Seite 67 von 84

Re: Davos-Klosters

Verfasst: 02.03.2017 - 22:59
von IcelandBully
Tiob hat geschrieben:Außerdem gibt es auch noch Snowboards mit denen neuen Fussraster ein völliges Desaster sind.
Mit dem Snowboard absolut kein Problem. Das Brett hat man normalerweise immer direkt an der Stange oder lässt es sowieso hängen.

Also sind die Fussraster reichen um eine Bahn als verkorkst und schlechter als einen Schlepplift zu bezeichnen?

Das andere Argument mit den Sitzen lasse ich mal weg, da es kein Argument ist.

Re: Davos-Klosters

Verfasst: 02.03.2017 - 23:04
von IcelandBully
Tiob hat geschrieben:Hätte man noch ein Jahr gewartet wäre das Ergebnis viel besser geworden da man bei einigen der "Innovatione" inzwischen etwas zurückrudert.
Was wäre besser geworden?

Re: Davos-Klosters

Verfasst: 03.03.2017 - 12:58
von Tiob
IcelandBully hat geschrieben:
Tiob hat geschrieben:Hätte man noch ein Jahr gewartet wäre das Ergebnis viel besser geworden da man bei einigen der "Innovatione" inzwischen etwas zurückrudert.
Was wäre besser geworden?
Die Fußraster sind so groß, dass man ein Snowboard gerade noch so zwischen ihnen hochheben kann. Das ist auch der Grund warum es keinen Spielraum mehr gibt bei dieser Bauweise für größerer Fußraster. Bei den Anlagen der neuesten Generation (DLine) sind die Sessel breiter, und somit kann man auch breitere Raster einbauen.
Außerdem sind die einzelnen Sitze grösser und die Sitztrenner nicht mehr ganz so dominant.

Re: Davos-Klosters

Verfasst: 03.03.2017 - 19:13
von Theo
Gratistip: Beim Helmut Marko anrufen, Adrian Newy braucht noch einen kompetenten Berater der ihm zeigt was an einen erfolgreichen Formel-1 Renner alles dran gehört und was man getrost weg lassen kann.
Und immer schön Red Bull saufen, das verleiht bekanntlich Flügel, zumindest der Phantasie.

Re: Davos-Klosters

Verfasst: 03.03.2017 - 20:09
von Tiob
Theo hat geschrieben:Gratistip: Beim Helmut Marko anrufen, Adrian Newy braucht noch einen kompetenten Berater der ihm zeigt was an einen erfolgreichen Formel-1 Renner alles dran gehört und was man getrost weg lassen kann.
Und immer schön Red Bull saufen, das verleiht bekanntlich Flügel, zumindest der Phantasie.
:gruebel: :bahnhof:

Re: Davos-Klosters

Verfasst: 03.03.2017 - 20:31
von Schöditaz
Tiob hat geschrieben:
Theo hat geschrieben:Gratistip: Beim Helmut Marko anrufen, Adrian Newy braucht noch einen kompetenten Berater der ihm zeigt was an einen erfolgreichen Formel-1 Renner alles dran gehört und was man getrost weg lassen kann.
Und immer schön Red Bull saufen, das verleiht bekanntlich Flügel, zumindest der Phantasie.
:gruebel: :bahnhof:
Ich glaube, dass nun der Zeitpunkt gekommen ist, diese haarspalterische Diskussion als Off Topic zu erklären. Ich wäre den Mods sehr verbunden, wenn sie dieses Topic hier ein wenig entrümpeln könnten. Merci.

