nach m.E. massive Erdbewegungen notwendig... Den Ersatz der 4er EUB durch etwas geräumigeres finde ich aber gut!
Re: Zillertal 3000 News (incl. Ahorn)
Verfasst: 04.01.2016 - 22:59
von ThomasK
Man kann ja Mayrhofen zur neuen 3S-Bahn beglückwünschen.
Nunmehr ist es zwischen der 3S-Bahn Ischgl und der 3S-Bahn Mayrhofen ein Kopf-an-Kopf-Rennen.
Die längere Bahn hat Ischgl und sie hat auch eine größere Höhendifferenz. Dafür hat aber die 3S-Bahn Mayrhofen eine Kurve, die größeren Spannfelder und die höhere Beförderungsleistung.
Im Sommerbetrieb steht es damit bei den 3S-Bahnen in Österreich nunmehr 2 : 2, nämlich Mayrhofen und Sölden vs. Ischgl und Kitzbühel. Ab 2017 liegt dann mit der 3S-Bahn Stubaital der Sommerbetrieb 3 : 2 vorne.
Ich werde im Sommer das erste mal mit der 3S-Bahn auf den Penken fahren.
Re: Zillertal 3000 News (incl. Ahorn)
Verfasst: 05.01.2016 - 07:05
von ski-chrigel
Mal zurück zur Auslastung der 3S: wir haben ab hier ausführlich diskutiert, wie es funktionieren soll, dass bei Andrang alle Plätze gefüllt würden. Aber soweit ich gesehen habe, haben wir dieses Thema seit Betriebsbeginn der neuen Penkenbahn nie mehr angesprochen. War mal jemand zu Stosszeiten da und kann berichten, wie sich das Abzählesystem in der Praxis bewährt?