Re: Davos-Klosters

Verfasst: 03.03.2017 - 21:22
von IcelandBully
Tiob hat geschrieben:Die Fußraster sind so groß, dass man ein Snowboard gerade noch so zwischen ihnen hochheben kann. Das ist auch der Grund warum es keinen Spielraum mehr gibt bei dieser Bauweise für größerer Fußraster. Bei den Anlagen der neuesten Generation (DLine) sind die Sessel breiter, und somit kann man auch breitere Raster einbauen.
Außerdem sind die einzelnen Sitze grösser und die Sitztrenner nicht mehr ganz so dominant.
Die Sitze der D-Line sind 2cm breiter als die der Comfort Sessel. Der Fussraster, wage ich mal zu behaupten, ist der genau gleiche.
Snowboard: Die Abstände zwischen den Fussrastern sind ca. 35cm. Ein Snowboard hat im Schnitt 25cm Breite. Ergibt 10cm Platz beim aufsteigen. Das reicht vollkommen.
PS: Die Auflagefläche bei den Dreieckfussrastern ist deutlich grösser als bei den Rohrfussrastern.

:wink:

Re: Davos-Klosters

Verfasst: 03.03.2017 - 21:53
von Tiob
IcelandBully hat geschrieben:
Tiob hat geschrieben:Die Fußraster sind so groß, dass man ein Snowboard gerade noch so zwischen ihnen hochheben kann. Das ist auch der Grund warum es keinen Spielraum mehr gibt bei dieser Bauweise für größerer Fußraster. Bei den Anlagen der neuesten Generation (DLine) sind die Sessel breiter, und somit kann man auch breitere Raster einbauen.
Außerdem sind die einzelnen Sitze grösser und die Sitztrenner nicht mehr ganz so dominant.
Die Sitze der D-Line sind 2cm breiter als die der Comfort Sessel. Der Fussraster, wage ich mal zu behaupten, ist der genau gleiche.
Snowboard: Die Abstände zwischen den Fussrastern sind ca. 35cm. Ein Snowboard hat im Schnitt 25cm Breite. Ergibt 10cm Platz beim aufsteigen. Das reicht vollkommen.
PS: Die Auflagefläche bei den Dreieckfussrastern ist deutlich grösser als bei den Rohrfussrastern.

:wink:
Die Sitze sind genau 5cm breiter. Woher deine Messungen kommen weiß ich nicht, aber zumindest bei den Snowboards gibt es auch noch Nebensitzer/innen die Platz brauchen.
Und die Dreiecksfussraster sind eben nicht deutlich größer als die Rohrfussraster (darum geht es doch die ganze Zeit :| )

Re: Davos-Klosters

Verfasst: 03.03.2017 - 22:20
von Theo
Meine Post kann man ruhig löschen da OT. Der Vergleich it Newy war deshalb, weil der glaub ich genau so wenig Tips von Möchtegerninsidern braucht wie es die an der Madrisa oder ich brauchen weil wir glaub ich alle ein bisschen kompetenter sind als manche meinen. Da der herr für Red Bull arbeitet kam dann die beflügelte Phantasie dazu.
Und die Dreiecksfussraster sind eben nicht deutlich größer als die Rohrfussraster (darum geht es doch die ganze Zeit :| )
Nein Kollege, um das geht es hier nicht. Es geht hier darum dass wir hier im Forum immer wieder den Wunsch geäussert haben an der Madrisa möge doch endlich was geschehen und nun haben sich ein paar Leute zusammen gefunden und was auf die Beine gestellt, fafür zolle ich ihnen Respekt.Aber anstatt diese Leute zu rühmen kommt nun so ein Fachmann und zieht hier die ganze Investition in den Dreck und das wohlgemerckt wegen ein paar Technischen Details von denen er gelinde gesagt nicht den blassesten Schimmer zu haben scheint und ausserdem noch beratungsrestistent ist.

Mag sein dass dir die Ausführung nicht so gefällt und du es gerne anders hättest, das schmählert aber die Investition keineswegs und das sollte man gefälligst auch so akzeptieren.
Verdammt noch mal, wir reden hier von einer hochmodernen Anlage. Ich könnte das gejammer verstehen wenn sie eine Gebrauchtanlage oder nur eine fixe gebaut hätte, aber so fehlt mir einfach jedes Verständniss und ich glaube den meisten hier geht es so.

Re: Davos-Klosters

Verfasst: 03.03.2017 - 23:33
von Tiob
Es gibt kein Grund jetzt so aggressiv zu werden. Ich habe niemals die Investoren oder die allgemeinen Moderniesierungen auf der Madrisa kritisiert.
Es geht in dieser Topic um Infrastrukturelle Neuigkeiten in Davos Klosters, und wir machen hier nichts anderes als über die neue Infrastruktur auf der Madrisa zu diskutieren. Wenn dir das nicht passt musst du ja nicht mitlesen :!:

Re: Davos-Klosters

Verfasst: 04.03.2017 - 13:45
von IcelandBully
Tiob hat geschrieben:Die Sitze sind genau 5cm breiter. Woher deine Messungen kommen weiß ich nicht,
D-Line = 52cm breit
CS10 = 50cm breit (die beiden äusseren Sitze sind ca. 46cm breit.)

Re: Davos-Klosters

Verfasst: 04.03.2017 - 14:27
von Tiob
IcelandBully hat geschrieben:
Tiob hat geschrieben:Die Sitze sind genau 5cm breiter. Woher deine Messungen kommen weiß ich nicht,
D-Line = 52cm breit
CS10 = 50cm breit (die beiden äusseren Sitze sind ca. 46cm breit.)
Nein, die Einzelsitze sind 5cm breiter als die Standartsitze. Ich lass mich (gerne positiv) überraschen, falls der Sessellift auf der Parsenn wirklich Dline werden sollte.

Re: Davos-Klosters

Verfasst: 05.03.2017 - 22:30
von Tripelmayr
Heute daran vorbeigekommen:

Bild

Re: Davos-Klosters

Verfasst: 06.03.2017 - 00:24
von Vincent
Ich hoffe, dass sie dieses hässliche Stationsdesign nicht übernehmen werden.

Re: Davos-Klosters

Verfasst: 06.03.2017 - 03:58
von Blablupp
also 222m länger und 67hm mehr?

Hoffentlich kommt die Garagierung nicht an den Berg (wie auf dem Foto :D )

Re: Davos-Klosters

Verfasst: 06.03.2017 - 07:42
von Naturbahnrodler
Bist du dir sicher, dass dies die Bergstation ist? Die Bahn wird ja wohl dann neu auf dem Gegenhang starten.

Re: Davos-Klosters

Verfasst: 06.03.2017 - 12:44
von Tiob
Ich verstehe immer noch nicht ganz wo die Talstation hinkommt. Der Sessellift gewinnt ja schon etwas an Länge. Es müsste irgendwo hier sein: https://www.google.de/maps/@46.848969,9 ... 56!5m1!1e4
Naturbahnrodler hat geschrieben:Bist du dir sicher, dass dies die Bergstation ist? Die Bahn wird ja wohl dann neu auf dem Gegenhang starten.
Meinst du an dem Hang Richtung Gruobenalp? Könnte passen mit Höhenmeter Angaben und Länge. Aber da müsste man stärkere Geländekorrekturen machen um 400m neue Piste zu bauen.

Bezüglich Garagierung und Ausführung der Stationen stand folgendes im Baugesuch:
Ausführung der Stationen
Talstation: Die gesamte Stationseinrichtung der Umlenkstation wird mit einer Standard- Kompaktüberdachung vor
Witterungseinflüssen geschützt. Für die Garagierung der Sessel wird auf der Nordseite der Talstation eine
oberirdische Halle, in Stahlbau erstellt. Als Witterungsschutz werden die Wände mittels Profilblechbahnen
geschützt. Das Dach wird als leicht geneigtes Pultdach mit Profilblech eingedeckt. Der Kommandoraum der
Umlenkstation ist im Garagierungsgebäude integriert.
Bergstation: Starre Antriebsstation, Betonfundamente, Standard-Kompaktüberdachung als Witterungsschutz.
Angrenzend an die Station sind die Kommando-, Überwachungs- und Leistungsräume vorgesehen, welche sich in
einem Massivgebäude auf der neuen Trafostation befinden.
Scheinen Zweckbauten zu werden, das ist aber ok so. Architektonische Verschönerungen kosten nur unnötig viel Geld.

Re: Davos-Klosters

Verfasst: 06.03.2017 - 17:31
von cavok
Hatten wir das nicht schon vor einigen Seiten?

Hier der Verlauf (Bergstation bin ich nich ganz sicher): https://s.geo.admin.ch/71cfcfbc2d

Re: Davos-Klosters

Verfasst: 06.03.2017 - 22:57
von Schöditaz
cavok hat geschrieben:Hatten wir das nicht schon vor einigen Seiten?
Ja, habe ich auch in Erinnerung, dass wir das schon besprochen haben.

Damit wir das aber ein bisschen visualisiert haben, hier noch ein Ausschnitt aus dem Pistenplan (von mir verunstaltet):
Bild

Ich vermute mal, dass die neue Talstation bei der Verzweigung der beiden Äste der Piste 16 zu stehen kommt (deckt sich in etwa mit dem Standort, den Tiob angegeben hat).

So kann man sowohl von der Gruobenalp als auch von der Parsennhütte (und vom Seetäli) her zur Talstation abfahren.

Das ganze bedeutet natürlich, dass die Piste 41 Gotschnagrat-Furkastrasse beinahe obsolet wird, ausser man will von der Gotschna her zum Seetäli-Lift.

Re: Davos-Klosters

Verfasst: 07.03.2017 - 16:15
von Vincent
Meiner Meinung nach ist man auf der Madrisa etwas weiter mit dem Stationskonzept. So eine Rieseninvestition die Stationen schöner zu gestalten als eine Blechhütte ist es jetzt auch nicht. Eine Holz-Glaß Verkleidung würde dem Aussehen des Berges wohler tun als so eine hässliche UNIG Station (wobei ich Eig nur das der D-Line so scheußlich finde)

Re: Davos-Klosters

Verfasst: 09.03.2017 - 19:56
von Tiob
Schöditaz hat geschrieben:
Das ganze bedeutet natürlich, dass die Piste 41 Gotschnagrat-Furkastrasse beinahe obsolet wird, ausser man will von der Gotschna her zum Seetäli-Lift.
Natürlich schlau, dass man dort vor drei Jahren da eine Beschneiungsinfrastruktur gebaut hat.

Das Rinerhorn hat eine neue eigene seperate Website:
http://welcome.rinerhorn.ch/home.html

Re: Davos-Klosters

Verfasst: 30.03.2017 - 11:31
von Schöditaz

Re: Davos-Klosters

Verfasst: 30.03.2017 - 21:26
von Tiob
In der Gastronomie am Jakobshorn wird weiter kräftig investiert:

http://www.suedostschweiz.ch/panorama/2 ... shorn-bahn
Noch steht vis-à-vis zur Talstation der Davoser Jakobshornbahn ein alter Stall. Jetzt soll das Gebäude umgebaut und auf die Wintersaison 2017/18 hin in ein zweigeschossiges Restaurant mit Bar verwandelt werden. Hinter dem Projekt steht die Davos Klosters Bergbahnen AG. Gemäss dem publizierten Baugesuch sollen 1,8 Millionen Franken in die Umnutzung investiert werden. (...) «Architektonisch wird es etwas sehr spezielles, wir wollen das Stall-Feeling unbedingt beibehalten.» Der neue Restaurantbetrieb soll inklusive Bar etwa 150 Plätze beinhalten.
In dem Artikel steht auch, dass noch nicht klar ist ob das Chalet Bolgen erhalten bleibt.

Re: Davos-Klosters

Verfasst: 08.04.2017 - 15:21
von VH 400
Schöditaz hat geschrieben:Klosters blickt ins Montafon:

http://m.suedostschweiz.ch/article/?web ... 1490866242
War wohl ein vorgezogener Aprilscherz. :D
(Entschuldigung für das unnötige Kommentieren eines älteren Post, es war einfach nötig)

Re: Davos-Klosters

Verfasst: 10.04.2017 - 20:20
von Skiphips